Inspektion K 1200 LT

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Inspektion K 1200 LT

#26 Beitrag von Kranturm »

Peter_LT hat geschrieben:Hi,

Es ist schon sehr wunderlich was hier für Inspektionspreise genannt werden. Man muß sich aber die Frage stellen welche Gegenleistung man dafür bekommt. Wenn man all die Dinge macht oder machen läßt die BMW so vorgibt, dann habe ich alleine ein Arbeitspreis von 400 bis 500 Euro. Mit entsprechend Material dazu und eventuell Bremsbeläge und Reifen sind schnell über 1000 Euronen zusammen. Die Preise die der :D nimmt halte ich durchaus für realistisch.
Wer weniger bezahlt kann sicher sein das die Inspektion nur zum Teil durchgeführt worden ist ist oder die Werkstatt arbeiten für 20 Euro die Stunde.
Natürlich stellt sich die Frage ob denn alles gemacht werden muß was BMW so in seinen Wartungsplan reinschreibt. Ich finde ja, aber das muß jeder für sich selber entscheiden.
Meine 60.000er Inspektion hat 550 Euro gekosten. Aber das war nur Inspektionsmaterial inkl. Steuerkettenschiene, Wellendichtringe Lenkungsdämpfer und Reifen. Die Arbeiten habe ich , bis auf die Reifen aufziehen, selbst ausgeführt. Das hat mich aber dann auch eine Woche Urlaub gekostet, dafür habe ich den Wartungsplan von BMW komplett abgearbeitet. So fühle mich auch besser :D
Also wenn wir schon hier Preise vergleichen, dann sollte auch der Umfang der Arbeit genannt werden.
Hi Peter
Genau deiner Ansicht bin ich auch
Wenn man gar keine Ahnung hat kann man auch nicht feststellen ob wirklich alles was BMW vorgibt gemacht worden ist.Der Preis ist nicht alles :!: :!:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Inspektion K 1200 LT

#27 Beitrag von RalfL »

Hallöchen alle zusammen,

ich hab da auch meine Zweifel was so alles gemacht wird, vor allem das WIE?!.
Hatte bei 10000 km alles an Flüssigkeiten wechseln lassen für schlappe 700 Euros, nackt hingebracht. Bei 20000 km selbst Hand angelegt und was war? Der Ölfilter ließ sich nur mit Ratsche herausschrauben. Bei meiner alten K mußte ich nur lösen dann problemlos per Hand herauszudrehen. Irgendeine Werkstatt hat da wohl das Gewinde vergrießknaddelt. :evil:
Und für einen Motorölwechsel ca. 140 Euros zu bezahlen, dass ist schon heftigt, wenn man den reinen Zeitaufwand ( privat 1/2 Stunde) sieht ist das irgendwie die Quadratur des Kreises, sprich Geldsaugmaschine. :twisted:
Vor kurzem war mein ABS außer Funktion. Hinbringen, auslesen, Teil einbauen und 10!! Kabelstrapse für 4,5 netto verbaut, insgesamt 290 Euros für einen Sensor!!!! :shock:
Leider konnte ich selbst nichts groß machen, da ich I-ABS habe und das Auslesen wie es im Wiki steht nicht geht.
Ich werde mir in absehbarer Zeit das GS-911 Tool bestellen. Und dann sieht mich die Werkstatt wenn überhaupt nur noch zum Bremsflüssigkeitswechsel, sobald die Feuchtigkeit zu hoch ist. :D
Dan werde ich mir den Diagnostecker mal mit dem Oszilloskop anschauen (PIN 1), aber erst wenn ich dieses besagte GS-911 Tool habe, damit unser Wiki sich freuen kann. Oder hat da einer von unseren Profis Bedenken, dass mit dem Oscar da Steuergeräte gehimmelt werden könnten?
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Inspektion K 1200 LT

#28 Beitrag von Dieter Siever »

RalfL hat geschrieben:. Oder hat da einer von unseren Profis Bedenken, dass mit dem Oscar da Steuergeräte gehimmelt werden könnten?
Nein, mit dem Oscar kann das Steuergerät nicht beeinflusst werden. Die Dinger sind so hochomig das unser Steuergerät das nicht mal merken wird. Anders kann es sein, wenn du beim Messen an den Pins Kurzschlüsse verursachst.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: Inspektion K 1200 LT

#29 Beitrag von Hubbs »

der Rattenfänger hat geschrieben:Diese Rechnungen wie Sie Ulli hat, kenne ich nur noch aus der Zeit als ich meine noch zum (UN) freundlichen gebracht habe.
genau deswegen bin ich ja auch "geschockt", der besagte "Theo" ist selbständiger
freier Schrauber und hat bei Ulli den Preis eines Freundlichen genommen, wie ich schon schrieb ist Theo auch Schrauber meines Vertrauens,nur habe ich noch nie solche Summen für eine
Insp.+ neue Metzis bezahlt.

Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Inspektion K 1200 LT

#30 Beitrag von jebi »

also ich fahre immer zum Matthias (www.brisk.de) nach Ingelheim und lasse dabei gleich die Drosselklappen synconisieren
und das für 360 € incl. alle Öle die die LT braucht
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Inspektion K 1200 LT

#31 Beitrag von Kranturm »

jebi hat geschrieben:also ich fahre immer zum Matthias (http://www.brisk.de) nach Ingelheim und lasse dabei gleich die Drosselklappen synconisieren
und das für 360 € incl. alle Öle die die LT braucht
Hi Jens
Du köntest ja deine Lt auch hin schieben nach Mattias :lol:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Inspektion K 1200 LT

#32 Beitrag von jebi »

Kranturm hat geschrieben: Hi Jens
Du köntest ja deine Lt auch hin schieben nach Mattias :lol:
Gruß Peter
jo könnte ich - will aber nicht :-)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Ulli Kramss
Beiträge: 118
Registriert: 1. August 2006, 17:56
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 59469 Ense

Re: Inspektion K 1200 LT

#33 Beitrag von Ulli Kramss »

:wink: :wink: vergesse nun die 60000 tausender :!:
Fange nun wieder bei der 30 tausender an :!: :lol: aber noch reichlich KM zu fahren bis dahin :wink:
habe mir ein neues Modell gekauft. :wink:
Gruß
Ulli a. Ense n. Möhnesee
[b]Nehme einmal 75 ein Cent Stücke, ca dein erwartetes Lebensalter. Nun nehme für jedes Jahr das du Lebst ein Cent weg! dann siehst du, wie viel noch von deinem Leben übrig bleibt.
Also fahren und genießen!! :wink:
[/b]
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

Re: Inspektion K 1200 LT

#34 Beitrag von Mac »

Hallo Ulli,

gratuliere dir zur neuen. Ich habe es auch so gemacht. Es sind jetzt so schlechte Zeiten angebrochen. Und dann diese Preise beim Freundlichen. Mit 'ner neuen Maschine haste erstmal eine Verschnaufpause eingelegt. :lol:

Liebe Grüße,
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Inspektion K 1200 LT

#35 Beitrag von Peter_LT »

Hi,

Das habe ich gerne, über die Inspektionskosten knausern, aber für ein neues Moped reicht die Kohle :wink:
Vieleicht baut BMW bald nur noch Einweg-Motorräder, statt Ölwechsel wird das Moped gewechselt :?
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Inspektion K 1200 LT

#36 Beitrag von Katreiber »

@ Ulli

und...hat das "neue Modell" jetzt 2 oder 3 Räder?

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Inspektion K 1200 LT

#37 Beitrag von Gottfried »

Peter_LT hat geschrieben:Das habe ich gerne, über die Inspektionskosten knausern, aber für ein neues Moped reicht die Kohle :wink:
Dem ist nichts hinzuzufügen http://www.smileygarden.de/smilie/Sonstige/wave2.gif
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Ulli Kramss
Beiträge: 118
Registriert: 1. August 2006, 17:56
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 59469 Ense

Re: Inspektion K 1200 LT

#38 Beitrag von Ulli Kramss »

Katreiber hat geschrieben:@ Ulli

und...hat das "neue Modell" jetzt 2 oder 3 Räder?

Gruß

Stefan
:wink: nein Stefan, :lol: bleibe bei 2 Rädern,
macht doch mehr spass.
Gruß
Ulli a. Ense n. Möhnesee
[b]Nehme einmal 75 ein Cent Stücke, ca dein erwartetes Lebensalter. Nun nehme für jedes Jahr das du Lebst ein Cent weg! dann siehst du, wie viel noch von deinem Leben übrig bleibt.
Also fahren und genießen!! :wink:
[/b]
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Inspektion K 1200 LT

#39 Beitrag von RalfL »

Hallo alle zusammen,

ich habe gerade eben meine 30000er Inspektion selber gemacht. Da ich aber bei 10TKM in der Garantiezeit alle Öle und sonstigen Flüssigkeiten beim :D gewechselt hatte stand nun ebenfalls alle Öle an. 15W40 Motoröl und SAE 80W90 Getrieböl rein. 14 Innensechskant besorgt und Unterbodenschutz ab, sowie die Auspuffhalterung. Passende Pappe zurechtgeschnitten und prompt vergessen den hinteren Teil hohzubiegen :( . Naja war´n bißchen Sauerei, aber der "Wellnessgeruch" von Hypoidöl ist schon Klasse :lol:
Dabei festgestellt dass alle Einfüll- sowie Ablaßschrauben (bis auf Ölablass, da schon selbst gewechselt) nur mit viel Mühe gelöst werden konnten, soweit zumThema Drehmoment und Fachwerkstatt. Die anderen Füllstände geprüft und den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit gemessen, alles im "grünen" Bereich. Reine Arbeitszeit 1 1/4 Stunden, beim nächsten Mal geht`s bestimmt schneller. Materialkosten mit Magnetölablassschraube 55 Euro und das Gefühl noch mehr auf du und du mit der Dicken zu stehen. :D. Hab das Ganze dann noch mit genauer km-Angabe und Datum, sowie Bemerkungen in einen modifizierten Wartungsplan (Excelformat) eingetragen, das hab ich so auch bei meiner K75 gehalten. Da hab ich dann immer die Kontrolle was evtl. noch aussteht.
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Patrick1985
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2010, 10:21

Re: Inspektion K 1200 LT

#40 Beitrag von Patrick1985 »

Hallo zusammen,


ich habe soeben mein Motorrad von der 60.000 Inspektion abgeholt (nicht bei BMW) und insgesamt 722,19 bezahlt.

Folgende Leistungen wurden durchgeführt:

Ventilspiel kontrollieren und einstellen
Austausch der Steuerkettenspannmaschine inkl. Material
Motorölwechsel mit Filter
Öl-Wechsel im Schaltgetriebe
Luftfilterelement und Zündkerzen ersetzt
Grundjustage und Syncronisation der Drosselklappen sowie Motronic anpassen
Überprüfung aller wichtigen Funktionen und der elektrischen Anlage

Dies würde insgesamt eine Summe von 575 Euro ausmachen. (60.000er)

Dazu kommen noch:
Wechsel der Bremsbelege vorne
Kraftstofffilter ersetzt (wurde bei der 40.000 nicht durchgeführt)

Insgesamt sind es dann – wie oben bereits genannt – 722,19 Euro

Lg,
Patrick
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Inspektion K 1200 LT

#41 Beitrag von Elvis1967 »

Der Preis ist TOP :!:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Inspektion K 1200 LT

#42 Beitrag von Dieter Siever »

Patrick1985 hat geschrieben:Ventilspiel kontrollieren und einstellen
Die Ventile lassen sich nicht einstellen. Sollte einer Kontrolle Fehler zeigen müssen die Ventilschäfte ausgetauscht werden.
Ich vermisse den Wechsel der Bremsflüssigkeiten.

Der Preis ist gut.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
p.rauch

Re: Inspektion K 1200 LT

#43 Beitrag von p.rauch »

müssen die Ventilschäfte ausgetauscht
Dieter Dieter, wirst Du langsam alt :?: :wink:
Antworten