Tankinhalt K1200 GT

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Tankinhalt K1200 GT

#1 Beitrag von Funtourer49 »

Hallo alle,

ich bin neu hier, habe schon viele Dinge in den Foren gelesen. Nur eins nicht: Meine K1200GT Bj. 2004, EZ 2005 hat laut Prospekten und Beschreibungen einen Tankinhalt von 21 Litern. Nach 17,5 Litern stehe ich. Die offizielle Antwort von BMW ist: Zu der Bauzeit meines Mopeds wurde die Tankkapazität "rechnerisch" ermittelt, kann also sein, dass die Pumpe ab 17,5 Litern nix mehr zum Trinken hat! Kennt jemand gleiches Problem?
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Tankinhalt K1200 GT

#2 Beitrag von bmw peter »

Klick mal hier:

viewtopic.php?f=87&t=45344&p=412188#p412188

Ich hab schon Mal 20,78 Liter getankt :!:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Tankinhalt K1200 GT

#3 Beitrag von Tom Dooley »

Und Du bist Dir sicher, dass Du die Karre auch wirklich richtig volltankst - also, bis Oberkante Einfüllöffnung?
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Re: Tankinhalt K1200 GT

#4 Beitrag von Funtourer49 »

...ich hab schon alles probiert, aber mehr geht nicht rein. Das ist ja das Blöde. Mich interessiert einfach, ob andere das gleiche Problem haben. Ich kann nicht der Einzige sein, sonst käme nicht die waxweiche Antwort von BMW.....
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tankinhalt K1200 GT

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:roll: Na seit wann ist die GT in deinem Besitz, wurde der Tankfilter schon gewechselt von Dir oder jemand anders :roll:
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Re: Tankinhalt K1200 GT

#6 Beitrag von Funtourer49 »

Also ich habe die GT im zarten Alter von 3 Monaten von BMW (Vorführer mit 6000 Km) in 2005 gekauft. Das Problem gab es schon von Beginn an, Lösungsvorschläge nicht. Jetzt habe ich gedacht, bei der 40 TKM Inspektion müsste ja die Verkleidung runter (falsch gedacht), dann könnten die Jungs ja mal reinsehen, war aber nix, muss ich noch was warten. Ich würde ja selbst reinsehen, kann aber die Kalibrierung danach nicht machen. Und im Forum habe ich gleiche Infos gelesen: Kann niemand, weil du den Tester oder PC von BMW brauchst. Übrigens: Die Reservelampe geht immer rechtzeitig an und lässt mich locker noch 40 Km fahren - weiter probiere ich nicht, weil ich nicht schieben will. Ich kann bei normaler Cruising Speed rund 250 Km fahren. Wenn ich aber mal flott irgendwohin muss, dann brauche ich Zeit zum Tanken, kann also gleich langsam fahren....kommt auf dasselbe raus.

Ach: Filter habe ich nie gewchselt, aber ich mache auch fast nix selbst, zu wenig Ahnung. Wenn also die Inspektionen bei 10, 20 und 30 TKm das nicht vorgesehen haben, dann war da auch nix.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tankinhalt K1200 GT

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Da bleibt nur der gang zum :) .

250 KM bis Reservelampe ist korrekt, Rest ist 4 Liter .

Meiner sagt 258 KM ....Schieebn :!: .


Der :) soll dochmal den Tank entleeren, geht ganz leicht weil ja Schnellverschlüße vorhanden sind.

5 Liter einfüllen und ans Kalibrierung PC hängen, es sollte die Res,Lampe aus sein. :D
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Tankinhalt K1200 GT

#8 Beitrag von Onedesign »

Also bei der 40 Tsd Inspektion muß neben dem Lufi auch der Benzinfilter gewechselt werden. Das heißt auf jeden Fall... Verkleidung ab und Tank abbauen (der Benzinfilter sitzt im Tank).

Laß auf jeden Fall bei der Gelegenheit die Benzinleitungsschnellkupplungen ersetzen, da diese nach einer gewissen Zeit brüchig werden.

Laß auch mal auch mal die Tankbelüftung reinigen/durchblassen, könnte sein daß dies der Grund ist, daß nicht genügend Sprit angesaugt wird.
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Re: Tankinhalt K1200 GT

#9 Beitrag von Funtourer49 »

...vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt: Die Reservelampe geht bei ca. 200 +/- ein paar Kilometer, abhängig von der Fahrweise, an. Wenn ich bewusst den Tank leer fahre, weil ich einen Reservekarton beihabe, dann kann ich randvoll auffüllen, mehr als ca. 17,5 Liter gehen nicht rein, also kommen auch nicht mehr raus. Filter reinigen wären eine Sache, aber das hieße ja, wenn tatsächlich 21 Liter drin wären, geht die Lampe schon bei Rest 8 oder 9 Liter an, wäre auch nicht gut.
Mich interessiert, wieviele Liter tatsächlich bei den anderen Maschinen reinpassen, wer hat es genau geprüft? Bin ich wirklich der einzige mit dem Problem? Wenn ja, dann habe ich eben die A....karte gezogen, soll vorkommen.
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Tankinhalt K1200 GT

#10 Beitrag von Onedesign »

Habe schon mal knapp über 20 L getankt, bei meiner Fahrweise sind nach 330 km :D etwa 17-18 l nach zuschütten.

