Radlager im A....?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Radlager im A....?

#1 Beitrag von Gordi »

Hallo K-Treiber,
ich habe schon die Suchfunktion benutzt aber leider nichts gefunden.

Ich habe ja seit kurzem eine K1200RS mit Garantie.

Mir kam der Popo schon von Anfang an wackeliger wie bei meiner Haya vor. Angeblich aber alles O.K.

Heute habe ich mal selber geprüft, Moped auf den Hauptständer. Wenn ich links daneben sitze und den Hinterreifen vorne und hinten anfasse und dann Überkreuz drücke bzw. ziehe habe ich Spiel. Es ist egal wenn ich das Rad drehe. Ich habe kein Höhenspiel, nur längst. Anders gesagt ich kann den Reifen etwas aus der Spur drücken. Überkreuz wenn ich oben und unten anfassse kann ich kein Spiel feststellen. Ist so wie ein Dreieckslenker beim Auto wenn ein Lager hin ist.

Also ich hoffe Ihr wisst was und wie ich das meine. Ist mein Radlager hin???

Danke für Antworten.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Radlager im A....?

#2 Beitrag von Detlev »

Das Hauptlager im Hinterachsgetriebe ist austauschreif!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Radlager im A....?

#3 Beitrag von Gordi »

O.K.,
dann werde ich mal meine Garantie in Anspruch nehmen. :D
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Radlager im A....?

#4 Beitrag von Tommy »

Was hat Dein Möppi runter?

Mich hats auf der AB erwischt, letztes Jahr, bei 35.000 Km.

Ich dach, ich hät nen Platten :( bis ich an der Tanke das stinkende Öl auf der Felge sah :twisted:

Und das bei gemütlichen 150 Km/h :shock:
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Radlager im A....?

#5 Beitrag von Gordi »

56.000km hat meine jetzt runter. Oel kommt keins raus.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Radlager im A....?

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: meine 93000 und noch furztrocken...teuteuteu :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Radlager im A....?

#7 Beitrag von Tommy »

Gordi hat geschrieben:56.000km hat meine jetzt runter. Oel kommt keins raus.
Das zerberstende radlager hat bei mir anscheinend den Simmering zum Kardan zerschlagen.

damals 8)

Beim Ausbau waren nur noch Fetzen übrig :cry:

es gab wohl zwei Zulieferer der Lager damals, polnisch und deutsch,
sind auch bei BMW bekannt,

die polnischen mache Probleme :twisted:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Radlager im A....?

#8 Beitrag von bmw peter »

Der Simmerring wäre sowieso neu gekommen,

weil bei der Rep. der Endantrieb ausgebaut werden muss und weil das nur mit Erhitzen funktioniert, gibt Er seinen Geist auf.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Radlager im A....?

#9 Beitrag von Gordi »

Ich habe heute mit dem :D gesprochen.

Er meinte ein kleines Spiel wäre normal. :roll: Glaube ich nicht. Finde es auch nicht klein.

Ich soll aber mal rumkommen. Er schaut es sich an.

Werde berichten :!:
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Radlager im A....?

#10 Beitrag von Tommy »

bmw peter hat geschrieben:Der Simmerring wäre sowieso neu gekommen,

weil bei der Rep. der Endantrieb ausgebaut werden muss und weil das nur mit Erhitzen funktioniert, gibt Er seinen Geist auf.
Na super,
hab ich denen ja einen Teil der Arbeit abgenommen :D
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Radlager im A....?

#11 Beitrag von Gordi »

So war heute beim :D

Angeblich ist das leichte Spiel normal.

Kann das sein??? Mal an alle RS Fahrer und Schrauber.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Radlager im A....?

#12 Beitrag von Detlev »

Nein, da darf kein Spiel sein. Du solltest zur Sicherheit eine andere BMW Vertragswerkstatt aufsuchen und Dir das dort bestätigen lassen.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Radlager im A....?

#13 Beitrag von wolfgang »

Ich habe ja seit kurzem eine K1200RS mit Garantie.
Deshalb dieser Spruch. Lass dich nicht abwimmeln.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Radlager im A....?

#14 Beitrag von Gordi »

O.K. werde nächste Woche mal nach Bonn fahren zum :D

Heute war ich in Overath.

Jemand Erfahrungen mit den Jungs in den Filialen???

Danke ersteinmal noch für die Antworten.
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Radlager im A....?

#15 Beitrag von Tom Dooley »

Gordi, meines war letztes Jahr nach ca. 34.000 Km fällig. Das Dingens war komplett im A***. Ein neues Hinterachsgetriebe hätte 950,00 Teuronen gekostet. Gesamtkosten inklusive Einbau bei BMW ca. 1.350,00 Euro. :shock: Habe mir dann ein gebrauchtes Teil geholt - Laufleistung 249 KM (nein, da ist keine Null vergessen worden :-))!!!. Das hat dann inklusive Einbau nur knapp 500,00 Euro gekostet. Inzwischen bin ich fast 9.000 Km mit dem Teil gefahren und alles ist perfekt.

