...schon wieder ein Neuer!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. September 2010, 21:28
...schon wieder ein Neuer!
Hallo Zusammen,
ich habe schon recht lange nach einer LT gesucht, mir mehrfach aus Inseraten mal eine LT angesehen und mit Hilfe der Kaufberatung, die ich hier im Forum gefunden habe und so manchen Hintergrundinformationen dann doch fündig geworden.
Baujahr war mir egal - ich wollte nur eine halbwegs unverbastelte Maschine mit wenig Kilometern auf der Uhr.
Am letzten Freitag war es dann so weit, Farbcode 740, BJ 99, knapp 9000 (!) km auf der Uhr und es regnete in Strömen. Ich habe den Hinweg mit DB angetreten und dann zurück auf eigener Achse. Gut 180 km im strömenden Regen - das macht irgendwie wenig Laune und zwar nicht wegen der Maschine - sondern wegen der Gischt der anderen Fahrzeuge.
Ich bin auf jeden Fall gut zu Hause gelandet, wenn ich auch nicht der Schnellste war ;o) Ich habe dann am WE erstmal in Ruhe Bestandsaufnahme gemacht und ein wenig die Maschine gesäubert. Ach so....gefahren bin ich natürlich auch.
Ich bin wirklich erstaunt, wie leicht die Maschine fährt. Alles scheint zu funktionieren - trotzdem erlaube ich mir folgende Fragen:
- ich habe in den Kaufberatung gelesen, dass es eine Nachrüstung eines Unterfahrschutzes gibt - ebenso eine Abdeckung für das Radio. Wie gehe ich zwecks Nachrüstung vor - war es eine Aktion von BMW nachzurüsten oder geht das immer vom Käufer aus?
- ich suche im Köln / Bonner Raum eine Werkstatt für die kommende Inspektion. Ich hatte hier schon von der Boxergarage in Vinxt gelesen? Ist das ein gute Adresse oder habt ihr hier bessere Tipps? Kennt jemand Cycle Point West in Sankt Augustin? ...oder doch besser zu BMW und o.a. Teile nachrüsten lassen?
- Kann es sein, dass ich mir bei der Regenfahrt einen Fehler in die Soundanlage "gezaubert" habe. Vorher lief alles einwandfrei. Jetzt wo es wieder trocknet auch aber am Ende der Regenfahrt "knarzte" es doch ordentlich in den Lautsprechern. Bye the way: Ist es eigentlich aufwenig das Kassettendeck zwecks Reinigung auszubauen ?
Viele Grüsse, Patrick
ich habe schon recht lange nach einer LT gesucht, mir mehrfach aus Inseraten mal eine LT angesehen und mit Hilfe der Kaufberatung, die ich hier im Forum gefunden habe und so manchen Hintergrundinformationen dann doch fündig geworden.
Baujahr war mir egal - ich wollte nur eine halbwegs unverbastelte Maschine mit wenig Kilometern auf der Uhr.
Am letzten Freitag war es dann so weit, Farbcode 740, BJ 99, knapp 9000 (!) km auf der Uhr und es regnete in Strömen. Ich habe den Hinweg mit DB angetreten und dann zurück auf eigener Achse. Gut 180 km im strömenden Regen - das macht irgendwie wenig Laune und zwar nicht wegen der Maschine - sondern wegen der Gischt der anderen Fahrzeuge.
Ich bin auf jeden Fall gut zu Hause gelandet, wenn ich auch nicht der Schnellste war ;o) Ich habe dann am WE erstmal in Ruhe Bestandsaufnahme gemacht und ein wenig die Maschine gesäubert. Ach so....gefahren bin ich natürlich auch.
Ich bin wirklich erstaunt, wie leicht die Maschine fährt. Alles scheint zu funktionieren - trotzdem erlaube ich mir folgende Fragen:
- ich habe in den Kaufberatung gelesen, dass es eine Nachrüstung eines Unterfahrschutzes gibt - ebenso eine Abdeckung für das Radio. Wie gehe ich zwecks Nachrüstung vor - war es eine Aktion von BMW nachzurüsten oder geht das immer vom Käufer aus?
