Hilferuf aus der Toscana

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Hilferuf aus der Toscana

#1 Beitrag von MondMann »

Hallo K-ler,

bin in der Gegend um Siena, gestern ging beim Fahren ohne irgendwelche Vorwarnung ploetzlich der Motor aus.., auch kein Stottern vorher.., einfach weg und die Karre rollte aus bis sie stand.., hatte vorher schon ca. 350 km normal abgespult.., jeder Startversuch erfolglos. ABS-Startsequenz làuft normal ab, Anlasser u. Motor dreht normal durch aber es erfolgt keine Zùndung.
Bevor schlaue Sprùche kommen.., Sprit ist natùrlich im Tank :lol:

Tippe auf ein elektrisches Problem.., hat jemand Tipps fùr Soforthilfe, wo sollte ich anfangen..???
Bin in einem Internetcafe und logge mich gelegentlich wieder ein..,

Vielen Dank
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
roadster

Re: Hilferuf aus der Toscana

#2 Beitrag von roadster »

Hallo
Surrt die Benzinpumpe beim Startversuch? Wenn nicht, könnte es ein Wackelkontakt sein oder die Pumpe ist hinüber. Oder ein Zündspulen-Defekt? Hoffentlich wird dir geholfen.
Gruss, Roadster
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Hilferuf aus der Toscana

#3 Beitrag von Egon »

Hallo Erwin!

Was ist mit Zündfunke - schon kontrolliert ? Kerze geht doch mit Bordwerkzeug raus.

Wenn Zündfunke, dann nur noch Spritproblem. Sind am Tank die Schnellverschlüße montiert - setzen sich schnell zu.

Bleibe mal Online !
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Hilferuf aus der Toscana

#4 Beitrag von MondMann »

Danke Freunde..,

Sicherungen sind ok...,

muss jetzt Schritt fùr Schritt vorgehen.., melde mich dann wieder..,

zuerst muss ich die Karre aber hier zu meinem Domizil schaffen.., bin ja im ADAC.

Bei der oertlichen BMW-Werkstatt ist der Mech. krank.., koennen z.zt. nicht helfen..,

also mach ichs morgen selbst...,

hatte schonmal jemand das gleiche Problem ...????

nochmals vielen Dank..,
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hilferuf aus der Toscana

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( Erwin, Licht, Blinker,Killschalter.Seitenständerschalter Hallgeber :(
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Hilferuf aus der Toscana

#6 Beitrag von Thilo »

:roll: Erwin, wenn du den Zündschlüssel drehst, muss erst mal die Spritpumpe surren.
Wenn nicht, kontrollier so wie es Helmi geschrieben hat, den Killschalter, Seitenständer.
Hast du ne Wegfahrsperre? Alarmanlage?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hilferuf aus der Toscana

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( oder Marder . :(
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Hilferuf aus der Toscana

#8 Beitrag von MondMann »

Danke Jungs.., fùr Eure schnellen und guten Tipps..,

es scheint die Benzinpumpe zu sein.., sie surrt nicht bei Zùndung EIN..,

heut Abend habe ich die Maschine hier an unserem Domizil am wunderschònen Lago di Bolsena und kann anfangen zu Schrauben.., hoffentlich nur ein Kontaktproblem.

Gibts was besonderes zu beachten falls ich die Spritpumpe ausbauen muss.., habe natùrlich das Wartungsbuch nicht bei mir..., hat jemand ne Explosionszeichnung zur Hand oder kann mir den Link hier reinstellen damit ichs mir ausdrucken kann.., oder gibts das in der Wiki...???

Uebrigens: Fùr eingefleischte MT-Freaks ist die Toskana und die Abruzzen ein Top Gebiet.
Habe in Europa schon einiges durchfahren.., aber das hier kann ich jedem waermstens empfehlen. Top Landschaft, Kurve an Kurve und das ohne Ende, kaum Verkehr..., ok, Strassenzustand nicht immer optimal.., aber es geht.

Schaue heut Abend wieder hier rein.., herzliches Dankeschoen schon mal an ALLE...!!!!!

Gruss
Erwin
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hilferuf aus der Toscana

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Erwin solltest du am Tank die Große unten liegend Schraube öffnen denke daran die Dichtung in ein Gefrierfach zu legen :!:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hilferuf aus der Toscana

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:!: und Masse an Batterie lösen und Isolieren.


Kraftstoffpumpe ist eine ganze Einheit :(
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Hilferuf aus der Toscana

#11 Beitrag von Egon »

MondMann hat geschrieben:...... hat jemand ne Explosionszeichnung zur Hand oder ......
Hallo Erwin !

ich hoffe du kanst damit was Anfangen.
Tank.jpg
wenn der Tank runter ist, ist nur noch der große schwarze Ring (Teil 7) loszumachen und du hast die ganze Technik in der Hand. Vorher mal schauen ob an dem Stecker für die Pumpe auch Spannung ankommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Hilferuf aus der Toscana

#12 Beitrag von Thilo »

:wink: Die Dichtung 5 würden ich vorsichtshalber neu besorgen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hilferuf aus der Toscana

#13 Beitrag von wolfgang »

Mondmann du hast eine Mail.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hilferuf aus der Toscana

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Das hatten wir im "Sankt Peter" , die OHHHHHla La Oringdichtung wird beim Zusammenbau nicht dicht dehalb ins Gefrierfach für kuze Zeit :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Hilferuf aus der Toscana

#15 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich würde auch erst mal am Pumpenstecker messen, ob da wirklich 12V anliegen :wink:
Und bevor du diverse Teile besorgst, bau den Tank erst mal ab. Im Fall z.B dir die Schnellkupplungen
der Spritleitung abamselt :wink: Dann ersparst du dir mehrmaliges hin und herfahren. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Hilferuf aus der Toscana

#16 Beitrag von MondMann »

OK Jungs...,

ich Danke Euch nochmals herzlich.., ganz ganz Toll Eure Unterstuetzung und Hilfe...!!!!

Die Dicke habe ich nun hier im Domizil.., aber erst morgen kann ich mit der Untersuchung beginnen und dann mehr sagen.

Was auch immer sein sollte.., E-Teile bekomme ich hier nicht so schnell..., Durchmessen kann ich hier auch nichts..., hoffe das ich mehr sehe wenn ich die Pumpe in der Hand halte..., sie muesste ja anlaufen wenn ich sie verkabelt lasse und kurz die Zuendung einschalte.

Tschau bis morgen.., liebe Gruesse
Erwin
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hilferuf aus der Toscana

#17 Beitrag von wolfgang »

Lass es mit dem Ausbau der Pumpe, du wirst da nicht glücklich damit und siehst nichts. Versuch eine kleine Meßlampe aufzutreiben, damit kannst du alles messen was du wissen mußt. Erst dann weiter machen mit dem Ausbauen. Du bekommst doch eh keine Ersatzteile.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
k12rs-schleicher
Beiträge: 49
Registriert: 4. Dezember 2009, 21:52
Mopped(s): K1200RS VS1400
Wohnort: mitten im Vogelsberg

Re: Hilferuf aus der Toscana

#18 Beitrag von k12rs-schleicher »

Ich kann Wolfgang nur zustimmen, versuch eine Lampe mit 2 Drähten zu basteln und schaue,
ob Du an den Einspritzdüsen bzw. an der Heizleitung der Lambdasonde 12V hast,
wenn nein ist meineserachtens der Fehler bei der Sicherung ( im Schaltplan oben links mit 4 gekennzeichnet )bzw. bei dem Relais zu suchen,
die Ursache kann eine durchgescheuerte Leutung der Lambdasonde/Einspritzdüsen/Kraftstoffpumpe sein

Schaltplan : http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... plan_MA2.4

Grüße Jens
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hilferuf aus der Toscana

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( möglich wäre daß der Marder die Graue Lamdasonde Leitung angebissen hat :( . Und NIX AUSBAUEN weil sie lief ja. :evil:
xarazzoo

Re: Hilferuf aus der Toscana

#20 Beitrag von xarazzoo »

Hi,

hab mich gerade mal kurz hier registriert, um Dir mitzuteilen, dass ich genau das gleiche Problem auch schon während meiner Kroatientour hatte. Allerdings hat die Q nach einigen Versuchen ab- und zu noch funktioniert, so dass ich mit fast dauerhaft laufendem Motor noch nachhause kam.

Der Freundliche erkannte einen defekten Anlasser. Kommt wohl häufiger vor. Ging jedenfalls noch mit Kulanz.

Vielleicht reicht ein Schlag um den wieder zu aktivieren?

Ansonsten schöne Reise noch.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Hilferuf aus der Toscana

#21 Beitrag von Thilo »

:wink: Da hast du etwas falsch verstanden. Mondmann ging die Kiste während der Fahrt aus.
Da brauchst du keinen Anlasser :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
k12rs-schleicher
Beiträge: 49
Registriert: 4. Dezember 2009, 21:52
Mopped(s): K1200RS VS1400
Wohnort: mitten im Vogelsberg

Re: Hilferuf aus der Toscana

#22 Beitrag von k12rs-schleicher »

helmi123 hat geschrieben::( möglich wäre daß der Marder die Graue Lamdasonde Leitung angebissen hat :( . Und NIX AUSBAUEN weil sie lief ja. :evil:
eher ne weisse Leitung, da liegt auf einer Plus das mit der Benzinpumpe zusammen abgesichert ist.

Die graue Leitung ist die Signal-Masse, wenn die fehlt läuft das Steuergerät mit einem festen Lambdawert ( Notprogramm )

Lambdasonde mit 4 Kabeln (ISO-HEGO) Belegung:
Kabelfarbe schwarz = Signal für das Steuergerät, 2 x Weiß = Spannungsversorgung für Sondenheizung, Grau = Masse

Grüße Jens
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

Re: Hilferuf aus der Toscana

#23 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Erwin,

kann Wolfgang auch nur zustimmen lass die Benzinpumpe drin, wenn die defekt ist bekommst Du wohl auf die schnelle keine neue, so das Du wenn der Fehler nicht so einfach zu finden ist sowieso in die Werkstatt mußt.
Dann kannst Du besser das ganze Motorrad vom ADAC in die Werkstatt bringen lassen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Hilferuf aus der Toscana

#24 Beitrag von dirk v »

Motorradfreak65 hat geschrieben:Hallo Erwin,

kann Wolfgang auch nur zustimmen lass die Benzinpumpe drin, wenn die defekt ist bekommst Du wohl auf die schnelle keine neue,
Genau.
Mal davon ab, ohne Prüflampe geht eigentlich garnichts.
Sicherungen sehen manchmal i.O. aus, sind aber trotzdem durchgebrannt!
Bekommt man mit blindem austauschen aber auch heraus.

Kraftstoffpumpenrelais wäre nächster Punkt. Beim Boxer gibts das gleiche Relais für was anderes auch nochmal. Bei der K auch ? Wenn ja, Umtauschen und testen.

Ab dann wird die Luft verdammt dünn...
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Hilferuf aus der Toscana

#25 Beitrag von MondMann »

Zwischenbericht..,

habe die K ausgezogen,.. Messgeraet gekauft.., Kontakte und Stecker ueberprueft...,
die 12 V liegen am Stecker der Spritpumpe an.., mehrmals Startversuche durchgefuehrt, ab und an lief die Pumpe kurz an..., Tank ab, Pumpeneinheit komplett raus.., Pumpe aus der Einheit raus.., da kam mir schon etwas Fluegelsalat aus der Ansaugoeffnung entgegen.., trotzdem separate Kabel gebastelt, angeschlossen und vorsichtig direkt an die Batterie gehalten.., das Puempchen zuckte kurz und war dann wieder fest, habe das noch ein paarmal so getestet.
Fazit: Die Pumpe ist hinueber.., habe den ADAC Italien angerufen, sie wollen versuchen mir eine Pumpe zu besorgen.
Oder hat jemand zufaellig eine rumliegen und zu verkaufen...???

Danke nochmals...,

Frohe Pfingsten ALLEN..
Gruss Erwin
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Antworten