starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Gesperrt
Benutzeravatar
zoba
Beiträge: 12
Registriert: 24. August 2010, 10:41
Mopped(s): r1150r, Derbi Boulevard 125
Wohnort: palz

starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

#1 Beitrag von zoba »

hallo,
habe o.g. starthilfegerät erworben und nun doch zweifel, ob ich damit im notfall mein bike starten kann.
es steht nix zum schnellstart, nur zur schnellladung binnen 15min. drin. :?
auch las ich im forum , dass starthilfe...auch über pkw (klassische starthilfe) nix für die orig. bmw-borsteckdose sei? :?:
:arrow: wer weiss da rat, da in der garage kein stromanschluss und die garage auch nicht neben dem haus ist...also keine autobatt. schleppen möchte. zumal wir nur biken und (noch) nicht aufs auto umgestiegen sind ;=)
bzw. sind gelbatt. starthilfetauglich..als nehmerbatt.?
mille grazie vorab.
zoba
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

#2 Beitrag von Tramper »

Salü Zoba

Es gibt zwei Varianten einem Motorrad mit einer entladenen Starterbatterie Starthilfe zu geben:

1.) Überbrücken der Starterbatterie

2.) leere Batterie aufladen


Deine Neuerwerbung gehört zur 2. Variante und lädt die leere Motorradbatterie mit max. 3Ah teilweise wieder auf und wird nach der Aufladung der Starterbatterie und bevor das Motorrad gestartet wieder entfernt.


Wie das Wort Starthilfe schon aussagt ist es ein Hilfsgerät und ersetzt nicht ein vollwertiges Ladegerät für die Batteriepflege, da die Akku Leistung für eine komplette Aufladung einer schwächelnden Starterbatterie dafür nicht ausreicht. Ebenso kann es nicht als Stromspender für ein überbrücken der Starterbatterie genutzt werden, da die Konstruktion keine hohen Ströme zulässt, die bei einer Überbrückung fliessen.


Grüessli Tramper
Benutzeravatar
zoba
Beiträge: 12
Registriert: 24. August 2010, 10:41
Mopped(s): r1150r, Derbi Boulevard 125
Wohnort: palz

Re: starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

#3 Beitrag von zoba »

danke tramper,
aber geht das o.k. über die bordsteckdose?
gruß
zoba
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

#4 Beitrag von Tramper »

Sofern sie nicht über das Zündschloss oder CAN-Bus System abgeschaltet wird JA

Grüessli Tramper
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

#5 Beitrag von Frank@Pfalz »

Ich würde das nicht über die Bordsteckdose versuchen. :!:

Der Leitungsquerschnitt der verwendeten Kabel reicht für einen Fremdstart nicht aus.
Die Gefahr die Isolation durchzuschmoren und einen "Kurzen" hervorzurufen ist gegeben.

Hierfür gibt es sog. Fremdstartpunkte deren Kabel"dicke" mit 6mm² extra darauf ausgelegt sind :!:

Meine Empfehlung (wenn Du nicht direkt an die Batterie kommst):
14,90€ für Einbausteckdose "Bikestart" >> klick <<
15,90€ für Starthilfekabel "Bikestart" >> klick <<
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Peeet
Beiträge: 47
Registriert: 6. November 2009, 11:48
Mopped(s): BMW R1200R luftgekühlt
Wohnort: Hainburg-Hainstadt

Re: starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

#6 Beitrag von Peeet »

Frank@KS hat geschrieben:
Meine Empfehlung (wenn Du nicht direkt an die Batterie kommst):
14,90€ für Einbausteckdose "Bikestart" >> klick <<
15,90€ für Starthilfekabel "Bikestart" >> klick <<



Die genannten Teile kann ich nur empfehlen!
Meine letzte platte Batterie hat mich 2 mal dazu genötigt genau mit diesen Teilen
und einem freundlichen Autofahrer bzw,. dem ADAC die MAschine zu starten.
Geht problemlos!
TSchau Peeet
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muß sie allein machen! Kurt Tucholsky
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
Franz1954

Re: starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

#7 Beitrag von Franz1954 »

Ja, über die Steckdose klappt es auf keinen Fall. Wenn du Glück hast fliegt nur die Sicherung bei zu hohen Strom, an der die Steckdose hängt, wenn du Pech hast, und diese Sicherung schon von einem Pfuscher gegen eine Höhere ausgetauscht wurde, hast du nen Kabelbrand. Diese Drähtchen sind nur für kleinen Ladestrom geeignet. Ausserdem habe ich gelesen wird die Steckdose bei Benutzung eines für die BMW ungeeigneten Ladegerät vom CAN-Bus abgeschalten. Der orginale BMW-Lader kommuniziert mit dem Steuergerät.

Du mußt mit einem "normalen" Ladegerät, oder mit einer Starterbatterie immer direkt an die Batterie des Mopeds, also mit den hier schon erwähnten Starthilfe-Anschlüssen "Bikestart".

Franz
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

#8 Beitrag von Tramper »

@Frank@KS

@Peeet

@Franz 1954

Mit dem Starthilfegerät BD V030 wird die Starterbatterie über die Bordsteckdose nur geladen nichts weiter.

Das Starthilfegerät eignet sich nicht zum Überbrücken denn dafür reicht die Akkuleistung nicht aus, und die Kabel des Starthilfegerätes sind genau wie die der Bordsteckdose für die hohen Ströme einer Überbrückung nicht geeignet.

So steht es in der Betriebsanleitung von Black & Decker.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
zoba
Beiträge: 12
Registriert: 24. August 2010, 10:41
Mopped(s): r1150r, Derbi Boulevard 125
Wohnort: palz

Re: starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

#9 Beitrag von zoba »

Mille grazie, hab das Teil wieder verkauft.
und mir `ne Hawker eingebaut + notfalls Starthilfe über`n Anlasser :P
Ernst78
Beiträge: 1
Registriert: 29. August 2016, 13:31

Re: starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

#10 Beitrag von Ernst78 »

Habe auch ein Starthilfegerät erworben. Aber kein 2,5 Kilo Gerät :P

Meins wiegt 750 Gramm, passt in jeden Rucksack und startet
ausnahmslos alle Fahrzeuge mit 12V.
Haben sogar einen großen Schlepper mit 120A Batterie anbekommen.
Mit einer Ladung sind über 15 Startversuche drin.
Im Lieferumfang sind auch Adapter für Laptops, Handys etc.
Auf Tour sollte man drauf achten den Akku nicht unter 50% zu entladen,
damit eine Starthilfe gewährleistet bleibt:

"Eigenwerbung, Link gelöscht"
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: starthilfe mit B&D Mobiles Starthilfegerät BDV030 12V ?

#11 Beitrag von 1100erR »

So ein ähnliches Teil hab ich auch, hat mich voll überzeugt gestern meine 11er mit leeren Batterie gestartet auch bei meinem Diesel PKW mit leerer Batterie klappt das wunderbar.
http://www.ebay.de/itm/172270096549?_tr ... EBIDX%3AIT

Gruß Jürgen
Gesperrt