Hallo,
möchte mir eine K1200RS zulegen. Bis jetzt habe ich eine R100 und eine R75/5 an denen ich alle Reparaturen selber vornehme.
Was ich mir erlesen habe , K1200 bis einschliesslich 1998 können einen Motorlagerschaden bekommen, danach ist eine Ölbohrung geändert worden, K1200 ab 2000 haben ABS mit BKV, was anfällig sein kann und nicht muss. Ist das erstmal so richtig? Woran kann ich , wahrscheinlich FIN , erkennen welches Modelljahr das Fahrzeug ist? Ich sollte mir dann auch das Diagnosegerät kaufen, vielleicht nennt mir jemand die Adresse?
Für weitere Tips und Anregungen bin ich sehr dankbar.
Bernhard
Kauftipps für K1200RS erwünscht
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Juni 2010, 08:30
- Wohnort: Leichlingen
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Kauftipps für K1200RS erwünscht
Servus Bernhard,
erst mal willkommen hier im Forum. Stell Dich in der Rubrik "Neuvorstellungen - Gästebuch" doch einfach mal ein wenig vor und Du wirst sehen, dass viele hier im Forum gleich noch freundlicher auf Dich reagieren werden.
Die Modelle kannst Du auf einen Blick recht einfach unterscheiden: die alte RS (Mod. 589) hat die vorderen Blinker als "Ohren", welche nicht in die obere Verkleidung integriert sind. Die Blinker sind also in einem eigenen Gehäuse, welches angeclips wird. Zudem ist die Scheibe etwas flacher als bei der neuen RS (Mod. K12). Bei der K12 sind die Blinker direkt in die Frontverkleidung integriert und die Scheibe ist steiler. (Schöner ist jedoch die 589er!
) So jedenfalls kasst Du die beiden Modelle auf den ersten Blick unterscheiden. Die K12 hat dann bereits das Teilintegral mit BKV, was bei der 589er noch nicht der Fall ist - aber das hast Du ja selber schon festgestellt. Fehlen tun mir beide Dinge auf meiner 589 definitiv nicht!!!
erst mal willkommen hier im Forum. Stell Dich in der Rubrik "Neuvorstellungen - Gästebuch" doch einfach mal ein wenig vor und Du wirst sehen, dass viele hier im Forum gleich noch freundlicher auf Dich reagieren werden.

Die Modelle kannst Du auf einen Blick recht einfach unterscheiden: die alte RS (Mod. 589) hat die vorderen Blinker als "Ohren", welche nicht in die obere Verkleidung integriert sind. Die Blinker sind also in einem eigenen Gehäuse, welches angeclips wird. Zudem ist die Scheibe etwas flacher als bei der neuen RS (Mod. K12). Bei der K12 sind die Blinker direkt in die Frontverkleidung integriert und die Scheibe ist steiler. (Schöner ist jedoch die 589er!


- Mark (CE)
- Beiträge: 433
- Registriert: 21. September 2009, 11:19
- Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
- Wohnort: Winsen (Aller)
Re: Kauftipps für K1200RS erwünscht
...dem kann ich mich nur anschließen...Tom Dooley hat geschrieben:(Schöner ist jedoch die 589er!![]()
) So jedenfalls kasst Du die beiden Modelle auf den ersten Blick unterscheiden. Die K12 hat dann bereits das Teilintegral mit BKV, was bei der 589er noch nicht der Fall ist - aber das hast Du ja selber schon festgestellt. Fehlen tun mir beide Dinge auf meiner 589 definitiv nicht!!!



Gruß Mark
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Kauftipps für K1200RS erwünscht
Zur Kaufberautung wirst Du hier im Forum über die Such-Funktion viele Argumente finden.
Zur Unterscheidung ob es eine 589 oder K12 ist, brauchst Du keine VIN, das siehr man schon rein äußerlich anhand des unterschiedlichen Designs. Ab einen Produktionsdatum 08/98 hast Du bereits ein 99er Modell (VIN kann Dir hier helfen)
Ich persönlich finde die 589er (97-2000) optisch schöner/sportlicher als die K12 (>2000). Zudem hat sie noch das "alte" ABS ohne BKV (technisch aufwendiger und für mich weniger feinfühlig zu dosieren). Sie bietet mehr Schräglagenfreiheit....die K12 ist etwas mehr touristisch ausgelegt..........
Eine 589 aus den Baujahren 99-2000 (gelten als die ausgereiftesten dieser Serie, die K12 ist zwar im Bereich des Motors genau so ausgereift, aber Ausfälle im Bereich des ABS Systems (Druckmodulator, BKV) ist ab und zu zu lesen............
Überlege Dir welche für Dich optisch in Frage kommt und was Du ausgeben möchtest. Im kommendem Herbst werden scherlich einige zum Kauf angeboten werden bei denen das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Hohe Laufleistungen müssen kein Hinderungsgrund sein...........der Motor (> 08/98) ist im Kern robust.....200.000 km und mehr sind keine Seltenheit (gell Dieter).....einzelne K1100 Motoren haben manchmal schon 500.000 km runter.
Zur Unterscheidung ob es eine 589 oder K12 ist, brauchst Du keine VIN, das siehr man schon rein äußerlich anhand des unterschiedlichen Designs. Ab einen Produktionsdatum 08/98 hast Du bereits ein 99er Modell (VIN kann Dir hier helfen)
Ich persönlich finde die 589er (97-2000) optisch schöner/sportlicher als die K12 (>2000). Zudem hat sie noch das "alte" ABS ohne BKV (technisch aufwendiger und für mich weniger feinfühlig zu dosieren). Sie bietet mehr Schräglagenfreiheit....die K12 ist etwas mehr touristisch ausgelegt..........
Eine 589 aus den Baujahren 99-2000 (gelten als die ausgereiftesten dieser Serie, die K12 ist zwar im Bereich des Motors genau so ausgereift, aber Ausfälle im Bereich des ABS Systems (Druckmodulator, BKV) ist ab und zu zu lesen............
Überlege Dir welche für Dich optisch in Frage kommt und was Du ausgeben möchtest. Im kommendem Herbst werden scherlich einige zum Kauf angeboten werden bei denen das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Hohe Laufleistungen müssen kein Hinderungsgrund sein...........der Motor (> 08/98) ist im Kern robust.....200.000 km und mehr sind keine Seltenheit (gell Dieter).....einzelne K1100 Motoren haben manchmal schon 500.000 km runter.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Juni 2010, 08:30
- Wohnort: Leichlingen
Re: Kauftipps für K1200RS erwünscht
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Infos. Ich habe hier jetzt von der Bezeichnung K12 gelesen, im ETKA Steht was von K41. Mache ich da etwas falsch?
M.f.G.
Bernhard
erstmal vielen Dank für die Infos. Ich habe hier jetzt von der Bezeichnung K12 gelesen, im ETKA Steht was von K41. Mache ich da etwas falsch?
M.f.G.
Bernhard
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Kauftipps für K1200RS erwünscht
Bingo;
.............589er sind meist stressfreier als der NACHFOLGER!
Manne
.............589er sind meist stressfreier als der NACHFOLGER!

Manne
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Kauftipps für K1200RS erwünscht
K41 ist die GT....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael