synchen der 12er

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

synchen der 12er

#1 Beitrag von herbert_r »

hallo,
ich werde alt... gottseidank ich nicht alleine, sondern meine ansonsten sehr wetterfesten begleiter auch :P
da also unsere geplant ungeplante vogesen und als schlechtwetterlösung gardasee buchstäblich ins wasser gefallen ist, möchte ich mal synchen.
damit wenigstens der motor keine rostflecken auf der Laufbahn ansetzt.
wie das eigentiche synchen funktioniert weiss ich, daher überspringe ich das thema und fange mit meiner frage jetzt an:
wie kann ich meine 12er mit elektronischen leerlaufsteller synchen. nur das gas mittels griff erhöhen oder muss man das dingens ausstecken?
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: synchen der 12er

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo zurück,

und die 1. Frage. Welche K hast. Syn. geht einfach nur bei der 589 mit den Anschlüssen an der DK, ansonsten brauchst du Aufsätze. Jede DK hat Einstellschrauben. Der Drehzahlsteller wirkt zentral auf alle.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: synchen der 12er

#3 Beitrag von herbert_r »

hallo wolfgang,
eine 01er. also ne k12. hat die anschlüsse zum synchen drann. die sind lustigerweise alle miteinander mittels schlauch verbunden.
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: synchen der 12er

#4 Beitrag von wolfgang »

Dann geh auf die Anschlüsse damit kannst du arbeiten. Mach dir Stopfen damit du die Verbindung danach kappen kannst. Die brauchst du nicht. Ich habe Al-Stopfen gedreht, dann auf ein sehr kurzes Schlauchstück und dann auf den Anschluss von der DK. Achte beim Sync. auf deine Öl-Wassertemperatur. Ich habe eine Ventilator aufgestellt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: synchen der 12er

#5 Beitrag von Lutz_K12 »

Mein lieber herbert_r, eine kurze Anfrage im FB-Forum und irgend Einer aus Deiner Gegend kommt mit einem "Karacho" im Gepäck bei Dir vorbeigerauscht und das Problem ist in kürzester Zeit behoben! Die linke Verkleidung abbauen dauert länger, als der kleine Eingriff. Du kannst auch eine PN an den Hans (TwoStroke) schicken und er wird Dir die nötigen Gummi-Nubsis für die Unterdruckanschlüsse zuschicken, auch kann er Dir das nötige Vorgehen erklären.
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: synchen der 12er

#6 Beitrag von herbert_r »

hallo lutz,
der franz hat ein carracho, wohnt ganz nah bei mir. das werde ich rein interessehalber anstecken.
einstellen tue ichs ambesten selbt 8)
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Sirquickly1
Beiträge: 35
Registriert: 12. März 2010, 14:17
Mopped(s): K 1200 RS, Rixe, Deutz DX 3.60
Wohnort: Ellwangen

Re: synchen der 12er

#7 Beitrag von Sirquickly1 »

Hallo bin etwas eingerostet

was ist "synchen" und was bewirkt es ?

Gruß an alle
Thomas
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: synchen der 12er

#8 Beitrag von herbert_r »

hallo sirquickly,
synchen heißt eigentlich synchronisieren. da die k pro zylinder eine drosselklappe hat muss geprüft werden, ob diese synchron zueinander laufen. (bmw sagt was anderes, macht aber nix)
wenn du gas gibts wirkt der gaszug eigentlich nur auf die drosselklappe des 3ten zylinder. die vom 2ten zylinder bewegt die vom 1ten. beide werden vom 3ten zyl. betätigt. die 4te drosselklappe wird auch vom 3ten zylinder betätigt.
schon beim lesen sieht man, das da mehrere bewegte teile im spiel sind. diese erleiden eine gewisse abnutzung, die bestimmt nicht gleichmässig ist.
das führt dazu, das die drosselklappen nicht gleich (synchron) offen sind und dadurch die luftmenge der 4 zylinder auch verschieden groß ist. die benzinmenge dagegen bleibt gleich. das bewirkt verschiedene verbrennungen im motor. eine gut die andere schlecht.
durchs synchen (synchronisieren) wird das wieder ausgeglichen und das moped läuft wieder seidenweich und hat wieder anständig kraft.

so, bevor sich alle auf meine wortwahl und erklärung ansich stürzen, das war für den eingerosteten sirquickly

:)
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: synchen der 12er

#9 Beitrag von wolfgang »

das war für den eingerosteten sirquickly
da hast du aber Glück gehabt :wink: :wink:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Sirquickly1
Beiträge: 35
Registriert: 12. März 2010, 14:17
Mopped(s): K 1200 RS, Rixe, Deutz DX 3.60
Wohnort: Ellwangen

Re: synchen der 12er

#10 Beitrag von Sirquickly1 »

Hallo Herbert

Danke daß du einen alten Mann der sich lieber auf deutsch unterhällt
erklärst was dieses "neudeutsche gequatsche" bedeutet.

Hätte ich "synchronisieren" gelesen dann hätte ich auch gewusst um was es geht.
und stellt euch vor, was synchronisieren bedeutet weis ich auch schon :)

werde aber in Zukunft nach einem denglichen Wörterbuch ausschau halten um in
diesem Forum mit den Ausdrücken klar zu kommen

Gruß an alle
Thomas
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: synchen der 12er

#11 Beitrag von Lutz_K12 »

@Sirquickly
Wenn Du doch schon lieber deutsch redest, wäre es sicher passender gewesen, nicht so einen fremdsprachigen Nickname, tschuldigung, Spitznamen zu wählen. Sagt einer, der noch'n büschen älter als Du ist :wink:.
Bei der Vorlage fiel mir halt nichts besseres ein.
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 14. Mai 2010, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
Sirquickly1
Beiträge: 35
Registriert: 12. März 2010, 14:17
Mopped(s): K 1200 RS, Rixe, Deutz DX 3.60
Wohnort: Ellwangen

Re: synchen der 12er

#12 Beitrag von Sirquickly1 »

Hallo Lutz
Sorry
aber erstens ist deutsch meine Muttersprache
und zweitens habe ich mir den Spitznamen nicht ausgesucht, aber der ist mir vor min. 30 Jahren durch meine Freunde als Anspielung meiner Fahrgelegenheit gegeben worden und irgend wie auch geblieben (eben wie im dem Film "Irgendwie und Sowieso"

Gruß an alle
Thomas
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: synchen der 12er

#13 Beitrag von herbert_r »

hallo thomas,
synchen ist nicht denglisch, ich glaube den begriff im flyingbrickforum aufgegriffen zuhaben.
also eine flapsige umschreibung des begriffes. wegen denglisch: es macht mich schon nachdeklich, das gerade ein englischer sprachwissenschaftler über die deutschen sagt, das sie allzuoft das englische wort einsetzen. kaffee to go :twisted: z.b.
bei mir in der firma find ich mich auchnur zurecht, weil ich dort schon fast 30 jahre arbeite und weis wie die abteilung in deutsch hieß. aber alle gegenwehr hilft nicht, da muss man leider mit.
auch wenn mein abtteilungsleite mir mal was vom worstcaseFALL erzählt hat.
hauptsache ist du weiß jetzt was synchen heißt :)
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Sirquickly1
Beiträge: 35
Registriert: 12. März 2010, 14:17
Mopped(s): K 1200 RS, Rixe, Deutz DX 3.60
Wohnort: Ellwangen

Re: synchen der 12er

#14 Beitrag von Sirquickly1 »

Hallo Herbert

Da gebe ich dir recht :cry:
aber ich denke wir haben eine "deutsche Sprache" und wir könnten, wenn wir wollten für
alle Begriffe, Redewendungen... auch einen deutschen Begriff verwenden.
Ich finde es eben mehr als bes.... wenn wir nur um In zu sein Begriffe verwenden die
die Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr versteht.

Aber ich weis daß ich nicht zu blöd bin, denn selbst bei "Wikipedia" war nichts unter dem
Begriff synchen zu finden was irgend wie zu deisem Thema passte :o
(und dort sind viele, die mehr Hirn und Sachverstand haben) :)

aber das gehört nicht in dieses Forum, nur sollte man eben den Stil waren und Begriffe
verwenden die so alte Herschaften wie ich (die als Schrauber nicht so viel Ahnung
haben) auch verstehen konnen.

Trotzdem ist dieses Forum toll, denn auch wenn jemand blöd oder ungeschickt über sein
Problem klagt es findet sich immer jemand der mit Rat und Tat hilft dieses Problem zu lösen

Gruß an alle
Thomas
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: synchen der 12er

#15 Beitrag von Bernd aus München »

Äh, weil ich's grad lese.... Wer von Euch wohnt denn in meiner Ecke und könnte mich fachkundig beim Synchen unterstützen.... ich würd' auch die linke Verkleidung abschrauben.... zu mehr reicht's leider nicht :wink:
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: synchen der 12er

#16 Beitrag von herbert_r »

Bernd aus München hat geschrieben:Äh, weil ich's grad lese.... Wer von Euch wohnt denn in meiner Ecke und könnte mich fachkundig beim Synchen unterstützen.... ich würd' auch die linke Verkleidung abschrauben.... zu mehr reicht's leider nicht :wink:
hallo bernd,
ich teste mal den aufwand, da sich ein bekannter von mir auch schon gemeldet hat. wenn dir also 110km nicht zuweit sind kein problem.
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: synchen der 12er

#17 Beitrag von Bernd aus München »

hallo bernd,
ich teste mal den aufwand, da sich ein bekannter von mir auch schon gemeldet hat. wenn dir also 110km nicht zuweit sind kein problem.
Also 110 km wären ganz sicher kein Problem.... bei den jetzigen Temperaturen ist die Dicke dann grad schön warm. Allein trau ich mich da nicht wirklich ran, technisches Verständnis ist aber schon dafür da..... hab irgendwann mal Maschinenbau studiert ..... bin aber halt mehr der Theoretiker :lol:

Gib mir bitte Bescheid, wenn es bei Dir mal zeitlich in den Kram passt.

VG

Bernd
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: synchen der 12er

#18 Beitrag von wolfgang »

Bernd du musst zuerst prüfen ob du die Anschlüsse noch hast. BMW hat in 2001 die Dinger unter den Tisch gekehrt. Ohne diese Messingröhrchen geht es nur mit Adaptern.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Re: synchen der 12er

#19 Beitrag von Bernd aus München »

Hallo Wolfgang,

ich vermute mal ganz stark, dass ich dann wohl die Adapter(?) brauche (siehe meine VIN). Hab mich in der Zwischenzeit noch ein bischen schlau gemacht. Wo bekomme ich denn diese ominösen Feder-belasteten Einstellschrauben her? Die originalen Schrauben muss man doch nach dem Justieren wieder kontern.... was die ganze Geschichte nicht wirklich leichter macht, da sich beim Kontern vermutlich die Einstellwerte doch wieder ändern. :roll:
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: synchen der 12er

#20 Beitrag von wolfgang »

dass ich dann wohl die Adapter(?) brauche
Die sind nicht so einfach zu bekommen und du brauchst 4 Stück.
Wo bekomme ich denn diese ominösen Feder-belasteten Einstellschrauben her?
Die müssen nicht ersetzt werden. Wegen der feder muß auch nicht gekontert werden. Eventuell täusche ich mich, aber Kontern macht nichts aus, wenn du die Schraube anhebst. Muß halt in die richtige Richtung dein Handmoment aufbringen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten