Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
soapmaster
Beiträge: 96
Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
Wohnort: 20537 hamburg

Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#1 Beitrag von soapmaster »

Hallo!

Nun trage ich mich mit dem Gedanken, vorne Wilbers zu montieren. Hinten soll Original bleiben. Es gibt bei Wilbers zwei verschiedene Federbeine für vorne, wisst ihr ja bestimmt.

Wilbers Federbeine Typ 630 für 449,- Euro, mitr Zug und Druckstufe einstellbar

und Ecoline, für 329,- Euro, das man aber nicht noch zusätzlich einstellen kann.

Da ich nicht so der "Probierer" bin, wäre das einfachere eigentlich gut für mich. Habt ihr aber Erfahrung, die mir die 120 Euro mehr aus der Tasche ziehen, soll heissen, lohnt sich das mit extra Zug- und Druckstufe, wenn die sowieso auf das Fahrergewicht gebaut werden? Es kommt ja noch der Einbau beim :) dazu

Danke für eure Tipps!!

Mike
inzwischen Triumph Fahrer
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Wenn Du eh nichts einstellen willst, dann nimm das normale............aber die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten spürt man schon deutlich.

Aber:

Umrüstung macht meiner Meinung nach nur komplett Sinn......Du würdest anders nur ne halbe Sache machen....und weniger Verbesserung erzielen....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4127
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#3 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Mike,
nimm das 630 für vorne, habe ich auch. Sinn macht das Ganze allerdings nur, wie schon von Michael beschrieben, wenn komplett, also vorn und hinten. Dafür auf dein Gewicht und Fahrweise abgestimmt. Dann erhälst du eine ganz neue K, fährt sich dann wie ein Fahrrad. Luxuslösung wäre dann Öhlins, dann ist auch ohne Ausbau die Federvorspannung vorne variierbar. Ein-/Ausbau vorne ist übrigends eine üble Quälerei.

Bei weiteren Fragen gerne mehr Infos ( auch per Tel. Nr per PM)

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
soapmaster
Beiträge: 96
Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
Wohnort: 20537 hamburg

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#4 Beitrag von soapmaster »

Hört dann auch das Kopfnicken bei schlechten Strassen auf? In Frankreich hätte ich letztes Jahr fast in den Helm gekotzt
8) , auf den Nebenstrassen. Danke! Was habt ihr vorne und hinten für Wilbers Produkte??
inzwischen Triumph Fahrer
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Hört dann auch das Kopfnicken bei schlechten Strassen auf?
Kenne Deinen Kopf nicht, aber mir ist dieses Problem unbekannt...., habe kein Wilbers sondern Öhlins.

Effekt ist auf schlechten Straßen der, dass vorhandene Mitfahrer im Spiegel immer kleiner werden bis mir einfällt, dass ich mit den Öhlins quasi wie auf Wolke 7 fahre, während andere mit dem Originalen Equipment das Dir bekannte Kopfnicken und den Würgereiz bekommen.......... :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
WalterP
Beiträge: 429
Registriert: 6. Dezember 2007, 15:18
Mopped(s): K1300S 30 Jahre K Edition
Wohnort: 34454 Bad Arolsen

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#6 Beitrag von WalterP »

Habe seit 04.2009 Wilbers Fahrwerk, einfach genial !

vorne: 630-215-00 Federbein 339,58 €
hinten: 630-215-00 Federbein incl. 629 565,71E
625-046-00 Hydraul. Federvorspannung 150,51 €

komplett incl. MwSt und Montage: 1344,40 €

Diese Entscheidung habe ich nie bereut !!!
Grüße aus dem Fürstentum WALDECK
Walter

Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !


1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
soapmaster
Beiträge: 96
Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
Wohnort: 20537 hamburg

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#7 Beitrag von soapmaster »

Vielen Dank! Damit kann ich was anfangen
inzwischen Triumph Fahrer
soapmaster
Beiträge: 96
Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
Wohnort: 20537 hamburg

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#8 Beitrag von soapmaster »

So, Wilbers eingebaut und es ist ein neues Moped! Ein Traum, geb ich nicht mehr her 8)
Danke für die Tipps!

Mike
inzwischen Triumph Fahrer
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#9 Beitrag von Tom Dooley »

Gratulation, Mike! Eine andere Reaktion hätte ich gar nicht erwartet! Ging mir nämlich nach meinem Umbau ebenso. :wink:
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#10 Beitrag von Tom Dooley »

Ach ja, noch was: schön, dass Du in Deiner Signatur den Bayerischen Wald so aufwertest (in einem Atemzug mit Norwegen, Spanien und Frankreich genannt!). :D Jaja, der Bayerwald hat schon was. Ist auch mein Jagdrevier Nr.1, in welchem ich pro Jahr locker 5 Tkm abspule. :D :D
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#11 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo Maik, mich würde ja nun mal interessieren, für welche Wilbersteile du dich nun entschieden hast.
Und was hat der ganze Spass am Ende gekostet????


Gruß Notte
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#12 Beitrag von olilowi »

Vor allem die Frage, warum das so lange gedauert hat. Sommeranfang bis Herbstmitte. Mußtest du die Dinger aus einem Block feilen oder sind die Lieferzeiten soooo lang ?? :D
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
assy
Beiträge: 122
Registriert: 26. September 2008, 13:29
Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
Wohnort: Neustadt a. Donau

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#13 Beitrag von assy »

Hallo - ferner die Frage : Hast Du Prozente bzw. Nachlass bekommen - wenn ja wieviel ???

Noch eine Frage : Selbst eingebaut oder machen lassen - von einer Werkstatt ???


Gruß Johann.
soapmaster
Beiträge: 96
Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
Wohnort: 20537 hamburg

Re: Wilbers Ecoline oder Typ 630????? Rat gesucht

#14 Beitrag von soapmaster »

eine Menge Fragen :) sorry, komme erst jetzt dazu eine Antwort zu schreiben.

vorne Wilbers Federbeine Typ 630 und hinten Wilbers Federbeine Typ 640. Habe die schon seit Juli eingebaut, kam aber nicht dazu es zu posten, der Job ist stressig.... :roll:


Prozente ja, weil ich Journalist bin, waren wirklich ehr hilfsbereit und schnell. Hat nach der Bestellung nur eine Woche gedauert. Bis ich dann den Termin beim :) hatte, war es dann eben Juli. Mit Einbau waren es dann um die 1100 Euro. BMW rechnet mit ca. drei Stunden. Allerdings habe ich auch noch einen neuen Vorderreifen mit einbauen lassen.

Den Bayerwald finde ich großartig. War angenehm überrascht, vor allem weil ich aus Passau komme, seit 18 Jahren in Hamburg wohne und vorher nie mit dem Moped in der Heimat unterwegs war. Habe die Heimat sozusagen neu entdeckt.

Cheers!

mike
inzwischen Triumph Fahrer
Antworten