Eintauchen und "Ausfedern" der Gabel???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
soapmaster
Beiträge: 96
Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
Wohnort: 20537 hamburg

Eintauchen und "Ausfedern" der Gabel???

#1 Beitrag von soapmaster »

Hallo!
Nach drei Jahren K 1200 RS fahren fällt mir in diesen Tagen auf, dass mein Mopped beim Losfahren aus dem Stand (nach dem Bremsen bis zum Stillstand) deutlich aus der Gabel ausfedert, also nach oben kommt. Auch glaube ich, dass mein Mopped in schnellen, welligen Kurven unruhiger (schwammiger) ist, als früher. Entweder liegt es daran, dass ich jetzt schneller als vorher fahre, oder kann es sein, dass Gabelöl alt oder was auch immer. Bevor ich jetzt zum :D fahre und der mir, um ein Geschäft zu machen, eine Menge Neuteile einbaut, frage ich lieber bei euch mal nach, ob ihr das auch kennt oder was eure Meinung dazu ist.

Danke für´s Feedback

Mike
inzwischen Triumph Fahrer
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Eintauchen und "Ausfedern" der Gabel???

#2 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Mike,

am Gabeloel liegt es bestimmt nicht, das Zeug sorgt nur für die Schmierung. Alles andere übernimmt das Federbein. Nachsehen, ob dass Federbein noch dicht ist. Wenn nicht oder es übermäßig nervt auf Wilbers & Co. umsteigen.
Gibt ein ganz neues Motorrad (Fahrradfeeling) und die Dinger lassen sich überholen. Wobei der Aus-/Einbau vorne eine ziemliche Plackerei ist, hinten dagegen Minutensache.
Ich habe diesen Schritt bei ca. 70TKM gemacht und kann ihn nur empfehlen.

Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Eintauchen und "Ausfedern" der Gabel???

#3 Beitrag von Egon »

soapmaster hat geschrieben:............., dass Gabelöl alt oder was auch immer. ...............
Hallo Mike !

Ich denke Dein Stoßdämpfer vorne ist im A....... !
In den Gabelnholmen vorne ist - soweit ich das weiß - nichts mehr drin ausser Öl und dient nur noch zu Schmierung der Gleitrohre.
Gabelholm.jpg
Nix mit Feder !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Eintauchen und "Ausfedern" der Gabel???

#4 Beitrag von Thilo »

:wink: stimmt. Sonst könntest du die Telegabel nicht von Hand so einfach zusammenschieben :wink:
Und das geht, wenn du die Klemmung an der Gabelbrücke löst.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Eintauchen und "Ausfedern" der Gabel???

#5 Beitrag von joerg58kr »

Sag ich doch.
Wilbers und White-Power sind günstig, Öhlins ist der Daimler. Dafür Fahrwerk auf Fahrergewicht/Sozia und Einsatzzweck abgestimmt.

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Eintauchen und "Ausfedern" der Gabel???

#6 Beitrag von Thilo »

:lol: Na ja...wenn du den Daimler aus der heutigen Zeit meinst???
Gibts da auch welche von Dacia :?: :?: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Eintauchen und "Ausfedern" der Gabel???

#7 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Thilo,

die Federbeine von Wilbers und WP spielen, soweit ich weiß in der gleichen Preisregion, werden jeweils auf die Fahrerwünsche abgestimmt. Die Öhlins spielen eher im oberen Preissegment, dafür ist z.B. die vordere Federvorspannung auch ohne Ausbau möglich.
Wilbers und WP sind bei gleicher Ausstattung auf jeden Fall günstiger, als Originalersatz.

Gruß Jörg

P.S.: Dacia ist BMW, nur teuerer als Dacia.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Eintauchen und "Ausfedern" der Gabel???

#8 Beitrag von Thilo »

:wink: Vom Preisniveau hast du Recht.
Hoffentlich nicht von der Qualität :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
soapmaster
Beiträge: 96
Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
Wohnort: 20537 hamburg

Re: Eintauchen und "Ausfedern" der Gabel???

#9 Beitrag von soapmaster »

Na jetzt bin ich schlauer 8)

Danke für eure Beteiligung. Schau mal bei wilbers nach

gruß!

Mike
inzwischen Triumph Fahrer
Antworten