Tankentlüftung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Tankentlüftung

#1 Beitrag von ackerschiene »

Ich hatte mich ja so über die Werkstatt geärgert, die mir den Tankgeber beim Tankstutzenwechsel verdrückt hatte, so dass die Tankanzeige auf minimal 1/2 stehenblieb.
Gleichzeitig musste ich aber feststellen, dass ich enormen Unterdruck im Tank nach ca. 150-200 km habe, der Tank zieht sich richtig zusammen, ich denke jetzt, dass dadurch der Tankgeber zusammengedrückt worden ist.
Ich habe jetzt auch die Rep.-CD von BMW, aber die Funktion der Tankentlüftung erschließt sich mir nicht.
Links am Tankstutzen habe ich ein Loch, wenn ich da hineinpuste (mit der Druckluftpistole) entweicht Luft in den Tank.
Das müsste doch eigentlich reichen, oder ?
Aber am Tankstutzen selber (wenn man ihn ausbaut) hängt noch so ein schwarzes Plastikei mit Schläuchen dran, was macht denn das eigentlich noch ? Es heißt "Tankentlüftung" lt. CD. Die Funktion ist mir völlig schleierhaft.
Und zuletzt - das Plastikei zeigt bei mir nach vorne - ist das richtig so, oder ist deshalb irgendwo ein Schlauch abgeknickt, dass ich deshalb so großen Unterdruck im Tank habe ?
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Norbert Lixfeld

Re: Tankentlüftung

#2 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Tritt mal deine Werkstatt in den A......
Das Loch neben dem Tankstutzen ist nicht die Belüftung sondern der Überlauf und geht über einen Schlauch zum Pumpenflansch und hier dann über einen weiteren unter das Getriebe ins freie. Bei geschlossenen Tankdeckel ist das Luftdicht.
Die Tankentlüftung erfolgt von unten durch den zweiten Schlauch am Pumpenflansch. Vermutlich ist dieser Schlauch dicht oder verknickt.
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Tankentlüftung

#3 Beitrag von ackerschiene »

Also nochmal für doofe:

Der eine Schlauch an dem Plastikei ist der Überlaufschlauch, der im Tank nach unten an die Pumpe (und daran vorbei nach draußen) geht.

Der zweite Schlauch ist der Entlüftungsschlauch, der geht auch im Tank unten an die Pumpe.

So richtig ?

Wohin zeigt denn das das schwarze Plastikei - ist nach vorne richtig ?
Ich nehme also an, dass das schwarze Ei nur den Sprit davon abhalten soll. gleich aus der Entlüftung rauszuschwappen, richtig ?

Tja Werkstatt ist eben nicht gleich Werkstatt.....da gehe ich aber nicht mehr hin, weil die mir immer so nette Zusatzbarbeiten bescheren (kleine Kratzer, Verkleidung verspannt angebaut usw., ich mach's lieber selber, das ganze Reklamieren ist doch nur lästig und steigert auch nicht die Kompetenz der Mechaniker !)
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Norbert Lixfeld

Re: Tankentlüftung

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Bei meinem Tankumbau an der 97er K 1200 hatte ich dieses Plastikei nicht, da kann ich nix zu sagen, aber im Prinzip denke ich, du liegst richtig. Den Rest hast du ebenfalls richtig interpretiert :wink:

Schau halt mal, ob die Schläuche durchgängig sind. Kann man mit Pressluft machen. Aber Tankdeckel auf, sonst platzt der Tank noch :lol:

Was die Werkstatt betrifft: Wenn mir so jemand Mist baut, stehe ich wieder bei ihm auf der Matte und lasse ihn nachbessern. Hat er für Schäden gesorgt, sorgt er auch für deren Behebung. Wenn er meint, er müsse das nicht, lass ihm das von deinem Anwalt erklären. Geht ja gar nicht, so was.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Tankentlüftung

#5 Beitrag von Frank@Pfalz »

ackerschiene hat geschrieben:So richtig ?
kennst Du bestimmt schon: http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?m ... g=16&fg=03
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: Tankentlüftung

#6 Beitrag von Bernd aus München »

Hi, ich würde dem :D einfach richtig in den Allerwertesten treten. Hatte vor ein paar Jahren genau das gleiche Problem mit dem Ergebnis einer nicht unproblematischen Situation mitten in einer Baustelle auf der Dosenbahn.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
Uli_Hn
Beiträge: 44
Registriert: 25. Februar 2010, 17:14

Re: Tankentlüftung

#7 Beitrag von Uli_Hn »

Fragt doch mal bei dem:

http://www.lehnert-tools.com/

ein Kupplungsatz( Kupplungseite dichtschlissend) aus Messing mit Schellen und etwas Schlauch für ca. 25 Euro

hab es bei mir drin und funzt.
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Tankentlüftung

#8 Beitrag von ackerschiene »

Danke für die Antworten - musste mir (der Familie) aber eine Woche Urlaub gönnen und konnte daher nicht antworten.
Habe das Ei jetzt wie in der CD nach hinten zeigend montiert, muss aber noch tanken und wieder leerfahren, um es zu testen.
Den Tankgeber übrigens kann man einfach zerlegen, einfach unten drunter die kleine Mutter abschrauben, dann kann man den unteren Deckel abnehmen und das Alurohr auch, das Rohr kann man dann schön ausbeulen (auf ein Eisenrohr stecken und mit dem Gummihammer bearbeiten) , und der Geber ist wie neu.
@FrankKS: Ja, REALOEM kannte ich , hatte aber nicht nachgesehen, DA zeigt das Ei schräg nach hinten, in der Rep-CD gerade nach hinten - was soll's ich probier's aus, das Strippen geht mittlerweile so schnell bei der K...... ;-)

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Antworten