EHKS

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
p.rauch

Re: EHKS

#26 Beitrag von p.rauch »

War heute beim :D Teile besorgen und hab da mal gefragt.
Wenn Du den Koffergriff zum aufbocken verwendest bist Du bei rund 400 Euro für alle Teile des Hauptständers mit Lagerbock.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#27 Beitrag von Dieter Siever »

Boxerfriedel hat geschrieben:eine völlig desolate Kohlenbüste vorgefunden, Anschlüsse, die schlichtweg am Ende waren und alles einfach nur schwarz und verkohlt.
Hi Friedel,

sach ich doch. Erstmal beigehen und schauen. So schwierig ist das alles nicht.

Zu Sache:

Unbedingt hochwertige Bronce Bürsten nehmen. Die Anschlussdrähte nicht löten sondern irgendwie quetschen. Eine Lötverbindung kann brechen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4074
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: EHKS

#28 Beitrag von Pirmin »

Danke Peter
Vieleicht braucht mann`s ja doch wenn der Motor ganz am A.... ist.
Obwohl a feine Sache ist`s ja schon, so einfach den Knopf drücken und .....fertig.
Gruess Pirmin
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#29 Beitrag von Dieter Siever »

Pirmin hat geschrieben:Vieleicht braucht mann`s ja doch wenn der Motor ganz am A.... ist.

Für 400 Euronen bekommst Du so viele Motoren das es für den Rest des LT Lebens reichen sollte.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
p.rauch

Re: EHKS

#30 Beitrag von p.rauch »

Aber nicht beim :D , da gibts den Motor nur mit Hydraulik für ca. 780 Teuros.
Aber wir haben noch mal nachgeschaut, zum Umrüsten braucht`s eigentlich nur den Ständer für rund 200 Euros. Mann könnte sich natürlich auch selbst nen Hebel an den Hydraulischen schweißen.
Benutzeravatar
MiWa
Beiträge: 54
Registriert: 25. Oktober 2008, 21:52
Mopped(s): K1200LT, F650GS, K1600 GTL
Wohnort: Sigmaringen(D), Cham(CH)

Re: EHKS

#31 Beitrag von MiWa »

So Leute, jetzt hat es mein EKHS auch erwischt und das, nachdem innerhalb eines Jahres schon zweimal das Getriebe undicht war und der Rückfahrsensor seinen Geist aufgegeben hatte, bisherige Kosten, 4100 chf, davon hat BMW 1530 chf übernommen, aber nur, weil das Getriebe innerhalb von 11 Monaten zweimal undicht war. Der aktuelle Defekt soll ca. 1500 CHF kosten. Kulanz hat BMW abgelehnt und das System ist zur Zeit auch nicht lieferbar. Deshalb habe ich zur Selbsthilfe gegriffen und bin zu einer freien Werkstatt gefahren. die haben die Hydraulik-Einheit ausgebaut und dann habe ich angefangen, die Ursache zu suchen. Ergebnis: die Kohlen des Elektromotors sind nicht mehr als solche zu erkennen und der Elektromotor ist komplett voll schwarzem Öl, vermutlich das Öl, das aus dem Getriebe ausgelaufen ist. Die Hydraulik-Einheit scheint noch dicht zu sein. Heute war ich beim Piaggiohändler und wir hoffen, den richtigen Elektromotor gefunden zu haben. Es ist der Anlassermotor von einer 50 ccm 4-Takt-Vespa, zum Preis von unter 30 Euro. Wenn ich ihn habe und er passt gebe ich euch hier die Bestellnummer weiter. Sollte der Schaden auf diese Weise repariert werden können, kostet das Ganze Höchstens 150 Euro. Ich finde es sehr dreist von BMW, den E-Motor nicht einzeln anzubieten, denn der in kurzer Zeit auszutauschen.

Habe aus lauter Frust heute mal die neue Kawasaki 1400 GTR zur Probe gefahren. Ist zwar nicht mit der LT zu vergleichen, da sie ein Sporttourer ist, aber sie lässt sich sehr leicht fahren und der Motor ist absolute Sahne.

Wenn meine Dicke auf unserer dreiwöchigen Tour zu Nordkap, die am 10. Juli losgeht, noch mal Zicken macht, dann war es wohl meine erste und letzte BMW, denn unter Qualität und Kulanz verstehe ich was anderes.


