Störung Integrales Bremsystem

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
wuschel
Beiträge: 97
Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
Wohnort: 97456 Dittelbrunn

Störung Integrales Bremsystem

#1 Beitrag von wuschel »

Hallo zusammen
Meine Dicke hat ein Proplem :cry: mit dem Integralen Bremsystem, seit ein bar Wochen blinkt die Abs- u.die Warnleuchte im Wechselblinken aber nicht ständig sondern nur ab und zu nach einer längern Standzeit etwa übernacht und nach einer Fahrzeit von ca. 1.km drit die Störung auf. Nach ausschalten der Zündung und neustart ist die Störung weg und drit auch nicht mehr auf erst wieder nach längerer Standzeit
Ich habe schon die vordern Bremsbeläge gewechselt,hinterer Belag hat noch ca. gut 50%, u. auch eine neue Batterie eingebaut.Bremsflüssigkeitstand am hinteren Behälter in beiden Kammern ca. auf 50% zwischen min u.max. Am vorterem Behälter ist der Stand bei min laut Handbuch wenn ich das richtig gelesen habe ist der Behälter nur für den Steuerkreis zuständig kann man hier einfach etwas Flüssigkeit nachfüllen.
Kann der :)die Störung mit dem MoDiTeC auslesen wenn die Störung nach Ausschalten der Zündung wieder Weg ist
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Störung Integrales Bremsystem

#2 Beitrag von Manfred Reuter »

Hallo Wuschel, habe schon einmal darüber geschrieben. Bei mir hat das Wechseln der hinteren Bremsklötze geholfen weil im Sekundärkreislauf der Flüssigkeitsstand zu niedrig war. Ist auch auf anhieb damals beim :D nicht gefunden worden.
Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Störung Integrales Bremsystem

#3 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Roland,
es kann aber auch sein, dass deine Batterie nicht mehr die beste ist.
Und wie Manfred geschrieben hat, kann es auch an fehlender Bremsflüssigkeit im Sekundärbremskreis liegen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Störung Integrales Bremsystem

#4 Beitrag von jebi »

BMW-Biker hat geschrieben:Hallo Roland,
es kann aber auch sein, dass deine Batterie nicht mehr die beste ist.
Und wie Manfred geschrieben hat, kann es auch an fehlender Bremsflüssigkeit im Sekundärbremskreis liegen.

Hi Gerhard,

er hat doch schon ne neue Batterie eingebaut :roll:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Störung Integrales Bremsystem

#5 Beitrag von Gottfried »

wuschel hat geschrieben:... kann man hier einfach etwas Flüssigkeit nachfüllen.
Mit dem Nachfüllen ist das so eine Sache. Grundsätzlich braucht man keine Flüssigkeit nachfüllen, der Stand sinkt und steigt mit der Abnutzung bzw. erneuern der Bremsbelege. Wenn`st etwas nachfüllst, dann auf jedenfall beim nächsten Wechsel der Bremsbeläge achtgeben, dass es nicht überläuft.


wuschel hat geschrieben:Kann der :)die Störung mit dem MoDiTeC auslesen wenn die Störung nach Ausschalten der Zündung wieder Weg ist
Den Fehler beim :D auslesen lassen, ist schon mal sicher nichts Falsches.

@Wuschel
Mal eine Frage am Rande:...was steht bei Deiner LT auf den vorderen Bremszangen? BMW oder Brembo?
Beste Grüße!
Benutzeravatar
wuschel
Beiträge: 97
Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
Wohnort: 97456 Dittelbrunn

Re: Störung Integrales Bremsystem

#6 Beitrag von wuschel »

Manfred Reuter hat geschrieben:Hallo Wuschel, habe schon einmal darüber geschrieben. Bei mir hat das Wechseln der hinteren Bremsklötze geholfen weil im Sekundärkreislauf der Flüssigkeitsstand zu niedrig war. Ist auch auf anhieb damals beim :D nicht gefunden worden.
Manfred.
Hallo Manfred
Ich habe deinen Tip gleich mal umgesetzt da ich noch einen Satz Bremsbeläge für hinten da hatte, habe eine Propefahrt durchgeführt es ist keine Störung aufgetreden und fals die Störung nicht mehr auftreden sollte werde ich es hir nochmal berichten die Dicke wird jetzt erstmal eine Woche stehen da wir Wegen des angekündigten schlechten Wetters in den Alben erst mal eine Woche mit dem Pkw an die Nordsee fahren und dann erst mit der Lt in Urlaub fahren
Hatte aber heute schon wider ein schlechtes Erlebnis beim öffnen des Topcasverschluß ist vom Veschlußdeckel eine Ecke ausgebrochen soviel für made in Germany :evil: :evil: der Verschluß schließt aber noch und das Schloß geht auch noch und da hier im form ja schon einnige gute Lösungmöglichkeiten ins Wiki gestellt wurden ist der Bastelwinter schon gesichert :roll:
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Benutzeravatar
wuschel
Beiträge: 97
Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
Wohnort: 97456 Dittelbrunn

