K1200S Motorschaden

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
serpentinenkobold
Beiträge: 6
Registriert: 21. Juli 2010, 14:51
Mopped(s): KTM EXC & 1300er S

K1200S Motorschaden

#1 Beitrag von serpentinenkobold »

Motorschaden bei 250ig auf der Autoahn :evil:
Kommentar von BMW Motorrad - bis heute keiner!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
WO HUBRAUM FEHLT MUSS DREHZAHL HI!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K1200S Motorschaden

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Holla, das sieht ja übel aus.....

Hoffe Dir ist nichts passiert und konntest sie ausrollen lassen. Hätte ja ganz schlimm ausgehen können.

Laufleistung?

Hatte die 13GT im Langstreckentest nicht auch einen ähnlichen Schaden? Die Basis des Motors ist ja der 12er Motor....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
serpentinenkobold
Beiträge: 6
Registriert: 21. Juli 2010, 14:51
Mopped(s): KTM EXC & 1300er S

Re: K1200S Motorschaden

#3 Beitrag von serpentinenkobold »

Mir ist Gott sei Dank nix passiert. Habe sofort Kupplung gezogen, Motor abgestellt und mich ausrollen lassen.
Hinter mir natürlich eine riesige weiße Wand und der ganze Bock voller Öl.
Ich denk mal das die hohe Geschwindigkeit mich ziemlich gut stabilisiert hat.

Insgesamt 950m lange Ölspur und ein 5stelliger Betrag für den Händler (müssen gegenüber BMW in Vorleistung treten).
Achso, laufleistung des Motors 870Km.

Der Hammer war als ich auf dem Standstreifen stand, dachte ich mir - mal schauen ob die Kiste noch anspringt.
Starterknopf und sie lief ungeniert auf 3 Töpfen.
WO HUBRAUM FEHLT MUSS DREHZAHL HI!
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: K1200S Motorschaden

#4 Beitrag von Frank@Pfalz »

Gut dass Dir nichts passiert ist. Das ist das Wichtigste :!:
serpentinenkobold hat geschrieben:Motorschaden bei 250ig ..... Laufleistung des Motors 870Km.
Also innerhalb der Einlaufphase ..... Wenn dein :D Dir :( ist, verweist er auf die
Bedienungsanleitung (Seite 76) in der auf die ersten 1000km mit max. 7000 U/min
hingewiesen wird . Das wären dann so ungefähr 180km/h ......

Hattest Du die Einfahrkontrolle schon hinter Dir :?:

Hoffen wir mal das Beste für das Maschinchen .....
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K1200S Motorschaden

#5 Beitrag von Michael (GF) »

870 km....hast Du Dir einen Ladenhüter zugelegt, oder bist Du nicht zum Fahren gekommen?

Die von Frank geschilderte Problematik kann sich für Dich ungünstig auswirken.............
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: K1200S Motorschaden

#6 Beitrag von Thomas »

Immer wieder das rechte Pleuel. Und ich dachte, dass sei seit 2006 Vergangenheit.
250 mit dem Einfahröl wär ein guter Freifahrtschein für BMW, aber Gott sei Dank lesen die hier ja nicht mit.
Oder?
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200S Motorschaden

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( Thomas, das wäre der 1 Zylinder, im PKW ist es aber der 4 te,weil der Motor um 180° gedreht ist, da ist die Abgas Seite an der Spritzwand :!:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K1200S Motorschaden

#8 Beitrag von Michael (GF) »

@Thomas

doch......Big Brother is watching you........... :wink: zumindest ab und zu...........
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: K1200S Motorschaden

#9 Beitrag von peco-achim »

Erst hab ich aufs Datum geschaut.
Hab schon gedacht, hier hätte einer wieder einen Uralt-Fred ausgepackt. (Ist ja zu Beginn oft genug passiert)
Aber nachdem das offensichtlich gerade erst passiert ist, halte ich die 870 km für einen Tipfehler.
Benutzeravatar
serpentinenkobold
Beiträge: 6
Registriert: 21. Juli 2010, 14:51
Mopped(s): KTM EXC & 1300er S

Re: K1200S Motorschaden

#10 Beitrag von serpentinenkobold »

Ich muss sagen der Schaden ist ein weilchen her. Hab ja letztes Jahr im Mai das Nachfolgemodell gekauft.
Ich wollt mal sehen ob der Schaden schon öfter aufgetreten ist, da BMW mir bis heut eine Antwort schuldig ist.
Das einzige was sie so schnell wie möglich wollten war der Motor. Hab ja ne neue Maschine bekommen.
Und die 870km stimmen.
Was sind denn das für Angewohnheiten, bis 1000km mit max. 7000U/min. Wir leben in einer Hochtechnologischen Zeit
wo die Motoren auf den Prüfständen auf das Maximale ihrer Beleastbarkeit getestet und dann verbaut werden.
Sind doch alles bloss Argumente um die Leute zum 1000er Service und den nächsten in die Werkstatt zu locken.
- Aber auch nur so kann man Fehler im Detail finden (geht wohl schlecht wenn keiner mehr in die Werkstatt kommt).
Welcher PKW Hersteller bekommt denn noch so Kunden. Einfahrkontrolle gibt es da nicht mehr.
Hab mir gerade ein neues Auto gekauft 1. Service nach 60.000Km oder nach 3 Jahren.
Hab gerade letztens hier sogar einen schönen Link zu diesem Thema gefunden ("nie wieder Öl wechseln..")

Wenn die Kiste heiß ist sollte auch die Leistung zur verfügung stehen. Kann ich ja gleich Fahrrad fahren!
Und vor allem bei Maschinen mit diesem Leistungspotential.
WO HUBRAUM FEHLT MUSS DREHZAHL HI!
Benutzeravatar
serpentinenkobold
Beiträge: 6
Registriert: 21. Juli 2010, 14:51
Mopped(s): KTM EXC & 1300er S

Re: K1200S Motorschaden

#11 Beitrag von serpentinenkobold »

...Achso, der Fehler war der "Späne in den Ölkanälen"!

SPÄNE :evil:
WO HUBRAUM FEHLT MUSS DREHZAHL HI!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200S Motorschaden

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Schlechte Spülung tut sein übriges.

Der Motor wurde ja Überprüft, da wurden die Spöne und Gußteile gefunden. :(
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: K1200S Motorschaden

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

serpentinenkobold hat geschrieben:Kommentar von BMW Motorrad - bis heute keiner!
Au backe! Zum Glück ist Dir nix passiert.

Das Statement von BMW ist übrigens nicht richtig (und wenn, dann trifft es nur auf die 13er-Serie zu). Zu Anfang der K12 neu gab es einige Fälle, wo ein Pleuel gebrochen ist. Aber das wurde hier ja auch schon geschrieben.
Manfred
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: K1200S Motorschaden

#14 Beitrag von Thomas »

250 mit Einfahröl!
Ein Vorteil der Foren liegt ja auch darin, dass man immer weiß, wessen Mopped man später lieber nicht kaufen sollte.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: K1200S Motorschaden

#15 Beitrag von Frank@Pfalz »

Thomas hat geschrieben:... dass man weiß, wessen Mopped .....
:lol:

blöd nur, wenn man das Forum und den Vorbesitzer erst über die Maschine findet;
na, da hatte ich wohl Glück; bin mit der Biene nicht fehl gegangen :wink:
_____________________
Gruß
Frank
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: K1200S Motorschaden

#16 Beitrag von peco-achim »

Na ja, auch ne Einstellung.

Sofort voll Stoff bevor die Garantie rum ist. :shock:
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: K1200S Motorschaden

#17 Beitrag von shrotty »

Wie heißt es so schön:

Nach " mir " die Sinnflut :shock:
ob das die richtige Einstellung ist :?: :?: :?:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: K1200S Motorschaden

#18 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Frank@KS hat geschrieben:blöd nur, wenn man das Forum und den Vorbesitzer erst über die Maschine findet;
Was in der Konsequenz heißt, daß man sich vom Verkäufer erstmal den Brief zeigen lassen soll, um vor dem eigentlichen Kauf "Ermittlungen" anzustellen ;)
Manfred
Freddl
Beiträge: 1
Registriert: 21. Juli 2012, 12:47

Re: K1200S Motorschaden

#19 Beitrag von Freddl »

Das kommt nicht selten vor.

Mir ist es im Abstand von zwei Jahren zweimal bei jeweils 240km/h auf der Autobahn passiert.

Das Pleuel schlug plötzlich aus dem Motorblock.
Öl trat aus und verbrannte auf dem Auspuff und ging aufs Hinterrad und die Kleidung.

Glück, dass es zweimal auf einer geraden passierte (Öl wäre in der Kurve wie Schmiermittel auf dem Hinterrad).
Glück ist, dass der Montor zufällig nicht blockierte, sonst wäre ich nach vorne abgestiegen.
Glück ist, dass die Autos, die in die Rauchwand hinter mir fuhren schnell abbremsten und so meine apprupt verlangsamte Geschwindigkeit nich für einen Auffahrunfall (aus dem Rauch heraus) nutzten.
Glück ist auch, dass das Pleuel nicht soweit rausschlug und mir ins Bein drang.

Dies passierte jeweils mit ca. 20.000km bei kompletter Vertragswerkstattswartung. BMW kam für keine Kosten auf.
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

AW: K1200S Motorschaden

#20 Beitrag von Tom Dooley »

Freddl hat geschrieben:Öl wäre in der Kurve wie Schmiermittel auf dem Hinterrad


Nein, Öl ist nicht WIE, sondern Öl IST Schmiermittel!
Freddl hat geschrieben:Glück ist, dass der Montor zufällig nicht blockierte, sonst wäre ich nach vorne abgestiegen.
Das kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen! Immerhin blockiert das HINTERrad. :-?

Gruss
Thomas

Sent from my mobile phone using Tapatalk.
Antworten