mühsames betanken..hineinträufeln.

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
ArminG
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2007, 20:27

mühsames betanken..hineinträufeln.

#1 Beitrag von ArminG »

Das betanken der K1300R dauert Ewig!
Hab mir die K1300R gegönnt, nachdem beim 30000er Service der K1200R die Nockenwelle, Schlepphebel, Materialausbrüche hatten. Die Werkstatt, in Aussicht, erst nach über zwei Monaten Ersatzteile beschaffen konnte....
Letztes Jahr hatte ich eigentlich nur den undichten Simmering am Hinterrad Antrieb zu beklagen :(

Nun, dank Schweizer Wechselnummer bin ich zwischendurch doch so über 8000km mit der alten R100GS durch Skandinavien gedüst. Gelobt sei doch die robuste, alte, Technik.

Gibt es eine Möglichkeit, anstelle die letzten beiden möglichen Liter in den 19L Tank hineinzutröpfeln, das auch mit einem ordentlichen Strahl zu erledigen? Irgendwie kommt mir der Begriff "Prostata" :| , in den Sinn...

Auch lockt mich doch die eventuelle Möglichkeit einen 24 Liter Tank, samt Seitenverkleidungen zu montieren. Warum ich keine GT oder LT kaufe? Nun, Lenkkopfwinkel, Hinterradübersetzung, schmales Profil ist für mich das Argument dagegen.
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#2 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Armin,
die Geschichte mit dem langen Tankdom kenn ich auch von anderen Moppeds, ägerte mich auch darüber.
Bei meiner vorherigen FJR war das noch deutlich schwieriger weil langwieriger aufgrundnoch kleinerem Durchmesser.
Mir kam es schon in den Sinn den Dom auszubauen und im oberen Flaschbereich wenigistens mit mehreren kleinen Löchern zu versehen, und so den Betankungsvorgang zu beschleunigen. Aber der Dom hat, wie man mir sagte, so wie er ist schon seinen Sinn; Denn damit bildet er quasi ein Gaspolster in den
sich der Spritt bei Vollbetankung in heißen Sommermonaten ausdehnen kann ohne über den Überlauf auf der Starße zulanden.
Is leider lästig und schade für verschenkten 3-4Liter, aber so ist´s wahrscheinlich "billiger". :wink:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
ArminG
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2007, 20:27

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#3 Beitrag von ArminG »

Was mir absolut nicht in den Sinn will: Hat sich tatsächlich noch niemand eine praktisch funktionierende Lösung bezüglich dieses Problems einfallen lassen?

Meine 1988er R100GS hat den Tank der Paris-Dakar drauf, mit 33L Inhalt.
Beim Tanken kann ich Voll-Schub füllen, einige wenige kleine Stösse noch zur Restbefüllung, FERTIG!

Es fehlt mir jede Erinnerung daran das ich jemals zum Tanken gefahren bin, dann anschliessend das Motorrad abgestellt habe, damit sich an der prallen Sonne der Kraftstoff im Tank so weit ausdehenen kann, bis der Überläuft. SCHWACHSINN!
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#4 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Armin,
na 33 Liter durch son "Schlüsselloch" zu befüllen wär wohl auch heute nicht so rasend witzig.
Zur damaligen Zeit gabs auch Überläufe "durch" die Vergaser, wenn die voll waren liefs erst danach in den Motor oder auf die Straße.
Da sah man dann schon mal das bekannte Prozedere; Kerzen raus, Anlasser drücken und es Spritt regnen lassen. :oops:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#5 Beitrag von mimoto »

ArminG hat geschrieben:...
... Möglichkeit einen 24 Liter Tank, ....Warum ich keine GT oder LT kaufe? Nun, Lenkkopfwinkel, Hinterradübersetzung, schmales Profil ist für mich das Argument dagegen.
..kann man ändern: viewtopic.php?f=152&t=34298

Bei der GT sind auch die letzten 2 Liter eine Qual, ich hab mir in den Stutzen bereits vor 3 Jahren ein Entlüftungsloch gebohrt
damit ich das Gefäß auch voll bekommen. Gab bisher auch in heisen Sommern keine Probleme beim voll Tanken!

Der Lenkkopfwinkel, naja, bin auch schon ne K1200R gefahren die ist auch nicht wirklich handlicher als ne GT - mm.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#6 Beitrag von Frank@Pfalz »

mimoto hat geschrieben:ich hab mir in den Stutzen bereits vor 3 Jahren ein Entlüftungsloch gebohrt
Michael, haste mal 'n Bild vom "Loch" :wink: so wegen der Position .......
Du hast bestimmt das ganzes Geraffel ausgebaut um die Bohrspäne abzufangen und zu entgraten, oder?
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Sönke
Beiträge: 37
Registriert: 2. August 2010, 19:54
Mopped(s): K13S und Bandit400
Wohnort: Jork

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#7 Beitrag von Sönke »

Moin Moin,
hier Bild:

http://www.rcpanzer.de/apportal/usr/gal ... fU5S2b.jpg

Mich hat diese Träufelbetankung der letzten Liter auch gleich nach dem Kauf der K genervt. Also kurzerhand zum Akkuschrauber gegriffen und ne 8mm Bohrung in den ausgebauten Stutzen gesetzt. Seitdem läuft es bis zum Schluss zügig.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#8 Beitrag von mimoto »

Frank@KS hat geschrieben:...
Michael, haste mal 'n Bild vom "Loch" :wink: so wegen der Position .......
Du hast bestimmt das ganzes Geraffel ausgebaut um die Bohrspäne abzufangen und zu entgraten, oder?
So wie bei Sönke, nur bei mir war es glaube ich ein 6mm Bohrer.

Ich hab mir ein Eisschirmschen verlängert und im Tank geöffnet, gebohrt, Schirmschen zu und raus - fertig.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#9 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Michael,
vom schnelleren Betank mal abgesehn, müßte doch auch jetzt mehr Spritt reingehen.
Weißt du da in etwa wieviel mehr? Reichweitenvorteil?
An der GT, kann man da den Dom ausbauen?
(Sonst muß ich zum Eismann mir auch son Schirmchen besorgen. :lol: )
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Bergaufbremser, 2 Liter :idea:
Benutzeravatar
abolz
Beiträge: 87
Registriert: 25. Oktober 2009, 17:50
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: Biberist - Schweiz

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#11 Beitrag von abolz »

Kann man bei der K12R den Dom ausbauen und wenn ja, wie ist dabei vorzugehen :?:

Das Tanken jetzt nervt gewaltig, wenn ich so pieseln würde wie ich tanke muss, wäre ich mit meinem Urologen schon lange per Du :lol: :lol: :lol:
in curva veritas

Beste Grüsse

Andreas
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#12 Beitrag von Bergaufbremser »

Naja, immerhin.
Danke!
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Sönke
Beiträge: 37
Registriert: 2. August 2010, 19:54
Mopped(s): K13S und Bandit400
Wohnort: Jork

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#13 Beitrag von Sönke »

abolz hat geschrieben:Kann man bei der K12R den Dom ausbauen und wenn ja, wie ist dabei vorzugehen :?:

Das Tanken jetzt nervt gewaltig, wenn ich so pieseln würde wie ich tanke muss, wäre ich mit meinem Urologen schon lange per Du :lol: :lol: :lol:
Moin Andreas,
ist n bischen fummelig. Erst müssen die linke und rechte Tankverkleidung demontiert werden, danach der Tankdeckel.
Dann den Dom vorsichtig nach oben ziehen, da hängt noch der Geber für die Tankanzeige mit dran.


Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Benutzeravatar
abolz
Beiträge: 87
Registriert: 25. Oktober 2009, 17:50
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: Biberist - Schweiz

Re: mühsames betanken..hineinträufeln.

#14 Beitrag von abolz »

Dank Dir Sönke!

Werde mich in einem ruhigen Moment mal daran wagen 8)
in curva veritas

Beste Grüsse

Andreas
Antworten