Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
- TelegramSam
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. April 2006, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT Bj. 1999
- Wohnort: Menzelen West am Niederrhein
Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Hallo Biker,
es gibt doch bestimmt eine Fraktion, die K&N Luftfilter eingebaut haben. Welche Unterschiede habt ihr denn gespürt beim Fahren. Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
mfg
Detlef
es gibt doch bestimmt eine Fraktion, die K&N Luftfilter eingebaut haben. Welche Unterschiede habt ihr denn gespürt beim Fahren. Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
mfg
Detlef
K 1200 LT Bj.99 Champagner 64000 km gel. 2.Hand, ABS2 Südtiroler Alpen erfahren.
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Ab 4000 Umdrehungen röhrt Sie richtig schön und atmet frei durch. Zieht ein wenig besser durch. Sonst eben der Vorteil, das die Wechselintervalle wesentlich länger sind als beim Orschinol.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Hallo Detlef,
da gab´s immer wieder schon mal die Diskussion im Forum. Ich für meinen Teil habe jedes Motorrad bisher auf den K & N Filter umgebaut. Ob´s wirklich mehr Leistung oder weniger Benzinverbrauch gebracht hat, weiß ich nicht. Für mich war es immer, und das vor allem bei der LT mit dem relativ umständlichen Aus/Einbau, das Argument des längeren Austauschintervalls.
Gruß Boxerfriedel
da gab´s immer wieder schon mal die Diskussion im Forum. Ich für meinen Teil habe jedes Motorrad bisher auf den K & N Filter umgebaut. Ob´s wirklich mehr Leistung oder weniger Benzinverbrauch gebracht hat, weiß ich nicht. Für mich war es immer, und das vor allem bei der LT mit dem relativ umständlichen Aus/Einbau, das Argument des längeren Austauschintervalls.
Gruß Boxerfriedel
- TelegramSam
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. April 2006, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT Bj. 1999
- Wohnort: Menzelen West am Niederrhein
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Wenn ich richtig informiert bin, muss der K&N Filter noch mit Luftfilteroil eingesprüht werden, stimmt das?
Und wenn ja, ist es beim Kauf eines K&N Filters dabei?
mfg
Detlef
Und wenn ja, ist es beim Kauf eines K&N Filters dabei?
mfg
Detlef
K 1200 LT Bj.99 Champagner 64000 km gel. 2.Hand, ABS2 Südtiroler Alpen erfahren.
- Filou
- Beiträge: 72
- Registriert: 13. Dezember 2008, 00:59
- Mopped(s): K 1200 R
- Wohnort: Berlin
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
K&N liefert ihre Luftfilter normalerweise vorgeölt, also einbaufertig.
Mit Luftfilteröl einsprühen ist erst nach der ersten Wäsche, also > 50Tkm, nötig.
Mit Luftfilteröl einsprühen ist erst nach der ersten Wäsche, also > 50Tkm, nötig.
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Hallo Leute,Mit Luftfilteröl einsprühen ist erst nach der ersten Wäsche, also > 50Tkm, nötig.
ich weiß wirklich nicht woher dieses Gerücht immer wieder kommt, aber ein K & N muss genauso oft gereinigt werden wie ein Papierluftfilter ausgetauscht werden muss. Überlegt doch mal: die angesaugte Menge Dreck ist doch die gleiche.
Der Vorteil vom K & N (den ich seit vielen Jahren in all meinen Maschinen fahre) ist die Tatsache, dass man ihn im Normalfall nie wechseln muss, sondern immer nur reinigen. Reinigung heißt: unter warmen Wasser ausspülen bis er richtig sauber ist (sieht man am roten Öl, das dann weg ist), trocknen lassen und dann wieder mit K & N Öl einsprühen - fertsch.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
K&N ist der Wechselintervall laut Beschreibung bei 80 tsd Kilometer. Und für eine komplette Laufleistung von 1,6 Mio Kilometer ausgelegt. Der hällt für 5 LT Leben
Der Aufbau von dem Filter ist ja ganz anders wie bei Original.

Der Aufbau von dem Filter ist ja ganz anders wie bei Original.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Diese Diskussion verfolge ich schon recht lange. Sicher erscheint mir jedoch ist der Schutz des Motors durch einen herkömmlichen Filter sicherlich besser als durch einen K&N Filter (gerade bei voller Leistung ist der Papierfilter besser).
Ich habe auch so einen K&N Filter ausprobiert (Wir auch Wunder Zündkerzen
) für mich ist da kein Unterschied in der Motorleistung oder dem Ansprechverhalten.
Daher habe ich mich entschlossen den Papierfilter zu lassen
Michael
Ich habe auch so einen K&N Filter ausprobiert (Wir auch Wunder Zündkerzen

Daher habe ich mich entschlossen den Papierfilter zu lassen
Michael
Michael Kastelic
- winghunter
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
- Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
- Wohnort: Prex in Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Frank liegt schon ziemlich nahe an der richtigen Aussage.
Der K&N Filter hat einen ganz anderen Aufbau. Wichtig ist bei diesen Aufnahmeleistung an Partikeln im Laufe seiner Lebenszeit sowie der Luftdruchlass. Ganz wichtig ist hierbei auch die Größe der aufzunehmenden Partikel. Auch die Größe der Aufnahmefläche spielt hierbei eine Rolle. Die K&N Filter haben eine wesentlich größere Aufnahmefläche als herkömmlichen Filter. Dies ist schon ein riesen Vorteil. Hierbei spielen die Filterlagen eine Rolle, die zur Messung der Aufnahme genommen werden. Die Papierfilter sind in der Regel nur ein bis zweilagig - der K&N Filter jedoch mehrlagig und auch mit verschiedenen Materialien aufgebaut. Ich habe mir ehrlich gesagt noch nicht den genauen Aufbau angeschaut - wer dies aber mal tun um somit einen definitven Uterschied zu erkenen.
Fakt ist, das auch ich mir einen K&N Filter einbauen werde.
Wenn jemand sagt das er das Gefühl hat, die Maschine zieht besser mit dem K&N Filter, kann dies durchaus sein - falls der Luftdruchlass höher als beim Papierfilter ist. Übrigens auch beim Papierfilter handelt es sich um beschichtete Papiere - ansonsten wäre keine PArtikelaufnahme möglich.
Ich habe vor 5 Jahren eine 20 seitige Abhandlung über KFZ Innenraumfilter geschrieben - beruflich bedingt.
Der K&N Filter hat einen ganz anderen Aufbau. Wichtig ist bei diesen Aufnahmeleistung an Partikeln im Laufe seiner Lebenszeit sowie der Luftdruchlass. Ganz wichtig ist hierbei auch die Größe der aufzunehmenden Partikel. Auch die Größe der Aufnahmefläche spielt hierbei eine Rolle. Die K&N Filter haben eine wesentlich größere Aufnahmefläche als herkömmlichen Filter. Dies ist schon ein riesen Vorteil. Hierbei spielen die Filterlagen eine Rolle, die zur Messung der Aufnahme genommen werden. Die Papierfilter sind in der Regel nur ein bis zweilagig - der K&N Filter jedoch mehrlagig und auch mit verschiedenen Materialien aufgebaut. Ich habe mir ehrlich gesagt noch nicht den genauen Aufbau angeschaut - wer dies aber mal tun um somit einen definitven Uterschied zu erkenen.
Fakt ist, das auch ich mir einen K&N Filter einbauen werde.
Wenn jemand sagt das er das Gefühl hat, die Maschine zieht besser mit dem K&N Filter, kann dies durchaus sein - falls der Luftdruchlass höher als beim Papierfilter ist. Übrigens auch beim Papierfilter handelt es sich um beschichtete Papiere - ansonsten wäre keine PArtikelaufnahme möglich.
Ich habe vor 5 Jahren eine 20 seitige Abhandlung über KFZ Innenraumfilter geschrieben - beruflich bedingt.
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Rudy, der Luftdurchlass ist höher beim K&N. Das macht sich bei der LT aber erst ab ca 4000 Umdrehungen bemerkbar. Das hört man dann aber auch. Wer das nicht whrnimmt, soll man sein Radio leiser stellen




Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Hi
Also ich habe gerade gewechselt, und kann nur sagen das ich voll begeistert bin .
Wie Frank schon sagte ,der Durchzug ist nach meiner Meinung enorm gestiegen.
Das Teil geht jetzt ab wie eine Rakete. Ich ärgere mich nur darüber das ich schon über 90000 km ohne gefahren bin.
Wenn ihr den Luftfilter in GB bestellt ist er auch nicht so teuer , schaut bei Ebay GB rein.
Benzinverbrauch muß ich noch testen aber von Gefühl würde ich sagen es ändert sich nichts ,wird eher mehr da ich vor Freude im Moment viel mehr den Motor drehen lasse
Also ich habe gerade gewechselt, und kann nur sagen das ich voll begeistert bin .
Wie Frank schon sagte ,der Durchzug ist nach meiner Meinung enorm gestiegen.
Das Teil geht jetzt ab wie eine Rakete. Ich ärgere mich nur darüber das ich schon über 90000 km ohne gefahren bin.
Wenn ihr den Luftfilter in GB bestellt ist er auch nicht so teuer , schaut bei Ebay GB rein.
Benzinverbrauch muß ich noch testen aber von Gefühl würde ich sagen es ändert sich nichts ,wird eher mehr da ich vor Freude im Moment viel mehr den Motor drehen lasse

Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- TelegramSam
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. April 2006, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT Bj. 1999
- Wohnort: Menzelen West am Niederrhein
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Hi Peter, was haste denn bezahlt für den K&N Filter in GB ?
mfg
Detlef
mfg
Detlef
K 1200 LT Bj.99 Champagner 64000 km gel. 2.Hand, ABS2 Südtiroler Alpen erfahren.
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
hiTelegramSam hat geschrieben:Hi Peter, was haste denn bezahlt für den K&N Filter in GB ?
mfg
Detlef
Findes du unter http://cgi.ebay.co.uk/K-N-HIGH-FLOW-AIR ... 334a3093a5
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- TelegramSam
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. April 2006, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT Bj. 1999
- Wohnort: Menzelen West am Niederrhein
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Wie lange musstest du warten auf den Filter?
K 1200 LT Bj.99 Champagner 64000 km gel. 2.Hand, ABS2 Südtiroler Alpen erfahren.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Stefan[/quote]
Hallo Leute,
ich weiß wirklich nicht woher dieses Gerücht immer wieder kommt, aber ein K & N muss genauso oft gereinigt werden wie ein Papierluftfilter ausgetauscht werden muss. Überlegt doch mal: die angesaugte Menge Dreck ist doch die gleiche.
Der Vorteil vom K & N (den ich seit vielen Jahren in all meinen Maschinen fahre) ist die Tatsache, dass man ihn im Normalfall nie wechseln muss, sondern immer nur reinigen. Reinigung heißt: unter warmen Wasser ausspülen bis er richtig sauber ist (sieht man am roten Öl, das dann weg ist), trocknen lassen und dann wieder mit K & N Öl einsprühen - fertsch.
Gruß
Stefan[/quote]
das heisst aber dan auch, dass man den wechsel nicht an einem tag erledigen kann, sondern der Filter erst komplett trocknen muss?
Das ist aber auch etwas blöd....oder föhnt ihr den Filter trocken?
Hallo Leute,
ich weiß wirklich nicht woher dieses Gerücht immer wieder kommt, aber ein K & N muss genauso oft gereinigt werden wie ein Papierluftfilter ausgetauscht werden muss. Überlegt doch mal: die angesaugte Menge Dreck ist doch die gleiche.
Der Vorteil vom K & N (den ich seit vielen Jahren in all meinen Maschinen fahre) ist die Tatsache, dass man ihn im Normalfall nie wechseln muss, sondern immer nur reinigen. Reinigung heißt: unter warmen Wasser ausspülen bis er richtig sauber ist (sieht man am roten Öl, das dann weg ist), trocknen lassen und dann wieder mit K & N Öl einsprühen - fertsch.
Gruß
Stefan[/quote]
das heisst aber dan auch, dass man den wechsel nicht an einem tag erledigen kann, sondern der Filter erst komplett trocknen muss?
Das ist aber auch etwas blöd....oder föhnt ihr den Filter trocken?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
chris1200 hat geschrieben: föhnt ihr den Filter trocken?


-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
hi
Findes du unter http://cgi.ebay.co.uk/K-N-HIGH-FLOW-AIR ... 334a3093a5
Gruß Peter[/quote]
gibts auch hier für 56.- Euro..http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1176wt_682
sind 5 euro mehr, als aus Uk, aber dafür schneller...
Findes du unter http://cgi.ebay.co.uk/K-N-HIGH-FLOW-AIR ... 334a3093a5
Gruß Peter[/quote]
gibts auch hier für 56.- Euro..http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1176wt_682
sind 5 euro mehr, als aus Uk, aber dafür schneller...
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?


hast wohl beim Filterwechsel geraucht?

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
[quote="chris1200"]
hast wohl beim Filterwechsel geraucht?
nein nein ich fahr den schon seit 80.000 KM ohne große Reinigen wie Heisses Wasser und Neu Ölen,einfach von der sauberen seite mit Preßluft und gut is es.

hast wohl beim Filterwechsel geraucht?
nein nein ich fahr den schon seit 80.000 KM ohne große Reinigen wie Heisses Wasser und Neu Ölen,einfach von der sauberen seite mit Preßluft und gut is es.

- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Hi Detlef
Kann ich nicht beantworten ,da ich den Filter nur nach GB versenden lassen habe und Ihn dort abgeholt habe.
Denke mal es ist Europa soll wohl nicht ewig dauern
Kann ich nicht beantworten ,da ich den Filter nur nach GB versenden lassen habe und Ihn dort abgeholt habe.
Denke mal es ist Europa soll wohl nicht ewig dauern
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Manfred G.
- Beiträge: 185
- Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
- Mopped(s): K1600 GT
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Die Leistung kommt aus dem Benzin, nicht aus der Luft.
Wenn der Motor richtig eingestellt ist, wird die Mischung mit offenerem Filter magerer und verbrennt schlechter. Die Leistung würde sinken.
War vorher die Mischung zu fett und der Motor läuft auf der fetten Seite der Verbrennungskurve besteht Überhitzujnmgsgefahr, wenn abgemagert wird! (Ich denke aber, moderne Motoren laufen alle auf der mageren Seite, best Ökonomie)
Wenn der Motor richtig eingestellt ist, wird die Mischung mit offenerem Filter magerer und verbrennt schlechter. Die Leistung würde sinken.
War vorher die Mischung zu fett und der Motor läuft auf der fetten Seite der Verbrennungskurve besteht Überhitzujnmgsgefahr, wenn abgemagert wird! (Ich denke aber, moderne Motoren laufen alle auf der mageren Seite, best Ökonomie)
So viele Straßen, so wenig Zeit!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Unterschiede K&N Luftfilter und normalen Luftfilter ?
Nelson hat geschrieben:Die Leistung kommt aus dem Benzin, nicht aus der Luft.
Wenn der Motor richtig eingestellt ist, wird die Mischung mit offenerem Filter magerer und verbrennt schlechter. Die Leistung würde sinken.
Beim Vergaser trifft das zu aber nicht beim Einspritzer der von der Lamdasonde gesteuert auf das Steuergerät einwirkt
