Lufteinlass geflutet ????

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Lufteinlass geflutet ????

#1 Beitrag von ackerschiene »

Ich musste die samstagabendliche Ausfahrt abbrechen, weil die Sicht durchs Visier aufgrund von Insekten gegen Null ging.
Natürlich hatte auch das Mopped einige eingefangen. Der Hochdruckreiniger musste ran. Dabei musste ich natürlich auch den Lufteinlass für die Staudruckaufladung (RamAir sagt man wohl in Japan dazu :) ) des Motors sauberspritzen. Erst nachher fiel mir ein, dass diese Öffnung ja geradewegs in den Luftfilter (Air Box sagt man in München dazu :) führen muss.
Habe schon so ein zwei drei Sekunden den Strahl des Hochdruckreinigers dorthin gehalten.....
Muss ich jetzt meinen Motor nicht nur mit Wasserkühlung sondern auch mit Wasserfüllung fahren - oder war man schlau genug, auch für Starkregen technisch vorzusorgen ?
Ach ja, ist ne 589
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Himbi
Beiträge: 30
Registriert: 19. Mai 2009, 22:37
Mopped(s): R 1100 S

Re: Lufteinlass geflutet ????

#2 Beitrag von Himbi »

Hallole,
kann ja jedem mal passieren. :oops:
Falls nicht wirklich viel Wasser in den Luftfilterkasten gelaufen ist,halte ich das nicht für wirklich bedenklich.Bevor das Wasser in den Luftfilterkasaten läuft,muß es erst mal durch Luftfilter,der sich ja auch noch voll saugt.Selbst wenn etwas Wasser im Luftfilterkasten drinnen ist,wird es auch nicht gleich angesaugt,da die Ansuggummis etwas in den Kasten hineinstehen.
Willst Du wirklich 100% sicher gehen,dann nehme den Tank ab und baue den Luftfilter aus.Dann siehst Du auch ob Wasser im Luftfilterkasten drin steht.

LG

Dag
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Lufteinlass geflutet ????

#3 Beitrag von ackerschiene »

Danke.
Heißt das, wenn ich stundenlang bei Starkregen fahre, "säuft" mir der Motor irgendwann tatsächlich im Wortsinne "ab"?
Oder haben die kühnen Konstrukteure meines technischen Wunderwerkes sowas wie Wasser im Ansaugtrakt (wenn der Einlass schon so mutig nach vorne zeigt...) einkalkuliert und vielleicht irgendwo einen Ablauf installiert ?
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Himbi
Beiträge: 30
Registriert: 19. Mai 2009, 22:37
Mopped(s): R 1100 S

Re: Lufteinlass geflutet ????

#4 Beitrag von Himbi »

Starkregen macht nichts,Wasserdurchfahrten :lol: solltest Du vermeiden.
Dein Wunderwerk der Technik hat keinen Ablauf,in meinen Kasten habe ich unten ein 8mm Loch gebohrt und die Bohrung mit einem Stück Nylonstrumf überklebt.


LG

Dag
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Lufteinlass geflutet ????

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Der Herrgot wirds richten.

:idea: Wasser das sich im Wassersack befindet tropft am Gabelhohlm ab, da brauchts keine extra Bohrung,ausser sie wurde von einer Horde Wespen als Einflugloch genutzt. :roll:
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Lufteinlass geflutet ????

#6 Beitrag von ackerschiene »

Wassersack ???????

Mein bildschönes Mopped hat 'nen Wassersack ??????

Hm, bislang habe ich ja noch außer dem Verkleidungsunterteil und der Sitzbank noch gar nichts an dem Teil auseinandergebaut, deshalb die Fragerei, also wenn da ein Wassersack ist, soll der vermutlich eintretendes Wasser sammeln und dann zum Gabelholm ableiten ????

Dann ist ja alles gut.

Danke euch, dann kann ich ja frohen Mutes den Anlasserknopf drücken und muss keine Angst vor einem Wasserschlag haben.
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Lufteinlass geflutet ????

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) :idea: i.d.R. sind 200ml im "Trennbehälter" Luft -Wasser, ich würde schon die Ablauf Bohrung frei halten musst dich nur Bücken. :)
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Lufteinlass geflutet ????

#8 Beitrag von ackerschiene »

habe noch keine Ahnung wo genau ich danach suchen muss, werde aber mal in allen erkennbaren Löchern da vorne vorsichtig rumbohren....

Danke bis hierhin.
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
fri-tz
Beiträge: 21
Registriert: 2. Juni 2009, 19:36
Skype: gfspilling
Mopped(s): K1200RS = RennSofa ZA36225
Wohnort: 26419 Upjever

Re: Lufteinlass geflutet ????

#9 Beitrag von fri-tz »

Hallo ackerschiene,

der sogenannte "Wassersack" hat serienmäßig an der tiefsten Stelle ein Ablaufloch ca. 8mm und somit brauchst Du Dir auch keinen Kopf zumachen, denn wenn Deine Perle gereinigt ist hat sich der "Wassersack" schon wieder entleert.
Gruß aus Friesland -friesisch herb-

Guntram
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Lufteinlass geflutet ????

#10 Beitrag von ackerschiene »

Ah jetzt ja ! Habe ihn gefunden, den Wassersack.
Der hat bei mir sogar mehrere Bohrungen, nicht nur ganz unten sondern auch im oberen Bereich, sieht auch nicht ganz original aus, da wollte wohl jemand mal irgendwas verbessern - oder vielleicht die Leistung reduzieren, durch Reduktion des Staudruckes ???? :D

Danke euch !

Hmmmmm....muss ich die zustzlichen Löcher wieder verschließen ???? Ich meine, das Mopped zieht auch so schlecht durch, so ab 240 ..... :roll:
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Lufteinlass geflutet ????

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Bist du sicher das es Löcher sind oder doch nur PVC Schweißpunkte :idea: .
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Lufteinlass geflutet ????

#12 Beitrag von ackerschiene »

Öhhhhhm, da guck ich dann lieber nochmal hin...............
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Es sind doch Löcher

#13 Beitrag von ackerschiene »

irgendein spezi hat den Wassersack 8 mal durchbohrt, zwar schön symmetrisch, aber ganz durchbohrt.
Da nach der letzten Reparatur des Verkäufers (der freie Händler hat den gammeligen Tankstutzen gewechselt) nämlich die Tankanzeige nicht mehr unter 1/2 ging, auch nach 300 km (...) bin ich gestern abend mal ran und habe die Verkleidungen abgebaut.

Dabei sah ich dann, dass jemand den Wassersack wirklich komplett durch beide Seitenteile durchbohrt hat und zwar mit den o.a. ACHT Löchern.....na, wofür das mal gut sein soll....

Die Tankanzeige geht dann auch wieder, der mäßig begabte Mechaniker hat mir nämlich den Tankgeber vermurkst.
Am Tankstutzen sind ja oben im Tank verlegte Spritleitungen, zum Ausbau des Stutzens hat er dann wohl an den Leitungen gezogen, so weit, so gut.
Aber: Die eine Leitung läuft direkt im Tank am Tankgeber vorbei, wer ihn mal draußen hatte, weiß, dass er überwiegend aus einem weichen Alurohr besteht. Richtig vermutet, der Zug an der Spritleitung hat das Alurohr eingedrückt, der Schwimmer blieb oben hängen.

Aber zum Ausgleich hat der Superschrauber bei der Verkleidungsmontage dann noch ein paar nette Kratzer um die Schrauben produziert und danach die ganze Verkleidung verspannt und schief eingebaut.

Also, wenn jemand seinen Tankstutzen entgammeln will, sollte er vorher den Tankgeber ausbauen, dann kann nichts passieren. (In meinem Fall konnte ich das Rohr mit dem Gummihammer vorsichtig so weit "richten", dass der Schwimmer wieder frei geht).
Fazit: Lieber alles selber machen, wie gehabt, bin ich doch die letzten Jahrzehnte auch am besten mit "gefahren".
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Lufteinlass geflutet ????

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Aha ,der Spezi hatte einen Chip verbaut.Die Löcher waren an der falschen Stelle ,also noch schnell eine andere Pumpe mit mehr Druck :idea: passt aber auch nicht etc pp.

Also mach die 8 Löcher mit Heißklebe zu und gut is es :)
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Chip verbaut ?

#15 Beitrag von ackerschiene »

Also das gefällt mir ja gar nicht. Ich wollte keine kaputtgeraste Möhre kaufen, sollte eigentlich ein schönes Moped für die nächsten 10-15 Jahre werden.
Sollten die Löcher also bei anderem Chip für mehr Luft sorgen- oder wie soll ich das verstehen - ist doch eher kontraproduktiv, sie gerade DA zu bohren.
Hm. Ob der Chip noch drin ist ? Habe ja keine Vergleichsmöglichkeiten, was man hier so liest, dient etwa ein Bludau ja mehr der "kognitiven Selbstbefriedigung" (also, man fühlt sich gut, wenn man weiß, das man ihn hat....tschuldigung), als dass er tatsächlich was brächte.
Gehen tut sie natürlich wie das sprichwörtliche Gewitter, ist ja auch offen, aber nach den letzten 15 Jahren Gummikuh und ein bißchen K75 fehlt einem wirklich jeder echte Vergleich.

Ich hoffe, ich nerve nicht, aber es dauert immer so seine Zeit, bis man seine Neuerwerbung langsam kennenlernt, bin gerade in der Phase, habe sie erst seit April. Danke Helmi und die anderen Antworter.
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Lufteinlass geflutet ????

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:idea: Bludau- Test.... Drehzahlbegrenzer bei 9500 Umin. Hat er das so gemacht wie der Bernd verlangt geht dem Schmitz seine Katze Baden :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Lufteinlass geflutet ????

#17 Beitrag von Thilo »

:wink: Oh ja :wink:
Wer Drahzahlen mag, mag Bludau :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

#18 Beitrag von ackerschiene »

Ach ja, kann man dann ja leicht feststellen, Drehzahlbegrenzertest und fertig.

Nee, also komplett gebludaut nach Stufen über 1 ist sie nicht, die 589, originaler Auspuff ist nämlich dran, Drehzahlbegrenzer muss ich mal bei Gelegenheit testen.
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Lufteinlass geflutet ????

#19 Beitrag von Thilo »

:wink: oder werf einen Blick in die Blackbox :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten