Hauptständer K13S
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Hauptständer K13S
Hi Freunde des schnellen Reisens,
könnt Ihr mir vielleicht ein paar Argument pro und/oder contra für einen Hauptständer an der 13S liefern.
Mir fallen da ein:
pro:
- Hinterradausbau jederzeit möglich (man hat ja schon ne 12S an 2 Wäscheständern hängen gesehen, zu Hause in der Grarage hat man ja vielleicht einen Montageständer)
- Ölkontrolle ohne fremde Hilfe oder ohne sich den Kopf zu verdrehen möglich (oder funzt die Elektronik?)
- Motorrad kann besser voll getankt werden
contra:
- Gewicht
- Optik
- Mehrpreis
- Schräglagenfreiheit ? (gibt es da Erfahrungswerte)
Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema?
könnt Ihr mir vielleicht ein paar Argument pro und/oder contra für einen Hauptständer an der 13S liefern.
Mir fallen da ein:
pro:
- Hinterradausbau jederzeit möglich (man hat ja schon ne 12S an 2 Wäscheständern hängen gesehen, zu Hause in der Grarage hat man ja vielleicht einen Montageständer)
- Ölkontrolle ohne fremde Hilfe oder ohne sich den Kopf zu verdrehen möglich (oder funzt die Elektronik?)
- Motorrad kann besser voll getankt werden
contra:
- Gewicht
- Optik
- Mehrpreis
- Schräglagenfreiheit ? (gibt es da Erfahrungswerte)
Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 10:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: Hauptständer K13S
Moin Michael,
ich gehör zwar hier nicht zu den "alten Haasen" hier, da meine gegenwärtige BMW(GT) aber über einen Hauptständer verfügt
(wie auch die NichtBMWs als Vorgänger) und ich parallel noch ein Gerät ohne Hauptständer fahre, denke ich, kann ich mir da schon eine Meinung zu bilden.
Den Komfort eines Hauptständers als stabile Standfixierung hast du bereits genannt und möchte ich auch nicht mehr missen, das
Rumgehampel bei meinem Zweitfahrzeug ohne Hst. wenn die Kette geschmiert- oder ein Reifen gewechselt werden muß geht einem gut auf den Keks.
Ein altes Mittel gegen mögliches Aufsetzen mit dem Hauptständer in Kurven; ggfl. Heck höher legen und gut ist.
Bei mir "followed der look der function" und nicht umgekehrt.
ich gehör zwar hier nicht zu den "alten Haasen" hier, da meine gegenwärtige BMW(GT) aber über einen Hauptständer verfügt
(wie auch die NichtBMWs als Vorgänger) und ich parallel noch ein Gerät ohne Hauptständer fahre, denke ich, kann ich mir da schon eine Meinung zu bilden.
Den Komfort eines Hauptständers als stabile Standfixierung hast du bereits genannt und möchte ich auch nicht mehr missen, das
Rumgehampel bei meinem Zweitfahrzeug ohne Hst. wenn die Kette geschmiert- oder ein Reifen gewechselt werden muß geht einem gut auf den Keks.
Ein altes Mittel gegen mögliches Aufsetzen mit dem Hauptständer in Kurven; ggfl. Heck höher legen und gut ist.
Bei mir "followed der look der function" und nicht umgekehrt.

Viele Grüße
Gerd
Gerd
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Hauptständer K13S
Michael, Du und ne S
wird ja auch Zeit, dass Du vom Zementlaster wegkommst



wird ja auch Zeit, dass Du vom Zementlaster wegkommst



ich hab mich für die Montageständervariante entschieden ........Michael (GF) hat geschrieben: pro:
- Hinterradausbau jederzeit möglich
ja, ist unumwunden ein echter Vorteil
- Ölkontrolle ohne fremde Hilfe oder ohne sich den Kopf zu verdrehen möglich (oder funzt die Elektronik?)
.... geht auch ohne
- Motorrad kann besser voll getankt werden
ähhhhh NÖ, geht gleich schlecht; (ein klein Löchlein soll da Wunder bewirken)![]()
- Standfestigkeit auf losem Untergrund
- musst Dir keinen Ständer kaufen (oder 2)![]()
- einfacher beim Putzen/Überwintern (wenn Du gerade keinen Ständer hast)![]()
contra:
- Gewicht
(wäre für mich kein Grund)
- Optik
(der abgesägte RestMotorspoiler sieht einfach nur ... blöd aus)![]()
- Mehrpreis
(wäre für mich kein Grund)
- Schräglagenfreiheit ? (gibt es da Erfahrungswerte)
(ich glaub nicht, dass ich zu Testzwecken meinen Motorspoiler mal schnell absägen würde ...![]()
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Hauptständer K13S
na gedanklich gehe ich schon seit 2004 Schwanger..............man sieht es auch an meinem Umfang.......Michael, Du und ne S


Bei meinen bisherigen Mopeds die ebenfalls keinen Hauptständer hatten (FZ70, XL500) habe ich mich jedes Mal über die fehlende Funktionalität geärgert. Das optische Argument ist allerdings auch sehr gewichtig......
Momentan tendiere ich ja eher in Richtung Hauptständer..............
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Hauptständer K13S
Also nachdem ich während einer Tour im Elsaß mal das HR ausbauen mußte, ist ein Hauptständer für mich Pflicht. Auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole: Wer nur zur Eisdiele und zurück fährt, kommt gut ohne aus. Aber wenn ich irgendwo im Niemandsland mit einem Platten liegenbliebe, dann kann ich dank Haupständer das betreffende Rad ausbauen und mich per Anhalter zur nächsten Werkstatt (und zurück) bringen lassen; das Mopped bleibt vor Ort. Ist mir auch exakt so passiert vor 3 Jahren in Inverness, wo beim Aufpumpen das Ventil abgebrochen ist. Also HR ausgebaut, auf die mitfahrende GS geschnallt und zum Reifenhändler gebracht. Ohne Hauptständer hätte ich einen (teuren) Transporter gebraucht. Diese Möglichkeit des jederzeitigen Radausbaus möchte ich auf keinen Fall missen.
Manfred
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 21:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Hauptständer K13S
Ich kann Dir den von SW Motech anbieten:
http://shop.sw-motech.com/cosmoshop/pix ... -31244.jpg
Allerdings muss da auch geschnibbelt werden
http://shop.sw-motech.com/cosmoshop/art ... 0000_b.pdf
Hat eine ABE...
http://shop.sw-motech.com/cosmoshop/pix ... -31244.jpg
Allerdings muss da auch geschnibbelt werden
http://shop.sw-motech.com/cosmoshop/art ... 0000_b.pdf
Hat eine ABE...
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Hauptständer K13S
Danke Detlev für Dein Angebot........in einer anderen Welt habe ich davon gehört, dass die Übersetzung des SW im Vergleich zum Originalen megaschlecht sein soll.....
Entscheidung steht......mit Ständer (aber ohne Viagra) und das in Original.
Entscheidung steht......mit Ständer (aber ohne Viagra) und das in Original.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Mitch
- Beiträge: 232
- Registriert: 24. Oktober 2008, 11:00
- Mopped(s): K1200S, GPZ900R
- Wohnort: Leonberg
Re: Hauptständer K13S
Ich habe zwar eine K12S mit orginalem Hauptständer und möchte ihn nicht missen.Michael (GF) hat geschrieben:- Schräglagenfreiheit ? (gibt es da Erfahrungswerte)
Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema?
Ich weiß nicht ob im Bereich der Hauptständeraufnahme Änderungen eingeflossen sind, aber bei mir schrammt, bei 2 Personen und voller Ausnutzung des zulässigen Gesamtgewichtes, in den Bergen oder welligen Straßen schon ab und an der Auftritt des Hauptständers. Aber nur dann.
Gruß
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Hauptständer K13S
Hey Mitch.......ESA auf Sport + 2 Personen + Gepäck? Oder steht ESA auf Komfort? Oder hast Du vielleicht kein ESA?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Mitch
- Beiträge: 232
- Registriert: 24. Oktober 2008, 11:00
- Mopped(s): K1200S, GPZ900R
- Wohnort: Leonberg
Re: Hauptständer K13S
fahre voll bepackt meistens genau so.Michael (GF) hat geschrieben:Hey Mitch.......ESA auf Sport + 2 Personen + Gepäck?
meinte bei meinem vorhergehenden Post eigentlich nicht wellige Straßen sondern wellige Kurven. Auf geradem Weg streift nichts.
Gruß
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!