stakes Klappern

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
concon
Beiträge: 15
Registriert: 20. April 2006, 20:13
Wohnort: Wedemark

stakes Klappern

#1 Beitrag von concon »

Hallo liebe K-Gemeinde,

ich bin dieses Jahr etwas spät dran und hatte meine K (Bj2000) nun zur 50.000er -Wartung in der Werkstatt meines Vertrauens. Dort wurde mir nun gesagt, das das Klappern doch recht stark ist und ich es doch lieber noch einmal beim :) prüfen lassen sollte.
Da auch ich der Meinung bin, dass das Klappern wesentlich lauter geworden ist bin ich nun unsicher und möchte hier noch einmal das Thema bzw. die Frage an die Experten weitergeben.
Also die Symptome sind wie im Forum auch schon vielfach beschrieben:
- starkes Klappern im Leerlauf welches bei leichtem Gasgeben weg ist, allerdings nicht beim Ziehen der Kupplung.

Nun habt ihr hier schon mehrere Gründe für das Klappern aufgeführt:
- saubere Synchronisierung der Drosselklappen (wurde durchgeführt)
- Freilaufscheibe des Anlassers bzw. Zahnflankenspiel des Anlasserfreilaufes (ist das zu beheben?)
- Lockere Kerzenabdeckung (habe ich geprüft)

Ich habe eine Geräuschprobe bei YouTube hochgeladen.
http://www.youtube.com/watch?v=GraHBWqTGYg

Meine dringendste Sorge ist, kann etwas Unerwartetes passieren (Motorblockierer etc)? Dieses Gefühl nimmt mir zur Zeit den Spaß am fahren.
Wer kann mir einen Rat geben?

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: stakes Klappern

#2 Beitrag von Gordi »

Tja,

meine klappert zwar auch aber nicht so.

Sorry aber ist leider so. Fahre doch mal zum :D und frage mal nach.
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: stakes Klappern

#3 Beitrag von Manne »

:?: ...............loser Kat im Auspuff, hatte ich mal bei meiner Ersten!


Manne
Benutzeravatar
concon
Beiträge: 15
Registriert: 20. April 2006, 20:13
Wohnort: Wedemark

Re: starkes Klappern

#4 Beitrag von concon »

Hallo,
danke für eure schnellen Antworten.

Kat hat mein Schnitzer nicht!!
Gruß
Christoph
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: stakes Klappern

#5 Beitrag von Onedesign »

Bau mal sämtliche Verkleidungen ab und höre dann noch mal gut hin ... und stell es nochmal in YouTube.

Zumindest ist es nicht regelmäßig ... aber klingt wirklich nicht gut.
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: stakes Klappern

#6 Beitrag von Insel-Tom »

Bin ja schon einiges gewöhnt von der Dicken, aber das hört sich schon brutal an.
Sind denn irgendwelche Vibrationen zu spüren ???? Wie hoch ist die Drehzahl im Stand ???Wäre mal interessant zu wissen aus welchem Bereich
das Klappern kommt.Nimm Dir jemanden zur Hilfe der Dir dabei hilft das Geräusch zu lokalisieren.

Und nicht den Kopf hängen lassen ,bis jetzt ist hier jedem geholfen worden.(Soweit ich weis oder (weiß)*S----ß* Rechtschreibung,egal)Einer liegt immer richtig mit seinen Ideen,Vermutungen und seinem Wissen.So war es bis jetzt immer bei mir. :wink: :wink: :wink:Bei solchen Sachen die nicht eindeutig sind muss man immer nach dem Ausschlussverfahren vorgehen.
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: stakes Klappern

#7 Beitrag von bmw peter »

Für mich hört sich das an als wenn ein Lager nicht mehr fest ist und sich mitdreht. :x

Aber ich bin da nicht der Experte,warte mal auf andere Antworten.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: stakes Klappern

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Für mich höhrt es sich an als würde der Motorspoiler auslauf sich am Auspuff reiben, oder am Hitze Schutzblech :!:
Nordmann

Re: stakes Klappern

#9 Beitrag von Nordmann »

Da man Klappergeräusche mit den Ohren nicht so gut lokalisieren kann, wende folgenden Trick an. Nehme einen möglichst langen Schraubenzieher, setze ihn mit der Klinge an das Gehäuse, lege das Ohr auf den Griff und horche den Motor von vorn bis hinten systematisch ab. Es ist erstaunlich, wie genau man damit eine Geräuschquelle lokalisieren kann, die man zuvor an einer ganz anderen Stelle vermutet hat. Ein spezielles "Horchrohr" gibt es auch in jedem Laden für Werkstattzubehör. Schraubenzieher reicht aber für die grobe Erstdiagnose.
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: stakes Klappern

#10 Beitrag von Klaus (sfa) »

Moin,
ist die Leerlaufdrehzahl vielleicht etwas zu gering? Dann hast Du ein paar Drehzahlschwingungen mehr als sonst.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: stakes Klappern

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Klaus :) 1050-----plus minus 50 /Umin. Die Drehzahl hebt sich ganz leicht von selbst :idea:
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 24
Registriert: 27. Juni 2004, 19:51
Wohnort: Niederbayern

Re: stakes Klappern

#12 Beitrag von fritz »

bei mir hörte sich der Kupplungsschaden genau so an.
wurde inerhalb eines jahres immer lauter bis sie dann durchrutschte.
Beim Kupplungsziehen war auch kein unterschied festzustellen ?
Wir sind die Leute, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.
Benutzeravatar
concon
Beiträge: 15
Registriert: 20. April 2006, 20:13
Wohnort: Wedemark

Re: starkes Klappern

#13 Beitrag von concon »

hier meine Antworten auf eure Anregungen:

Onedesign
Bau mal sämtliche Verkleidungen ab und höre dann noch mal gut hin
-> klappert auch ohne Verkleidung
Zumindest ist es nicht regelmäßig
-> das stimmt

Insel-Tom
Sind denn irgendwelche Vibrationen zu spüren ??
-> ja, wenn es klappert, sind die Vibrationen auch z.B. an den seitlichen Motordeckel deutlicher zu spüren
Wie hoch ist die Drehzahl im Stand?
-> ca. 1150 U/min laut Anzeige
Wäre mal interessant zu wissen aus welchem Bereich das Klappern kommt
-> wir meinen, es kommt aus dem unteren Motorbereich, scheinbar rechts lauter als links

bmw peter
Für mich hört sich das an als wenn ein Lager nicht mehr fest ist und sich mitdreht.
-> was für ein Lager meinst du?

helmi123
Für mich höhrt es sich an als würde der Motorspoiler auslauf sich am Auspuff reiben, oder am Hitze Schutzblech
-> ne leider nicht, habe ich geprüft, das Klappern kommt schon hart aus dem Motorinneren.

Nordmann
Danke für den Tipp mit dem Schraubenzieher, ich glaube es ist am stärksten, wenn ich auf die Deckelverschraubung unten recht halte, sonst aber überall deutlich zu hören.

Fritz
Kupplungsschaden?
Müsste sich das nicht an auch beim Schalten irgendwie bemerkbar machen?

Noch eine Anmerkung zur Geräuschprobe: das Klappern wie gesagt bei Leerlaufdrehzahl, wenn ich etwas mehr Drehzahl gebe, also bei ca. 1700U/min ist es weg.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: stakes Klappern

#14 Beitrag von wolfgang »

Christoph ich habe mir das Soundfile nicht angehört.

Wenn du fit im Schrauben bist, fange mal an.

1. Zieh mal einen Kerzenstecker nach dem anderen und lass sie dann laufen. Damit solltest du einen Motorschaden ausschließen können.

2. Machmal einen Kompressionstest.

3. Lass das Motoröl ab und schraub die Ölwanne ab. Schau ob irgendwelche Teile darin herum liegen, mach einen neuen Ölfilter ran. Leuchte die Lager innen ab und drehe den Motor von Hand durch, ohne Kerzen.

Wenn du bei allem nichts findest und der Motor eine Kompression um die + 11 bar hat und sich leicht drehen lässt, bist du beim Motor relativ sicher, dass der nichts hat und dies wäre mir einmal wichtig.

Dann geht es beim Getriebe weiter. Öl ablassen und schauen ob das was mit dem Öl heraus kommt oder sich viele Späne an der Ablassschraube befinden, wenn nicht Öl wieder auffüllen. Dann wird es eng und ohne größere Zerlegung kommst du dann nicht weiter.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Schwatt

Re: stakes Klappern

#15 Beitrag von Schwatt »

Hallo Christoph,
bei meiner 2004er 1200 GT hört sich das genau so an. Hab meine erst vor 3 Wochen mit 11500 km gekauft.
Seit Beginn an das Klappern. Beim warumlaufen NICHTS zu hören, wird stärker wenn Motor warm wird UND um bzw. UNTER 950 U/min fällt oder wenn ich anfahre und er Motor und Kupplung unter Last stehen und eine geringe Drehzahl vorhanden ist. Meine Drehzahlregelung im Leerlauf sinkt teilweise auf 850 U/min, da ist das Geräusch am stärksten. Kupplung ziehen - Klappern wird weniger, aber ein Klappergeräusch bleibt, das bei höherer Drehzahl verschwindet.
Gestern erst 400 km gefahren - aber keinerlei Probleme.
Habe heut mal die Krümmerschrauben geprüft und festgestellt, dass die beim ersten von rechts nicht mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen waren und ein leichter Ölfilm vorhanden war. Der Rest trocken und entsprechend fest.
Motorspoiler habe ich mit Heißluftpistole etwas zurecht gebogen, da eine Ecke an einer Hauptständerschraube anstand. Weiter stelle ich fest, dass das Hitzeschutzblech zwar fest ist und nirgendwo ansteht, aber wenn ich leicht mit einem Gummihammer etwa mittig klopfe entstehen auch Klappergeräusche. Ich kann mir gut vorstellen, daß hier EINE mögliche Geräuschquelle sein kann.
Weiter habe ich festgestellt, dass an der linken Aussenverkleidung die Innenverkleidung mit der linkeren vorderen Kante anstößt. Hab das mal mit Fensterabdichtungsband provisorisch beklebt.
Ich werd mal sehen, was an Resonanzen noch da ist, wenn ich heute nachmittag fahre.

Wolfgang
Schwatt

Re: stakes Klappern

#16 Beitrag von Schwatt »

So bin wieder zurück nach 150 km sehr zügiger Landstraßentour.
Ein Klappern ist nun weg und das andere Klappern, das sich so wie Deins (aber noch etwas lauter) anhört(e) ist zwar noch da, aber WESENTLICH leiser. Das heißt m.E. haben sich die beiden Resonanzen gegenseitig ergänzt und hochgeschaukelt. Das vorhandene Klappern ist m.E. das was im Forum oft beschrieben wurde (Anlasserwelle). Aber zur Sicherheit fahr ich nä. Woche doch nochmal bein Frdl. vorbei um mich zu versichern. Die K läuft ansonsten in allen Drehzahlbereichen (über 4500 U/min besser) hervorragend, Schaltung butterweich, Kupplung packt gut, außer einem leisen Surren höre ich vom Getriebe während der Fahrt nichts.
Ich hoffe Du bist zwischenzeitlich weitergekommen.
Wolfgang
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: starkes Klappern

#17 Beitrag von bmw peter »

concon hat geschrieben:bmw peter
Für mich hört sich das an als wenn ein Lager nicht mehr fest ist und sich mitdreht.
-> was für ein Lager meinst du?
Das weiß ich leider auch nicht. :|
Wolfgang hat dir ja eine gute Aufgabenliste zusammen gestellt. :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: stakes Klappern

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( auf der rechten Deckel Seite ist nur das Untere Pleuel Lager.
Benutzeravatar
concon
Beiträge: 15
Registriert: 20. April 2006, 20:13
Wohnort: Wedemark

Re: starkes Klappern

#19 Beitrag von concon »

Danke erst einmal für eure Tipps.
Ich melde mich dann wieder, wenn ich etwas herausgefunden habe.
Frohe Pfingsten
Christoph
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: stakes Klappern

#20 Beitrag von ackerschiene »

Bin ja ganz neu im Forum, war aber neugierig und habe mir die Sounddatei angehört.
Das Klappern für sich alleine muss ja (allgemein gesehen, bin ja k1200 -Neuling) nicht schlimm sein - es könnte ja wirklich bloß irgendwas vibrieren - besorgniserregend ist aber, dass immer, wenn das Klappern aufhörte, die Drehzahl hörbar anstieg. Das kann dann nicht mehr so ganz unproblematisch sein, es bedeutet ja, dass das Klappern Last für den Motor produziert.................... oder hattest Du da ganz leicht Gas gegeben, damit das Klappern aufhörte ?
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
ziemi1969
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2009, 12:53
Mopped(s): R65, R100R, K1100RS, K1200RS,
Wohnort: Spreewald LDS

Re: stakes Klappern

#21 Beitrag von ziemi1969 »

Hallo!

Also meine K12RS Bj. 98 hört sich im Standgas so ähnlich an. Obwohl ich damit erst knapp 34000 km runter hab. Auch die 11er RS die ich vorher hatte klang so.
Ich habe mich damit abgefunden, daß der BMW-Ziegelstein wie ein Sack Schrauben klingt.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: stakes Klappern

#22 Beitrag von bmw peter »

@ziemi1969

Willst du nicht mal ein paar schöne Fotos von deiner "Orange" in die Bildergalerie setzen :?: :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: stakes Klappern

#23 Beitrag von Onedesign »

Liebe(r) @Ackerschiene, Geräusche ändern sich nicht nur unter Last. Auch Wärmeausdehnung, Vibrationen und übernahme(lagerung) von Frequenzen können das eine oder andere Geräusch erzeugen bzw. vermindern, ohne das etwas gleich kaputt ist.
Benutzeravatar
elsafa
Beiträge: 9
Registriert: 30. März 2010, 20:34
Mopped(s): K1100LT; K1200RS; K1300GT
Wohnort: Heidenrod

Re: stakes Klappern

#24 Beitrag von elsafa »

Hallo Christoph,

das hört sich wirklich nicht gut an.
Ich habe heute ebenfalls ein Geräuschaufnahme gemacht und dabei
die Kupplung gezogen.

YouTube link: http://www.youtube.com/watch?v=BPkksHsq-qc

Bei meinen BMW-Spezi nachgefragt: Er meinte, das Klappern kommt
meistens vom Anlasserlager.
Gruß Falk
Viele Grüße vom Unter-Taunus-Kreis

Falk
Benutzeravatar
concon
Beiträge: 15
Registriert: 20. April 2006, 20:13
Wohnort: Wedemark

Re: starkes Klappern

#25 Beitrag von concon »

Hallo ackerschiene,

zur Erklärung der Aufnahme:
ich habe die Drehzahl natürlich erhöht, um den Unterschied deutlich zu machen.

Hallo Falk
deine Aufnahme hört sich in der Tat sehr ähnlich an, allerdings meine ich einen deutlichen Unterschied bei gezogener Kupplung zu hören.
Ich habe nun kommenden Dienstag einen Termin bei meinem BMW-Spezi zur "Hörprobe", da ich mir die empfohlenen "Schrauberaktionen" nicht zutraue.
Melde mich dann wieder mit dem Ergebnis.
Christoph
Antworten