Gruss Michael
Schöne Grüsse aus der Schweiz
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: EHKS

#32 Beitrag von Boxerfriedel »

Hallo Michael,
Leidensgenosse. ich habe nach zwischenzeitlich 4 Wochen Wartezeit von meinem Händler, der mir den Anlassermotor liefert, die NAchricht bekommen, dass das Teil endlich da ist und heute gelifert werden soll. Mein Anlassermotor hat übrigens genauso ausgehen, wie du es von deinem geschildert hast.
Gespannt bin ich, was du für Erfahrungen mit dem Moor unter dreißig Eur machst. Ich habe zunächst ein Modell von einem Motoradhändler im hiesigen Berich angeboten bekommen, das knapp 50 Euronen gekostet, dann aber auf Grund er Anschlusspositionen nicht passte. Der Händler in Schwerin, bei dem ich schlielich gelandet bin, hat angeblich u.a. auch mit BMW Kontakt aufgenommen und einen anderen Motor als passend herausgefunden. Der kostet allerding etwas über 110 Eur, ist dafür aber optisch identisch mit dem, den ich bei meiner Maschine ausgebaut habe. Mal sehen. Hattest denn du irgendeine Typenbezeichnung auf deinem Motor. Ich habe nur den Firmennamen Mitsuba und 0,25 kw ermitteln können.
Lass uns weiter in Kontkt bleiben. Hoffe mein Teil am Montag oder Dienstag zu bekommen. Dann melde ich mich spätestens nach dem Einbau wieder.

Herzlicher Gruß Boxerfriedel
Benutzeravatar
MiWa
Beiträge: 54
Registriert: 25. Oktober 2008, 21:52
Mopped(s): K1200LT, F650GS, K1600 GTL
Wohnort: Sigmaringen(D), Cham(CH)

Re: EHKS

#33 Beitrag von MiWa »

Hallo Boxerfriedel,
den anderen Motor zum höheren Preis hatten wir auch schon bestellt und dann herausgefunden, das der Stromanschluss an der falschen Stelle sitzt. Den aktuell bestellten Motor haben wir durch den Vergleich mit einer zufällig zur Reparatur da stehenden Vespa erhalten. Von aussen sind beide Anlassermotoren völlig identisch und deshalb hoffe ich, dass es der richtige ist. Er soll am Dienstag eintreffen, danach weiss ich mehr.
Die Typenbezeichnungen auf meinem Anlassermotor sind identisch mit denen von dir.
Wenn der Motor wieder nicht der richtige ist, dann habe ich die Ar...Karte gezogen, denn am 10.7. breche ich mit meiner Frau zu einer Nordkap-Tour auf, dann eben ohne Hauptständer.

Weisst du, wo bei dir das Öl im Anlassermotor herkam? War bei dir auch das Getriebe undicht? Hier noch die Bilder, die ich von meinem Anlassermotor gemacht habe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüsse aus der Schweiz
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#34 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Friedel,

wenn der Motor nicht rechtzeitig kommt kannst Du auch die Bürsten alleine wechseln. Ist etwas fummelei aber gut machbar.

Schau mal unter KLICK

Dieter

PS eines einer Bilder habe ich gleich mit aufgenommen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: EHKS

#35 Beitrag von Boxerfriedel »

Hi, Dieter,
den Plan hab ich zunächst auch verfolgt, aber nachdem ich mir angesehen hatte, wie ramponiert das Teil insgesamt war,
habe ich ihn fallen gelassen. Jetzt wart ich mal auf den versprochenen Motor und wenn der wieder nichts ist, dann verwirkliche ich das, was ich eigentlich schon von Anfang an wollte und montier mir den mechanischen.
Wenn ich meine Dicke nicht mehr aufbocken kann, dann geb ich´s Motorradfahren auf, aber da können die von BMW noch lange warten mit ihrem "zupferorientirten" Schnickschnack.
Benutzeravatar
MiWa
Beiträge: 54
Registriert: 25. Oktober 2008, 21:52
Mopped(s): K1200LT, F650GS, K1600 GTL
Wohnort: Sigmaringen(D), Cham(CH)

Re: EHKS

#36 Beitrag von MiWa »

Hallo Boxerfriedel,
genau so ist es auch bei mir, nur noch im Notfall reparabel. Mein neuer Motor ist da und passt, und was auch wichtig ist, er hat 0.25 KW. Jetzt wird das ganze wieder zusammen gebaut und ich hoffe, dass es dann wieder funktioniert. Wenn alles funzt, bekommt ihr von mir die Bestellnummer des Motors. Dann sollte das Thema ein für alle Mal geklärt sein. Ürigens der Motor kostet ca. 90 Euro und nicht wie letztens vom Händler angegeben ca. 30, aber auch das ist zu verkraften, den beim freundlichen hätte das gesamte Teil ja 886 Euro incl. Vergnügungssteuer gekostet.

Gruss Michael
Schöne Grüsse aus der Schweiz
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
Benutzeravatar
MiWa
Beiträge: 54
Registriert: 25. Oktober 2008, 21:52
Mopped(s): K1200LT, F650GS, K1600 GTL
Wohnort: Sigmaringen(D), Cham(CH)

Re: EHKS

#37 Beitrag von MiWa »

So Leute, der Motor ist der richtige. Der Hauptständer meiner Dicken funktioniert wieder. Es fehlt nur noch die Bestellnummer, aber die liefere ich nach, wenn sie mir der Händler rausgesucht hat.

Gruss Michael
Schöne Grüsse aus der Schweiz
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#38 Beitrag von Joern_l »

Hi zusammen,
also mein Schrauber (Meister bei einer BMW Motorradwerkstatt)
sagte mir, dass es mit dem EKHS nur Probleme gäbe und dass es
sehr anfällig wäre. Dies war anläßlich meiner Frage, ob man das
EKHS an einem Modell 2003 nachrüsten könne. Geht wohl nicht
problemlos und ist auf Grund der Anfälligkeit auch nicht ratsam.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
MiWa
Beiträge: 54
Registriert: 25. Oktober 2008, 21:52
Mopped(s): K1200LT, F650GS, K1600 GTL
Wohnort: Sigmaringen(D), Cham(CH)

Re: EHKS

#39 Beitrag von MiWa »

Hallo Freunde,
ich habe jetzt die Ersatzteilnummer für den Anlassermotor von meinem VEPSA-Händler bekommen:

82851R

Wichtig ist das R ,denn ohne das R bekommt man einen Anlassermotor für einen 2-Takter, der nur 0,15 KW hat und dessen Stromanschluss an einer anderen Stelle sitzt, sonst sieht er ziemlich ähnlich aus.

Und das schönste, der Preis liegt tatsächlich so um die 30 Euro, da lohnt es sich wirklich nicht, viel Zeit in die Reparatur zu stecken.

Gruss Michael
Schöne Grüsse aus der Schweiz
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: EHKS

#40 Beitrag von Hubbs »

Joern_l hat geschrieben:Hi zusammen,
also mein Schrauber (Meister bei einer BMW Motorradwerkstatt)
sagte mir, dass es mit dem EKHS nur Probleme gäbe und dass es
sehr anfällig wäre.
diese Aussage halte ich für völligen Blödsinn. Nur weil von eineigen 1000 verbauten EKHS ein paar den Geist aufgeben. Ich bin mir sicher, dass die Mehrheit keinerlei Probleme hat.

@Michael, danke für deine Suche. Ich denke das ein Motorwechsel für einen Laien leichter zu bewerkstelligen ist als der Kohlenwechsel.
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#41 Beitrag von Dieter Siever »

Hubbs hat geschrieben:Ich denke das ein Motorwechsel für einen Laien leichter zu bewerkstelligen ist als der Kohlenwechsel.
Ja, nicht nur das sondern die Bürsten kosten mit Versand usw. auch schon gute 10 Euro und mussten nachgeschliffen werden damit sie passen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#42 Beitrag von Joern_l »

Hubbs hat geschrieben: diese Aussage halte ich für völligen Blödsinn. Nur weil von eineigen 1000 verbauten EKHS
ein paar den Geist aufgeben. Ich bin mir sicher, dass die Mehrheit keinerlei Probleme hat.
Hmm wieviel LT's haben wir hier im Forum ?? Wieviele davon haben oder hatten Probleme
mit Ihrem EHKS ?? Wieviel denkst Du hat BMW Deutschlandweit von LT's ab BJ 2004 verkauft ??
Also hier gab es schon mindestens 3 Fälle von Problemen mit dem EHKS und 2 davon hatten
das gleiche Problem Motor total verölt und verschlissen... Bei der 3. wurde noch nichts zerlegt,
so dass man nicht sagen kann, ob es das gleiche Problem ist. Aber wenn das so ist, dann würde
ich hier mit Verlaub von einem Serienfehler reden - und dann stimmt es genau was mein Schrauber
sagt. Zumal die BMW Händler die Teile auch richtig teuer vom BMW Ersatzteildienst erhalten, und
keine 830 Euro daran verdienen... (860 Teilekosten - 30 EK = 830 Verdienst theoretisch...)

