BILDERRÄTSEL - Bilder unserer Heimat
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Bilder unserer Heimat
In Brandenburg kommen die Dinger auch oft vor, ein Forumsmitglied betreibt sogar eine. Auf jeder Ausfahrt mit ihm wird eine andere begutachtet.
Vielleicht ist es ja sogar die Straupitzer Mühle?
Vielleicht ist es ja sogar die Straupitzer Mühle?
- Pirmin
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Bilder unserer Heimat
Tramper, diesmal bin ich schon richtig mit " deutscher Heimat "
Nicht Brandenburg und auch nicht Niedersachsen
Noch ein weiteres von der Mühle und so sieht es in unmittelbarer Nähe aus Gruess Pirmin
Nicht Brandenburg und auch nicht Niedersachsen
Noch ein weiteres von der Mühle und so sieht es in unmittelbarer Nähe aus Gruess Pirmin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
- heike1957
- Beiträge: 552
- Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
- Mopped(s): R NinT und R12R
- Wohnort: Nidfurn
- Kontaktdaten:
- Thomas F.
- Beiträge: 733
- Registriert: 28. März 2007, 19:29
- Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
- Wohnort: Halle/Westfalen
Re: Bilder unserer Heimat
Rheinland?
Gruß aus Halle/Westfalen
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
- Pirmin
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Bilder unserer Heimat
Thomas und Heike beide Nein
Das gesuchte steht dem Holländischen näher als dem Rhein
Gruess Pirmin
Das gesuchte steht dem Holländischen näher als dem Rhein

Gruess Pirmin
Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Bilder unserer Heimat
Weisst du eigentlich wieviele Höllandische Turmwindmühlen in Nordrhein Westfalen rumstehen?
Hast du noch weitere Tipps?
Grüessli Tramper
Hast du noch weitere Tipps?
Grüessli Tramper
- Pirmin
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Bilder unserer Heimat
Guete Tag
Bitte schön Gruess Pirmin
Bitte schön Gruess Pirmin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Bilder unserer Heimat
Sodele jetzt hab ich es gefunden
[urlhttp://www.dahlen.org/projekte/muehle/]Dahlen Mühle in Sevelen[/url]
ja ja Pirmin, Bilder unserer Heimat und dann Sevelen am Rhein
Grüessli Tramper
[urlhttp://www.dahlen.org/projekte/muehle/]Dahlen Mühle in Sevelen[/url]
ja ja Pirmin, Bilder unserer Heimat und dann Sevelen am Rhein



Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Bilder unserer Heimat
Blick vom Haldenhof auf den Bodensee???
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- Thomas F.
- Beiträge: 733
- Registriert: 28. März 2007, 19:29
- Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
- Wohnort: Halle/Westfalen
Re: Bilder unserer Heimat
guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/RheinlandPirmin hat geschrieben:Thomas und Heike beide Nein
Das gesuchte steht dem Holländischen näher als dem Rhein![]()
Gruess Pirmin
Luftlinie liegt Sevelen näher am Rhein als an der Niederländischen Grenze

Gruß aus Halle/Westfalen
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Thomas
Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
- Pirmin
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Bilder unserer Heimat
Thomas, leider leider nein
Ich hab zwar nur mit dem Büro- Lineal mal so schnell gemessen, aber auf deine Antwort hat es mich doch tatsächlich gefuchst ob es den auch so sei.
Nun laut Garmin Map Source ( Dorf Punkt Sevelen) Luftlinie gemessen : Sevelen Dorfstrasse 7 . bis NL Grenze bei Auwel Holt 14.5 km
Sevelen Dorfstrasse 7. bis Rhein bei Ossenberg 14.6 km
Und jetzt kommt`s Ganz genau
Sevelen Dahlenmühle bis NL Grenze 13.7 km
bis Rhein 15.7 km
War gerade mal eine Garmin Übung die ich so noch gar nie gebraucht habe