Re: Störung Integrales Bremsystem

#7 Beitrag von wuschel »

Gottfried hat geschrieben:
@Wuschel
Mal eine Frage am Rande:...was steht bei Deiner LT auf den vorderen Bremszangen? BMW oder Brembo?
Hallo Gottfried
Auf den Bremszangen steht BMW
Jetzt werde ich erst mal abwarten ob nach dem wechseln der hinderen Bremsbeläge die Störung wieder auftritt da die Bremse drotz blinkende Störung ohne eine Veränderung funktioniert und im Winter werde ich eine große Inspektion durchführen lassen
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Störung Integrales Bremsystem

#8 Beitrag von Manfred Reuter »

Wuschel, herzlichen Glückwunsch, nach dem Wechsel geht wieder alles ganz normal.
Gruß, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Störung Integrales Bremsystem

#9 Beitrag von Dieter Siever »

wuschel hat geschrieben:Auf den Bremszangen steht BMW
Dann gibt es vier Behälter zu kontrollieren und ggf. befüllen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Störung Integrales Bremsystem

#10 Beitrag von Dieter Siever »

wuschel hat geschrieben:Hatte aber heute schon wider ein schlechtes Erlebnis beim öffnen des Topcasverschluß ist vom Veschlußdeckel eine Ecke ausgebrochen soviel für made in Germany
Roland,

macht Du mit Bitte mal ein Foto von den Rollen wo der Verschluss beim schließen reinfährt. Es sollten die Abriebspuren sichtbar sein die bei Dir mit Sicherheit stark ausgebildet sind. Da dieses Problem oft hier austaucht möchte ich da was in unsere Wiki schreiben. Die Klappe sollte so leichtgängig sein das man sie ohne Druck schließen kann. Dann bricht da auch nichts.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
wuschel
Beiträge: 97
Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
Wohnort: 97456 Dittelbrunn

Re: Störung Integrales Bremsystem

#11 Beitrag von wuschel »

dietersiever hat geschrieben:
Roland,

macht Du mit Bitte mal ein Foto von den Rollen wo der Verschluss beim schließen reinfährt. Es sollten die Abriebspuren sichtbar sein die bei Dir mit Sicherheit stark ausgebildet sind. Da dieses Problem oft hier austaucht möchte ich da was in unsere Wiki schreiben. Die Klappe sollte so leichtgängig sein das man sie ohne Druck schließen kann. Dann bricht da auch nichts.

Dieter
Hallo Dieter
Das mit dem Foto kann noch etwas dauern da wir ab Morgen in den Urlaub fahren und ich auch noch keinen Digitalen Fotoapperat habe (bin in der hinsicht ein Hinterwäldler :oops: :oops: )aber meine Söhne haben welche muß mir da wider mal eine ausleihen und beim einstellen eines Bildes bin ich auch noch ein schlechter Anfänger ich werde aber mein bestes versuchen.Und dann muß ich erst mal schauen welche Rollen du meinst weil so genau habe ich mir das noch nicht angeschaut (Urlaubsstress :roll: :roll: )
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Störung Integrales Bremsystem

#12 Beitrag von Dieter Siever »

wuschel hat geschrieben:Das mit dem Foto kann noch etwas dauern
mach dir da keine Stress, Roland. Wenn das mit den Bildern nicht klappt werde ich bein nächsten Treffen mal einigen in den Koffer schauen.

Es ist für mich nicht nachvollziehbar warum so viele Klappen brechen, ein amerikanischer Hersteller Verstärkungen für die Klappen entwickelt und keiner mal nach den Ursachen schaut.

Ich habe das Thema mal in unser Wiki aufgearbeitet. KLICK

Vielleicht kann noch jemand die Links zu dem amerikanischen Hersteller der Verstärkungen nachfügen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Matthias DU
Beiträge: 72
Registriert: 31. Oktober 2006, 16:47
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2007
Wohnort: Duisburg

Re: Störung Integrales Bremsystem

#13 Beitrag von Matthias DU »

Hallo Dieter - alle Achtung !!!!!!!

Aber es ist schon witzig dass bei BMW noch niemand über das Problem nachgedacht hat. :(

Oder sie wollen eben nicht, denn es bringt ja viel mehr ein die komplette Klappe zu vertickern. :idea:

Trotzdem nochmal ein "Dankeschön" und meine Anerkennung als fleißiger Leser hier im Forum. :D
die linke Hand zum Gruß
Matthias DU
K 1200 LT / EZ 2007 - sturmgrau
Baehr-Anlage, Funk, BT und noch ein wenig Schnickschnack
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Störung Integrales Bremsystem

#14 Beitrag von Gottfried »

dietersiever hat geschrieben:Vielleicht kann noch jemand die Links zu dem amerikanischen Hersteller der Verstärkungen nachfügen.
Dieter, dazu gibt es schon einen Wikibeitrag. Hab mal den Link im WIKI eingefügt. Da ist auch die Ami Adresse aufgeführt.

Vielleicht könnte man beide Einträge zusammenführen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Störung Integrales Bremsystem

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Gottfried hat geschrieben: dazu gibt es schon einen Wikibeitrag.
Habe ich gesehen, Danke.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Störung Integrales Bremsystem

#16 Beitrag von PeterMk »

Von der Bremse zum Topcase. Nicht schlecht. Aber das ist ja das schöne an diesem Forum, dass man auch einmal ausschweifen kann.

Das Topcaseproblem hatte ich auch. Der Deckel war neu als ich die Maschine übernommen habe und der :) meinte, dass man da ein bischen aufpassen müsse, weil da leicht etwas brechen könne und der gesamte Apparat samt Mechanik 500 € koste (ob es so ist weiß ich nicht). Ich hab's auf jeden Fall nicht verstanden, weil an der CL der Topcase immer gut funktioniert hat und der Mechanismus der gleiche ist - oder besser gesagt - zu sein scheint.

Dennoch ging das Teil an der LT sauschwer zu. Ich habe kurzerhand den Dremel in die Hand genommern und die beiden Verschlusshebel um 2mm an der Unterseite, die über die Rollen greift, abgeschnitten - jetzt geht's ohne Probleme.Die Hebel sind zwar etwas schlanker geworden, aber der Pott schließt jetzt ohne das man draufdrücken muss.
Beste Grüße

Peter
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Störung Integrales Bremsystem

#17 Beitrag von Joern_l »

Wenn das ein generelles Problem ist, wäre da nicht eine Sammelbestellung sinnvoll ??
Die haben jetzt auch Paypal bei der Herstellerfirma, wenn die eine Rechnung als Gift
schreiben und den Wert mit 50 Dollar angeben wäre es sogar zollfrei, oder sind Ersatzteile
nicht sogar generell zollfrei ??
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Matthias DU
Beiträge: 72
Registriert: 31. Oktober 2006, 16:47
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2007
Wohnort: Duisburg

Re: Störung Integrales Bremsystem

#18 Beitrag von Matthias DU »

mit den Zollbestimmungen kenne ich mich nicht aus, aber wenn es da eine Sammelbestellung geben sollte habe ich in jedem Falle Interesse.

Nur - sind die Teile für alle Baujahre gleich???????
die linke Hand zum Gruß
Matthias DU
K 1200 LT / EZ 2007 - sturmgrau
Baehr-Anlage, Funk, BT und noch ein wenig Schnickschnack
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Störung Integrales Bremsystem

#19 Beitrag von Dieter Siever »

Matthias DU hat geschrieben:mit den Zollbestimmungen kenne ich mich nicht aus, aber wenn es da eine Sammelbestellung geben sollte habe ich in jedem Falle Interesse.
Naja, wenn eine Sendung mit 10 solcher Teile beim Zoll geöffnet wird, wird es nicht einfach zu erklären um was für ein Geschenk sich das handelt. Wenn die Jungs nicht gut drauf sind lässt sich da auch ein Vorsatz vermuten. Dann wird´s schon mal doppelt teuer. Ab einen Wert von ??? kann dann noch eine Strafanzeige hinzu kommen.
Matthias DU hat geschrieben:Nur - sind die Teile für alle Baujahre gleich???????
Ja

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
wuschel
Beiträge: 97
Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
Wohnort: 97456 Dittelbrunn

Re: Störung Integrales Bremsystem

#20 Beitrag von wuschel »

Hallo Dieter
Eine kleine Vorinformation wegen die Rollen sehen so aus wie bei deinem Kofferdeckel sind auch kaum eingelaufen nur die in Fahrtrichtung rechte Rolle ist etwas schwergängiger gewesen. Und die Verschlußklappe ist links an der oberen Ecke ein 15mmx 15mm stück ausgebrochen.
Ich habe auch den Verschlußmechanismuß nach erhalt der Dicken gleich reichlich geschmiert da mir das Problem an Hand des Forum bekannt war befor ich mir die Dicke gekauft habe. Der Verschluß ging auch relativ leicht brauch aber beim schließen einen leichte andruckkraft und ich bin der Meinung das das auch normal ist da der Deckel mit der Dichtung schon dicht anliegen sollte
So das wärs für heute und am Montag werten wir erstmal mit der Dicken eine Woche ins Allgäu fahren.
Und nochmals danke an alle für das große Intresse :!:
Ich werde natürlich weider Berichten und ich hoffe auch einmal Bilder einzustellen
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Antworten