Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
- andreashut
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dezember 2009, 11:59
- Mopped(s): k 1200 RS
- Wohnort: Dingolfing
Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
Servus zusammen,
zuerst einmal die Daten.
K 1200 RS Bj. 98 , Km Stand heute 15.000 km ,Letzte Inspektion bei BMW bei 10.000 km
so und jetzt meine Frage an euch, bzw. mein Problem:
Habe meine Dicke Anfang Januar 2010 mit dem km Stand 15.000 beim freundlichen gekauft.Habe in der Zeit zur Anmeldung ( März ) Motoröl - SAE 10W40+Filter , Getriebe-und Kardanöl 75 / 140 getauscht. - beides Castrol -
Füllstand Getriebe - Unterkante Einfüllloch , Füllstand Kardan Unterkante Gewinde.
Bei der ersten längeren Ausfahrt haben sich Probleme beim Schalten herausgestellt ( aber nur beim runterschalten vom 5 auf 4 ,4 auf 3 usw. )
Das Problem, tritt erst nach Betriebsthemperatur auf ,soll heissen, im kalten Zustand nicht.
beim Schalten, mit Zwischengas gehts anstandslos.
Es sind auch keinerlei Undichtigkeiten zu erkennen.( Getriebe,Kupplung )
Bei einer Probefahrt des Mechanikers ( Meier Schorsch - Nähe München ) ,hat dieser ebenfalls dieses Problem festgestellt, und mir den Tip gegeben , testweise auf das SAE 90/API GL 5 zu wechseln ( Viskosität )
Leider hat dies zu keinem Erfolg geführt.
Habe auch unterschiedliche Meinungen zu diesem Problem gehört:
1: Bedingt durch die lange Standzeit ( Baujahr / KM Leistung ) ,evtl. eine Schwergänigkeit der Kupplung. ( Meier Schorsch )
2: Eine Distanzscheibe auf dem Kupplungsdorn ( evtl Austausch gegen eine mit einem anderen Maß )-Servicezentrum DGF )
Habe mich zwar , schon in der Zwischenzeit mit BMW in Verbindung gesetzt, wollen sich die Dicke mal anschauen, und beraten, da bis jetzt , laut ihrer Aussage , ihnen dieses Problem nicht bekannt ist.
So und jetzt meine Frage an Euch:
Hat jemand im Form , ebenfalls dieses Problem schon mal gehabt , oder habt ihr für mich irgendwelche Tipps .
Bedanke mich , schon mal im Vorraus für Eure Hilfe und Mühe
Gruss
Peter Nick: - andreashut -
zuerst einmal die Daten.
K 1200 RS Bj. 98 , Km Stand heute 15.000 km ,Letzte Inspektion bei BMW bei 10.000 km
so und jetzt meine Frage an euch, bzw. mein Problem:
Habe meine Dicke Anfang Januar 2010 mit dem km Stand 15.000 beim freundlichen gekauft.Habe in der Zeit zur Anmeldung ( März ) Motoröl - SAE 10W40+Filter , Getriebe-und Kardanöl 75 / 140 getauscht. - beides Castrol -
Füllstand Getriebe - Unterkante Einfüllloch , Füllstand Kardan Unterkante Gewinde.
Bei der ersten längeren Ausfahrt haben sich Probleme beim Schalten herausgestellt ( aber nur beim runterschalten vom 5 auf 4 ,4 auf 3 usw. )
Das Problem, tritt erst nach Betriebsthemperatur auf ,soll heissen, im kalten Zustand nicht.
beim Schalten, mit Zwischengas gehts anstandslos.
Es sind auch keinerlei Undichtigkeiten zu erkennen.( Getriebe,Kupplung )
Bei einer Probefahrt des Mechanikers ( Meier Schorsch - Nähe München ) ,hat dieser ebenfalls dieses Problem festgestellt, und mir den Tip gegeben , testweise auf das SAE 90/API GL 5 zu wechseln ( Viskosität )
Leider hat dies zu keinem Erfolg geführt.
Habe auch unterschiedliche Meinungen zu diesem Problem gehört:
1: Bedingt durch die lange Standzeit ( Baujahr / KM Leistung ) ,evtl. eine Schwergänigkeit der Kupplung. ( Meier Schorsch )
2: Eine Distanzscheibe auf dem Kupplungsdorn ( evtl Austausch gegen eine mit einem anderen Maß )-Servicezentrum DGF )
Habe mich zwar , schon in der Zwischenzeit mit BMW in Verbindung gesetzt, wollen sich die Dicke mal anschauen, und beraten, da bis jetzt , laut ihrer Aussage , ihnen dieses Problem nicht bekannt ist.
So und jetzt meine Frage an Euch:
Hat jemand im Form , ebenfalls dieses Problem schon mal gehabt , oder habt ihr für mich irgendwelche Tipps .
Bedanke mich , schon mal im Vorraus für Eure Hilfe und Mühe
Gruss
Peter Nick: - andreashut -
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
Was ist denn das Problem?
Schwergängig? Oder kein Gangwechsel möglich?
Eine große Mehrheit hier im Forum hat das Getriebe mit Castrol MTX befüllt und sind glücklicher als mit den Empfehlungen seitens des Herstellers/Werkstatt.
Andere Meinungen bedürfen etwas Zeit....große Teile der RS Fraktion sind beim Meeting......
Schwergängig? Oder kein Gangwechsel möglich?
Eine große Mehrheit hier im Forum hat das Getriebe mit Castrol MTX befüllt und sind glücklicher als mit den Empfehlungen seitens des Herstellers/Werkstatt.
Andere Meinungen bedürfen etwas Zeit....große Teile der RS Fraktion sind beim Meeting......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- andreashut
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dezember 2009, 11:59
- Mopped(s): k 1200 RS
- Wohnort: Dingolfing
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
servus michael,
zu deiner frage,
es ist kein Gangwechsel möglich, soll heißen, beim runterschalten, habe ich das Gefühl, das die Getirebezahnräder nicht syncronisiert sind, auch mit grösserer Kraftaufwendung kein Erfog, wie schon beschrieben, bei gezogener Kupplung , und nochmaligen Gasgeben hauts hin, und die Gänge , können problemlos runtergeschalten werden.
Natürlich , könnte man so das Problem umgehen, aber mich würde schon mal das Problem interresieren, zumal ja eine 12 monatige Verschleissgarantie seitens BMW besteht, habe auch schon mit Manne ( Augsburg ) gesprochen, leider aber noch keine Lösung dazu gefunden.
Vielen Dank für die schnelle Antwort / Fragestellung
Peter
zu deiner frage,
es ist kein Gangwechsel möglich, soll heißen, beim runterschalten, habe ich das Gefühl, das die Getirebezahnräder nicht syncronisiert sind, auch mit grösserer Kraftaufwendung kein Erfog, wie schon beschrieben, bei gezogener Kupplung , und nochmaligen Gasgeben hauts hin, und die Gänge , können problemlos runtergeschalten werden.
Natürlich , könnte man so das Problem umgehen, aber mich würde schon mal das Problem interresieren, zumal ja eine 12 monatige Verschleissgarantie seitens BMW besteht, habe auch schon mit Manne ( Augsburg ) gesprochen, leider aber noch keine Lösung dazu gefunden.
Vielen Dank für die schnelle Antwort / Fragestellung
Peter
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
Hallo,
könnte evtl. auch am Schaltgestänge liegen.
könnte evtl. auch am Schaltgestänge liegen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- andreashut
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dezember 2009, 11:59
- Mopped(s): k 1200 RS
- Wohnort: Dingolfing
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
servus Peter
das war der erste Bild vom Service zentrum DGF , kann schon sein, hat ja nur einen Blick kurz darauf geworfen..
Gruss
peter
das war der erste Bild vom Service zentrum DGF , kann schon sein, hat ja nur einen Blick kurz darauf geworfen..
Gruss
peter
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS

Versuch mal die Gänge beim Beschleunigen richtig aus zu drehen (bis zum Roten Bereich)
Und beobachte den Drehzahlmesser. Mann hört es aber auch, dass
die Drehzahl nicht linear zum Gashahn steigt. Dann ist die Kupplung versüfft
Mit Öl. Weil die Spezialisten laut Werk 3,75 L einfüllen müssen. Aber nur 3,25 L Platz haben.
Der Rest geht auf die Kupplung. Dann hast du auch dieses Problem.
Ist aber nur ne Vermutung.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- andreashut
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dezember 2009, 11:59
- Mopped(s): k 1200 RS
- Wohnort: Dingolfing
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
Servus Thilo,
Das habe ich auch schon mit Manne besprochen, auch schon getestet, Kupplung ist OK denke ich zumindest, ausserdem habe ich ja selbst die beiden Ölwechsel gemacht., wie schon beschrieben, Getrieböl bis Unterkante Einfüllloch - natürlich auf dem Hauptständer, und Kardan bis unterster Gewindegang.
Danke für deine Info sollte dir noch was einfallen immer gerne
Gruss
peter
Das habe ich auch schon mit Manne besprochen, auch schon getestet, Kupplung ist OK denke ich zumindest, ausserdem habe ich ja selbst die beiden Ölwechsel gemacht., wie schon beschrieben, Getrieböl bis Unterkante Einfüllloch - natürlich auf dem Hauptständer, und Kardan bis unterster Gewindegang.
Danke für deine Info sollte dir noch was einfallen immer gerne
Gruss
peter
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
Thilo spricht vom Motoröl, nicht vom Getriebe- oder Hinerachsantrieb..
Ich konnte auch mal kurzzeitig nicht runter Schalten......., da war aber dann das Getriebe (Eingangslager) hin....aber dabei ist auch gleichzeitig die Kupplung wegen dem austretenden Öl durchgerutscht.
Ich tippe wie Thilo eher auf eine nicht sauber trennende Kupplung.
Ich konnte auch mal kurzzeitig nicht runter Schalten......., da war aber dann das Getriebe (Eingangslager) hin....aber dabei ist auch gleichzeitig die Kupplung wegen dem austretenden Öl durchgerutscht.
Ich tippe wie Thilo eher auf eine nicht sauber trennende Kupplung.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS

Eher wird es so sein das die Kupplung- Scheibe etwas braucht um sich vom Schwungscheiben Rand zu lösen,steh ja schon 10.000 KM.
DGF, löst mit der Distanzscheibe zwar das wegdrücken der K-Scheibe ich würde erst mal: die K aufm HStänder die Gänge rauf runter mit und ohne Kupplung etc,auf die BAB Richtung Wallersdorf,und beim Beschleunigen in den 6 ten sollte die K auch Brutal schneller werden.

-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
Servus Peter;
........wie steht`s mit der Problematik an deiner RS,
gibt`s neue Erkenntnisse oder ist die Fehlerquelle schon lokalisiert
Gruß
Manne
........wie steht`s mit der Problematik an deiner RS,
gibt`s neue Erkenntnisse oder ist die Fehlerquelle schon lokalisiert

Gruß
Manne
- andreashut
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dezember 2009, 11:59
- Mopped(s): k 1200 RS
- Wohnort: Dingolfing
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
neues update zum thema,
da das wechseln auf ein Getriebeöl mit höherer viskosität ( was ich mir aber schon dachte ) nichts gebracht hat,
steht jetzt seit ca zwei wochen , meine "dicke" beim freundlichen in DGF; konnten das Problem, bezüglich schaltprobleme nachvollziehen , laut meinem freundlichen, ist das getriebe defekt, rep-kosten sind fast identisch,mit den kosten eines neuen getriebes, warte auf antwort aus mchn,wie es weitergehen soll - kostenübernahme,etc, da ja noch in der gewährleistung , bin ich "bis jetzt " guter hoffnung.
gebe hier wieder weitere infos, wenn ich mehr weiß
gruss
anderashut - peter -
da das wechseln auf ein Getriebeöl mit höherer viskosität ( was ich mir aber schon dachte ) nichts gebracht hat,
steht jetzt seit ca zwei wochen , meine "dicke" beim freundlichen in DGF; konnten das Problem, bezüglich schaltprobleme nachvollziehen , laut meinem freundlichen, ist das getriebe defekt, rep-kosten sind fast identisch,mit den kosten eines neuen getriebes, warte auf antwort aus mchn,wie es weitergehen soll - kostenübernahme,etc, da ja noch in der gewährleistung , bin ich "bis jetzt " guter hoffnung.
gebe hier wieder weitere infos, wenn ich mehr weiß
gruss
anderashut - peter -
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- andreashut
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dezember 2009, 11:59
- Mopped(s): k 1200 RS
- Wohnort: Dingolfing
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
so , ging ja schlag auf schlag,heute klingelt bei mir das telefon,und die freundlichen in DGF; haben das kostenlose OK zur reperatur des getriebes gegeben ( geht auf garantie ) l,eider dauert die reperatur, bis mitte nächster woche, gebe wieder bescheid, wen meine "dicke" wieder zu hausei st, und ich ne probefahrt gemacht habe.
peter
peter
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS


Manne
- BattiWR
- Beiträge: 143
- Registriert: 12. August 2009, 23:26
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Wernigerode
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
Hab selber festgestellt beim runterschalten geht es manchmal nicht. Im stand von 5 in 1 trete ich ins leere. Öfters steht auch in ganganzeige nichts???????
Kennt ihr das auch?
Kennt ihr das auch?
MfG BattiWR
Einige Tage haben 23 Stunden,andere 25
Zum Glück hat ein Jahr immer 8760 Stunden.
(jedenfalls zwischen den Schlatjahren)
Einige Tage haben 23 Stunden,andere 25
Zum Glück hat ein Jahr immer 8760 Stunden.
(jedenfalls zwischen den Schlatjahren)
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4126
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
Hallo BattiWR,
im Stand die Gänge runterschalten gelinkt nur mit Kupplung kurz kommen lassen, zwischen den einzelnen Gangwechseln. Ebenso wie beim Einlegen des 1. Ganges im Stand. Ist uns vielleicht sch ins Blut übergegangen. Wurde mir damals, bei Übergabe der Dicken durch den
schon erklärt. Wieviel hat deine denn gelaufen? Baujahr? VIN? Oel? etc.. Wie wurde sie gefahren bisher? Harte Gangwechsel ohne Rücksicht auf Verluste? Also ??? Manches schleift sich wieder ein, anderes erfordert allerdings eine Rep, dann wird es teuer.
Gruß Jörg
im Stand die Gänge runterschalten gelinkt nur mit Kupplung kurz kommen lassen, zwischen den einzelnen Gangwechseln. Ebenso wie beim Einlegen des 1. Ganges im Stand. Ist uns vielleicht sch ins Blut übergegangen. Wurde mir damals, bei Übergabe der Dicken durch den

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
hat mir derjoerg58kr hat geschrieben: Ebenso wie beim Einlegen des 1. Ganges im Stand.



fighting for peace is like f***ing for virginity.
- BattiWR
- Beiträge: 143
- Registriert: 12. August 2009, 23:26
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Wernigerode
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
Hy Jörg,
deine Tipps zum runterschalten habe ich auch schon verinnerlicht.Die Dicke habe ich im Oktober 09 mit 30tkm gekauft(Bj.03).Hat es denn nach 9 Monaten noch eine Chance,den Händler zu kontaktieren?
deine Tipps zum runterschalten habe ich auch schon verinnerlicht.Die Dicke habe ich im Oktober 09 mit 30tkm gekauft(Bj.03).Hat es denn nach 9 Monaten noch eine Chance,den Händler zu kontaktieren?
MfG BattiWR
Einige Tage haben 23 Stunden,andere 25
Zum Glück hat ein Jahr immer 8760 Stunden.
(jedenfalls zwischen den Schlatjahren)
Einige Tage haben 23 Stunden,andere 25
Zum Glück hat ein Jahr immer 8760 Stunden.
(jedenfalls zwischen den Schlatjahren)
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
Hallo Peter,
wie sieht´s mit der Bremsflüssigkeit der Kupplungsbetätigung und dem Nehmer-. und Geberzylinder aus ?
Wann wurde die Bremsflüssigkeit das letze mal gewechselt im Kupplungssystem ?
Wie lange war den die Standzeit ?
Die Dichtungen können porös werden und bei Erwärmung undicht !!!
wie sieht´s mit der Bremsflüssigkeit der Kupplungsbetätigung und dem Nehmer-. und Geberzylinder aus ?
Wann wurde die Bremsflüssigkeit das letze mal gewechselt im Kupplungssystem ?
Wie lange war den die Standzeit ?
Die Dichtungen können porös werden und bei Erwärmung undicht !!!
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
- andreashut
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dezember 2009, 11:59
- Mopped(s): k 1200 RS
- Wohnort: Dingolfing
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
hi thilo,
wie schon geschrieben, steht meine dicke beim service zentrum dgf,zur reperatur des getriebes,werde die k ende der woche , so versprochen wieder bekommen, und dementspechend hier im forum berichten, bin heute abend mal vorbeigefahren, und sah, das die k auf der hebebühne steht, denke also die sind am zerpflücken des getriebes,melde mich wieder wenn ich neues weiss
gruss
wie schon geschrieben, steht meine dicke beim service zentrum dgf,zur reperatur des getriebes,werde die k ende der woche , so versprochen wieder bekommen, und dementspechend hier im forum berichten, bin heute abend mal vorbeigefahren, und sah, das die k auf der hebebühne steht, denke also die sind am zerpflücken des getriebes,melde mich wieder wenn ich neues weiss
gruss
- andreashut
- Beiträge: 33
- Registriert: 25. Dezember 2009, 11:59
- Mopped(s): k 1200 RS
- Wohnort: Dingolfing
Re: Schaltprobleme ( nur beim runterschalten ) K 1200 RS
So heute kann ich meinen Abschlussbericht schreiben:
habe meine Dicke Ende letzter woche, wieder aus der Werkstatt bekommen, das Innenleben , des Getriebes wurde kompl. erneuert. Die Kosten der Reperatur , wurde von der K-Garantie ( 1725 Euro ) übernohmen, habe auch , wie schon hier berichtet, den Simmerung ,zwischen Getriebe und Kupplung ( auf eigene Kosten - 57 Euro ) wechseln lassen.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt heute am Sonntag, stelle ich fest , das alles wieder OK ist, und das Schalten butterweich geht.
alles in allem, ist alles wieder in Ordnung, hat zwar einige Nerven gekostet, ( Verhandlungen,Telefonanrufe,Wartezeit etc. mit meinem freundlichen ) , aber was solls , Hauptsache sie läuft wieder.
Mein freundlicher , wollte , mir zwar noch eine neue Kupplung verkaufen - man beachte laufzeit 15.000 km - aber nach einigen Vetos, und nicht zuletzt den Infos von Manne - hier nochmal ein grosse danke an ihn -
hat sich das auch erledigt.
Also nochmal an alle hier im Forum
Vielen Dank für Eure Beträge
- hat sehr geholfen, und mir manche Gegenargumente bei den Gesprächen mit meinem freundlichen gegeben.
Gruss
peter
habe meine Dicke Ende letzter woche, wieder aus der Werkstatt bekommen, das Innenleben , des Getriebes wurde kompl. erneuert. Die Kosten der Reperatur , wurde von der K-Garantie ( 1725 Euro ) übernohmen, habe auch , wie schon hier berichtet, den Simmerung ,zwischen Getriebe und Kupplung ( auf eigene Kosten - 57 Euro ) wechseln lassen.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt heute am Sonntag, stelle ich fest , das alles wieder OK ist, und das Schalten butterweich geht.
alles in allem, ist alles wieder in Ordnung, hat zwar einige Nerven gekostet, ( Verhandlungen,Telefonanrufe,Wartezeit etc. mit meinem freundlichen ) , aber was solls , Hauptsache sie läuft wieder.
Mein freundlicher , wollte , mir zwar noch eine neue Kupplung verkaufen - man beachte laufzeit 15.000 km - aber nach einigen Vetos, und nicht zuletzt den Infos von Manne - hier nochmal ein grosse danke an ihn -
hat sich das auch erledigt.
Also nochmal an alle hier im Forum
Vielen Dank für Eure Beträge
- hat sehr geholfen, und mir manche Gegenargumente bei den Gesprächen mit meinem freundlichen gegeben.
Gruss
peter