K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Jens_WOB
Beiträge: 55
Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
Wohnort: Wolfsburg

K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#1 Beitrag von Jens_WOB »

Hallo,

ich habe das Problem das ich sehr oft in Kurven mit dem Hauptständer aufsetzte.
Da ich oft als Tourguide eine Gruppe anführe heißt es dann immer... Du sprühst schon wieder Funken !!!
Wenn ich mit Sozius und etwas Gepäck unterwegs bin bringen wir gute 200kg mit... ich bitte diesbezüglich von "überflüssigen" Sprüchen Abstand zu halten.. Danke !!!

Ich war jetzt noch einmal bei meinem :D und habe mir dort die empfohlene Einstellung (Federbein) einstellen lassen.
Dort sagte man mir ich könnte noch für ca.300€ die Feder modifizieren lassen oder für ca.600€ ein besseres Federbein (Öhlins ???) einbauen lassen.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Vorschlägen und lohnt sich so eine Investition ???

PS: ich habe bei der Gelegenheit auch gleich noch das Anschlaggummi des Hauptständers um 3/4 der Länge gekürzt... bin gespannt ob das sich auch in irgend einer Form positiv auf den Funkenflug auswirkt !
"Biker-Gruß"
JENS

K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Jens, ich fahre seit 40.000 KM mit WP auch im Soziusbereich, ist eben ein total anderes Fahrgefühl,lohnt sich schon.

Gewicht: Fahrer :arrow: 105 KG/ Sozia bis 80 KG... +- 20 KG Reserve. Kostenpunkt 900 €.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#3 Beitrag von wolfgang »

. Du sprühst schon wieder Funken !!!
Dies ist nicht zum lachen, du kannst auch einhaken oder eine Bodenwelle drückt dich noch mehr rein und hebelt dich samt Moped aus und du liegst auf dem Bauch.
ich bitte diesbezüglich von "überflüssigen" Sprüchen Abstand zu halten.. Danke !!!
Fällt aber schwer :lol: :lol: :lol: und jetzt ohne Witz, du darfst gesamt nur 215 kg zuladen tutto kompletto.

Feder modifizieren bringt nicht viel, wenn das ganze Federbein. Es gibt solche Spezis, die haben aber jetzt keine Zeit für sowas wg. Rennsport.

Mach ein neues Fahrwerk rein, vorn und hinten mit Höhenverstellung bzw. Federvorspannung und kennst deine Karre nicht mehr.

Gummi kürzen bringt was ist aber ein Notbehelf.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Jens_WOB
Beiträge: 55
Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
Wohnort: Wolfsburg

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#4 Beitrag von Jens_WOB »

@helmi123

bei 300,-€ habe ich geschluckt... bei 600,-€ angefangen zu schwitzen.... und nun lese ich in Deinen Zeilen von 900,-€ :shock:
ich bin kurz vor der Ohnmacht :D

@wolfgang
Lustig finde ich den Funkenflug auch nicht... denn leicht gebockt hatte sie schon mal !!!
nur 215 kg Zuladung tutto kompletto... dann muss die Zahnseide beim nächsten Ausflug wohl zuhause bleiben :D

...da stecke ich jetzt wohl in der Zwickmühle :(
"Biker-Gruß"
JENS

K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#5 Beitrag von Tom Dooley »

Servus Jens,

ich habe vor gut 20.000 Km auch auf WhitePower (hi/vo) umgerüstet. Wie Wolfgang schon schrieb: ein völlig anderes Fahrgefühl. Es ist ja nicht nur, dass es sich einfach nur deutlich besser anfühlt, der Hauptunterschied ist, dass die Fuhre sich viel gutmütiger verhält - besonders in extremeren oder gar kritischen Fahrsituationen. Du hast dabei also zusätzliche Sicherheit unterm Hintern.

Ich kann's nur jedem empfehlen (zumindest jedem, der noch keine "R" oder "S" mit ESA hat).
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#6 Beitrag von wolfgang »

..da stecke ich jetzt wohl in der Zwickmühle
eigentlich nicht, du mußt nur langsamer machen oder einmal über deinen Kurvenstil nachdenken, da lässt sich auch etwas holen und das andere darf ich ja nicht schreiben :lol: :lol: :lol:

Die Preise sind reel, ehr noch die Unterkante. Wenn du es zu einem Spezi bringst, wird es billiger, aber eventuell auch mit einer Wartezeit von 6 Monaten. Nochmals die 300 € sind für die Katz, das bringt dir nichts. Du kannst auch nur mal das hintere tauschen, ist schon besser als das originale und dann im nächsten Jahr das vordere
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#7 Beitrag von Tourenfahrer »

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Gewichtsmäßig und Hauptständermäßig.
Meine Lösung:
Federbein modifizieren. Eine progessiv gewickelte Hyperprofeder an dem orginalen Federbein einbauen lassen.
Hat ca. 150,-Euro mit Wechsel der Feder gekostet.Aus-und Einbau am Krad in Eigenregie.
Habe ich hier schon mal geschildert und funktioniert einwandfrei.
Der Hauptständer hatte nie wieder Bodenkontakt - trotz sehr guter Beladung.
Mittlerweile habe ich die Feder schon 3 Jahre montiert, hier der ursprüngliche Beitrag:
viewtopic.php?f=83&t=17674&start=0
Hier noch jemand, der umbauen wollte, er hat leider kein Ergebnis mitgeteilt:
viewtopic.php?f=82&t=43740&start=0
Gruß
Jens_WOB
Beiträge: 55
Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
Wohnort: Wolfsburg

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#8 Beitrag von Jens_WOB »

Hallo Tourenfahrer,

Dein Link und die darin geschilderten Erfahrungen (Hardcore-Test) machen Mut das es vielleicht doch noch eine günstiger Alternative gibt zu einem komplett neuen Fahrwerk... was mir schlicht und einfach zu teuer ist !
Auch wenn Du im derzeitigen Vergleich mit 1:3 Meinungen eher schlecht da stehst :wink: (nur Joke)

PS: wenn ich mir so Dein Profil-Bild ansehe könnten Du und Dein Sozius und mein Sozius und ich glatt geklont sein :D :D :D
Zuletzt geändert von Jens_WOB am 25. Mai 2010, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
"Biker-Gruß"
JENS

K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#9 Beitrag von Michael (GF) »

halt 1:4....

nur die Feder tauschen ist meiner Meinung nach wie "ein bischen Schwanger"....und das gibt es ja bekanntlich nicht :wink: :lol:

Das Fahrverhalten mit Wilbers/WP/Öhlins ist um LÄNGEN besser als im Originalzustand und/oder mit veränderter Feder, dazu Höhenverstellung und die verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Der von anderen empfohlene Austausch nur der hinteren Federer ist von allen Möglichkeiten zwar die günstigste....aber für Dein Problem eher suboptimal....da das gesamte Federbein mit der Dämpfung eine "Schwachstelle" ist.

Und wenn man hinten tauscht...sollte man auch gleich vorne ran.

Alles andere ist ne viertel oder halbe Sache...........
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Jens_WOB
Beiträge: 55
Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
Wohnort: Wolfsburg

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#10 Beitrag von Jens_WOB »

Nachgefragt...

mal angenommen ich stolpere über ein Gebraucht-Angebot... ist es dann egal ob das Fahrwerk aus einer RS oder GT stammt, oder gibt es dabei etwas Wichtiges zu beachten (z.B Baujahr, Modellbezeichnnung...etc) ???

Meine GT laut BMW Baureihenarchiv (VIN Decoder)...

Typschlüssel: 0548
Katalysator: mit
Sichtschutz: nein
Baureihe: K41
Ausführung: Europa
Bezeichnung: K1200GT 01 (0548,0)
Karosserie: Motorrad
Produktionjahr: 03/2005
Werk: Berlin
"Biker-Gruß"
JENS

K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#11 Beitrag von Michael (GF) »

Hmm, habe eben mal nachgeschaut, bei Wilbers:

K1200RS - Art.-Nr. 641-0215-00 (hinten, 748,00 Euro)
K1200GT - Art.-Nr. 641-0215-01 (hinten, 748,00 Euro)

bei Öhlins:
K1200RS - Federbein S46HR1C1LS Öhlins, Art. öhbm702 (hinten, 1.139,00 Euro)
K1200GT - Federbein S46HR1C1LS Öhlins, Art. öhbm318 (hinten, 1.139,00 Euro)

White Power hat nix für ne GT

GT und RS haben das gleiche Federbein, aber unterschiedliche Bestellnummern...d.h. sie müssen sich in einer kleinen Nuance unterscheiden....wo, wird man nur über einen Anruf klären können. Ich vermute die Verwendung einer anderen Feder.........
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#12 Beitrag von helix07 »

und vorne?? hab ich nix gefunden
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 25. Mai 2010, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#13 Beitrag von Onedesign »

Da gibt es natürlich auch welche @helix. Gehe doch mal auf die Wilbers-Seite.
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#14 Beitrag von Kalli »

Hallo Jens,
ich hatte das gleiche Problem wie du, mit Sozia brachten wir 200 Kilo aufs Motorrad. Ich baute im Winter die Federbeine aus und schickte zu der Firma RaceTech. Die Federbeine wurden zerlegt und gereinigt und danach neu aufgebaut und strammer abgestimmt.
Zum Schluß wurde noch eine stärkere Feder ein gebaut. Und alles für 300,00 Euro pro Federbein.
Kein vergleich zu vorher kein aufsetzen mehr.

Gruß Kalli
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#15 Beitrag von wolfgang »

mal angenommen ich stolpere über ein Gebraucht-Angebot.
Kannst du machen. Frag am Besten bei Wilberts oder Öhlins nach. Ich würde auch ein gebrauchtes dort hin schicken zur Überholung.

Das was Kalli geschrieben hat ist auch ok, es wird aber nicht nur gereinigt und eine andere Feder eingebaut, es werden auch die Blendscheiben angepasst und modifiziert.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Jens_WOB hat geschrieben:Nachgefragt...

mal angenommen ich stolpere über ein Gebraucht-Angebot... ist es dann egal ob das Fahrwerk aus einer RS oder GT stammt,

:D Jens, wir hatten mal eine Sammelleidenschaft,bei WP in Neutraubling .

hinten + vorne + LD = 900€.

Gebrauchte Fahrwerke für RS oder GT unterscheiden sich nur in der Kopfaufnahme , = oberes Aufnahme Auge :(
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#17 Beitrag von mers350 »

hallo allerseits,
meine rs hat, so glaube ich, das werksseitige sportfahrwerk, falls es so etwas gegeben hat. die feder hinten ist gelb. standard wäre wohl weiß.
ich finde das ganze bei meinem gewicht (75kg) viel zu hart. jede fahrbahnunebenheit geht bis ins gehirn. ein standard federbein ggflls. etwas
härter eingestellt, wäre mir tausendmal lieber.
gruß rolf
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#18 Beitrag von Michael (GF) »

Gebrauchte Fahrwerke für RS oder GT unterscheiden sich nur in der Kopfaufnahme , = oberes Aufnahme Auge
Das würde dann bedeuten, ein Federbein für die GT passt nicht an die RS, oder umgekehrt :? :(

Baukastenprinzip ist was anderes............. :?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Michi, deine alte Schleuder ist vom Rahmen Geometrie etwas anders, nicht viel aber anders es passt sowohl das RS als auch GT man sollte den Hals (oben ) nachmessen. :)

Es fehlen nur mm aber ohne Wissen ist es schwer . :)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#20 Beitrag von Michael (GF) »

Naja...mm ist eine Sache....ABE/Gutachten ne andere.........wenn der ganze Kram nicht so verbaut wäre, dass man es mal leicht "Probieren" könnte...........
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) alles halb so schlimm, es ist nur "bis 2000" wurde der Rahmen an ein Unternehmen vergeben die die Rahmen Lehre nicht so genau Schweißte :)
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#22 Beitrag von herbert_r »

hallo,
bei meiner neuen gs mit esa hatte ich auch das problem mit einer schlappen feder. das hatte zufolge, das ich die dämpfung zumachen musste. da habe ich das hintere federbein auch zu ractech gefahren. ca 300€ und die fuhre war nicht wiederzuerkennen.
die vorderhand habe ich bei wp in neutraubling machen lassen.
1. viel billiger
2. nur 10km von mir weg
auch super. war ein richtiges sportfahrwerk.
frag doch mal da an, die machen auch alle federbeinhersteller weil innen überall der gleiche ro.. äh technik verbaut wird.
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 27. Mai 2010, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#23 Beitrag von Onedesign »

qhelmi, das heißt, ab Bj. 2001 dürften dann die Probleme mit dem unterschiedlichen Hals behoben sein?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Jens das Problem liegt am Rahmen nicht am Dämpfer.

Zumindest war die letzten male nix negatives zu höhren. :)
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#25 Beitrag von Onedesign »

Das es am Rahmen liegt, war mir schon klar, nach Deinem Thread @Helmi. Trotzdem haben anscheinend die Hersteller der Dämpfer darauf reagiert (mit unterschiedlichen Augen o. ä.).

Nach Deiner Aussage sollte das Problem ab der K12 Baureihe behoben sein, d.h. RS und GT Dämpfer sind untereinander austauschbar, wenn die Gewichtseinstellung paßt.
Antworten