Mit dem ÖBB Autzozug HH Wien,weiter mit der LT zum Gardasee

LT-Treffen, Regionale Treffen, Reisepartner
Antworten
Martin Schulz

Mit dem ÖBB Autzozug HH Wien,weiter mit der LT zum Gardasee

#1 Beitrag von Martin Schulz »

Hallo zusammen
Hier mal ein Reisebericht bzw Reisetipps von mir.
2008 habe ich diesen Autoreisezug entdeckt.
Er ist eine Alternative zur DB,weil er 365 Tage im Jahr fährt und wenn man Sparschiene Bekommt auch noch preiswerter als die DB.
2008 habe ich fürs Motorrad und mich 90 Euro pro Strecke bezahlt HH Wien.
2009 fürs Motorrad und 2 Personen 130 Euro HH Wien .Rücktour von Kärnten mit einer Übernachtung im Harz.
2010 fürs Motorrad und 2 Personen 260 Euro HH Wien Hin und zurück.
Wenn man vom Norddeutschland nach Kärnten bzw Kroatien,Solvenien,Ungarn,Österreich und Italien(Südtyrol,Friaul und Venetzien) will ist dieser Zug eine echte Alternative zur DB..
Zb München Villach 312 Km Wien Villach 360 Km
Für alle die jetzt sagen warum fährtst dun die Strecke nicht selbst.
Wenn man von Schleswig Holstein nach Südeuropa will muss man ganz schön Gas geben um in 2 Tagen in Kärnten oder am Mittelmeer zu sein.
Meine Erfahrung ist das man auf dieser Strecke einmal Übernachten muss.

Wir hatten uns dies Jahr überlegt warum nicht mal von Wien zum Gardasee.
Wir hatten uns mehrere Routen überlegt.
1:Wien,Salzburg,Innsbruck,Botzen ,Gardasee
2:Wien,Graz,Villach,Spital,Lienz,Bruneck,Brixen,Botzen,Gardasee
3:Wien,Bruck an der Murr,Spital an der Drau,Lienz,Bruneck,Brixen,Botzen,Gardasee
4:Wien Villach ,Tolmezo,Cortina de Ampetzo und einige Pässe zum Gardasee.

Wir haben uns für Route 2 entschieden da wir an einen Tag ankommen wollten.

Ist sehr anstrengend aber machbar wenn mann die Autobahn bis Spital an der Drau fährt dann auf die schnellstrasse über Lienzund Buneck bis Brixen und an Autobahn bis Garda Süd oder Roverreto.Von dort aus die Landstrasse zum Gardasee.
Wir habeb im Nago Torbole im Hotel Torelesa (MOHO Hotel)gewohnt.Dieses Hotel wird von ,merhreren Zeitungen für gut befunden.
Das können wir auch bestättigen.
PS
In der Lobby des Hotel gibt es das Buch "Vom der Sozia zur Selbstfaherin" kostenlos.
Nach der Lektüre dieses Buches wollte meine Besere Hälfte jetzt auch mit dem Selbstfahren anfangen.
Da sie keinen Klasse A (früher 1 ) hat haben wir zum Üben erst mal eine 125er gekauft.
Damit geht es jetzt im September zum erstenmal auf zwei Motorrädern nach Kärnten und nächstes Jahr werden wir
Route 4 zum Gardasee nehmem.
Vg
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Mit dem ÖBB Autzozug HH Wien,weiter mit der LT zum Garda

#2 Beitrag von Jetsfred »

Hallo Martin,
Respekt, dass sich deine "bessere" Hälfte fürs Selberfahren entscheidet.
Mein Freund ist mit seiner Frau (Anfängerin) letztes Jahr ans Nordkap gefahren. Er mit GS 1200 Adventure, sie mit Honda Varadero 125.
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Mit dem ÖBB Autzozug HH Wien,weiter mit der LT zum Garda

#3 Beitrag von Kranturm »

Hi Martin
Kanst du mal einen Link reinsetzen von dem Zug?
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Mit dem ÖBB Autzozug HH Wien,weiter mit der LT zum Garda

#4 Beitrag von Manfred Reuter »

Peter du ??????? da wirst du aber Kilometer verlieren und am Ende noch Reifen einsparen.
Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Sönke
Beiträge: 37
Registriert: 2. August 2010, 19:54
Mopped(s): K13S und Bandit400
Wohnort: Jork

Re: Mit dem ÖBB Autzozug HH Wien,weiter mit der LT zum Garda

#5 Beitrag von Sönke »

Moin Moin,
ich bin dieses Jahr auch mit´m Autozug von Hamburg nach Wien und zurück. Haben schon im Dezember ein Aktionsticket gebucht, mit Gruppenpreis, ADAC-Rabatt usw. hat der Spass 150 Euro gekostet.

