Dann aber mit genausten Bohrungen. Wenn auch nur etwas Luft zwischen dem Visier und dem Pinlock gerät beschlägt das zwischen den beiden Visieren. Dann hilft nur nach anhalten zum wischen.
dietersiever hat geschrieben:
Dann aber mit genausten Bohrungen. Wenn auch nur etwas Luft zwischen dem Visier und dem Pinlock gerät beschlägt das zwischen den beiden Visieren. Dann hilft nur nach anhalten zum wischen.
Dieter
In dem Fall hilft abdichten mit etwas Silikon aus dem Baumarkt.
Speedy82 hat geschrieben:Muß mal doof fragen: Was ist Pinlock??
Visier bei dem das Sichtfeld aus zwei Scheiben hintereinander mit einer isolierenden Luftschicht dazwischen besteht.
Funktioniert im Prinzip wie die Doppel-/Thermoverglasung bei deines Wohnzimmerfensters.
Speedy82 hat geschrieben:Muß mal doof fragen: Was ist Pinlock??
Pinlock an sich ist nur die Befestigungsart des Doppelvisiers. Dabei wird die isolierende Innenscheibe über 2 Kunststoffbolzen (Pins) durch die Bohrungen der Scheiben verbunden. Die Pins selbst sind exzentrisch und so läßt sich die Vorspannung und damit die Abdichtung über die Siliconlippe am Innenvisier herstellen oder auch mal korrigieren. Hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach wenn man das mal sieht. Bzgl. dauerhaftem Beschlagschutz ist das derzeit das beste am Markt. Aber die Patentgebühren wollen auch bezahlt sein.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB - Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !