Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

technische Probleme und Lösungen
Antworten
xenoneck
Beiträge: 13
Registriert: 10. Dezember 2009, 11:33
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Frankfurt am Main

Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#1 Beitrag von xenoneck »

Hallo Leute,

ich bin in 2 Wochen ein stolzer Besitzer einer 1200 Gt ( neues Modell).
Möchte diese auf 98 PS reduzieren lassen.
(Ja ich weiß, das sie dann so langsam ist aber für mich als Anfänger ist das optimal und ich will nicht extrem viel Geld der Versicherung in den Rachen schieben. Nein ich will auch nicht mehr als 200 km/h fahren und auch nicht rumheizen. Ich wollte dies Maschine haben weil sie meinen Ansprüchen zu 100% übereinstimmt und ja ich habe schon im Forum rumgesucht nach diesem Thema )
Ich weis das es von AlpfaTechnik einen Drosselungssatz gibt für 79€.
Hat jemand das in der Werkstatt einbauen lassen und was kostet es etwa da?

Gruß Xenoneck
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 06:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

Re: Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#2 Beitrag von amalfi »

Hallo Xenoneck,

Ich würde mir lieber mal eine günstigere Versicherung suchen, da ist das Einsparungspotential meist höher als durchs Drosseln, und Du sparst Dir die Kosten für Drosseln auch noch. ;-)
Nur so als Denkanstoß, wurde hier schon mehrmals diskutiert und für viele war das eine Alternative...

Liebe Grüße,

Martin.
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
xenoneck
Beiträge: 13
Registriert: 10. Dezember 2009, 11:33
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#3 Beitrag von xenoneck »

ja ich habe nachgeschaut bei den Versicherungen
aber ich möchte das so machen! Ist für mich, mein Geldbeutel und es beruigt auch mein Sozius.
Benutzeravatar
Wuchtbrumme
Beiträge: 21
Registriert: 16. August 2007, 07:55
Wohnort: FFM

Re: Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#4 Beitrag von Wuchtbrumme »

xenoneck hat geschrieben:ja ich habe nachgeschaut bei den Versicherungen
aber ich möchte das so machen! Ist für mich, mein Geldbeutel...
Drosselsatz plus Einbaukosten sicher nicht unter 250 EUR. Da musst Du schon mehrere Jahre mit 98PS für ein Mopped mit ca. 500kg (inkl. Fahrer+Sozius) veranschlagen, um diesen Extraaufwand durch Einsparungen mittels einer "98PS"-Haftpflicht wieder rauszuholen.
xenoneck hat geschrieben:...und es beruigt auch mein Sozius.
Merkwürdig. :shock: Dein Sozius fragt sich nicht eher, wie gut Du mit Deiner Gashand umgehen kannst und mit dem Mopped umzugehen verstehst?
Die Annahme, dass ein gedrosselter Motor per se eine zusätzliche Sicherheit bringt, halte ich für einen Irrglauben. :roll:
Ich behaupte, wer mit einer 98PS "sicher" umgehen kann, hat auch keine Probleme mit einer offenen Version, die man (zB aus aktiven Sicherheitsgründen) ja auch nur im Teilllastbereich bewegen könnte.
"Donner ist gut und eindrucksvoll, aber die Arbeit leistet der Blitz" Mark Twain
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#5 Beitrag von @andi »

Bin der selben Meinung, ein Drosselung ist zu teuer. Nicht nur der Umbau, sondern das Bike muss wieder über den TÜV! Wenn man wieder zurück baut, noch mal das gleiche Spiel! Die PS ist nicht ausschlaggebend für das Fahrverhalten! Ich selbst habe die Erfahrung schon gemacht und meine Frau kann das Hundertprozentig bestätigen. Die Geschwindigkeiten die man fährt "Normalofahrer" sind mit einen weniger motorisierten Bike fast identisch. Nur hast du bei mehr PS auch mehr Reserven! Bei der alten GT vor 2006 war das noch anders, die 98 PS Maschinen waren vom Anzug besser wie die 130 PS Maschinen. Aber das wird bei den "neuen nach 2006" nachträglich Umgebauten nicht so sein! Ich weiß auch nicht ob es sich sogar negativ im Verbrauch niederschlägt! Also wenn es um die Kosten geht rechne mal genau nach. Die Fahrweise liegt an jedem selbst. Ob ich mit 160 km/h und 98 PS fahre oder 160 km/h mit 151 PS, wo ist da der unterschied!!
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 19:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#6 Beitrag von Manne »

:D ...............trotz allem,

Glückwunsch zur GT :!:


Bis jetzt eine meiner " BESTEN " :wink:


Gruß
Manne
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 06:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

Re: Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#7 Beitrag von amalfi »

xenoneck hat geschrieben:Ist für mich, mein Geldbeutel ...
Da würde ich nochmal genau nachrechnen. Drosselsatz, Umbau und Eintragung in die Zulassungspapiere kostet Geld und Zeit. Wieviele Jahre dauert es bis sich das amortisiert? Willst Du das Mopped überhaupt so lange fahren?
xenoneck hat geschrieben:... und es beruigt auch mein Sozius.
Ich beruhige meine Sozia mit einer lebensbejahenden Fahrweise und einem jährlichen Sicherheitstraining zum Saisonstart. Das ist bei den meisten Sozien effektiver... :D

Liebe Grüße,

Martin.
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
xenoneck
Beiträge: 13
Registriert: 10. Dezember 2009, 11:33
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#8 Beitrag von xenoneck »

Mein Vorteil ist, das sie noch beim Händler ist und da noch eine Durchsicht und TÜV gemacht werden muss.
So müsste die Arbeitszeit nicht so viel sein ud der TÜV muss ja auch gemacht werden.
Bei der Reduzierung ( Kosten etwa 250 €) würde ich schon im 2 Jahr plus machen gegenüber der vollen Leistung.
Ich würde es nicht machen, wenn in dem Motormanagement oder so was geändert wird.
Mehr Verbrauch sehe ich nicht, da ja nur der Gaszug blockiert wird an einer bestimmten Stelle.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:evil: Linke Gehirnhälfte einschalten hilft manchmal :) .Aus der Praxis, beim beschleunigen plötzlicher Leistungsverlust,und da steht dir ein 40 Tonner vor der Lampe, die Leuchtet zwar, deine Birne ist ab da Semmelnbröseln :evil:
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#10 Beitrag von @andi »

Jeder muss wissen was er macht. Der eine gibt Geld aus um mehr Leistung raus zu holen, der Andere um sie zu drosseln! Der Händler wird die alles so berechnen als hättest du es auch separat gemacht! Die haben für jede arbeit Zeitvorgaben, egal ob diese schneller fertig sind oder nicht! Zusammen machen bedeutet nicht das die Rechnung geringer wird.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
xenoneck
Beiträge: 13
Registriert: 10. Dezember 2009, 11:33
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#11 Beitrag von xenoneck »

Hat sich vor 20 Minuten erledigt.
Ich kann echt den Versicherungsvertreter in die Tonne drücken.
Ein Anruf bei der Versicherung und man bekommt die richtigen Preise raus!
Auf einmal bekommt man raus, das die Preise halb so teuer sind und somit hat sich meine Leistungsreduzierung erledigt.
Schade das man nur im Forum Infos bekommt, das es ja ein totaler Mist ist die Leistung zu reduzieren.
Das war meine Entscheidung ob ich das machen will oder nicht.

Wollte nur wissen ob welche mit einer Drosselung Erfahrungen haben und was das etwa kostet.
Mehr nicht.
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Drosselung K 1200 Gt Baujahr 2006

#12 Beitrag von @andi »

ALLE Versicherungsvertreter haben bei mir Hausverbot. Ist meine Erfahrung, man kann sich heut zu Tage selbst gut informieren. Die wollen nur die Provision, der Rest ist egal. Verstehen kann ich das, aber nicht mehr bei mir. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß, und sei ganz einfach vorsichtig mit dem Gashahn. Ich denke ich brauche niemand was zu beweisen. Das weiß auch meine Frau.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Antworten