Umbau Komfortsitzbank

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Umbau Komfortsitzbank

#1 Beitrag von Peter »

Hallo.

Ich habe 2 Sitzbänke für meine K1200RS.
Eine von Bagster (ohne M-Heizung) und eine Komfortsitzbank, also mit M-Technik :-)

Da ich mich auf der Bagster wohler fühle ich aber auch die Heizung ab und an nutzen möchte, habe ich vor die Komforsitzbank umbauen zu lassen.

Bagster ist nicht grade günstig.

Wo kan man die Sitzbank sonstnoch nach seinen Wünschen umbauen lassen?
Oder geht der Umbau mit Heizung nicht?

Danke für jeden Tipp.

Bild: meine derzeitige Bagster.

Gruß
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Umbau Komfortsitzbank

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

die bekannten Verdächtigen
- Baehr >>>> http://www.baehr.net/
- Jungbluth >> [url]http://www.alles-fuern-*-*-*.de/home/index.php[/url] für *-*-* das Hinterteil einsetzen :wink:
- KAHEDO >>> http://www.kahedo.de/

hast Du schon abtelefoniert :?:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Umbau Komfortsitzbank

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: Strip doch einfach die BMW-Bank und bau die Heizung in die Bagster :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: Umbau Komfortsitzbank

#4 Beitrag von Kalli »

Hallo Peter,

Schaue mal im Computer unter Jungblut nach.( alles für den A---h* )

Gruß Kalli
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

Re: Umbau Komfortsitzbank

#5 Beitrag von Suse »

Hallo Peter,

und ich habe gedacht, daß ich Dir die Bank beim nächsten Meeting aus dem Ärmel leiern könnte.

So denn, einen Tipp fürs beziehen habe ich aber auch.

Guckst Du hier:

http://www.sitzbankbezieher.de/main.html

Gruß
Suse
VG
Suse
Benutzeravatar
Metzger
Beiträge: 86
Registriert: 11. Mai 2007, 18:51
Wohnort: 55271 Stadecken

Re: Umbau Komfortsitzbank

#6 Beitrag von Metzger »

Hallo Peter
Habe meine Sitzbank in Deiner Nähe umbauen lassen. Bei Anywear in 65510 Limbach, Michel Widmann, Tel.01776762858. Der ist auch Samstags immer bei Hein G. in Biebrich gegenüber MannMobilia.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben. Leider sehen wir uns dieses Jahr nicht - keine Zeit- . Aber nächstes Jahr bin ich wieder dabei. Viel Spaß beim 22 igsten
LG
Andi
So jung wie heute kommen wir nicht mehr zusammen.
Alles unter K-ontrolle !!!
K 1200 RS, rot, 32000km, 03/98
Ich hab sie seit 2003 - hab keine Probleme
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Umbau Komfortsitzbank

#7 Beitrag von Peter »

danke jungs für die infos :wink:

@suse. wenn ich das mit der komfort mache, kannst du meine bagster gerne haben.

@metzger (andi) kannst du mir mal ein foto von deiner bank schicken.. limbach fahre ich jeden tag dran vorbei. wäre genial.

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Metzger
Beiträge: 86
Registriert: 11. Mai 2007, 18:51
Wohnort: 55271 Stadecken

Re: Umbau Komfortsitzbank

#8 Beitrag von Metzger »

Hallo Peter
Das mit dem Foto einstellen hab ich schon mal probiert hier im Forum, krieg ich aber irgendwie nicht hin. Kann Dir per Mail eins schicken. Der Michel macht Dir aber die Bank genau so wie Du willst. Kannst mir eine Mail schicken dann antworte ich
harth-family@t-online.de
LG
Andi
So jung wie heute kommen wir nicht mehr zusammen.
Alles unter K-ontrolle !!!
K 1200 RS, rot, 32000km, 03/98
Ich hab sie seit 2003 - hab keine Probleme
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Umbau Komfortsitzbank

#9 Beitrag von Peter »

hallo,

nach ersten gesprächen mit anywear habe ich eine frage.

hat jemand erfahrung mit dem abziehen des alten bezuges der komfortsitzbank - insbesondere mit der verwendung der heizung. kann man den alten bezug einfach lösen ohne die heizung zu beschädigen?
da ich die bank abpolsten lassen will ist das eben nötig und ein risikofaktor.

schön, wenn jemand etwas hierzu aus der praxis beschreiben könnte.

bilder wären natürlich auch genial. (wie es drunter aussieht)

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
metamorphon
Beiträge: 37
Registriert: 1. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Saarbrücken

Re: Umbau Komfortsitzbank

#10 Beitrag von metamorphon »

Hallo Peter:
Da gibt es total unterschiedliche Aussagen.
Die Heizung der Komfortsitzbank ist ja verklebt und bei drei Anfragen hieß es bei mir, läßt sich nicht übernehmen.
Bei Baehr angefragt, Termin für den nächsten Tag ausgemacht, für die Zeit des Umbaus (3 Stunden) eine Leihbank bekommen und nach 4 Stunden mit der neuen Sitzbank mit erhaltener Originalheizung und etwas abgepolstert wieder nach Hause.
dLzG
Helge B.
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Umbau Komfortsitzbank

#11 Beitrag von Peter »

so, habe nuin die komfortsitzbank in neuem design zurück.
(im 2. anlauf. der ertse hat farblich nicht gepasst, wie jeder in OWL sehen konnte :? )

hier das ergebnis meiner neuen .... mit heizung :-) ..... und stufenlosem regler ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Umbau Komfortsitzbank

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:evil: Peter :!: so eine schöne Bank :idea: , aber der Puff :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Umbau Komfortsitzbank

#13 Beitrag von Thilo »

:lol: nix für alte leut :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Umbau Komfortsitzbank

#14 Beitrag von Peter »

helmi123 hat geschrieben: :evil: Peter :!: so eine schöne Bank :idea: , aber der Puff :)
na komm mal zum putzen :-)
bekommst auch n WB extra :-)
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

Re: Umbau Komfortsitzbank

#15 Beitrag von Suse »

Der Schmodder ist bestimmt noch vom OWL-Meeting dran!

Pfuuiiii! Peter!

Wieviel cm hast Du die aufpoltern lassen?

Suse
VG
Suse
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Umbau Komfortsitzbank

#16 Beitrag von Peter »

Suse hat geschrieben:Der Schmodder ist bestimmt noch vom OWL-Meeting dran!

Pfuuiiii! Peter!

Wieviel cm hast Du die aufpoltern lassen?

Suse

hi suse... ähmmmm gabs in OWL schmodder :roll: :roll: :roll: :roll: nö oder??

aber ich hab jetzt neue schnellverschlüsse aus messing dran :-)

-

nix aufpolstern... das oben ist eine bagster.... die habe ich auch noch.. das unten. also die blau-schwarze ist eine komfortsitzbank mit heizung.
sie ist sogar abgepolstert.. zumindest vorne.
aber höher als die bagster. besser für meine knie.

wenn man die standardsitzbank als basis nimmt, dan liegt die komfortsitzbank um 3 cm höher und die bagster ca 3 cam tiefer.

meine neue schätze ich etwa auf der höhe der standardsitzbank.
hinten natürlich fast wie die original komfortsitzbank

birgitt ist natürlich happy :-) weicher und wärmer :-) ( mehr komfort oder luxus gibts aber nicht mehr hihihi :lol: )
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

Re: Umbau Komfortsitzbank

#17 Beitrag von Suse »

Moin Peter,

das bdeutet, daß man bei einer normalen Sitzbank ruhig 1-2 cm aufpolstern lassen sollte! Oder?

so denn
VG
Suse
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Umbau Komfortsitzbank

#18 Beitrag von Peter »

Suse hat geschrieben:Moin Peter,

das bdeutet, daß man bei einer normalen Sitzbank ruhig 1-2 cm aufpolstern lassen sollte! Oder?

so denn

kommt drauf an was du erzielen willst.

ich bin mit der bagster in unterer position gefahren. da sitzt man eben tief- manche nehmen die obere rastung und es ist noch immer zu tief.
ich habe gerne einen sicheren stand mit dem schweren schiff. besonders wenn der boden unter den füßen rutschig sein könnte. eben fürs rangieren. da spielt eben manchmal jeder cm eine entscheidende rolle :-)

wichtiger ist die frage bei der standardbank:
gefällt sie dir?
ist sie dir nicht zu glatt (sozia rutscht dann immer in den rücken des fahrers)
magst du es bequemer? weicher?

der plsterer macht das was du möchtest :-)

was hast du denn jetz für eine drauf?

hast du nicht mal in OLW oder an einem anderen meeting auf anderen bänken gesessen?
die im hotel jetzt mal ausgenommen :lol:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Umbau Komfortsitzbank

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter,der SUSE ist auch so lang wie du,ich denkemal wegen dem Kniewinkel :D :D ,und für Nadin gibst eine" Rast" Verlängerung :)
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

Re: Umbau Komfortsitzbank

#20 Beitrag von Suse »

Genau Helmi, sogar noch ein Stückl oben drauf!

Genau deswegen möchte ich sie auch aufpolstern lassen!

Am komfortabelsten waren die Baehr und die org Komforsitzbank.

J
VG
Suse
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Umbau Komfortsitzbank

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Du könntest aber auch die Nackten Rasten der K...S oder R umbauen,es sind dann die Original Gummis gespart macht 2cm. :)
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

Re: Umbau Komfortsitzbank

#22 Beitrag von Suse »

Oh, guter Tipp!

passen die Rasten so in die Aufnahme?
Oder muss ich da noch dranrum flexen?

Gruß
VG
Suse
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Umbau Komfortsitzbank

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

passt,--viel-leicht was Feilen am Anschlag hinten ist ja Alu Riffel. :)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Umbau Komfortsitzbank

#24 Beitrag von bmw peter »

Kleine Zwischenfrage von mir.

Die Rasten der K12 passen doch an meine 589 und damit kommen die Hacksen 2-3 cm tiefer :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Umbau Komfortsitzbank

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter,K S.....R BJ 2004 :)
Antworten