Zündkerzen?

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
falko67
Beiträge: 10
Registriert: 14. Juli 2010, 14:31
Mopped(s): harley davidson bmw lt 1200
Wohnort: fulda

Zündkerzen?

#1 Beitrag von falko67 »

hallo LT Gemeinde! ich bin gerade dabei die Kerzen zu wechseln. was hab ihr für Erfahrungen gemacht, was sind die besten Zündkerzen für die LT? ich wollte auch gleich auf k&n filter wechseln, aber mein :D meinte dazu das mehr an Luftdurchsatz würde die Elektronik wieder weg regeln!!??? Gruß aus Fulda Falko
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Zündkerzen?

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

falko67 hat geschrieben:hallo LT Gemeinde! ich bin gerade dabei die Kerzen zu wechseln. was hab ihr für Erfahrungen gemacht, was sind die besten Zündkerzen für die LT? ich wollte auch gleich auf k&n filter wechseln, aber mein :D meinte dazu das mehr an Luftdurchsatz würde die Elektronik wieder weg regeln!!??? Gruß aus Fulda Falko
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Zündkerzen?

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

falko67 hat geschrieben: ich wollte auch gleich auf k&n filter wechseln, aber mein :D meinte dazu das mehr an Luftdurchsatz würde die Elektronik wieder weg regeln!!???o

:) Stimmt Falco,es ist ein kleines Mänchen im Luftkasten der hat einen Schieber der schiebt dann die Überflüssige Luft zur Lambdasonde diese sagt "Magerbetrieb" Abschalten.Wechsel lieber den aus der das sagte :!:


Die Elektronik bekommt nur soviel Luft wie der Lufteinlass Kanal hergibt dazu muß aber der DKl optimiert werden und das ist eine menge an Arbeit :)
p.rauch

Re: Zündkerzen?

#4 Beitrag von p.rauch »

Hallo Falco,

hier schwören etliche auf diese Luftfilter, die werden mich vermutlich auch gleich wieder niedermachen, aber mal soviel zur Technik


Benzineinspritzungssystem K-Jetronic = kontinuirliche Benzineinspritzung. Menge abhänig von der Drosselklapenstellung, gesteuert über den Trosselklappenpotentiometer (Luftmenge errechnet für den Luftdurchsatz des Originalfilters)

Höherer Luftdurchsatz beteudet somit ein abmagern des Kraftstoffluftgemisches da das Steuergerät vom Luftdurchsatz des original Filters ausgeht.

Ein mageres Gemisch kühlt die Einlassventile schlechter (spielt eine untergeornete Rolle, wenn Du Deine LT nicht mehr als um die 100 tsd Kilometer fahren willst und Dir der nächste egal ist)

Das hier berichtete Leistungsplus ist meiner Meinung nach subjektiv, da technisch nur bei einer L-Jetronic (Luftmengenmessung) ein höher Luftdurchsatz des Luftfilters einen geringen Einfluss auf die Leistung nehmen kann.

Ich würde das Geld nehmen und die Drosselklappen syncronisieren lassen, bringt meiner Meinung nach mehr als der nicht zur Motorcharakteristik passende Luftfilter.

So Ihr K&N Fahrer zerreißt mich ich freue mich darauf.


Letztendlich sollte jeder das tun was er für das Beste hält.
falko67
Beiträge: 10
Registriert: 14. Juli 2010, 14:31
Mopped(s): harley davidson bmw lt 1200
Wohnort: fulda

Re: Zündkerzen?

#5 Beitrag von falko67 »

ich möchte hier keinen glaubenskrieg anzetteln, ich denke bin mit der leistung meiner dicken mehr als zufrieden beim k&n filter find ich gut das er ausgewaschen werden kann. aber meine frage zur Zündkerze ......... der :D hat was von Bosch gesagt ? könnt ihr mir sagen was ihr davon haltet ? Gruß Falko
p.rauch

Re: Zündkerzen?

#6 Beitrag von p.rauch »

Auch ne Glaubensfrage, seit meinem Audi 100 5S habe ich bei keinem meiner Fahrzeuge mehr diese M..tkerzen mehr verbaut.
Meine LT läuft mit NGK.
falko67
Beiträge: 10
Registriert: 14. Juli 2010, 14:31
Mopped(s): harley davidson bmw lt 1200
Wohnort: fulda

Re: Zündkerzen?

#7 Beitrag von falko67 »

hallo Peter! danke für die schnelle Antwort,kannst du mir die genaue Bezeichnung der kerzen sagen ? gruß falko
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Zündkerzen?

#8 Beitrag von Katreiber »

DCPR7E

Gru9

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
chris1200
Beiträge: 275
Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Re: Zündkerzen?

#9 Beitrag von chris1200 »

p.rauch hat geschrieben:Hallo Falco,

hier schwören etliche auf diese Luftfilter, die werden mich vermutlich auch gleich wieder niedermachen, aber mal soviel zur Technik


Benzineinspritzungssystem K-Jetronic = kontinuirliche Benzineinspritzung. Menge abhänig von der Drosselklapenstellung, gesteuert über den Trosselklappenpotentiometer (Luftmenge errechnet für den Luftdurchsatz des Originalfilters)

Höherer Luftdurchsatz beteudet somit ein abmagern des Kraftstoffluftgemisches da das Steuergerät vom Luftdurchsatz des original Filters ausgeht.

Ein mageres Gemisch kühlt die Einlassventile schlechter (spielt eine untergeornete Rolle, wenn Du Deine LT nicht mehr als um die 100 tsd Kilometer fahren willst und Dir der nächste egal ist)

Das hier berichtete Leistungsplus ist meiner Meinung nach subjektiv, da technisch nur bei einer L-Jetronic (Luftmengenmessung) ein höher Luftdurchsatz des Luftfilters einen geringen Einfluss auf die Leistung nehmen kann.

Ich würde das Geld nehmen und die Drosselklappen syncronisieren lassen, bringt meiner Meinung nach mehr als der nicht zur Motorcharakteristik passende Luftfilter.

So Ihr K&N Fahrer zerreißt mich ich freue mich darauf.


Letztendlich sollte jeder das tun was er für das Beste hält.
keine Angst, es gibt genug Vertreter deiner Position. Ich habe einen bekannten KFZ meister der regelmaessig motoren zerlegt und Zylnder aufbohrt....der sagt eindeutig, dass die dauerfilter zu groben staubpartikel durchlassen und somit riefen im Zylinder entstehen.....hat selbst ein paar schoene abschaungsobjekte.....
Das problem ist leider, dass die Probleme damit erst spaet auftreten, meistens beim naechsten Besitzer.......

Und die Argumentation mit der Luftmengenregelung stimmt zu 100%
falko67
Beiträge: 10
Registriert: 14. Juli 2010, 14:31
Mopped(s): harley davidson bmw lt 1200
Wohnort: fulda

Re: Zündkerzen?

#10 Beitrag von falko67 »

hallo Chris! danke für deine Ausführung, und ich denke was du schreibst macht sinn. ist wohl eine echte Glaubensfrage die Sache mit dem k&n filter.ich möchte meine dicke noch ein weile fahren und werde beim BMW filter bleiben auch wenn ich damit etwas weniger Leistung habe. Gruß Falko
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Zündkerzen?

#11 Beitrag von Bartl »

Bei meiner RT fuhr ich einen K&N-Luftfilter. Subjektives Gefühl - 0 Änderung, objektiv bei Handmessung ebenfalls keine Änderung.
Zwei "Vorteile" :oops: hatte der Dauerluftfilter:
1. Man kann etwas mehr basteln, schöne klebrige Finger und
2. für den Filter hätte ich ca. 5-6 Standardluftfilter kaufen können.

Fazit: die bei BMW werden schon wissen, was sie tun.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Antworten