USA REISE
- Benzhanne
- Beiträge: 86
- Registriert: 21. Juni 2003, 17:16
- Wohnort: 88433 Ingerkingen
Re: USA REISE
Hallo Paul,
ich reiste 2001 für 6 Monate von der mexikanischen Grenze bis nach Alaska, es war total einfach alles selbst zu organisieren und ein super schönes Erlebnis.
Meine Empfehlung, flieg in den Westen und fahre dort durch die schönen Nationalparks, du wirst sicher begeistert sein und es ist überhaupt kein Problem übernachtungen zu finden.
Die meisten der geführten Reisen führen entlang der Rout 66, ich rate dir nur dich dafür nicht begeistern zu lassen. Es ist eine ziemlich langweilige Angelegenheit.
Ich hab dort eine Gruppe von ca 15 deutschen Bikern getroffen, sie hatten nur Zoff in der Gruppe, da die sehr unterschiedliche Meinungen von ihrem jeweiligen Fahr-Können hatten.
Ich fliege am 10 November nach Chile, und werde dort mit dem eigenen Motorrad bis zum 25 Februar durch mehrere Länder reisen, auch dort werde ich mich selbst durchkämpfen, ich denke das wird wesentlich schwieriger werden!
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei deiner Reise
ich reiste 2001 für 6 Monate von der mexikanischen Grenze bis nach Alaska, es war total einfach alles selbst zu organisieren und ein super schönes Erlebnis.
Meine Empfehlung, flieg in den Westen und fahre dort durch die schönen Nationalparks, du wirst sicher begeistert sein und es ist überhaupt kein Problem übernachtungen zu finden.
Die meisten der geführten Reisen führen entlang der Rout 66, ich rate dir nur dich dafür nicht begeistern zu lassen. Es ist eine ziemlich langweilige Angelegenheit.
Ich hab dort eine Gruppe von ca 15 deutschen Bikern getroffen, sie hatten nur Zoff in der Gruppe, da die sehr unterschiedliche Meinungen von ihrem jeweiligen Fahr-Können hatten.
Ich fliege am 10 November nach Chile, und werde dort mit dem eigenen Motorrad bis zum 25 Februar durch mehrere Länder reisen, auch dort werde ich mich selbst durchkämpfen, ich denke das wird wesentlich schwieriger werden!
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei deiner Reise
- Norbert Röthele
- Beiträge: 57
- Registriert: 18. September 2007, 22:13
- Mopped(s): K 1200 LT Blau
- Wohnort: 72532 Gomadingen
Re: USA REISE
Hallo Paul,
habe so etwas im Frühjahr 2012 auch vor.
Weiß allerdings auch noch nicht ob geführt ober eigene Planung.
Schau doch mal unter:
Mayer@USA-Biker-Tour.com
Auch sind die Anbieter von geführten Touren auf den Motorradmessen im Frühjahr vertreten.
Grüße von der Schwäbischen Alb
Norbert
habe so etwas im Frühjahr 2012 auch vor.
Weiß allerdings auch noch nicht ob geführt ober eigene Planung.
Schau doch mal unter:
Mayer@USA-Biker-Tour.com
Auch sind die Anbieter von geführten Touren auf den Motorradmessen im Frühjahr vertreten.
Grüße von der Schwäbischen Alb
Norbert
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: USA REISE
Hi Hans,
dass du so ein ausgeprägter Weltvogel bist hätte ich jetzt auch nicht gedacht.
Hochachtung - und pass auf dich auf.!
dass du so ein ausgeprägter Weltvogel bist hätte ich jetzt auch nicht gedacht.
Hochachtung - und pass auf dich auf.!
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
- Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
- Wohnort: Leverkusen
Re: USA REISE
Hallo Paul,
ich würde Dir/Euch von einer geführten USA-Reise eher abraten ( klar hat man mit "nix was am Hütchen" -weil fast alles organisiert - allerdings geht einem dann auch sehr viel von der Spontanität vor Ort verloren - außerdem finde ich diese Touren zu teuer - ist aber Ansichtssache, wie so vieles
- ich war schon einige Male "drüben" und wir haben immer alles auf eigene Faust unternommen und geplant ( zum Teil vor der Reise - aber zum größten Teil während des Aufenthaltes dort ).
Mach Dich ein wenig im Internet schlau - leider sagst Du nicht WOHIN
in den USA die Reise gehen soll, sonst könnte Dir evtl. der ein oder andere noch ein paar Tipps geben
So ein bisschen mehr input wäre schon nicht schlecht
Viele Grüße
Udo
ich würde Dir/Euch von einer geführten USA-Reise eher abraten ( klar hat man mit "nix was am Hütchen" -weil fast alles organisiert - allerdings geht einem dann auch sehr viel von der Spontanität vor Ort verloren - außerdem finde ich diese Touren zu teuer - ist aber Ansichtssache, wie so vieles

Mach Dich ein wenig im Internet schlau - leider sagst Du nicht WOHIN


So ein bisschen mehr input wäre schon nicht schlecht
Viele Grüße
Udo
.
Re: USA REISE
Hallo Paul,
ich war bisher 13 mal in den USA - immer mit dem eigenem Motorrad. Allerdings habe ich damals, das erste Mal in 1991, mit Edelweiß Bike Traveller- mit einer geliehenen E-Glide - als Einführung für meine späteren langen Touren ,u.a. eine Durchquerung von der Ostküste zur Westküste mit vielen Schönheiten der USA in 8 Wochen und 17500 gefahrenen km ,durch die USA und Canada einen hervorragenden " Einblick" auf einer klassischen Caynon Tour erhalten.
Mit Edelweiß habe ich 1988 auch eine ca. 5500 km lange Tour durch die damalige UDSSR gefahren - immer alles hervoraggend geplant. http://www.edelweissbike.com
Falls Du mehr wissen möchtest , schreibe mir eine PN.
Gruß Klaus
ich war bisher 13 mal in den USA - immer mit dem eigenem Motorrad. Allerdings habe ich damals, das erste Mal in 1991, mit Edelweiß Bike Traveller- mit einer geliehenen E-Glide - als Einführung für meine späteren langen Touren ,u.a. eine Durchquerung von der Ostküste zur Westküste mit vielen Schönheiten der USA in 8 Wochen und 17500 gefahrenen km ,durch die USA und Canada einen hervorragenden " Einblick" auf einer klassischen Caynon Tour erhalten.
Mit Edelweiß habe ich 1988 auch eine ca. 5500 km lange Tour durch die damalige UDSSR gefahren - immer alles hervoraggend geplant. http://www.edelweissbike.com
Falls Du mehr wissen möchtest , schreibe mir eine PN.
Gruß Klaus
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: USA REISE
Hallo Paul,GOLO hat geschrieben:Hallo Paul,
ich würde Dir/Euch von einer geführten USA-Reise eher abraten ( klar hat man mit "nix was am Hütchen" -weil fast alles organisiert - allerdings geht einem dann auch sehr viel von der Spontanität vor Ort verloren ...
was Udo da schreibt kann ich doppelt unterstreichen. Im Juni waren wir auf zwei R1200GS im Westen Kanadas und den USA unterwegs, zum zweiten mal. Dank Selbstorganisation konnten wir schlechtwetterbedingt spontan von der Route abweichen (Washington, British Columbia), konnten an Orten, an denen es uns gefiel, länger bleiben (Yellowstone, Zion), haben noch einen ungeplanten Abstecher zum Grand Canyon einschieben können und sind in Las Vegas relaxenderweise einen Tag länger geblieben als geplant. Nett waren auch unterwegs die vielen Kontakte zu anderen Motorradfahrern (und Nicht-Motorradfahrern). In einer geführten Gruppe ist das alles kaum möglich.
Wenn ich noch mal fahren würde, würde ich es genau so wieder machen:
Grobplanung - Reisepartner suchen - gemeinsame Feinplanung - buchen - losfahren - Spaß haben.
Links zu den Reiseberichten
1997 http://www.brexel.org/motorrad/usa97/index.html
2010 http://luigigrebien.wordpress.com/usa-canada-usa/
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: USA REISE
Hallo Paul,
ich kann mich nur den Vorschreibern anschließen.Bei meiner geführten Tour wird Dir zwar alles Abgenommen, aber Du hast auch nichts selbst zu entscheiden und hatte das Gefühl das eine oder andere verpasst zu haben. Bei meiner eignen Tour war ich flexibel und konnte unterwegs so wie ich wollte entscheiden und hatte dadurch mehr Kontakt zu Land und Menschen. Als Einzelfahrer hast Du schon den ersten Kontakt beim Tanken, in der Gruppe wirst Du noch nicht einmal beachtet. u. s. w. etc.
Gruß
Michael
ich kann mich nur den Vorschreibern anschließen.Bei meiner geführten Tour wird Dir zwar alles Abgenommen, aber Du hast auch nichts selbst zu entscheiden und hatte das Gefühl das eine oder andere verpasst zu haben. Bei meiner eignen Tour war ich flexibel und konnte unterwegs so wie ich wollte entscheiden und hatte dadurch mehr Kontakt zu Land und Menschen. Als Einzelfahrer hast Du schon den ersten Kontakt beim Tanken, in der Gruppe wirst Du noch nicht einmal beachtet. u. s. w. etc.
Gruß
Michael
- Tom60
- Beiträge: 65
- Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
- Mopped(s): R1100S K1200R
- Wohnort: Marburg
Re: USA REISE
Schöner Plan!
Ich hatte das 1999 in die Tat umgesetzt! Wir fuhren auf gemieteten Harleys von Phönix nach Los Angeles. Wenn ich mich recht entsinne hieß der Verleiher "eagle-rider" (lief damals noch ziemlich mühsam per Telefon), die Motorräder waren aber top in Schuß ( Heritage softtail)!
Werde ja in Kürze 50 und hab schon ne Menge Reisen (auch auf dem Bike ) gemacht.... aber diese Tour bleibt unvergesslich!
Übernachtet hatten mein Kumpel und ich da wo es und hin verschlug (gibt überall preiswerte Hotels und Motels). In einem Kaff namens"Kingman" (oder so ähnlich) hatten wir uns fürchterlich mit nem Harley chapter, die dort verkehrten, abgefüllt und dem Deutschen Ruf -was Fußball angeht- am Kickerautomaten alle Ehre gemacht!
Ab dieser Station gaben die dem jeweils nächsten chapter Bescheid, dass 2 Jungs aus "old germany" im Anmarsch sind und wir wurde von ner Harley-Eskorte sowohl in San diego als auch in laguna beach und auch in palm-springs in Empfang genommen. Die hatten dann schon ne Grillparty vorbereitet, kann Euch sagen: klasse!
Das gibt s bei geführten Touren wohl eher selten! Deshalb: Flüge buchen, Moppeds mieten, den Rest dem heiligen Zufall überlassen und Spass haben!
WICHTIG: An die Tempolimits halten, Jethelm mitnehmen (die Miethelme sind ohne Worte und ein leuchtfarbiger Schuberth-Supersicherheitshelm kommt in den USA so gut an, wie ein Matrosenanzug auf dem Oktoberfest) und : Frau zu Hause lassen (wer nimmt schon die Wurst mit in die Metzgerei
)
Dem Themenstarter wünsche ich mindestens soviel Spass wie ich hatte!
Best regards, Euer Tom
Ich hatte das 1999 in die Tat umgesetzt! Wir fuhren auf gemieteten Harleys von Phönix nach Los Angeles. Wenn ich mich recht entsinne hieß der Verleiher "eagle-rider" (lief damals noch ziemlich mühsam per Telefon), die Motorräder waren aber top in Schuß ( Heritage softtail)!
Werde ja in Kürze 50 und hab schon ne Menge Reisen (auch auf dem Bike ) gemacht.... aber diese Tour bleibt unvergesslich!
Übernachtet hatten mein Kumpel und ich da wo es und hin verschlug (gibt überall preiswerte Hotels und Motels). In einem Kaff namens"Kingman" (oder so ähnlich) hatten wir uns fürchterlich mit nem Harley chapter, die dort verkehrten, abgefüllt und dem Deutschen Ruf -was Fußball angeht- am Kickerautomaten alle Ehre gemacht!

