Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
sunnydin
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2009, 09:31
Mopped(s): K1300R

Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#1 Beitrag von sunnydin »

Hallo,

wenn ich das alles so lese was hier mit der K schon passiert ist, bekommt man ja richtig Sorge. Ok ich habe erst knapp 8000km weg... gibt es auch einen K Fahrer ohne Probleme?

Vor der Schwarzwaldtour habe ich neue Reifen beim :D montieren lassen, dabei wurde sofort der rechte Schalter gewechselt (war eine verdächtige Seriennummer)
Die schlechte Gasannahme aus dem Schiebebetrieb heraus, wurde auch durch ein Firmwareupdate nicht besser.
Nach einer 3stündigen Regenfahrt zuhause angekommen, war die Batterie nach 3 Tage sowas von leer, das selbst die Digitalanzeigen jojo gespielt haben :-( Batt. danach geladen u. festgestellt das nach 7 Tagen ohne Bewegung wieder kein Starten möglich ist. Normal ist das wohl nicht, habe dann mal den Ruhestrom gemessen, sind 100mA üblich?

Und wenn ich dann die anderen Probleme bei euch so lese wird mir Angst und Bange...da fährt man 8000 km BMW und googelt sich durch diverse Foren. 25 Jahre Honda fahren da irgendwie einfacher. Na ja, ich muß aber auch sagen mir gefällt die K sehr sehr gut.

Zweifingergruß

Jörg

:-)
Gruß Jörg

- K1300R (08.2009), Superbike Lenker Schnitzer -
tristan
Beiträge: 332
Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
Mopped(s): ohne.....
Wohnort: 57648 Westerwald

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#2 Beitrag von tristan »

Doch,..........meine!!! Noch!

Habe sie seit Spätherbst 09 und bis jetzt keine Problme. Ok,ich bin ach noch keinen Meter damit gefahren....aber die vielen Sorgen machen mir auch etwas Angst. Hoffe das ich da gut weg komme


Grüße

Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!

Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#3 Beitrag von Manne »

:wink: .........die 13er sind zu kurz auf dem Markt,

sie brauchen halt noch etwas " Reifezeit " :!:



Manne
Benutzeravatar
abolz
Beiträge: 87
Registriert: 25. Oktober 2009, 17:50
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: Biberist - Schweiz

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#4 Beitrag von abolz »

Der Kunde als Testfahrer :?: :shock:
Ich bin auf alle Fälle froh, habe ich mich noch für eine 12er entschieden letzten Herbst :D
in curva veritas

Beste Grüsse

Andreas
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 4
Registriert: 19. Januar 2010, 15:50
Mopped(s): keins mehr, ab jetzt Roadster
Wohnort: Grossvoggenhof

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#5 Beitrag von Fazerfahrer »

Hallo,

ich habe zwar eine K1300S, aber ich denke, da sollte es keine großen Unterschiede geben. Meine K1300S wurde im März 2009 zugelassen, also eine der Ersten, aber nach jetzt ca. 10.500km habe ich bis auf die ausgewechselten Schaltereinheiten der ersten Serie keine weiteren Mängel feststellen können. Ich bin voll zufrieden mit diesem Motorrad und kann sagen, aus meiner Sicht noch kein besseres Motorrad gefahren zu haben.
Gruß Thorsten
Benutzeravatar
sunnydin
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2009, 09:31
Mopped(s): K1300R

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#6 Beitrag von sunnydin »

Fazerfahrer hat geschrieben:Hallo,

ich habe zwar eine K1300S, aber ich denke, da sollte es keine großen Unterschiede geben.
Das hatte ich auch gedacht :-( Als ich beim :D neue Pneus bekam, durfte ich mit der K1300S die Gegend unsicher mach.... Und da habe ich riesenunterschiede bemerkt, der Motor, seidenweich, top Gasannahme, kein Lastwechselrucken.... insgesamt viel besser. Habe ja daraufhin beim :D ein Firmwareupdate der Steuergeräte bekommen... leider kein für mich spürbarer Erfolg. :-(

ZFG

Jörg
Gruß Jörg

- K1300R (08.2009), Superbike Lenker Schnitzer -
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#7 Beitrag von Manne »

@ Jörg

..........tja, dann wird`s dringend Zeit zum " wechseln " :wink:


Manne
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#8 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Jörg ,
mir scheint der Ruhestromverbrauch von 100mA etwas zu hoch , da würde ich mal nachfragen .
Jürgen
Benutzeravatar
sunnydin
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2009, 09:31
Mopped(s): K1300R

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#9 Beitrag von sunnydin »

Jürgen Scheeff hat geschrieben:Hallo Jörg ,
mir scheint der Ruhestromverbrauch von 100mA etwas zu hoch , da würde ich mal nachfragen .
Hi Jürgen,

ja das ist er in der Tat, rein rechnerisch wäre nach 7 Tagen Feierabend, wobei es schon eher nicht mehr für einen Start reichte. Konnte aber gestern das Problem ausmessen.

@all
Die Halterung vom Zumo 660 zieht sich mit Genuss 100mA rein. :-( Und das auch noch ohne das Navi.

- Wenn ich also ohne aufgestecktes Navi fahre, habe ich immer den Mindestverzehr von 100 mA, auch nach Zündung aus. :-(
- Ist das Navi gesteckt u. ausgeschaltet, so habe ich wieder Mindestverzehr. :-(
- Ist das Navi gesteckt u. eingeschaltet und schaltet sich nach Zündung aus, geht auch der Stromverbrauch auf 0 mA. Entferne ich dann das Navi, bleibt es auch bei 0. :-)

Mit diesem Workaround kann ich leben .... wenn ich mir das merken kann. :-)

ZFG

Jörg
Gruß Jörg

- K1300R (08.2009), Superbike Lenker Schnitzer -
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#10 Beitrag von Frank@Pfalz »

sunnydin hat geschrieben:... 100 mA, auch nach Zündung aus. :-(
Hi Jörg,
die Spannungsversorgung des NAVI sollte sich nach etwa 15-20min ausschalten .....
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
sunnydin
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2009, 09:31
Mopped(s): K1300R

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#11 Beitrag von sunnydin »

Frank@KS hat geschrieben:Hi Jörg,
die Spannungsversorgung des NAVI sollte sich nach etwa 15-20min ausschalten .....
@Frank,

bei mir ist es ca. 1 Minute, dann ist der Saft weg, wenn ich es wie oben beschrieben mache. Wenn ich es nicht so mache, geht der Saft nach 8640 Min. wech .. ;-)

Jörg
Gruß Jörg

- K1300R (08.2009), Superbike Lenker Schnitzer -
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#12 Beitrag von andreas.hg »

Scheinbar hat es jetzt auch meine Batterie gekillt.
Ich habe nicht drauf geachtet, wie ich das Navi ein oder ausschalte, jedenfalls ist die Halterung direkt an Batterie angeschlossen.

Letzten Samstag war's vorbei, heute wurde eine neue Batterie eingebaut, da sie tiefentladen war.
Gruß Andreas
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#13 Beitrag von Frank@Pfalz »

andreas.hg hat geschrieben:die Halterung direkt an Batterie angeschlossen.
:idea:
Da ich meine an den vorhandenen Navianschluß (unter dem Batteriedeckel)
angeschlossen habe, geht das Teil nach ~ 19,1415927 min stromlos.
:idea:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#14 Beitrag von andreas.hg »

Ich werde noch mal prüfen, wie mein Navi angeschlossen ist. Notfall baue ich noch ein Schalter dazwischen.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
jstaub
Beiträge: 15
Registriert: 24. Juli 2009, 09:45
Mopped(s): K1200R, seit 9.2.2009 K1300R
Wohnort: Siebnen - Schweiz

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#15 Beitrag von jstaub »

Nachdem beim ersten Anschlussversuch das Tomtom die Batterie im Nu geleert hatte, schloss mir mein Händler das TomTom Navi parallel zum Standlicht an. Seit dann läuft alles problemlos.
Dusty
Benutzeravatar
MSS
Beiträge: 8
Registriert: 9. Mai 2010, 11:12
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: 12045 Berlin

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#16 Beitrag von MSS »

Also meine ist EZ 04/2010 und ich habe jetzt ca 2,8 k runter. Bisher - toi,toi,toi - keine ausfälle!

Hoffe das es so bleibt.

Wenn ich das mit den Navi´s so lese - dann bleib ich beim iphone ;)

PS:
Habe heute so nebenher beim :) gehört das da wohl was neues in der Schublade bei BMW ist und demnächst erscheinen soll.
Wie gesagt; beim Kundengespräch so nebenher mitgehört. - Man darf gespannt sein.

Gruss MSS
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2009, 10:32
Mopped(s): K1300R jetzt S1000RR
Wohnort: Saarland

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#17 Beitrag von Speed »

Also ich habe das 2010er Modell ( K13R ) und 4100 km gefahren und bis jetzt kein Oel verlust festgestellt oder sonstiges negative auch die Schaltung funzt einbahnfrei und die läuft wie der Teufel :twisted: sau schnell hoffentlich bleibt das so :!:
Gruß Speed :wink:
Manfred G. S1000RR
Benutzeravatar
Davidoff
Beiträge: 21
Registriert: 28. März 2011, 17:05

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#18 Beitrag von Davidoff »

Ist auch etwas Schwierig in einem BMW Forum keine Probleme zu lesen ^^ Wenn du keine Probleme über eine K lesen willst geh doch bei Honda kuken :wink:
Benutzeravatar
sascha2039
Beiträge: 99
Registriert: 28. Dezember 2010, 11:43
Wohnort: Hameln

Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#19 Beitrag von sascha2039 »

Moin.

Hab mit meiner K13R EZ 05/10
Jetzt 8300 km wech.

Habe überhaupt keine Probleme.
Musste etwas öl nachschütten aber das ist mal nebensächlich .

Der Umlenkhebel wurde gewechselt .
Ein neuer Hinterreifen aufgezogen und nun folgt der Vorderreifen .

Keine komischen Geräusche aus dem Motor oder irgendwas.
Schalten tut sie topp . Man darf halt nicht bei 800 Umdrehungen den 2 Gang reinhauen dann ist klar das das scheppert :p
die K liegt sehr gut am Gas und hoffe das bleibt auch so .

Lg Sascha

(kann mir jemand sagen was bei der 10 000er alles gemacht wird ? )
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Gibt es eine K1300R ohne Mängel?

#20 Beitrag von Handi (inaktiv) »

sascha2039 hat geschrieben:(kann mir jemand sagen was bei der 10 000er alles gemacht wird ? )
Ölwechsel (m. Filter) + die üblichen Überprüfungen inkl. Fehlerspeicher usw. auslesen. EUR 165 bei der NL in M im August 08. Dazu kommt ggf. noch das Wechseln der Bremsflüssigkeit (nach 1 Jahr).
Manfred
Antworten