Bei Autobahnbenutzung muß allerdings früher getankt werden. :(
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Re: Tankinhalt K1200 GT

#11 Beitrag von Funtourer49 »

Traumzahlen für mich, aber du hast ja ganz offensichtlich die Maschine aus der gleichen Serie, dann muss bei mir was faul sein. Hast du einen Inspektionsplan? Ich habe extra bei den Freundlichen gefragt, ob bei 40 TKm die Verkleidung runter muss, wegen des Problems: Antwort: Nein, erst bei 60 TKm. Ich wollte nur nicht die 4 Stunden extra bezahlen, die sie mir berechnen wollen, wenn sie es machen, da tanke ich lieber früher.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Tankinhalt K1200 GT

#12 Beitrag von bmw peter »

Bei der 40000er muss die Verkleidung ab, damit der Benzinfilter vorschriftsmässig gewechselt wird.

Ich bleib auch dabei, 20,78 Liter nachgetankt und bei der 589 ist der gleiche Tank drauf.

Aber was die Spritmenge mit dem Filter zu tun hat?

Ich würde mir mal 1 Liter Reserve mitnehmen, festhalten wann die Lampe angeht,

dann trockenfahren und mit der Reserve zur Tanke.

Danach hier berichten wieviel du nach der Lampe gefahren bist und wieviel nachgetankt wurde.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Tankinhalt K1200 GT

#13 Beitrag von Kleinnotte »

Also mein Tank fasst auch nicht mehr als 20, weiß ich nicht Liter, hatte aber früher mal das Vergnügen die 589 leer zu fahren und da gingen dann genau 20,1Liter rein.
Und wie der Peter schon sagt, egal ob 589, K12 oder GT, alle Tanks sind identisch groß.

Vielleicht spinnt ja auch der Tacho????????????????? :?


Gruß Kleinnotte
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Tankinhalt K1200 GT

#14 Beitrag von Onedesign »

Serienstreuung ist natürlich gegeben bei den Einstellungen, bei leeren Tank 20,1 Liter dürfte im normalen Rahmen liegen, weil man weiß ja nicht, ob wirklich alle Ecken leer sind. Früher hat man die Mopeds kurz auf die Seite gelegt ... dann ging es wieder für ein paar Kilometer.

@Funtourer ... schau doch im Wiki, dort sind die Inspektionsvorschriften hinterlegt. Die Verkleidung abbauen ist eine Sache von einer max. einer Viertelstunde.

Vielleicht ist ja Dein Tank deformiert, und faßt deshalb zu wenig Sprit. Letztenendes hilft nur auslitern. Achte mal drauf bei nächsten Tanken, ob Unterdruck im Tank herrscht.
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Re: Tankinhalt K1200 GT

#15 Beitrag von Funtourer49 »

Jetzt habe ich ja schon allerhand Tipps erhalten. Wenn es richtiges Sauwetter gibt, werde ich die Verkleidung noch mal runternehmen und alles nachschauen, was so an Vorschlägen kam. Irgendwo muss ja der Hund begraben sein. Auslitern habe ich ja schon gemacht, da kann tatsächlich eher irgendwo was abgeknickt sein, das dadurch die letzten 3 Liter wegbleiben.

Gruss an alle und Dank an die Ratgeber :D
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Tankinhalt K1200 GT

#16 Beitrag von LuK »

...vielleicht hat den Tank mal jemand mit Epoxidharz ausgegossen oder so etwas ähnliches (wegen Undichtheit???) - Wenn da definitiv ein paar Liter fehlen, müssen sie ja irgendwo zu finden sein. Ein Endoskop kann evtl. die Sache aufklären...??? (Nicht, dass Du da noch Haschischbeutel oder 100,- T€ drin findest :roll:)
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
michimuc
Beiträge: 46
Registriert: 16. November 2007, 10:22
Mopped(s): R1100GS

Re: Tankinhalt K1200 GT

#17 Beitrag von michimuc »

evlt. den Tank zusammengezogen, weil Entlüftung klemmte?
(muss zum Prüfen aber auch wieder zerlegt werden)

So oder so wird früher tanken die billigste/praktikabelste Lösung sein...
Antworten