Zu deinem Bild
ca. 200m vor dem Rest. Haldenhof links abbiegen und Du bist beim Bodensee Wasserwerk, das Suchbild von mir im anderen Bilderrätsel
Gruess Pirmin


Ich hab zwar nur mit dem Büro- Lineal mal so schnell gemessen, aber auf deine Antwort hat es mich doch tatsächlich gefuchst ob es den auch so sei.
Nun laut Garmin Map Source ( Dorf Punkt Sevelen) Luftlinie gemessen : Sevelen Dorfstrasse 7 . bis NL Grenze bei Auwel Holt 14.5 km
Sevelen Dorfstrasse 7. bis Rhein bei Ossenberg 14.6 km
Und jetzt kommt`s Ganz genau

bis Rhein 15.7 km
War gerade mal eine Garmin Übung die ich so noch gar nie gebraucht habe
Ich kann es machen wie ich will ,es ist nicht rechtja ja Pirmin, Bilder unserer Heimat und dann Sevelen am Rhein

Zu deinem Bild
ca. 200m vor dem Rest. Haldenhof links abbiegen und Du bist beim Bodensee Wasserwerk, das Suchbild von mir im anderen Bilderrätsel
Gruess Pirmin
Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Bilder unserer Heimat
Perfetto passt zu 100%vierk hat geschrieben:Blick vom Haldenhof auf den Bodensee???
Der Wegweiser nach Sevelen weckte bei mir Kindheitserinnerungen. Im Hotel Drei Könige machten wir immer einen Einkehrschwung auf dem Weg ins Engadin damit wir auch nach den Haarnadelkurven vor Malix (Lenzerheide) ordentlich übergeben konntenPirmin hat geschrieben:Ich kann es machen wie ich will ,es ist nicht recht
Zu deinem Bild
ca. 200m vor dem Rest. Haldenhof links abbiegen und Du bist beim Bodensee Wasserwerk, das Suchbild von mir im anderen Bilderrätsel

Die Plastik auf deinem Suchbild hätte ich eigentlich erkennen müssen (Röhren in Wellenform) um auf das Wasserwerk zu kommen, habe mich aber auf das Geschriebene konzentriert und die Kunst aussen vor gelassen

Grüessli Tramper
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Bilder unserer Heimat
Tramper mach weiter,
bin zu faul zum Bilder suchen, war eh nur Zufall dass ich auch mal was gewßt hab.

bin zu faul zum Bilder suchen, war eh nur Zufall dass ich auch mal was gewßt hab.


Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
- heike1957
- Beiträge: 552
- Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
- Mopped(s): R NinT und R12R
- Wohnort: Nidfurn
- Kontaktdaten:
- scrubble
- Beiträge: 17
- Registriert: 13. Juni 2010, 15:56
- Mopped(s): BMW R 1200 GS Bj.07
- Wohnort: Montafon
Re: Bilder unserer Heimat
sch.... du warst schneller, hätte auch auf das furkajoch in vorarlgerb getippt.heike1957 hat geschrieben:Das Furkajoch?
gruß
scrubble
_____________________
http://www.fotos-hochladen.net/berndgsklein7fnl5dgv.jpg
Zwischen Wissen und Können liegt oft ein langer Weg
--> drück mich <--
scrubble
_____________________
http://www.fotos-hochladen.net/berndgsklein7fnl5dgv.jpg
Zwischen Wissen und Können liegt oft ein langer Weg
--> drück mich <--
- heike1957
- Beiträge: 552
- Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
- Mopped(s): R NinT und R12R
- Wohnort: Nidfurn
- Kontaktdaten:
Re: Bilder unserer Heimat
Ich geh jetzt mal davon aus, dass es stimmt... zu der Zeit war es aber sicher nicht sehr warm
und hier ein Bild von mir
http://www.bilder-hochladen.net/files/f4hx-6.jpg

und hier ein Bild von mir
http://www.bilder-hochladen.net/files/f4hx-6.jpg
Es grüsst euch Heike
- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 18:05
- Mopped(s): T700
Re: Bilder unserer Heimat
durch eins der Fenster dieser Brücke:heike1957 hat geschrieben: und hier ein Bild von mir
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
- heike1957
- Beiträge: 552
- Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
- Mopped(s): R NinT und R12R
- Wohnort: Nidfurn
- Kontaktdaten:
Re: Bilder unserer Heimat
Dieter, wir sind ganz schön oft miteinander unterwegs gewesen.. dieses Jahr hat irgendwie noch nicht geklappt
aber ich bin auch ehrlich gesagt noch nie so wenig Motorrad gefahren wie in diesem Jahr.
und ja natürlich hast du recht, finden tut man den Ausblick wenn man vom Pragelpass ins Moathatal fährt kommt man an der Bahn nach Stoos vorbei, kurz danach biegt eine kleine Strasse links ab, wenn man die nimmt kommt man zur Brückem, fährt man weiter kommt man irgendwann nach Stoos und kann von dort aus wieder runter über Morschach zum Vierwaldstättersee.
Hier noch die Geschichte:
General Suworow:
Um 1800 war die Schweiz mehr oder weniger ein Satellit von Frankreich, das sich im Krieg mit Russland befand. Um General Korsakow's Armee in der Rhein Gegend zu unterstützen, überquerte General Suworow die Alpen von Süden her. Er und seine Armee brauchten für die Strecke von Taverne ( S von Monte Ceneri) nach Altdorf 7 Tage (heute etwa 140 km). Für diese bemerkenswerte Leistung steht in der Schöllenen (Gotthard Pass Strasse) ein Denkmal.
In Altdorf empfing der General die schlechten Nachrichten über die andere Armee. Sie wurde in Zürich geschlagen und musste sich nach Süddeutschland zurückziehen. Suworow entschied sich nun, um grössere Gefechte mit der französischen Armee auszuweichen, sich durch die Alpen zurückzuziehen. Er marschierte mit seiner Armee von Altdorf über den Chinzig Pass nach Muothatal (Suworow Brücke), dann über den Pragelpass ins Klöntal. Dabei wurde er öfters von den Franzosen angegriffen. Von Glarus dann überquerte er den Panixer Pass und gelangte nach Ilanz und schlussendlich zurück nach Russland.
Damit erinnert die Brücke über den Fluss Muotha an den bemerkenswerten General und seine Armee.

und ja natürlich hast du recht, finden tut man den Ausblick wenn man vom Pragelpass ins Moathatal fährt kommt man an der Bahn nach Stoos vorbei, kurz danach biegt eine kleine Strasse links ab, wenn man die nimmt kommt man zur Brückem, fährt man weiter kommt man irgendwann nach Stoos und kann von dort aus wieder runter über Morschach zum Vierwaldstättersee.
Hier noch die Geschichte:
General Suworow:
Um 1800 war die Schweiz mehr oder weniger ein Satellit von Frankreich, das sich im Krieg mit Russland befand. Um General Korsakow's Armee in der Rhein Gegend zu unterstützen, überquerte General Suworow die Alpen von Süden her. Er und seine Armee brauchten für die Strecke von Taverne ( S von Monte Ceneri) nach Altdorf 7 Tage (heute etwa 140 km). Für diese bemerkenswerte Leistung steht in der Schöllenen (Gotthard Pass Strasse) ein Denkmal.
In Altdorf empfing der General die schlechten Nachrichten über die andere Armee. Sie wurde in Zürich geschlagen und musste sich nach Süddeutschland zurückziehen. Suworow entschied sich nun, um grössere Gefechte mit der französischen Armee auszuweichen, sich durch die Alpen zurückzuziehen. Er marschierte mit seiner Armee von Altdorf über den Chinzig Pass nach Muothatal (Suworow Brücke), dann über den Pragelpass ins Klöntal. Dabei wurde er öfters von den Franzosen angegriffen. Von Glarus dann überquerte er den Panixer Pass und gelangte nach Ilanz und schlussendlich zurück nach Russland.
Damit erinnert die Brücke über den Fluss Muotha an den bemerkenswerten General und seine Armee.
Es grüsst euch Heike
- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 18:05
- Mopped(s): T700
Re: Bilder unserer Heimat
Da noch nicht.heike1957 hat geschrieben:Dieter, wir sind ganz schön oft miteinander unterwegs gewesen..
Noch ist das Jahr nicht rum.dieses Jahr hat irgendwie noch nicht geklapptaber ich bin auch ehrlich gesagt noch nie so wenig Motorrad gefahren wie in diesem Jahr.

Alle, die jetzt da sofort hin fahren wollen, müssen sich ein bisschen in Geduld üben. Die Brücke ist seit letzten Dezember bis voraussichtlich November dieses Jahr gesperrt. Danach soll sie wieder für Fahrzeuge bis 10t geöffnet werden. Hier mehr.
Neues Rätsel. Wer kennt diesen Stein und wo steht er?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
- Pirmin
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Bilder unserer Heimat
Ist es jetzt in deiner Heimat od. in der Schweiz.??
Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Bilder unserer Heimat
14°C Ende Oktober bei der Aufnahme und dieses Jahr Anfang Juni um die gleiche Uhrzeit 9°C ... und es war Sommer oder wie sang Rudi Carell: Wann wird es wieder Sommer...heike1957 hat geschrieben:zu der Zeit war es aber sicher nicht sehr warm![]()
Ich fahr sie immer auch im Winter und am Weekend (Pragelpass geschlossen) wenn ich vom Vierwaldstättersee (Urnersee) von Morschach über die Schwiizer Höhe fahre und dann nach der Talstation der Stossbahn links abbiege über Illgau zur Ibergeregg. Damit Umfahre ich Ibach und Schwyz mit ihren langweiligen und verstopften Strassen.heike1957 hat geschrieben:finden tut man den Ausblick wenn man vom Pragelpass ins Moathatal fährt kommt man an der Bahn nach Stoos vorbei, kurz danach biegt eine kleine Strasse links ab, wenn man die nimmt kommt man zur Brückem, fährt man weiter kommt man irgendwann nach Stoos und kann von dort aus wieder runter über Morschach zum Vierwaldstättersee.
@Dieter
sowas ist Insiderwissen, denn die meisten achten nicht auf solche Sachen am Wegesrand da sie sich auf die Strasse konzentrieren

Hast du noch einen Tipp?
@Pirmin
der Dieter hat zu dieser Zeit schon fast alle Pässe und Übergänge (sofern keine Wintersperre) in der Deutschweiz abgefahren, da er jedes Jahr am 1. März damit beginnt

Grüessli Tramper
- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 18:05
- Mopped(s): T700
Re: Bilder unserer Heimat
In Deutschland im Bereich einer Feierabendrunde.Pirmin hat geschrieben:Ist es jetzt in deiner Heimat od. in der Schweiz.??
Der Stein steht an einem Pass.Tramper hat geschrieben: @Dieter
sowas ist Insiderwissen, denn die meisten achten nicht auf solche Sachen am Wegesrand da sie sich auf die Strasse konzentrieren![]()
Hast du noch einen Tipp?
Ziemlich dicht an der Strasse.
Dieses Jahr erst am 2.4. . Ein par fehlen noch für die gesamte Schweiz.@Pirmin
der Dieter hat zu dieser Zeit schon fast alle Pässe und Übergänge (sofern keine Wintersperre) in der Deutschweiz abgefahren, da er jedes Jahr am 1. März damit beginnt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
- Pirmin
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Bilder unserer Heimat
Guete Tag Dieter
Feierabendrunde- Salzhandel strasse- Dann sage ich Oberjochpass- an der römischen Via Decia.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1
Gruess Pirmin
Feierabendrunde- Salzhandel strasse- Dann sage ich Oberjochpass- an der römischen Via Decia.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1
Gruess Pirmin
Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE