TÜV K1200S
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. Mai 2010, 19:10
- Mopped(s): HP2 Sport, K1200S, R51/3
TÜV K1200S
Hallo,
vor kurzem war bei meiner K1200S der TÜV fällig. Ich habe das Motorrad in eine BMW-Werkstatt gebracht, mit dem Glauben dort in guten Händen zu sein. Nach drei Tagen warten wurde mir mitgeteilt, dass ich keinen TÜV bekomme, da die Abgasuntersuchung zu hohe Werte hat. Bei einem Motorrad mit 4 Jahren? Hat jemand schon ähnliche Probleme bei diesem Modell gehabt?
Gruß Stefan
vor kurzem war bei meiner K1200S der TÜV fällig. Ich habe das Motorrad in eine BMW-Werkstatt gebracht, mit dem Glauben dort in guten Händen zu sein. Nach drei Tagen warten wurde mir mitgeteilt, dass ich keinen TÜV bekomme, da die Abgasuntersuchung zu hohe Werte hat. Bei einem Motorrad mit 4 Jahren? Hat jemand schon ähnliche Probleme bei diesem Modell gehabt?
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Juni 2008, 21:22
- Mopped(s): BMW GS 1200 Triple Black
- Wohnort: Weiterstadt
Re: TÜV K1200S
Hatte das selbe Problem ,habe allerdinge einen Sportauspuff von ST racing drauf , der Dekra Onkel hat die miesen Werte auf den Auspuff geschoben , kurzum Habe den Stempel bekommen !! Denke mal fahr selber wohin und dann wirds schon passen
Viel Erfog
Viel Erfog
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. Mai 2010, 19:10
- Mopped(s): HP2 Sport, K1200S, R51/3
Re: TÜV K1200S
Ja du hast recht. Ich habe auch einen Sportauspuff von Schnitzer. Der wurde mir aber von meinem eigentlichen Motorradhändler verkauft und montiert. Und jetzt gibt er mir dafür 2 Jahre später keinen TÜV mehr. In meinen Augen absolute Abzocke. Ich bin tatsächlich danach direkt bei uns direkt zum TÜV. Ohne Worte, ich habe null Beanstundungen gehabt und die Plakette erhalten.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: TÜV K1200S
Hi Stefan,
vorausgesetzt es sind keine technischen Defekte an deinem Möppi,
mußt Du es vor dem TÜV (ASU) Termin gut warmfahren;
im kalten Zustand sind die Werte immer zu hoch.
Deine Werkstatt
sollte das aber wissen.
vorausgesetzt es sind keine technischen Defekte an deinem Möppi,
mußt Du es vor dem TÜV (ASU) Termin gut warmfahren;
im kalten Zustand sind die Werte immer zu hoch.
Deine Werkstatt

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. Mai 2010, 19:10
- Mopped(s): HP2 Sport, K1200S, R51/3
Re: TÜV K1200S
@Frank
Vielen Dank für den Tipp. Anscheinend wusste oder wollte es meine jetzt ehemalige Werkstatt nicht. Eigentlich traurig.
Gruß Stefan
Vielen Dank für den Tipp. Anscheinend wusste oder wollte es meine jetzt ehemalige Werkstatt nicht. Eigentlich traurig.
Gruß Stefan
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Re: TÜV K1200S
Mittlerweile das 2. mal beim TüV, habe einen RemusPowerCone drauf, alles ohne Probleme
und immer mit Stempel.
Der Fraggel wollte immer nur ABE´s sehen für die Anbauten, habe Ihn dann darauf verwiesen das ja eine E-Nummer da
ist und knurrend ging er jedesmal an den Rechner um nach zu schauen.
MfG
Yogi
und immer mit Stempel.
Der Fraggel wollte immer nur ABE´s sehen für die Anbauten, habe Ihn dann darauf verwiesen das ja eine E-Nummer da
ist und knurrend ging er jedesmal an den Rechner um nach zu schauen.
MfG
Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 293
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: TÜV K1200S
Moin, die Abgaswerte waren mit dem anderen ESD nur mit viel Mühe und gutem Willen hinzubekommen bei der HU. Der große Originaldämpfer hat schon seine Daseinsberechtigung.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- Eifelzug
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Mai 2010, 14:44
- Mopped(s): Beta RR400 Y11
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: TÜV K1200S
Hallo Leute
Die AUK ist eigentlich schon aufwendig in der Durchführung (siehe: http://www.krafthand.de/fileadmin/datei ... ng_AUK.pdf).
Der Prüfer wird die Prüfvorgaben nicht eingehalten haben und nach deiner Fahrt zum TÜV war alles so wie es seien soll gemäß Prüfanweisung.
Die Werkstatt hätte das Fahrzeug für die HU/AUK besser vorbereiten können. Fehler passieren, alles nur Menschen auch in einer Motorradwerkstatt.
Ärgerlich ist es trotzdem, wenn du aber sonst mit der bisherigen Leistung deiner Werkstatt zufrieden warst, dann gebe den Jungs noch eine Chance.
Ich persönliche erlebte es immer wieder, dass einem Motorrad zu Recht die HU verweigert wurde und bei einem anderen Prüfer das gleiche Motorrad die HU bestand. Die Leistung des Prüfers ist auch manchmal tagesabhängig und der persönliche Ermessensspielraum ist mal so oder so.
Wenn deine K1200S zu 2.1 0005 stehen hat und zu 14.1 0210, dann sind es 1% vol. CO max., dass kann jede K1200S sogar mit einem Sportauspuff.
Grüße
Paul
Die AUK ist eigentlich schon aufwendig in der Durchführung (siehe: http://www.krafthand.de/fileadmin/datei ... ng_AUK.pdf).
Der Prüfer wird die Prüfvorgaben nicht eingehalten haben und nach deiner Fahrt zum TÜV war alles so wie es seien soll gemäß Prüfanweisung.
Die Werkstatt hätte das Fahrzeug für die HU/AUK besser vorbereiten können. Fehler passieren, alles nur Menschen auch in einer Motorradwerkstatt.
Ärgerlich ist es trotzdem, wenn du aber sonst mit der bisherigen Leistung deiner Werkstatt zufrieden warst, dann gebe den Jungs noch eine Chance.
Ich persönliche erlebte es immer wieder, dass einem Motorrad zu Recht die HU verweigert wurde und bei einem anderen Prüfer das gleiche Motorrad die HU bestand. Die Leistung des Prüfers ist auch manchmal tagesabhängig und der persönliche Ermessensspielraum ist mal so oder so.
Wenn deine K1200S zu 2.1 0005 stehen hat und zu 14.1 0210, dann sind es 1% vol. CO max., dass kann jede K1200S sogar mit einem Sportauspuff.
Grüße
Paul
...sicher, zügig und gewandt...
- Tourenbiker
- Beiträge: 589
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: TÜV K1200S
Habt ihr das gewußt:
Solche Eskapaden gibts nur und ausschließlich mit den BMW´s.
Grund: BMW schreibt Abgaswerte vor, die nur wenig über dem Sollwert (i.d.R. um 1%) liegen und der TÜV hat sich daran zu halten. Schon geringe Abweichungen im Laufverhalten führen somit zwangsläufig zur Überschreitung der Grenzwerte.
Ausnahmslos alle anderen Motorradhersteller schreiben lediglich die gesetzlich geforderten Höchstwerte von 4,5 % vor, unabhängig davon ob mit oder ohne Kat, und da muß es schon mit dem Teufel zugehen, daß solche Werte überschritten werden.
Fazit: mit Deutscher Gründlichkeit kombiniert mit Deutscher Bürokratie machen sich nur die Deutschen das Leben schwer.
Solche Eskapaden gibts nur und ausschließlich mit den BMW´s.
Grund: BMW schreibt Abgaswerte vor, die nur wenig über dem Sollwert (i.d.R. um 1%) liegen und der TÜV hat sich daran zu halten. Schon geringe Abweichungen im Laufverhalten führen somit zwangsläufig zur Überschreitung der Grenzwerte.
Ausnahmslos alle anderen Motorradhersteller schreiben lediglich die gesetzlich geforderten Höchstwerte von 4,5 % vor, unabhängig davon ob mit oder ohne Kat, und da muß es schon mit dem Teufel zugehen, daß solche Werte überschritten werden.
Fazit: mit Deutscher Gründlichkeit kombiniert mit Deutscher Bürokratie machen sich nur die Deutschen das Leben schwer.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- Eifelzug
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Mai 2010, 14:44
- Mopped(s): Beta RR400 Y11
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: TÜV K1200S
Die Einstufung der Abgasgrenzen richtet sich nach EU Gesetzten und Vorgaben. Je jünger ein Fahrzeug ist umso strenger die Euro Einstufung Euro1, Euro2 und Euro3. Welche Abgaswerte zählen ergeben sich aus der Schlüsselnummer im Feld 2.1 und 14.1. Neufahrzeuge, müssen die neusten Abgasvorschriften einhalten, sonst können die in Deutschland nicht zugelassen werden am Straßenverkehrsamt. Deshalb haben vor 2 Jahren die Händler vor Ablauf der Frist noch schnell Neufahrzeuge zugelassen die schon länger im Geschäft standen.
Der Klassiker:
Harley neu gekauft in den USA, Harley Europa in Mörfelden spielte nicht mit und V Rod konnte nicht zugelassen werden in Deutschland. Irgendwo in der EU muss das Fahrzeug vorher mal zugelassen gewesen sein, dann kann man das Fahrzeug auch in Deutschland zulassen, ansonsten Pech gehabt.
Grüße
Paul
Der Klassiker:
Harley neu gekauft in den USA, Harley Europa in Mörfelden spielte nicht mit und V Rod konnte nicht zugelassen werden in Deutschland. Irgendwo in der EU muss das Fahrzeug vorher mal zugelassen gewesen sein, dann kann man das Fahrzeug auch in Deutschland zulassen, ansonsten Pech gehabt.

Grüße
Paul

Zuletzt geändert von Michael (GF) am 23. Mai 2010, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
Grund: Fullquote entsorgt
...sicher, zügig und gewandt...