Das BMW die auf Kulanz getauschten Motoren haben will kann ich gut verstehen... Die würde ich
auch haben wollen, denn was meinste wenn jeder der auf Kulanz einen getauscht bekommt, den
zerlegt und rausfindet, wo das Problem liegt ??? Dann kann BMW bei allen LT's ab Bj 2004 die
Motoren tauschen... Merkst Du was ?? Das vermeintliche Geschenk von BMW ist gar keines !!
Kosten für die Motoren 30 Euro, denn glaub mir BMW kauft davon ja nicht nur einen und zahlt
sicherlich nicht mehr als 15-20 Euronen / Stück... Wahrscheinlich wirst Du, wenn Du die neuen
Motoren zerlegst ein etwas geändertes Innenleben vorfinden - oder glaubst Du nicht, dass BMW
längst weiss, wo das Problem liegt ?? Und wenn ich es recht in Erinnerung habe, bekommt der :)
dafür dann immer noch 285 Euro, da können die die "verschenkten" 15-20 Euro, wegen mir auch 30
gut verschmerzen...

Also wieviel LT's ab 2004 sind hier im Forum ?? und davon haben sich 3 geoutet, dass sie Probleme
damit haben... Der Rest ist Mathe...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: EHKS

#43 Beitrag von Gottfried »

Hallo Jörn!

Deine Argumentation hat sicher einen Kern Wahrheit nur Deine Rechnung geht nicht ganz auf.
Denn ich denke, nur ein Bruchteil derer, die LT ab 2004 fahren, sind in diesem Form angemeldet bzw. aktiv.
Alleine die ausgeschiedenen und nicht aktiven User nach der Forumszusammenlegung sind schon mehr, als Du vermutest. :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#44 Beitrag von Joern_l »

Gottfried hat geschrieben:Hallo Jörn!
Deine Argumentation hat sicher einen Kern Wahrheit nur Deine Rechnung geht nicht ganz auf.
Denn ich denke, nur ein Bruchteil derer, die LT ab 2004 fahren, sind in diesem Form angemeldet bzw. aktiv.
Alleine die ausgeschiedenen und nicht aktiven User nach der Forumszusammenlegung sind schon mehr, als
Du vermutest. :wink:
Ja und klappt doch trotzdem, denn von den Ausgeschiedenen und passiven Usern weißt Du ja auch nicht
wieviel davon von der EHKS Problematik betroffen sind. Und wenn mir schon ein Meister von BMW Motorrad
sagt, dass ich die Finger davon lassen soll, weil sehr Fehleranfällig, und wir hier im Forum schn 3 Leute haben,
die das Problem nachweislich haben, dann halte ich diese Aussage für mehr als glaubwürdig und verläßlich...
Ich schätze (nur geschätzt nicht gezählt) mal dass hier im Forum 10 User eine LT mit EHKS haben, dann ist
der Fehler bei 30 % aufgetreten, und das ist dann schon ein Serienfehler oder wenn sich zeigt, dass der Fehler
sich auf die Modellreihe 2004-2006 verteilt, dann ist es ein Vorserienfehler, der von BMW still und heimlich nach-
gebessert wurde, ohne jedoch die anderen betroffenen Maschinen per kostenlosem Tausch nachzubessern.
Aber die Rechnung stimmt weil Statistiken sich immer auf die dazu erhobenen Daten beziehen.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: EHKS

#45 Beitrag von Elvis1967 »

Joern_l hat geschrieben:Hi zusammen,
also mein Schrauber (Meister bei einer BMW Motorradwerkstatt)
sagte mir, dass es mit dem EKHS nur Probleme gäbe und dass es
sehr anfällig wäre. Dies war anläßlich meiner Frage, ob man das
EKHS an einem Modell 2003 nachrüsten könne. Geht wohl nicht
problemlos und ist auf Grund der Anfälligkeit auch nicht ratsam.

Ist das auch der Meister, der dein Licht für 60 € auf Xenon umbaut :?:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#46 Beitrag von Joern_l »

Elvis1967 hat geschrieben: Ist das auch der Meister, der dein Licht für 60 € auf Xenon umbaut :?:
Nö Elvis er baut es für 23,98 Euro um denn ich habe für einen 2 er Satz Xenon H7 nur 47,95 Euro
bezahlt. also eine Birne und ein Vorschaltgerät bleiben übrig und entweder hebe ich es auf als Ersatz
oder ich verticker es bei Ebay... Dass der Umbau nicht legal ist weiß ich, aber das ist mir relativ
egal... Ich will Licht... Und außerdem habe ich 4300 K genommen, so dass es nicht gleich jedem
Blinden als Xenonlicht auffällt, sondern ein gelblich weißes Licht ausstrahlt. Außerdem haben die
Birnen nur 35 Watt aber noch ca. doppelt soviel Helligkeit wie die normalnen H7 Birnen mit 55 Watt.

Zudem ist das Fahren mit Zusatzscheinwerfern auch nicht ganz legal, wird aber meist geduldet.

Ich habe sogar vor mit dem Xenonlicht zum Tüv zu fahren, nicht zum Eintragen sondern für normalen
Tüv und ASU. Und wenn die nix merken, wer dann ?? Und die 14,90 Euro für die Nachprüfung habe
ich dann im Zweifelsfall auch noch... Und wofür bekommt man heute kein Bußgeld, mehr passiert Dir
mit dem Xenonlicht nicht... Und der Rückbau ist ne Sache von 10 Minuten. Wenn es allerdings zum
Erlöschen der Betriebserlaubniss führen würde, dann ließe ich die Finger davon, aber dass hat mir ein
Bekannter aus dem Schützenverein der bei den "Grünen" ist versichert, wäre nicht der Fall... Maximal
Bußgeld und Wiedervorführung im Rückbauzustand... Also no Risk no Fun...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: EHKS

#47 Beitrag von Elvis1967 »

Wieso sollten denn Zusatzscheinwerfer, wenn Sie ein E Prüfzeichen haben, nicht legal sein :?:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: EHKS

#48 Beitrag von Hubbs »

Hallo Jörn, ich fahre zu 2 verschiedenen BMW Werkstätätten und einer "freien" Werkstatt, dessen Besitzer früher in einer der beiden vorgenannten Werkstätten angestellt war.
Aufgrund deines Beitrages habe ich gestern alle 3 angemailt, sie möchten mir bitte einmal die Anzahl der LT´s in iihrem Kundenstamm mailen, außerdem sollten sie mal nachsehen ob davon die MÜ´s probleme mit dem EKHS haben.

12 LT´s davon 7 Mü´s, keine mit problemen am EKHS und nur ich bin im Forum.

zu deinem Möchtegernxenonscheinwerfer kann ich nur sagen, kaputtschlagen,
deine Einstellung andern Verkehrsteilnehmer gegenüber ist zum kot... und total ignorant,da es dir ja scheinbar völlig egal ist ob du andere damit blendest oder nicht.

Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: EHKS

#49 Beitrag von Joern_l »

Hubbs hat geschrieben:Hallo Jörn, ich fahre zu 2 verschiedenen BMW Werkstätten und einer "freien"
Werkstatt, dessen Besitzer früher in einer der beiden vorgenannten Werkstätten angestellt war.
Aufgrund deines Beitrages habe ich gestern alle 3 angemailt, sie möchten mir bitte einmal die
Anzahl der LT´s in iihrem Kundenstamm mailen, außerdem sollten sie mal nachsehen ob davon
die MÜ´s probleme mit dem EKHS haben.
12 LT´s davon 7 Mü´s, keine mit problemen am EKHS und nur ich bin im Forum
Gruss Markus
Und wieviel von den 7Mü's sind Bj 2004 ?? Denk mal dran was 1999 mit dem ABS war, 2000
war das auch beseitigt, da kam Integral-ABS wenn ich nicht sehr irre...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: EHKS

#50 Beitrag von Elvis1967 »

Integral ABS kam 2001. Aber was sollte denn mit dem ABS der 99er gewesen sein :?: :?: :?:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Antworten