Licht ausschalten

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
oktave
Beiträge: 57
Registriert: 9. Februar 2009, 12:55
Skype: oktave-ch
Wohnort: Jura CH

Licht ausschalten

#1 Beitrag von oktave »

Hallo "Dicke Freunde"

gibt es eine Möglichkeit im Stand bei eingeschalteter Zündung das Hauptlicht aus zu schalten???
Vielen Dank für eure Bemühungen
Grüsse Rolf
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Licht ausschalten

#2 Beitrag von Gottfried »

Mit dem Lichtschalter, wenn es keine MÜ ist. Ansonsten ist mir nichts bekannt und leider nicht möglich
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Licht ausschalten

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Ja......mit einem Ziegelstein einfach auswerfen.............. :wink: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi,

wenn keine Schalter vorhanden ist fehlen die entsprechenden Leitungen zur Armatur auch.

Bleibt nur noch ein Relais direkt in die Scheinwerferleitung und einen separat zu setzenden Schalter.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Licht ausschalten

#5 Beitrag von Travel »

Hi!

Ich meine gehört zu haben, dass es für unsere Dicke eine Tastenkombination (oder eine bestimmte Taste eine gewisse Zeit lang drücken) gibt, mit der dann das Licht ausgeschaltet werden kann.
So viel ich weiß machen die in den Werkstätten das, sonst wäre evtl. bei der ein oder anderen Dicken die Batterie nach einem Werkstattbesuch leer!
Vielleicht beim Freundlichen mal nachfragen?
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Travel hat geschrieben:dass es für unsere Dicke eine Tastenkombination (oder eine bestimmte Taste eine gewisse Zeit lang drücken) gibt, mit der dann das Licht ausgeschaltet werden kann.
Mag ich nicht glauben. Im Schaltplan ist für das Licht keine Relais erkennbar. Somit ist die Abschaltung nicht machbar. Es kann aber sein, dass es Unterschiede zwischen den Baujahren gibt die mein Plan nicht zeigt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#7 Beitrag von Joern_l »

Als einzige Möglichkeit sehe ich,
einen Bozzoswitch (Neuentwicklung des nicht mehr erhältlichen Autoswitch)
zu verbauen und dann die Originalleitungen zu entfernen. Hat auch den Vorteil,
dass das Licht dann etwas heller wird, da der von BMW originalverbaute Kabelbaum
eigentlich einen viel zu geringen Querschnitt hat. Mit dem Bozzoswitch zu dem
auch ein Kabelbaum mit 2,5 mm² gehört sowie ein entsprechendes Lastrelais, läßt
sich sowas super gut realisieren. Beim Bozzoswitch kann man jetzt über die Verdrahtung
wählen, ob der Standardzustand beim Starten Licht an oder aus ist. Wenn man keine
Zusatzscheinwerfer damit betreiben will, sondern nur das Hauptlicht, kann man den
Switch an den Blinkerrückstellknopf oder an den Lichthupentaster anschließen und bei 2
mal kurz betätigen, wechselt dann der Zustand von Ein --> Aus und umgekehrt.

Sähe ich sogar als sehr gute Verbesserung an !! Wie gesagt, der Querschnitt des Kabels
vom Hauptscheinwerfer ist mit 0,75 mm² meines Erachtens zu gering bemessen und führt
zu ganz schönen Spannungsverlusten, was sich an der Helligkeit des Hauptscheinwerfers
bemerkbar macht....

2. Möglichkeit wäre : Zuleitung zu Fahrlicht auftrennen, einen normalen Schalter dazwischen
setzen und die Zuleitung zur Birne des Hauptscheinwerfers als Ansteuerung für ein Lastrelais
mit direkter Verbindung zur Batterie+ (über eine separate Sicherung selbstverständlich)
verwenden, und vom Lastrelais dann mit 2,5 mm² Querschnitt wieder zum Hauptscheinwerfer gehen.

Andere Möglichkeiten sehe ich nicht. Beides heißt aber, Maschine Strippen und Tank abbauen,
da alle benötigten Kabel unter dem Tank in einem "Sporitzwassergeschütztem" Gehäuse liegen.

Den Bozzoswitch findest Du hier :

http://www.motobozzo.de/xtcatalog/index ... witch.html

Oder einfach mal nach Motobozzo googeln... Ein Anruf beim Hersteller Bozzo ist auch nicht verkehrt,
der kennt sich bestens aus und ist immer sehr informations- und hilfsbereit. Vielleicht baut er Dir
den Kabelbaum sogar genau passend für diese Anwendung !! Einfach miteinander reden...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Joern_l hat geschrieben:Wie gesagt, der Querschnitt des Kabels
vom Hauptscheinwerfer ist mit 0,75 mm² meines Erachtens zu gering bemessen und führt
zu ganz schönen Spannungsverlusten, was sich an der Helligkeit des Hauptscheinwerfers
bemerkbar macht.......
Der Hersteller macht das schon vorschriftenkonform. Bei angenommener 5 Meter Leitungslänge würde der Spannungsfall auf der Leitung ca. 0,545 V betragen. Im Fahrbetrieb liegt die Bordspannung bei 13,8 V. Da fällt der Spannungsfall nicht stark ins Gewicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#9 Beitrag von Joern_l »

dietersiever hat geschrieben: Der Hersteller macht das schon vorschriftenkonform. Bei angenommener 5 Meter Leitungslänge würde der Spannungsfall auf der Leitung ca. 0,545 V betragen. Im Fahrbetrieb liegt die Bordspannung bei 13,8 V. Da fällt der Spannungsfall nicht stark ins Gewicht.

Dieter
Mag ja alles sein, das BMW rechnerisch alles richtig macht... Geh einfach mal mit einem 2,5 mm²
Kabel direkt zur Fahrlichtbirne und schau Dir mal den Unterschied an - und da ist einer glaube es
mir... Hab das mal aus Spass probiert, als ich die Bozzos Montiert habe... Nur mal so zum Spass,
und schon wurde aus dem gelbliche Licht ein viel weisseres helleres. Und ich meine nicht mein
Xenonlicht, sondern wirklich die gute alte H7 Birne...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Licht ausschalten

#10 Beitrag von Gottfried »

Joern_l hat geschrieben:... mit einem 2,5 mm² Kabel....und schon wurde aus dem gelbliche Licht ein viel weisseres helleres...
...und wie lange hält das eine H7 Birne im Fahrbetrieb aus?
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#11 Beitrag von Joern_l »

Also bei meiner Suzuki Bandit und auch bei der VN habe ich nie eine Fahrlichtbirne in den 3-4 Jahren
die ich sie gefahren habe wechseln müssen, und ich habe die über ein Relais immer direkt mit 2,5 mm²
Kabeln über die Batterie versorgt und immer den gleichen Effekt erzielt... Anscheinend sparen da alle
Hersteller beim Querschnitt der Kabel... Kupfer ist eben teuer !! :D

Und von der Batterie bekommen die auch nur die Sollspannung von 12 V... Was soll also dabei anders
sein ?? Komischerweise liegen die Kabelquerschnitte bei den Autos alle über denen, die bei Motorrädern
verwendet werden ! Komisch nicht, dabei verwenden die die gleichen Birnen !! Also wo liegt Dein Problem
Gottfried ?? Hat Dein BMW auch nur 0,75 mm² Querschnitt ?? Oh ich vergaß, der hat ja Xenon Blendlicht...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#12 Beitrag von Dieter Siever »

mal so ganz sachlich:

Wenn wie geschrieben die Lampe erheblich heller wird muss ich auch die Spannung erhöhen.

Bei Überspannung wird die Wendel heißer. Hierdurch entsteht mehr sichtbares Licht und weniger unsichtbare Wärmestrahlung (Infrarot). Gleichzeitig verdampft aber auch mehr Wendelmetall (Wolfram), was zu einem frühen Wendelbruch führt.

Bei 5% Überspannung halbiert sich die Lampenlebensdauer. Da die Bemessungsspannung 12V beträgt die Ladespannung aber bis 14 V gehen kann verringert sich die Lampenlebensdauer erheblich.

Bei einem Kraftfahrzeug ist die Lebensdauer aber völlig uninteressant. Bei angenommenen 10.000 km Fahrleistung im Jahr mit durchschnittlich 70km/h arbeitet die Lampe 10000/70 = 142 Stunden pro Jahr. Bei einer normalen Lebensdauer einer Halogenlampe von ca. 3000 Stunden sollte die 21 Jahre halten. Wenn´s dann 10 Jahre weniger sind ist das auch OK.

Der Defekt der Lampen ist überwiegend durch die Erschütterungen zu begründen. Eine glühende Wendel hat nicht viel Stabilität und bricht schon mal.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Licht ausschalten

#13 Beitrag von Gottfried »

Danke Dieter, für die fachgerechte Erklärung. So war auch meine Frage gemeint.

Jörn hat geschrieben:Querschnitt ?? Oh ich vergaß, der hat ja Xenon Blendlicht...
was Immer Du vergessen hast :lol: ..... ich habe kein Xenon, nur normale H7 und vermutlich 0,75iger..... :wink:...habs noch nie nachgemessen
Ist auch egal, meine PIAA`s und Bozzo`s machen das Defizit locker wieder wett 8)
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#14 Beitrag von Joern_l »

Gottfried hat geschrieben: was Immer Du vergessen hast :lol: ..... ich habe kein Xenon, nur normale H7 und vermutlich 0,75iger..... :wink:...habs noch nie nachgemessen
Ist auch egal, meine PIAA`s und Bozzo`s machen das Defizit locker wieder wett 8)
Ich meinte auch nicht Deine LT, sondern Dein Auto !!

