Power Commander K1300

technische Probleme und Lösungen
Antworten
gerste
Beiträge: 3
Registriert: 22. November 2009, 16:58

Power Commander K1300

#1 Beitrag von gerste »

Hallo

hat irgend jemand Erfahrungen mit einem Power Commander für die K1300

oder ist das eher nichts?

danke schon mal
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Power Commander K1300

#2 Beitrag von Thomas »

http://www.m-tec.org/html/k1300s.html

Der Laden ist keine Empfehlung, sondern nur ne Info von mir.
Die Leistung im Originalzustand ist untypisch schlecht, aber bis zu 10 Mehr-PS dürften wohl möglich sein.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
gerste
Beiträge: 3
Registriert: 22. November 2009, 16:58

Re: Power Commander K1300

#3 Beitrag von gerste »

danke für den tipp
oberon
Beiträge: 2
Registriert: 31. Mai 2010, 14:15

Re: Power Commander K1300

#4 Beitrag von oberon »

Hallo in die Gruppe,
kann inzwischen jemand über Erfahrungen in der Kombination K 13 und Powercommander V bei Standardauspuffanlage u. -filtern berichten? Die Suchfunktion brachte mich leider nicht wirklich weiter;
Also es geht mir nicht darum zu erfahren, wer jenen vertreibt, einbaut und/oder einstellt sondern vielmehr um ein Statement aus der Praxis um beurteilen zu können, ob ein solches Teil tatsächlich einen Sinn macht. Allerbesten Dank
Gaston
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Power Commander K1300

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Gaston, wir haben jetzt Mai und immer noch nichts vernünftiges vom Comander,es ist unrentabel :)
oberon
Beiträge: 2
Registriert: 31. Mai 2010, 14:15

Re: Power Commander K1300

#6 Beitrag von oberon »

Hi helmi,
mit Deiner Antwort komme ich nicht ganz klar; also seit etwa 12 Wochen gibts auch für die K 1300 Modelle den neuen Powecommander V (fünf) auf dem deutschen Markt der von mindestens 15 Firmen zumindest zum Kauf und Selbsteinbau angeboten wird. Enthalten ist die entsprechnde Software und darin ein sog. Standard-Mapping, welches jedoch schon im Standardzustand Verbesserungen zur Standard-Motorsteuerung BMW bzw. der aktuellen BMW-Software bringen soll. Etwa zehn dieser Frimen/Tuner meinen -wenn man ihren Werbeversprechen glauben darf- ihn auf einem geeigneten Prüfstand auch Motorrad-spezifisch einstellen zu können; ob sich das Teil lohnt kann ich erst beurteilen, wenn mir jemand der es in der Praxis nutzt was qualifiziertes dazu sagen kann; deshalb meine eingangs präziese gestellte Frage;
Bikergruß Gaston
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Re: Power Commander K1300

#7 Beitrag von Redracer1 »

Hi oberon,
mal ne frage, was willst du mit dem Teil??? reicht dir der Power der 1300S nicht auf der Strasse aus.
Oder fährst du des öffteren auffe Renne, wenn ja dann kann ich es verstehen. Komme auch aus dem
Japsen tausender Bereich, bin des öffteren auch auf der Renne gewesen. Ich glaub im öffentlichem
Strassenverkehr brauchste das Teil nicht.
Aber solltes du dir das Teil zulegen dann bitte unbedingt berichten
mit Bikergruß
Peter
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Power Commander K1300

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Gaston,mach doch den Anfang und Kaufe es Baue es bei deinem K1300 er Motor ein und schon bist du in der Lage deine präzise Frage zu deuten. :)
Antworten