Ölverlust am Motor K1200RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
mullsen
Beiträge: 10
Registriert: 4. April 2010, 18:12
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Bothfeld

Ölverlust am Motor K1200RS

#1 Beitrag von mullsen »

Hallo zusammen,
leider habe ich mit meiner Dicken ein kleines Problemchen.
Ich hatte sie zum TÜV und zur Durchsicht in einer ,,Fachwerkstatt'' genannt Motorradland Weißenfels und seitdem kommt Eins nach dem Anderen.
Erst verlor eine Verkleidungsschraube, dann war der Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter locker und plötzlich hatte ich nach einer kurzen
Standzeit einen etwa 4 cm großen Ölfleck unterm Motor. Leider hatte der nette Mechaniker viel zuviel Öl aufgefüllt.
Bin ich wieder hin und mußte mir sagen lassen, ja wir machen immer etwas mehr Öl drauf da die Maschinen auch Öl verbrauchen.
Solchen Schwachsinn habe ich noch nie gehört!!!

Hat jemand ein ähnliches Ölproblem und was könnte es sein? Der Ventildeckel?
Wenn man am Schalthebel mit der hand unter die Verkleidung fährt merkt man das da irgendwo Öl austritt.
Ist nun nicht soooooviel, aber es nervt tierisch!
Ich dachte ich frag erstmal ich sie zerlege.

Viele Grüße
Peter
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 12. August 2010, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: aus Reifen in Technik geschubbst ....
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Ölverlust am Motor K1200RS

#2 Beitrag von Onedesign »

Bau Deine Verkleidung ab und schau die Leitungen zum Ölkühler an. Wenn der Monteur vorne links unten mit einer zu lange Schraube (es gibt ja unterschiedliche Längen) die Verkleidung befestigt, drückt diese auf die Ölleitungen zum Ölkühler.

Ansonsten erstmal den Unterfahrschutz abbauen undunten alles trockenlegen und in Ruhe nochmal nachgucken, ob es vielleicht noch vom Ölwechsel (Dichtung Ölablassschraube, Dichtung Getiebeölschraube, kann auch sein, das beim Getriebeölwechsel was über den Ständer gelaufen ist) stammt.

Wenn die herren zu viel Öl einfüllen, schau bitte auch bei der Getriebeeinfüllschraube nach, ob Oberkante öl mit Unterkannte Einfüllschraube stimmt. Was zu viel ist, läuft dann heraus.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölverlust am Motor K1200RS

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

mullsen hat geschrieben:... Bin ich wieder hin und mußte mir sagen lassen, ja wir machen immer etwas mehr Öl drauf da die Maschinen auch Öl verbrauchen.

:) Servus Peter.


Der Mechaniker ist ein AAAAAAA.


Zu aller erst wo tritt Öl aus.

1. Motoröl ,ist Gift für die Getriebe ,Kupplungeinheit.

2. Wechsel die Glitschen :idea: mehr möchte ich nicht sagen.
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 13. August 2010, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: FQ gekürzt
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4104
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Ölverlust am Motor K1200RS

#4 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Peter,

zuviel Öl verträgt die K nicht, lieber zwischen MIN oder mittel Ring. Was der Mechaniker da erzählt/gemacht hat ist Schwachsinn und kann bis zur Inkontinez der Simmerringe zur Kupplung führen. Dann wird es allerdings richtig teuer (1000-1200€). So kann man auch Umsatz generieren.

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
mullsen
Beiträge: 10
Registriert: 4. April 2010, 18:12
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Bothfeld

Re: Ölverlust am Motor K1200RS

#5 Beitrag von mullsen »

Dank euch schonmal für die schnelle Antworten!

Da geh ich mit Sicherheit nicht mehr hin!!!

Das Öl kommt schon vom Motor von oben. Ich werde mal die nächsten Tage die Verkleidung abbauen und

selbst mal nachsehen was los ist. Ich glaueb aber schon das es Richtung Ventildeckel geht.

Ich war mir nur nicht sicher ob die Dicke in der Richtung generell ein Problem hat oder ob es nur an

den ,,Spezialisten'' lag.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: Ölverlust am Motor K1200RS

#6 Beitrag von Wallenstein »

Servus Peter,

beim Ölwechsel wird der Ventildeckel eigentlich nicht abgebaut. Es sei denn der Fachmann hat die Einfüllbohrung nicht gefunden und die Fuhre auf die Rechte gelegt und über den Kopf eingefüllt. Ich meine es geht alles. Möglich wäre auch, das er beim Filterwechsel den O- Ring vergriesknattelt, oder den Deckel nicht wieder richtig angetütelt hat. Beim Fahren drückt Dir der Wind dann das Öl sonstwohin.
Das schließt natürlich nicht aus, das unabhängig von der Ölwechselei, sich eine ander Dichtung verabschiedet hat.
Motorschutz ab, sauberwischen (alles), im Stand ne Weile laufen lassen und kontrollieren. Dann es von einem Fachmann machen lassen, oder besser selber richten.
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ölverlust am Motor K1200RS

#7 Beitrag von Tommy »

Hallo Peter,

wenn das "lecken" von Deiner FW verursacht wurde, sollen sie das auch beseitigen :roll:

Ich würde mir den Chef schnappen, die Karre da lassen und bis sie fertig ist ne
schöne Ersatzmaschine ausleihen, gratis versteht sich :D

Ich hatte gerade meine R beim :D , Kabel von Blinkern und Licht wurden geflickt.
Haben sich irgendwie abgenutzt :?

Egal, hatte pünktlich das Teil gebracht, ne kleine neue R 650 GS unter`m Hintern und am nächsten Tag war alles wieder schön :lol:

So sollte es sein!

Ah ja 300 ml Öl haben sie auch noch nachgefüllt, scheint wohl ne Manie zu sein,
jedenfalls ist das Schauglas genauso voll wie vor der Rep. :shock:
Benutzeravatar
mullsen
Beiträge: 10
Registriert: 4. April 2010, 18:12
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Bothfeld

Re: Ölverlust am Motor K1200RS

#8 Beitrag von mullsen »

Hallo Jungs,

ich werde mal sehen was los ist und ann entscheiden ob ichs gleich selber mache

oder sie zur Rep. bringe

Ich melde mich dann wieder...

Bis dahin unfallfreie Fahrt!!!!

Peter
Antworten