Meine Meinung ist zwiespältig.
Autobahngeblase auf so einer Strecke macht keinen Spass, aber auf die Tour mit der Bahn muss man sich innerlich vorbereiten.
Die Abeile sind seeeehhhr eng und meist voll belegt mit 6 Personen. Ausser Helm und Tankrucksack sollte man kein weiteres Gepäck dabeihaben. Es gibt keinen Speisewagen oder sonstige Verpflegungsmöglichkeit, bis auf das "Frühstück" morgens.
Neben uns waren Schüler auf Klassenfahrt, ich sehne die Zeiten zurück wo Lehrer (und Schaffner) noch Autorität hatten. 13 Stunden Fahrtdauer krieg ich mit´m Moped auf der BAB unterboten und viel unentspannter ist man dann auch nicht. Ich fühlte mich nach der Bahnfahrt jedenfalls wie gerädert....

Zur Mopedverladung:
In Hamburg alles gut, super verzurrt.

Auf der Rückfahrt (Abteil: siehe oben) war die Verzurrung fest in osmanischer Hand. Die Gurte wurden spinnennetzartig verwendet, der eine Gurt mit dem anderen gespannt. Zurrpunkte vorne war bei meiner K die Lenkerenden......
Beim abladen war der rechte Griff eingerissen. Schadensaufnahme vom Lademeister, Formular mit Ansprechpartner, Anschrift und notwendigen Unterlagen bekommen. Ich alles zusammengesammelt und abgeschickt. Eine Woche später Antwort der DB-Autozug: Wir nicht zuständig, ÖBB, Adresse und alle eingereichten Papiere anbei.
Nun warte ich seit zwei Monaten auf Antwort der ÖBB.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Mit dem ÖBB Autzozug HH Wien,weiter mit der LT zum Garda

#6 Beitrag von Kranturm »

Manfred Reuter hat geschrieben:Peter du ??????? da wirst du aber Kilometer verlieren und am Ende noch Reifen einsparen.
Manfred.
"nein" aber nächstes Jahr nach Rumänien wäre es eine Alternative
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
romanp
Beiträge: 497
Registriert: 4. Juli 2005, 22:45
Mopped(s): K1200RS Bübchenblau
Wohnort: Cloppenburg

Re: Mit dem ÖBB Autzozug HH Wien,weiter mit der LT zum Garda

#7 Beitrag von romanp »

Ich kann HH - Wien und zurück nur empfehlen.
Zum großen Forumstreffen in Wien bin ich mit der ÖBB gefahren.
Hin und zurück mit Sparschiene 200 Euro.

Jederzeit wieder.

Überlege gerade zum Korsikatreffen wieder über Wien zu fahren.
Und von Wien nach Florenz.
Dann ist man aber auch 2 Tage unterwegs, hin,und 2 zurück.

Gruß
Roman
Benutzeravatar
winghunter
Beiträge: 351
Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
Wohnort: Prex in Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Mit dem ÖBB Autzozug HH Wien,weiter mit der LT zum Garda

#8 Beitrag von winghunter »

Manfred, unser Peter wird alt 8) 8) 8). Wir müssen das demnächst bei unseren Tourenplanungen berücksichtigen. :lol: :lol: :lol:
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Mit dem ÖBB Autzozug HH Wien,weiter mit der LT zum Garda

#9 Beitrag von Manfred Reuter »

:lol: :lol: :lol:
Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Mit dem ÖBB Autzozug HH Wien,weiter mit der LT zum Garda

#10 Beitrag von Kranturm »

Manfred Reuter hat geschrieben::lol: :lol: :lol:
Manfred
Ihr Ar....lö......er :twisted:
Ihr werdet schon sehen :shock:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten