Startschwierigkeit

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Startschwierigkeit

#1 Beitrag von Tom60 »

Hallo K-Freunde,
so was ist mir in 100.000-Boxer-Kilometern noch nicht passiert! :evil:
Feierabendrunde mit meiner Frau zu nem Moped-Treff (40km), nen Kaffee getrunken (20 Minuten Pause), dann wieder auf s Moped, Starter betätigt..........nix. Noch nicht mal ein Ansatz von Zündung.
Mehrfach Anlassen versucht....... keine Anstalten der K auch nur 1 Zylinder zu zünden.
Beim 5. Versuch sprang der Bock dann an, als wäre nie was gewesen. (zu Hause noch 2mal gestartet, sprang sofort an) :?:
Keine Fehlermeldung, nix.
Ich befürchte, dass der Freundliche (habe ja noch Gewährleistung) auch nichts finden wird. Das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der K hat natürlich gelitten, vor allem bei Heike. Aber auch ich will natürlich ein zuverlässig startendes Motorrad.
Hat einer ne Idee, was los war? Ringantenne?
Besten Dank für Eure Antworten schon im Voraus, Euer Tom! :D
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Startschwierigkeit

#2 Beitrag von Bergaufbremser »

Grüß dich Tom,
das is mir bei meiner GT im Schwarzwald passiert,
mit dem Unterschied das sie garnicht mehr ansprang. Nächste Station: BMW Niederlassung Nordschwarzwald(per Servicemobil).
Mein Glück damals war, dass die Niederlassung aufgrund einer Ausfahrt so spät Samstags noch offen hatte.
Nach langem Befragen des Diagnosecomputers deutete sich ein Fehler der rechten Armatur (konkret des Killschalters) an.
Da sich kurzfristig natürlich keine entsprechende Armatur beschaffen ließ, war der dortige Chef aber anstandslos bereit
sich von seiner GT Armatur des Ladenmodells zu trennen und so konnte ich in nicht mal 2 Std. wieder vom Hof fahren.
Sehr nette Jungs da!
Mittlerweile hab ich von BMW Post bekommen für einen ereuten Armaturentausch.
Und dies sind dann wohl endlich die funktionierenden Armaturen der 2.Generation.
Lass mal deine Armaturen checken!
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 7. April 2010, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: direktes FullQuote "entsorgt"
Viele Grüße
Gerd
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Startschwierigkeit

#3 Beitrag von Frank@Pfalz »

An den Schalter mag ich nicht so recht glauben, da dies ein Problem der 13er Serie ist
(Tom aber ne K12R angibt).

Ringantenne schon eher; besonders wenn man den Ersatzschlüssel dabei hat;
hier stören sich die beiden Schlüssel gegenseitig und das Moped startet nicht mehr.

Tom, wurde bei Dir die Ringantenne bereits ausgetauscht ?
Diese verursachte das von Dir beschriebene Problem schon mehrfach.

Guck mal hier >>> viewtopic.php?p=335891#p335891
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: Startschwierigkeit

#4 Beitrag von Tom60 »

Danke schon mal für die Antworten.
Nachdem die K12R gestern doch noch ansprang kam ich problemlos nach Hause. Noch ein paar mal laufen lassen, sprang sofort an. Heute morgen aber:
Batterie dreht den Motor zwar durch, jedoch keine Anstalten, dass er zündet (bin dann mit dem Roller in s Büro) :twisted:

@ Gerd: hatte auch den Killschalter in Verdacht. Dreht dann aber der Anlasser? Eigentlich müßte dann doch absolute "Funkstille" sein, wenn der Killschalter defekt ist? :cry:

@Frank : tja, die Ringantenne habe ich als 2. mögliche Ursache in Verdacht.
Ob die schon getauscht ist, werde ich heute noch rauskriegen (einen weißen "Fleck" an der Ringantenne habe ich aber nicht entdeckt). Den Ersatzschlüssel habe ich nie dabei. Ist es denn nicht so, dass bei einem Ringantennendefekt noch nicht mal die Batterie leiert? :roll:
Benutzeravatar
Vessi
Beiträge: 27
Registriert: 30. Dezember 2007, 17:57
Mopped(s): K1200s - T595 - T300D
Wohnort: Heiden
Kontaktdaten:

Re: Startschwierigkeit

#5 Beitrag von Vessi »

wäre es die ringantenne würde der anlasser nicht drehen und im display steht "ews"
Hans... der mit der K1200S

http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: Startschwierigkeit

#6 Beitrag von Tom60 »

So ist es Hans, dann scheidet die berühmte Ringantenne aus. Ich checke heute Abend den Seitenständer (Schalter). Wenn s der nicht ist "werfe ich das Handtuch" und lass die Q vom Freundlichen holen (hat ja Gewährleistung).
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: Startschwierigkeit

#7 Beitrag von Tom60 »

So: eben einfach mal wieder auf s Knöpfchen gedrückt... und..... siehe da: angesprungen!
Gleich mal ein paar kilometer gefahren, nach ca 15 Minuten aber Warnsignal "Motronic" angegangen und Moped läuft gleichzeitig unrund, also wohl im Notprogramm. Bin noch nach Hause gekommen, scheint aber doch was Größeres zu sein. :?
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: Startschwierigkeit

#8 Beitrag von Tom60 »

Tja, da wartet man einen langen Winter lang auf gutes Wetter. Und dann, kaum ist es soweit.....steht die K-Kuh auf dem "gelben Schandwagen" ! :evil:
Na ja, die gute alte S-Boxer läuft ja noch. Mehr als ein "schwacher Trost"! :wink:

http://i40.tinypic.com/23iuhht.jpg
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: Startschwierigkeit

#9 Beitrag von Tom60 »

Zur Info:
K läuft wieder! Leider war niemand von der Werkstatt mehr da , als ich sie holte.
Der Verkäufer meinte: "Wackelkontakt an nem Stecker der Benzinpumpe...... hätten sie erst kürzlich bei ner GS gehabt"!

Nehm`ich mal so hin, Moped läuft jedenfalls "wie einst im Mai"!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Startschwierigkeit

#10 Beitrag von Bergaufbremser »

Weiß jemand ob man die Benzinpumpe vor dem Start leise sirren hört,(bin mir nicht sicher)
oder vieleicht ein Relais schalten?
An meiner Turnstange ist das so, wenn was nicht funzt
kann man auch selbst den Fehler relativ gut eingrenzen.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: Startschwierigkeit

#11 Beitrag von Tom60 »

Gesurrt hatte die Benzinpumpe immer. Moped sprang aber trotzdem nicht an :shock:
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Startschwierigkeit

#12 Beitrag von andreas.hg »

Letzte Woche auf Sardinien - gleich am ersten Tag: gafahren bei ca. 28Grad, angehalten (Navi+Musik lief noch), dann versucht zu started - tot. Nix ist passiert als ob die Batterie total alle wäre. Angeschoben, gleich angesprungen, dabei hat sich der Anlasser sehr merkwürdig angehört. Danach den ganzen Tag keine Probleme mehr.
Tag später, langsam gefahren, angehalten - wieder ca. 30Grad, Navi+Musik - rien ne va plus. Angeschoben, angesprungen.
Danach habe ich immer sofort nach Anhalten das Navi ausgemacht, nie wieder was gehabt.

Warte die nächste Inspektion ab (z.Zt. ca. 16.000) und lasse es checken, es sei denn, bis dahin passier noch was - muss erst mal nach Sardinien und Korsika neuen Reifen drauf ziehen lassen :lol: :lol: :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Andreas
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Startschwierigkeit

#13 Beitrag von Frank@Pfalz »

andreas.hg hat geschrieben:ca. 28Grad, angehalten (Navi+Musik lief noch),
ca. 30Grad, Navi+Musik - rien ne va plus.
liegt bestimmt an der Hausfrauenmusik die Du hörst .... :shock:


duck und weg :lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Startschwierigkeit

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

andreas.hg hat geschrieben:Letzte Woche auf Sardinien - gleich am ersten Tag: gafahren bei ca. 28Grad, angehalten (Navi+Musik lief noch), dann versucht zu started - tot. Nix ist passiert als ob die Batterie total alle wäre. Angeschoben, gleich angesprungen, dabei hat sich der Anlasser sehr merkwürdig angehört. Danach den ganzen Tag keine Probleme mehr.
Tag später, langsam gefahren, angehalten - wieder ca. 30Grad, Navi+Musik - rien ne va plus. Angeschoben, angesprungen.
Danach habe ich immer sofort nach Anhalten das Navi ausgemacht, nie wieder was gehabt.

Warte die nächste Inspektion ab (z.Zt. ca. 16.000) und lasse es checken, es sei denn, bis dahin passier noch was - muss erst mal nach Sardinien und Korsika neuen Reifen drauf ziehen lassen :lol: :lol: :lol:

:) A
ndreas, im Meer will die S bestimmt nicht Landen. :)
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Startschwierigkeit

#15 Beitrag von andreas.hg »

Frank@KS hat geschrieben:liegt bestimmt an der Hausfrauenmusik die Du hörst .... :shock: duck und weg :lol:
Erwischt :wink:
Gruß Andreas
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Startschwierigkeit

#16 Beitrag von andreas.hg »

helmi123 hat geschrieben: Andreas, im Meer will die S bestimmt nicht Landen. :)
Die Jungs haben mich gerade davon abgehalten :lol: aber nicht ganz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Startschwierigkeit

#17 Beitrag von andreas.hg »

Es scheint, dass heute die Maschine komplett den Geist aufgegeben hat.
Bin ca. 150km gefahren, zu Hause angekommen und seit dem kann ich die Maschine nicht mehr starten.
Montag wird ein Termin beim :cry: machen.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Startschwierigkeit

#18 Beitrag von andreas.hg »

Maschine beim :D , wahrscheinlich die Batterie.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Startschwierigkeit

#19 Beitrag von andreas.hg »

Batterie tiefentladen - nach einem Jahr?
Dabei war die Maschine in der Tiefgarage, zwar nicht beheizt aber immerhin.
Kostenpunkt 180€ - bin stinksauer :evil: :evil: :evil:
Gruß Andreas
Antworten