Modell K 1300 R 1:12

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 50
Registriert: 20. Januar 2010, 14:28
Mopped(s): K1300R
Wohnort: MDer Umland

Modell K 1300 R 1:12

#1 Beitrag von Jonny »

Ist nun erhältlich- habe mir auch eins bestellt: in Schwarz(silk jivted nich!) aus Fernost.
Die hier:

http://cgi.ebay.de/Diecast-BMW-K1300R-m ... 43a19f6372


Z.Z. noch zwei in der Europa- Bucht.

http://cgi.ebay.de/1-12-BMW-K-1300-R-Or ... 255d97196c
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 10:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Modell K 1300 R 1:12

#2 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Jonny,
die Geschmäker mögen bei solchen Modellen ja verschieden sein, aber seit dem ich mir mal diverse Automodelle besorgt habe,
weiß ich, das man sich, sofern man wenigstens etwas wert auf Verarbeitungsqualität und Detailtreue legt, sowas besser nicht im Internet kaufen sollte.
Chinesische Billig-Kunststoffspritzmodelle können da dann in Deutschland schon mal lange Gesichter erzeugen. Und in dafür spezialisierten Läden mögen die Preise höher sein, dafür sieht man was man bekommt. Zum Vergleich: Top Verarbeitete Automodelle z.B in 1:18 liegen da schon mal leicht bei 80 - 200 €, vereinzelt auch mehr.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 50
Registriert: 20. Januar 2010, 14:28
Mopped(s): K1300R
Wohnort: MDer Umland

Re: Modell K 1300 R 1:12

#3 Beitrag von Jonny »

Aber du glaubst nicht ernsthaft, dass die dann nicht aus Fernost kommen?
Sicher hast du Recht, was Qualität angeht: ich habe eine 1:24 Sammlung (über 40 Stück) von IXO aus meiner Supersportler-zeit von 916 bis Desmosedici und alle 125er bis 1000er aprilia mille- da sind sogar die Bremsscheiben gelocht! Aber auch die werden in Fernost zusammengebastelt.
Die von mir beschriebenen Modelle der K 1300 R sind vom gleichen Hersteller. Klar erwarte ich keine IXO-Qualität, aber für die Garagen-Vitrine reicht´s allemal!
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 10:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Modell K 1300 R 1:12

#4 Beitrag von Bergaufbremser »

Mahlzeit Jonny,
das will ich nicht bestreiten, da magst du recht haben. Ich kann mir nur nicht vorstellen das man bei einem so stark zerklüfteten Modell wie der K,
wo man nun eine Menge Liebe, Geld und Arbeit in die Details und deren Hestellung stecken kann, sowas für 16 € zu haben ist.(egal wo es herkommt!)
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 50
Registriert: 20. Januar 2010, 14:28
Mopped(s): K1300R
Wohnort: MDer Umland

Re: Modell K 1300 R 1:12

#5 Beitrag von Jonny »

Na ich schreib mal, wenn es bei mir angekommen ist- okay?
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 10:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Modell K 1300 R 1:12

#6 Beitrag von Bergaufbremser »

Jonny hat geschrieben:Na ich schreib mal, wenn es bei mir angekommen ist- okay?
OK!
(vielleicht auch mal mit nem Foto!)
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: Modell K 1300 R 1:12

#7 Beitrag von Tom60 »

Fotos hab ich schon reingestellt..... im Thread, in dem es ursprünglich um das K1200S-Modell ging! :)
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Modell K 1300 R 1:12

#8 Beitrag von Frank@Pfalz »

Link zu dem von Tom60 angesprochenen Beitrag:

>> viewtopic.php?p=411873#p411873
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: Modell K 1300 R 1:12

#9 Beitrag von Tom60 »

Danke Frank :D
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 50
Registriert: 20. Januar 2010, 14:28
Mopped(s): K1300R
Wohnort: MDer Umland

Re: Modell K 1300 R 1:12

#10 Beitrag von Jonny »

Passt schon: da werden die Teile erst einmal auseinandergerupft, lackiert in Silk und dann aufgemöbelt, bis sie meiner dicken entspricht...freue mich drauf- und hab ja auch keine 25Euronen gedrückt!
Antworten