Ab dieser Station gaben die dem jeweils nächsten chapter Bescheid, dass 2 Jungs aus "old germany" im Anmarsch sind und wir wurde von ner Harley-Eskorte sowohl in San diego als auch in laguna beach und auch in palm-springs in Empfang genommen. Die hatten dann schon ne Grillparty vorbereitet, kann Euch sagen: klasse!
Das gibt s bei geführten Touren wohl eher selten! Deshalb: Flüge buchen, Moppeds mieten, den Rest dem heiligen Zufall überlassen und Spass haben!
WICHTIG: An die Tempolimits halten, Jethelm mitnehmen (die Miethelme sind ohne Worte und ein leuchtfarbiger Schuberth-Supersicherheitshelm kommt in den USA so gut an, wie ein Matrosenanzug auf dem Oktoberfest) und : Frau zu Hause lassen (wer nimmt schon die Wurst mit in die Metzgerei

Dem Themenstarter wünsche ich mindestens soviel Spass wie ich hatte!
Best regards, Euer Tom

- Tom60
- Beiträge: 65
- Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
- Mopped(s): R1100S K1200R
- Wohnort: Marburg
Re: USA REISE
edit: wie ich einem Parallel-thread grade entnehmen konnte gibt s die "eagle rider" immer noch, http://www.eaglerider.com! Also, die kann ich auch empfehlen! 

-
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. August 2006, 18:25
- Wohnort: Marsberg / HSK
Re: USA REISE
Hallo Leute,
Herzlichen Dank für eure Tipps.
Ich konnte leider erst heute eure Antworten lesen, da ich bis bis gestern in Belgien unterwegs war.
Wir haben seitdem ein paar Prospekte bekommen, und ich war so mehr auf die Westkuste der USA fixiert, meine Frau für die 66, aber ich hatte auch schon gehört habe dass die 66 langweilig wäre.
Nochmals vielen Dank aus dem kalten Hochsauerland
Herzlichen Dank für eure Tipps.
Ich konnte leider erst heute eure Antworten lesen, da ich bis bis gestern in Belgien unterwegs war.
Wir haben seitdem ein paar Prospekte bekommen, und ich war so mehr auf die Westkuste der USA fixiert, meine Frau für die 66, aber ich hatte auch schon gehört habe dass die 66 langweilig wäre.
Nochmals vielen Dank aus dem kalten Hochsauerland
BMW K1600GTL, , Stardust metallic, BMW Navigator VI, Sena SC1A.