Kundendienst 60.000 km und welche Öle

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Tom_1975AQ
Beiträge: 5
Registriert: 21. April 2008, 09:18
Mopped(s): BMW K1200 RS / Honda Deauville
Wohnort: 84494 Niedertaufkirchen

Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#1 Beitrag von Tom_1975AQ »

Hallo,

so jetzt komme ich auch endlich mal wieder dazu mich um meine Kleine zu kümmern :oops: . Naja nach Jobwechsel und Haus renovieren da stand sie halt einfach hinten an.

Jetzt habe ich gleich ein Paar blöde Fragen an euch. Vorweg mit Hilfe der suche habe ich nichts gefunden (Öl wird nicht akzeptiert ).
Könnt Ihr mir sagen was beim 60T Km Kundendienst alles gemacht werden soll?
Gibt es weitere Erkenntnisse bezüglich des Kettenspanners. Den wollte ich nämlich nicht wechseln da ich eher zur Blümchenpflücker Fraktion gehöre was meinen Fahrstil angeht.
Und welche Öle füllt ihr ein? (Motor / Getriebe / Kardan) ?
Im Moment klappert zwar nichts oder sagen wir mal lieber nicht viel :) aber irgendwie läuft sie bei ca 3.000 U/ min rau bzw es scheint metallisch zu kratzen. Kenne ich eigentlich von ihr nur bei dem Falschen bzw. alten Motoröl. Derzeit habe ich das Castrol Twin bei ihr drin.


Danke und Grüße

Tom
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#2 Beitrag von Onedesign »

Motorölqualität steht im Wartungsheft (bei heißen Temperaturen empfielt es sich 20W50 zu nehmen). Wenn bisher mineralisch, dann bleib dabei, genauso wenn (Teil-)Syntetisch. Viele schwören auf Castrol, ich nehme als Blümchenfahrer das billigste von einem Versender.

Getriebeöl ebenfalls wechsel.

Also im Vorfeld auch Dichtungen besorgen. (Motorölauslass, Getriebeölauslaß -einlaß, Endantrieb ein u. Auslaß).

Luftfilter und Zündkerzen nicht vergessen.

Bei Wunderlich gibt es Komplettservice-Sets.

Wartung wie bei 20 oder 40 Tausend + Kettenspanner (auch bei Blümchenpflücker; soweit dieser hier im Forum selbstgewechselt wurde, wurde bei 50.000 kaum Verschleiß festgestellt; mußt Du selbst ermessen, wie du es Handhaben möchtest).

Wartungsformular ist soweit ich weiß im Wiki zu finden.
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#3 Beitrag von LuK »

Getriebe und Kardan: Castrol MTX - die Qualität ist deutlich spürbar (Schalten); beim Motor gehen die Meinungen zum Öl weiter auseinander ... entscheide selbst und es wird nicht falsch sein....
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Tom_1975AQ
Beiträge: 5
Registriert: 21. April 2008, 09:18
Mopped(s): BMW K1200 RS / Honda Deauville
Wohnort: 84494 Niedertaufkirchen

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#4 Beitrag von Tom_1975AQ »

Hallo Onedesign,

erst mal Danke für Deine Antwort.
Normales Motorenöl ist mir allerdings für meine Kleine ein wenig zu riskant. Und was ich als Kardan- und Getriebeöl nehmen soll erschließt sich mit auch noch nicht. Ich hatte halt gehofft das jemand gute Erfahrungen mit den verschiedenen Ölen gemacht hat.

Die Preiswertstrategie bin ich auch so lange gefahren bis ich wirklich mal in einem Bike was Besseres ausprobiert habe...

Trotzdem Danke!

Grüße

Tom
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus,.

Nein den Spanner zu wechseln ist Blödsin, :) weil nach 5000 KM steht die Karre. :) bringt Geld ins Geschäft. :)


Du bist der Meinung das etliche nur deswegen Billig Plunder Einfüllen weil es ja ein TRAKTOR Motor ist.

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Tom_1975AQ
Beiträge: 5
Registriert: 21. April 2008, 09:18
Mopped(s): BMW K1200 RS / Honda Deauville
Wohnort: 84494 Niedertaufkirchen

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#6 Beitrag von Tom_1975AQ »

Hallo LuK,

ups da haben sich unsere Posts wohl überschnitten.
Danke für die Antwort.

Welches Castrol MTX soll ich für Kardan und Getriebe nehmen, immer das 75-150 ?

Danke und Grüße

Tom

P.S. an alle die sich jetzt Sorgen machen die Bremsflüssigkeit lasse ich machen :)
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#7 Beitrag von Onedesign »

@Helmi, verstehe Deine Aussagen nicht. :oops: :?
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#8 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Bei mir steht der 60000er in ein paar Wochen auch an.
Die Gleitschine der Steuerkette mache ist frühestens bei 80000 mit den Ventilen.
Motoröl habe ich seit jeher des 20-50er von Louise.
Getriebeöl muss ein API GL-5 sein. Habe ein "normales" 90er drinne, wobei das MTX sicher besser ist....aber auch teurer :?

Was brauchste noch:
Ölfilter,
O-Ring für Ölfilterdeckel,
ALU-Ringe für EA-Ablass und Einfüllschraube,
ALU-Ring für Getriebe Einfüllschraube,
(Ablass dichtet von selbst),
ALU Ring für Motorrölablasschraube
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Onedesign hat geschrieben:@Helmi, verstehe Deine Aussagen nicht. :oops: :?
:) Jens ich doch ganz einfach, :Wechsel des Kettenspanner bei 60.000 der Motor ist doch auf,also :idea: bröselt der Spanner kommt so ein Teil in die Steuerkette sind schnell mal ein zwei Zähne übersprungen, die Auswirkung wäre fatal.
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#10 Beitrag von Onedesign »

@Helmi: Ist schon klar, das die Wirkung fatal ist, wenn sowas passiert, kann dir aber auch bei 55.000 oder 90.000 (oder auch nach dem Austausch) passieren. Die Entscheidung liegt bei ihm, ich habe nur auf die Selbstschraubererfahrungen hier im Forum hingewiesen. Er sollte sich selbst ein Bild davon machen, ob er will oder nicht.

Auch die Frage, ob Billigöl (meist von namhaften Herstellern für Ketten gesondert abgefüllt) soviel schlechter ist als von den großen bekannten Marken. Welches Öl ich wähle, hängt doch auch entscheident davon ab, ob ich die Kiste ständig ausreize bis zum "Drehzahlbegrenzer" oder ob ich nur das halbe Drehzahlband nutze. Wichtig sind doch viel eher die Viskosität, Klassifizierung (API) und syntetisch oder mineralisch bei der Güte der angebotenen Öle.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Nein Jens bei 55.000 kommt es zu keinem dessaster. Vorgabe ist :) 60.000 KM
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#12 Beitrag von Lutz_K12 »

Der_kleine_Muck hat geschrieben:
Was brauchste noch:
Ölfilter,
O-Ring für Ölfilterdeckel,
ALU-Ringe für EA-Ablass und Einfüllschraube,
ALU-Ring für Getriebe Einfüllschraube,
(Ablass dichtet von selbst),
ALU Ring für Motorrölablasschraube
Wenn Du bei Deinem :D den Oelfiltersatz holst, hast du den ganzen Krempel dabei. Jedenfalls hier bei mir ist das so, ich habe noch nie irgendwelche Dichtungen separat ordern müssen. In's Getriebe und in den EA fülle ich Castrol MTX ein, die Gänge flutschen dann fast von alleine rein.
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#13 Beitrag von Kalli »

helmi123 hat geschrieben::) Nein Jens bei 55.000 kommt es zu keinem dessaster. Vorgabe ist :) 60.000 KM

Ich schaue bei !00000 Km nach Kette und Spanner.

Gruß Kalli
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Deine Schüssel wird ..... nur schieben ist billiger :) . Beim ersten 60.000 er hat die Spannschiene nur noch Pergamentpapier stärke ,ich will nicht mit Motorschaden und der Moni hinten drauf liegenbleiben. :)
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#15 Beitrag von Kalli »

helmi123 hat geschrieben::) Deine Schüssel wird ..... nur schieben ist billiger :) . Beim ersten 60.000 er hat die Spannschiene nur noch Pergamentpapier stärke ,ich will nicht mit Motorschaden und der Moni hinten drauf liegenbleiben. :)
Hallo Helmi,

Es ist meine 3. K Model. Bei den beiden Vorgängern ist die Kette mit Spannschiene bei 100000 Km gewechselt worden. An der Spannschiene
null Verschleis. Beide sind bei zirca 180000 Km verkauft worden ohne Motorschaden.

Gruß Kalli
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) So ,du willst es ich nicht. Warum :!: sind beim ...60.000 er die Spanner zur Überprüfung doch wohl nicht weil die beim pieseln getropft haben. :)

Und beim Verkauf :idea: ...und Lebt der noch oder ist der schon 200. :)
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Kundendienst 60.000 km und welche Öle

#17 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Kalli,
ich kann Deine Antwort nur unterstützen. Hab bei meiner K100 bei 90.000km die Gleitschiene des Spanners wechseln lassen. Lt. Auskunft des damaligen Mechanikers wäre es aber noch nicht notwendig gewesen, aber weil der Motor nun schon mal offen war, eben doch ausgeführt. Er bedankte sich übrigens für die Spende (...gemeint ist der Arbeitslohn...), lustiger Kerl halt.
Was die Ventile angeht, so mussten diese über die gesamte Laufleistung (mitlerweile 185.000km) noch nie eingestellt werden. Ebenso musste die Beste auch nie synchronisiert werden. Das Teil läuft einfach nur............ Hoffentlich macht es ihr die 12er nach....

Aber wir bereits oben geschrieben; never change a perfect running team. Zu viel gut gemeinte (..und damit meine ich wirklich nur übertriebene...) Pflege kann auch schon mal nach hinten los gehen. Muss aber doch jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß,
Rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Antworten