Aber mal so ganz nebenbei : Die Bozzos mit den 35 Watt Leuchtmitteln sind nette Funzeln
gegen das 35 Watt Xenonlicht, allerdings leuchten sie prima den Bereich 1-2 m vor der LT
aus und haben damit Ihre Daseinsberechtigung, außerdem tragen sie hervorragend zum besser
gesehenwerden bei... Allerdings ist da schon 1 35 Watt-Birne kaputt nur auf der Chiemsee
Tour...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Licht ausschalten

#15 Beitrag von Gottfried »

Joern_l hat geschrieben:Ich meinte auch nicht Deine LT, sondern Dein Auto !!
Muß Dich enttäuschen....auch kein Xenon am Auto :wink:


Im übrigen ist es mir mit den Bozzos auch so ergangen, in der ersten Saison gleich eine kaputt.
Vorige Saison wieder ein defekt, allerdings war es diesesmal nur ein ein Massefehler. Seitdem, dritte Saison alles palletti.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Licht ausschalten

#16 Beitrag von Elvis1967 »

ich habe die 55 Watt in den Bozzos drin. Da ist noch keine Birne kaputt gegangen. Dafür aber pro Jahr eine H7 im Scheinwerfer. Damit kann ich leben.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
winghunter
Beiträge: 351
Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
Wohnort: Prex in Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#17 Beitrag von winghunter »

Frank, ich denke der Birne ist der Klimawechsel am vergangenen Wochenende nicht bekommen 8) 8) 8) 8)
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Licht ausschalten

#18 Beitrag von Elvis1967 »

Ersatz ist schon besorgt :lol:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Licht ausschalten

#19 Beitrag von PeterMk »

Elvis1967 hat geschrieben:ich habe die 55 Watt in den Bozzos drin. Da ist noch keine Birne kaputt gegangen.
Da kann ich locker über! Ich habe heute die zweite :!: innerhalb von 2 Wochen in der gleichen Lampe gewechselt. Das will mir gar nicht gefallen, weil das ein ziemliches Gefummel ist.
Beste Grüße

Peter
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#20 Beitrag von Dieter Siever »

PeterMk hat geschrieben: Ich habe heute die zweite :!: innerhalb von 2 Wochen in der gleichen Lampe gewechselt.
Kauf dir eine gute Lampe die für Kraftfahrzeuge gefertigt wurde. Beim wechseln den Glaskolben nicht mit den Fingern anfassen.

Manchmal ist billig teurer wobei die teure Lampe nicht unbedingt eine gute Lampe sein muss. :twisted:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Norbert_CH
Beiträge: 29
Registriert: 25. März 2011, 13:26
Mopped(s): K1200LT MÜ 07
Wohnort: Küssnacht (CH)

Re: Licht ausschalten

#21 Beitrag von Norbert_CH »

oktave hat geschrieben:Hallo "Dicke Freunde"

gibt es eine Möglichkeit im Stand bei eingeschalteter Zündung das Hauptlicht aus zu schalten???
Vielen Dank für eure Bemühungen

Hallo Rolf,

habe ich mal irgendwo gefunden, jedoch noch nicht selbst ausprobiert.
Sollte auch bei der MÜ funktionieren.
Bei der neuen K-Serie lässt sich das einfach mit zwei Tastendrücken
bewerkstelligen:
1. 6 Sekunden Blinkerrückstelltaste betätigen
2. dann 6 Sekunden rechte Blinkertaste betätigen

So sollte dann nur noch das Standlicht leuchten. Das soll bei bei laufendem Motor gemacht werden (ob es auch bei ausgeschaltetem Motor funktioniert, weiss ich nicht). Den Motor dann über den Kill-Schalter abstellen (wenn gewünscht).

Um das Licht dann wieder einzuschalten, muss die Zündung aus- und anschliessend wieder eingeschaltet werden und alles ist wieder beim alten.
Wird wohl auch bei diversen Fahrertrainings gemacht um die Batterie wegen des BKV's und ABS zu schonen.

Gruss,
Norbert
Gruss, Norbert
Mod: K1200LT, '07, sturmgrau-met.
Benutzeravatar
oktave
Beiträge: 57
Registriert: 9. Februar 2009, 12:55
Skype: oktave-ch
Wohnort: Jura CH

Re: Licht ausschalten

#22 Beitrag von oktave »

Merci Norbert, werd's versuchen.
Grüsse Rolf
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Licht ausschalten

#23 Beitrag von Dieter Siever »

oktave hat geschrieben:Merci Norbert, werd's versuchen.
Und berichten :!:
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Licht ausschalten

#24 Beitrag von Travel »

Hallo Norbert, Hallo Dieter!

ich wußte doch auch von so einer Tastenfolge/Betätigungsdauer - habe ich ja weiter oben schon geschrieben!
Hat mir damals der :D so gesagt. Habe ich allerdings dann nicht weiter verfolgt.
Werd`s doch auch mal probieren, ob dass an meiner MÜ (Bj 2004) funzt.
Berichte dann auch!
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Licht ausschalten

#25 Beitrag von Travel »

Testbericht:

Hab`s heute probiert - Licht brennt! :( nix geht aus!
Also entweder liegt`s am Modell (MÜ) oder doch an mir :lol:

Vielleicht hat jemand mehr Glück!
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Antworten