- ich suche im Köln / Bonner Raum eine Werkstatt für die kommende Inspektion. Ich hatte hier schon von der Boxergarage in Vinxt gelesen? Ist das ein gute Adresse oder habt ihr hier bessere Tipps? Kennt jemand Cycle Point West in Sankt Augustin? ...oder doch besser zu BMW und o.a. Teile nachrüsten lassen?
- Kann es sein, dass ich mir bei der Regenfahrt einen Fehler in die Soundanlage "gezaubert" habe. Vorher lief alles einwandfrei. Jetzt wo es wieder trocknet auch aber am Ende der Regenfahrt "knarzte" es doch ordentlich in den Lautsprechern. Bye the way: Ist es eigentlich aufwenig das Kassettendeck zwecks Reinigung auszubauen ?
Viele Grüsse, Patrick
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Hallo Patrick!
Kratzen in den LS nach einer Regenfahrt bedeutet meistens Wasser im Radio. Tipp...umgehend ausbauen und zusehen, dass das Gerät innen getrocknet wird. Geh mal auf "Suche" da gibt es schon viel darüber zu lesen.
Der Unterfahrschutz kann, soviel ich weiß problemlos nachgerüstet werden. Mit Radiodeckel ist vermutlich die innere Blechversteifung des Handschuhfachdeckels gemeint. Ist an und für sich nur geklebt.
Alle Teile kann man beim
nachkaufen. War keine Aktion, sondern ab Modell 2000/2001 Serie.
Übrigens, ohne Dir Deine "NEUE" madig machen zu wollen, bei einer 99iger mit nur 9000km wäre ich sehr skeptisch gewesen.
Aber ich denke, Du hast da gut recherchiert. Viel Spaß und gute Fahrt
Kratzen in den LS nach einer Regenfahrt bedeutet meistens Wasser im Radio. Tipp...umgehend ausbauen und zusehen, dass das Gerät innen getrocknet wird. Geh mal auf "Suche" da gibt es schon viel darüber zu lesen.
Der Unterfahrschutz kann, soviel ich weiß problemlos nachgerüstet werden. Mit Radiodeckel ist vermutlich die innere Blechversteifung des Handschuhfachdeckels gemeint. Ist an und für sich nur geklebt.
Alle Teile kann man beim

Übrigens, ohne Dir Deine "NEUE" madig machen zu wollen, bei einer 99iger mit nur 9000km wäre ich sehr skeptisch gewesen.

Aber ich denke, Du hast da gut recherchiert. Viel Spaß und gute Fahrt

Beste Grüße!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Hallo Patrick,
willkommen im Forum.
Beim Radio kann Gottfried recht haben. Möglicherweise ist auch nur Wasser in die Armaturen gedrungen. Solltest Du prüfen.
Der Unterfahrschutz ist ein muss! Wenn der fehlt kann die Kiste beim Überfahren eines Kantsteines am selbigen hängen bleiben und sich das halbe Getriebe abreißen.
Die Radiodeckelverstärkung ist nice to have und nicht das wichtigste.
Dieter
willkommen im Forum.
Beim Radio kann Gottfried recht haben. Möglicherweise ist auch nur Wasser in die Armaturen gedrungen. Solltest Du prüfen.
Der Unterfahrschutz ist ein muss! Wenn der fehlt kann die Kiste beim Überfahren eines Kantsteines am selbigen hängen bleiben und sich das halbe Getriebe abreißen.
Die Radiodeckelverstärkung ist nice to have und nicht das wichtigste.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Ich höre immer Unterfahrschutz, hatte meine noch nie 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. September 2010, 21:28
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Hallo Zusammen,
danke für die Rückmeldungen.
@ Gottfried: Gibt es irgendwo eine Beschreibung (vielleicht sogar mit Bildern) wie ich das Radio ausbauen kann? Ich hatte im Wiki gesucht aber nichts passendes gefunden.
Die Laufleistung hat mich übrigens anfangs auch stutzig gemacht, aber neben dem Erscheinungsbild der Maschine habe ich eine nachvollziehbare Historie (TÜV Berichte, Unterlagen etc.) zum Motorrad hinzubekommen. Leider hatte der Vorbesitzer gesundheitliche Probleme und konnte daher - insbesondere in der letzten Zeit - gar nicht mehr fahren. Trotzdem muss jetzt erstmal einiges gemacht werden, daher auch die Frage nach den Werkstätten.
Ist der Unterfahrschutz nur bei BMW zu bekommen?
Viele Grüsse,
Patrick
danke für die Rückmeldungen.
@ Gottfried: Gibt es irgendwo eine Beschreibung (vielleicht sogar mit Bildern) wie ich das Radio ausbauen kann? Ich hatte im Wiki gesucht aber nichts passendes gefunden.
Die Laufleistung hat mich übrigens anfangs auch stutzig gemacht, aber neben dem Erscheinungsbild der Maschine habe ich eine nachvollziehbare Historie (TÜV Berichte, Unterlagen etc.) zum Motorrad hinzubekommen. Leider hatte der Vorbesitzer gesundheitliche Probleme und konnte daher - insbesondere in der letzten Zeit - gar nicht mehr fahren. Trotzdem muss jetzt erstmal einiges gemacht werden, daher auch die Frage nach den Werkstätten.
Ist der Unterfahrschutz nur bei BMW zu bekommen?
Viele Grüsse,
Patrick
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Ja, ist ziemlich speziell das Teil.Shmellack hat geschrieben:Ist der Unterfahrschutz nur bei BMW zu bekommen?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Patrick
am besten Du besorgst Dir eine Reparatur CD für die LT. Da findest Du auch für später alles, was man benötigt, um die Dicke zu zerlegen.
Kurz und einfach erklärt......es müssen beide Seitenteile ab, dann der gesamte Radioteil, an der Unterseite den Deckel abschrauben. Dann kommst an das eigentliche Gerät.
Den Unterfahrschutz wird es vermutlich nur bei BMW geben.
am besten Du besorgst Dir eine Reparatur CD für die LT. Da findest Du auch für später alles, was man benötigt, um die Dicke zu zerlegen.
Kurz und einfach erklärt......es müssen beide Seitenteile ab, dann der gesamte Radioteil, an der Unterseite den Deckel abschrauben. Dann kommst an das eigentliche Gerät.
Den Unterfahrschutz wird es vermutlich nur bei BMW geben.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. September 2010, 21:28
Re: ...schon wieder ein Neuer!
jau...CD ist schon geordert
Hat jemand noch gute Tipps wegen der Werkstätten?
Viele Grüsse und nochmals Danke,
Patrick

Hat jemand noch gute Tipps wegen der Werkstätten?
Viele Grüsse und nochmals Danke,
Patrick
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. September 2010, 21:28
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Hallo Zusammen,
ich hatte wegen der Feuchtigkeit im Radio den Tipp von BMW erhalten, dass man sich eine Silizium Päckchen in die Schale vor dem Cassettendeck / CD-Spieler legen solle, damit die Feuchtigkeit damit aufgenommen wird.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt oder trocknet ihr die Technik mit dem Fön, wenn das Radio nach langer Regenfahrt knackt?
Viele Grüsse,
Patrick
ich hatte wegen der Feuchtigkeit im Radio den Tipp von BMW erhalten, dass man sich eine Silizium Päckchen in die Schale vor dem Cassettendeck / CD-Spieler legen solle, damit die Feuchtigkeit damit aufgenommen wird.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt oder trocknet ihr die Technik mit dem Fön, wenn das Radio nach langer Regenfahrt knackt?
Viele Grüsse,
Patrick
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Mal abgesehen davon, dass es sich eher um Nässe handelt, als um Feuchtigkeit, finde ich diesen Vorschlag als Scherz. Grüße an einen PremiumherstellerShmellack hat geschrieben:..den Tipp von BMW erhalten, dass man sich eine Silizium Päckchen in die Schale vor dem Cassettendeck / CD-Spieler legen solle.....

Beste Grüße!
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Servus Patrick,
ja da sage Dir erst einmal ein herzliches WILLKOMMEN hier im Forum, und viel Spass beim stöbern und lesen, und beim schreiben.
Wünsche Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt, wünsche Dir viel spass mit deiner Dicken, auf eine schöne Rest Saison 2010.
ja da sage Dir erst einmal ein herzliches WILLKOMMEN hier im Forum, und viel Spass beim stöbern und lesen, und beim schreiben.
Wünsche Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt, wünsche Dir viel spass mit deiner Dicken, auf eine schöne Rest Saison 2010.
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
- Joerg_BLK
- Beiträge: 136
- Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
- Wohnort: Naumburg/Saale
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Hallo Patrick,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß mit Deiner `99er LT.
Da es ja keine blöden Fragen gibt...
Wie sieht eigentlich so ein Unterfahrschutz aus? Keine Ahnung, ob meine 99er den hat. Hat jemand vielleicht ein Bild davon?
Gruß Jörg
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß mit Deiner `99er LT.
Da es ja keine blöden Fragen gibt...
Wie sieht eigentlich so ein Unterfahrschutz aus? Keine Ahnung, ob meine 99er den hat. Hat jemand vielleicht ein Bild davon?
Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. September 2010, 21:28
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Hallo Zusammen,
danke für das nette Willkommen im Forum - ich freue mich sehr, endlich mit einer eigenen K1200LT hier vertreten zu sein
Ich habe hier als Neuling wirklich sehr viele hilfreiche Tipps bekommen, was mir meine Kaufentscheidung enorm erleichtert hat.
Übrigens möchte ich euch mein "tollstes" Erlebnis der ersten Kilometer mit meiner K1200LT nicht vorenthalten: Als ich bei meinem Verkäufer weggefahren bin, wollte ich auf zur nächsten Tankstelle, die sich nur knapp 3 km entfernt befand. Soweit klappte es ganz gut, musste mich jedoch erstmal ein wenig an die neue Maschine gewöhnen. Ich komme an der Tankstelle und und stelle die Maschine auf dem Seitenständer ab. Leider bemerkte ich erst kurz danach, dass der Boden vom Sprit etwas rutschig war und der Seitenständer, der scheinbar nicht in der finalen Position stand, rutsche weg, als ich mit dem Fuß dagegen kam. Gott sei Dank, stand ich auf der richtigen Seite und ich konnte die Maschine vor einem Umfallen auffangen. Jetzt weiss ich, was 380 kg bedeuten - und ich bin knapp dem "Club der Umfaller nach 3 Kilometer" entkommen
...und ich hoffe das bleibt auch erstmal so
Dem Anhang würde ich gerne ich einen tollen Bericht zur Markteinführung "unserer Dicken" aus der Zeitschrift Motorrad vom 23.01.1999 beifügen - leider klappt es aber nicht (7Seiten pdf ca 10 MB). Vielleicht kennt zwar der ein oder andere "alte Hase" den Bericht schon - aber vielleicht gibt es auch welche, denen ich damit eine kleine Freude machen kann. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich den Bericht hier hochladen kann?
Bei Interesse kann ich noch zwei oder drei weitere Zeitungsberichte einscannen.
Viele Grüsse und allen eine schöne Restsaison 2010
Patrick
danke für das nette Willkommen im Forum - ich freue mich sehr, endlich mit einer eigenen K1200LT hier vertreten zu sein


Ich habe hier als Neuling wirklich sehr viele hilfreiche Tipps bekommen, was mir meine Kaufentscheidung enorm erleichtert hat.
Übrigens möchte ich euch mein "tollstes" Erlebnis der ersten Kilometer mit meiner K1200LT nicht vorenthalten: Als ich bei meinem Verkäufer weggefahren bin, wollte ich auf zur nächsten Tankstelle, die sich nur knapp 3 km entfernt befand. Soweit klappte es ganz gut, musste mich jedoch erstmal ein wenig an die neue Maschine gewöhnen. Ich komme an der Tankstelle und und stelle die Maschine auf dem Seitenständer ab. Leider bemerkte ich erst kurz danach, dass der Boden vom Sprit etwas rutschig war und der Seitenständer, der scheinbar nicht in der finalen Position stand, rutsche weg, als ich mit dem Fuß dagegen kam. Gott sei Dank, stand ich auf der richtigen Seite und ich konnte die Maschine vor einem Umfallen auffangen. Jetzt weiss ich, was 380 kg bedeuten - und ich bin knapp dem "Club der Umfaller nach 3 Kilometer" entkommen


Dem Anhang würde ich gerne ich einen tollen Bericht zur Markteinführung "unserer Dicken" aus der Zeitschrift Motorrad vom 23.01.1999 beifügen - leider klappt es aber nicht (7Seiten pdf ca 10 MB). Vielleicht kennt zwar der ein oder andere "alte Hase" den Bericht schon - aber vielleicht gibt es auch welche, denen ich damit eine kleine Freude machen kann. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich den Bericht hier hochladen kann?
Bei Interesse kann ich noch zwei oder drei weitere Zeitungsberichte einscannen.
Viele Grüsse und allen eine schöne Restsaison 2010
Patrick
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Hi Patrick,Shmellack hat geschrieben:Dem Anhang würde ich gerne ich einen tollen Bericht zur Markteinführung "unserer Dicken" aus der Zeitschrift Motorrad vom 23.01.1999 beifügen -
das hochladen ist keine große Sache. Wenn Du einen Beitrag schreibst ist unter dem Eingabefeld ein Button "Datei auswählen". File vom Rechner suchen und auswählen. Dann darunter den Button "Datei hinzufügen"
Aber:
Eine Beitrag der Zeitschrift Motorrad unterliegt dem Copyright. Wir, die Mod´s, müssten den Anhang wieder löschen und hoffen, dass noch keiner etwas gelesen hat und eine Abmahnung verfasst hat.
Ein Link zu Beitrag ist meistens Ok.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Hallo Jörg, das ist dieser verstärkte BlechteilJoerg_BLK hat geschrieben: Hat jemand vielleicht ein Bild davon?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. September 2010, 21:28
Re: ...schon wieder ein Neuer!
Hallo Dieter,
ich hatte gesehen, dass es in der Forumssoftware eine Uploadmöglichkeit gibt, aber scheinbar habe ich was falsch gemacht (oder der Dateityp ist falsch bzw. Anhang ist zu gross)
An Copyright hatte ich nicht gedacht, insofern hatte ich ja Glück, dass es nicht geklappt hat. Trotzdem irgendwie schade....
Viele Grüsse,
Patrick
ich hatte gesehen, dass es in der Forumssoftware eine Uploadmöglichkeit gibt, aber scheinbar habe ich was falsch gemacht (oder der Dateityp ist falsch bzw. Anhang ist zu gross)
An Copyright hatte ich nicht gedacht, insofern hatte ich ja Glück, dass es nicht geklappt hat. Trotzdem irgendwie schade....
Viele Grüsse,
Patrick
- Joerg_BLK
- Beiträge: 136
- Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
- Wohnort: Naumburg/Saale
Re: ...schon wieder ein Neuer!
@Gottfried:
Danke für das Bild. Hätte ich den Unterfahrschutz, dann hätte ich es auch gewusst, das Ding ist ja nicht zu übersehen.
Was kostet der denn, weiß das jemand?
Gruß Jörg
Danke für das Bild. Hätte ich den Unterfahrschutz, dann hätte ich es auch gewusst, das Ding ist ja nicht zu übersehen.
Was kostet der denn, weiß das jemand?
Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL