heizgriffe

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
maulwurf
Beiträge: 52
Registriert: 13. Februar 2010, 13:07

heizgriffe

#1 Beitrag von maulwurf »

ich muss meine kabel der heizgriffe zwischen stecker unterhalb gabelbrücke und anschluss heizgriffe verlängern aufgrund eines lenkerumbaues.ein nachziehen des kabelbaumes ist trotz grösster mühe nicht möglich.der kabelquerschnitt ist 0.5mm bei braunen kabel und 0.75mm bei dem schwarzen kabel.ein normales kupferkabel kann man meiner meinung nach nicht benutzen da die heizleitungen als widerstandsleitung ausgelegt sind.wer kennt die genaue kabelbezeichnung und kann mir helfen,langsam wird es kalt an den fingern. vielen dank im voraus.
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: heizgriffe

#2 Beitrag von Tourenbiker »

maulwurf hat geschrieben:ein normales kupferkabel kann man meiner meinung nach nicht benutzen da die heizleitungen als widerstandsleitung ausgelegt sind.
Sorry, bin kein Elektriker, aber ich kenn das Ohmsche Gesetz, warum soll das nicht gehn ?
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
Ecki
Beiträge: 74
Registriert: 27. Juli 2006, 03:16
Wohnort: Gummersbach

Re: heizgriffe

#3 Beitrag von Ecki »

Hallo maulwurf (was für ein Name...),

du kannst getrost eine Kupferleitung nehmen. Der Widerstandsdraht befindet sich im Griff. Was du verlängern willst ist nur die Zuleitung.

K-ruß Ecki
K1200RS EZ.99 im "New Style" VIN ZA31116
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: heizgriffe

#4 Beitrag von Manne »

:wink: ........es ginge auch mit Silberdraht, der hätte sogar eine höhere Leitfähigkeit!



Manne
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: heizgriffe

#5 Beitrag von Thilo »

:wink: Die Leitung vom Stecker zum Griff ist nur Kupfer.
Der Widerstandsdraht befindet sich ausschließlich im Griff.
Es gibt noch eine Widerstandsleitung vom Schalter (rechte Griffarmatur)
zum Übergabestecker. Diese ist bei Stufe I in Reihe zur Griffheizung geschaltet.
Auch diese Leitung kannst du mit Kupferdraht verlängern. Sonst veränderst du die
Heizleistung bei Stufe I. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: heizgriffe

#6 Beitrag von Philipp »

Offtopic: übrigens, schon mal über die Doppeldeutigkeit des Begriffs Heizgriffe nacgedacht? Da brauch ihr nicht zwingend einen Draht :lol:
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: heizgriffe

#7 Beitrag von Thilo »

:lol: Dann dreh es einfach um, wenn´s dich belastet :lol:
Effirgzieh :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: heizgriffe

#8 Beitrag von Frank@Pfalz »

Philipp_BOR hat geschrieben:... Doppeldeutigkeit des Begriffs Heizgriffe .... :lol:
** *S----ß* ein **

wobei es sich hier um die EINZAHL handeln muss; nur der rechte ist zum heizen, der linke wird ja nur warm :shock:

** *S----ß* aus **

:lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: heizgriffe

#9 Beitrag von Thilo »

Franky?? bist jetzt du hier falsch, oder ich??? :lol:

Einfach mit Kupfer verlängern und fertig.
Am Besten isoliertes Kupfer :wink: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: heizgriffe

#10 Beitrag von Frank@Pfalz »

@ Thilo,
um es auch einem Seebewohner :roll: klar zu machen
hab ich mal das Zitat eingefügt, auf das ich geantwortet hab ....


Apropos: Isolationen werden im Allgemeinen überschätzt .... :lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: heizgriffe

#11 Beitrag von Thilo »

:lol: ich glaube, du sitzt zu viel mit Helmi herum :lol:
Oder trinkst du heimlich Helmihormone?? :roll: :lol: :lol: :lol:
:lol: Wenn du eine Therapie brauchst, komm zum See. Die Luft hier
tut gut und verhindert bleibende Schäden :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: heizgriffe

#12 Beitrag von Frank@Pfalz »

Thilo hat geschrieben:verhindert bleibende Schäden :lol: :lol: :lol:
Na ich weiß nicht so recht .... ich kenn da einen von da unten .......... :lol: :lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: heizgriffe

#13 Beitrag von Thilo »

:lol: den habe ich auch schon mit Erfolg therapiert :lol:

Aber zurück zum Thema.
Da der Übergabestecker am Hirschgeweih gerne korrodiert und auch die Leitungen
an den Presskontakten brechen, habe ich beim letzten Strip den gesamten Stecker
gegen einen Wasserdichten erneuert. Dann lässt sich auch dort problemlos die eine oder andere
Leitung verlängern. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten