Moin Kinders,
ein gestriger Besuch in der Werkstatt brachte doch erstaunliche Erkenntnis;
Schlechte Gasannahme: alle infrage kommenden mechanischen Teilen sind auf Funktion gecheckt und für i.O. befundet worden.
Lt. München soll nun eine "Generallöschung" und eine Wiederneuinstallation der gesamten Software im Fzg. abhilfe schaffen, ob es hilft....
(Ich persönlich fand es schon erstaunlich das alle mechn. Teil OK sein sollen, aber warten wir's erst mal ab)
Steuerkettenspanner: Gestern hatte ich die Gelegenheit mir mit dem Werkstattmeister mal den Kettenspanner am PC anzusehen;
Ein überraschend simpler Aufbau, aus gerader mal 3-4 verschiedenen Teilen. Einen lt. Ersatzteiltütenaufschrift sog. "Spanner" hatte der Meister bereits im Vorfeld bestellt. Dabei handelt es sich aber lediglich um den nackten Kolben der den hydr. Druck überträgt. Ich hatte dazu deutliche Zweifel das sich daraus ein mechanisches Kettenrasseln bei Anlassen der Maschine resultiert. Vielmehr sitzt zwischen besagten Kolben und dem Gehäuse 1 oder 2 O-Ringe (war in der Zeichnung nicht zu erkennen), denen ich eine Undichtigkeit eher zutraue. Was der Meister dann umgehend per Eilboten bestellte.
Warum BMW bei dem Designchange jetzt konstruktiv auf 2 O-Ringe vertraut, die den Öldruck bei stehendem Motor halten dürfen versteht der große Kürbis.
Denn schon die kleinsten Schmutzpartikel im Öl können die Ringe ruinieren. Ein Ersatz gegen ein paar profilierte Lippendichtungen(vorzugsweise aus Teflon)und man hätte lange Zeit ruhe.
Für die Leute denen beim Defekt des neuen Kettenspanners gleich ein neuer aufgeschwatzt wird;
Der Satz O-Ringe liegt bei 14 € bei BMW, und wer's noch billiger haben möchte: 2 O-Ringe beim Dichtungsspezi liegen bei ~25 Cent/Stk.