Mir war damals erst mal gar nichts aufgefallen. Es war nämlich wahrscheinlich auch alles in Ordnung. Nachdem ich meine Dicke bei einem Schrauber (der kommt direkt von BMW) hatte, sah ich noch auf dem Hof von dem Typen auf der hinteren Felge einen Öltropfen. Ich dachte erst, der hätte ein wenig geschlampt beim Einfüllen. Anschließend bin ich direkt ins Rheingau-Treffen gefahren und hatte beim Heimfahren dann schon merkwürdige Geräusche und Vibrationen. die letzten 100 Km kippte sie dann immer ganz komisch in die Kruven rein und auch wieder raus. Nach der Heimfahrt ging's dann ganz innerhalb von ein paar Kilometer. Das Hinterrad hatte extrem viel Spiel und kratzte ganz fürchterlich. Ein Weiterfahren wäre unmöglich gewesen.

Sieh zu, dass Dir Dein Händler das auf Garantie macht. Der soll sich nicht so zieren. Dafür hast Du auch Geld bezahlt!
Engerling
Beiträge: 55
Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
Wohnort: Northeim

Re: Radlager im A....?

#16 Beitrag von Engerling »

Hallo, einem Freund fiel beim Probefahren ein " leichtes Rollgeräusch" in
Schräglage aus der Radnabenregion auf...?
Immer so oder defekt.
Mir selbst war das nicht als besonders aufgefallen da dann ja dort auch gearbeitet wird.
Sonst kein Spiel oä.
Gruß Engerling
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.

PS VIN ZA32133 Z6
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

Re: Radlager im A....?

#17 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Gordi,

beim nächsten TÜV-Termin denke ich wird der Prüfer das Spiel am Hinterrad bemängeln und je nach dem in welche Werkstatt Du fährst wird man dir sagen das Spiel im Lager ist normal oder das Lager muß gewechselt werden.
Ich habe jetzt das Lager wechseln lassen, da meine K wegen eines Getriebeschadens sowieso auseinander genommen wurde.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Radlager im A....?

#18 Beitrag von Gordi »

Ja und ich hänge noch immer mit einer Erkältung zu Hause fest.

Wollte schon längst beim anderen :D gewesen sein.

Schitt alles. Aber Danke für die Info.
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Radlager im A....?

#19 Beitrag von Onedesign »

Gute Besserung Dir und Deinem Bike
Sasmel1
Beiträge: 23
Registriert: 18. März 2010, 20:48

Re: Radlager im A....?

#20 Beitrag von Sasmel1 »

Bist du sicher das es das Radlager ist?
Als ich vor 2 Jahren beim Tüv war, (hatte meine gerade neu) kam ich nicht durch! Hinterrad hat Spiel hieß es! :(

Als ich bei BMW anrief und nachgefragt hatte sagte man mir, das könne man nachstellen!
So ein Lager zwischen Schwinge und Endantrieb!
ne Yamaha Werkstatt neben der TÜV Prüfstelle hat das gleich erledigt. :D Für 5 Euronen

Seitdem habe ich keine Probleme mehr und habe gerade heute wieder TÜV bekommen! :roll:
Grüße aus dem Harz
Sascha
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Radlager im A....?

#21 Beitrag von Gordi »

Nein das ist es nicht,

ist das Radlager. Vielleicht mal nächste Woche schaun.
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Radlager im A....?

#22 Beitrag von Gordi »

So,
war heute endlich beim anderen :D .

Also nach Overath zu Kaltenbach werde ich nicht mehr hingehen. Angeblich ist das Spiel ja normal.


Heute in Bonn am Verteilerkreisel gewesen. Nicht Radlager defekt sonder Lager vom Hinterachsantrieb. Konnte man ganz deutlich erkennen wenn Gewicht auf dem Rad war. Hat dann richtig schön Spiel. Also ich bin kein Profi, aber das habe ich auch ganz deutlich erkennen können.

Rep. kosten ca. 250€

50 Material, Rest Lohn.

Dank Garantie muß ich lediglich 10% vom Material zahlen. Naja 5 EUR, ich werde es überleben :)

Jetzt das Problem, Termin erst am 01.07.10 :x

Ach ja, da steht gerade noch eine K1200 RS aus dem Forum hier. Jedenfalls mit Aufkleber von hier. Wer ist das???
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Radlager im A....?

#23 Beitrag von Gordi »

So,
die Dicke ist weg.

Jetzt 2 Wochen in die Sonne und wenn ich wiederkomme ist die Dicke fertig :D
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: Radlager im A....?

#24 Beitrag von Gordi »

So bin wieder da und habe Freitag die Dicke abgeholt.

Ja nichts wackelt mehr, ganz anderes Gefühl beim fahren. So muß es wohl sein. Service in Bonn echt super, haben das Moped gleich noch kostenlos gewaschen.
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: Radlager im A....?

#25 Beitrag von shrotty »

So sollte es eigendlich
überall sein, aber .......... :!: :!: :!: :evil:
Es grüßt Euch: shrotty
Antworten