Neuer Lederkombi, welche Pflege?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. September 2008, 20:12
- Wohnort: 55497 Ellern
Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Hallo,
ich habe mir gerade meinen ersten Lederkombi gekauft. Einen IXS Firestroke LP 749.- jetzt für 549.- Euro. Passt wie eine zweite Haut. Jetzt stell ich mir die Frage, wie soll ich den Lederkombi pflegen? Die Verkäuferin meinte, er ist ab Werk imprägniert und ich müsste erst im Winter den Kombi mit Lederpflegeschaum einreiben. Ist das korrekt oder soll ich ihn bevor ich ihn trage schon einmal irgendwie "pflegen"? Lederfett, ..... Wenn ja, was ist das beste Mittel dafür.
Gruß
Volker
ich habe mir gerade meinen ersten Lederkombi gekauft. Einen IXS Firestroke LP 749.- jetzt für 549.- Euro. Passt wie eine zweite Haut. Jetzt stell ich mir die Frage, wie soll ich den Lederkombi pflegen? Die Verkäuferin meinte, er ist ab Werk imprägniert und ich müsste erst im Winter den Kombi mit Lederpflegeschaum einreiben. Ist das korrekt oder soll ich ihn bevor ich ihn trage schon einmal irgendwie "pflegen"? Lederfett, ..... Wenn ja, was ist das beste Mittel dafür.
Gruß
Volker
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Meine Kombi bekommt 2x im Jahr ein Behandlung mit Effax Lederfett - that's all. Das Zeug gibt's billig Reitbedarf. Louis hat auch Produkte von Effax, allerdings nicht das einfache Fett.
Manfred
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
In der aktuellen Ausgabe von "MOTORRAD" gibt es ein Interview mit dem Boss von Schwabenleder. Der sagt sinngemäß folgendes:
Nach der Reinigung die Lederbekleidung zunächst trocken reiben.Das Leder ist jetzt porentief sauber und aufnahmefähig. Mit dem weichen Lappen nun Lederpflegeöl in das noch feuchtklamme Leder einmassieren. Dann in einem Raum (keine Sonne oder Heizung) mit gutem Luftaustausch trocknen lassen, wobei die Feuchtigkeit trocknet und das Lederöl einzieht. Ein auf diese Weise behandeltes Leder bleibt schon geschmeidig.
Lederfett dagegen ist nur bedingt geeignet, um Leder geschmeidig zu halten. Vor längeren Touren ist eine mit Öl gepflegte Kleidung dünn mit Lederfett eingerieben besser vor Nässe geschützt.
Nach der Reinigung die Lederbekleidung zunächst trocken reiben.Das Leder ist jetzt porentief sauber und aufnahmefähig. Mit dem weichen Lappen nun Lederpflegeöl in das noch feuchtklamme Leder einmassieren. Dann in einem Raum (keine Sonne oder Heizung) mit gutem Luftaustausch trocknen lassen, wobei die Feuchtigkeit trocknet und das Lederöl einzieht. Ein auf diese Weise behandeltes Leder bleibt schon geschmeidig.
Lederfett dagegen ist nur bedingt geeignet, um Leder geschmeidig zu halten. Vor längeren Touren ist eine mit Öl gepflegte Kleidung dünn mit Lederfett eingerieben besser vor Nässe geschützt.
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. September 2008, 20:12
- Wohnort: 55497 Ellern
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Hallo,
danke für die Info's.
Was haltet ihr hiervon?
http://www.noontide.de/product_info.php ... ab10bea7c8
Gruß
Volker
danke für die Info's.
Was haltet ihr hiervon?
http://www.noontide.de/product_info.php ... ab10bea7c8
Gruß
Volker
- Brummer Willi
- Beiträge: 70
- Registriert: 27. März 2009, 17:57
- Mopped(s): R1150RT
- Wohnort: Wuppertal/Radevormwald
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Ich pflege Leder lediglich mit normaler fett-/ ölhaltiger Bodylotion, Körpermilch.
Was für die Haut gut ist, ist auch für das Leder gut.
Zweimal pro Jahr, fertig.
Habe eine Lederjacke, welche bereits 30 Jahre alt ist.
Da ist am Leder noch nichts brüchig.

Was für die Haut gut ist, ist auch für das Leder gut.
Zweimal pro Jahr, fertig.
Habe eine Lederjacke, welche bereits 30 Jahre alt ist.
Da ist am Leder noch nichts brüchig.

Grüße aus dem Bergischen Land
-- Fahren und fahren lassen --
-- Fahren und fahren lassen --
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Servus zusammen,
also ich habe das Pflegeset von BMW "Reinigungsmittel und Imprägnierschutz" ist für Nubuk, Velourleder und Textilanzüge geeignet.
also ich habe das Pflegeset von BMW "Reinigungsmittel und Imprägnierschutz" ist für Nubuk, Velourleder und Textilanzüge geeignet.
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Mein Lederanzug ist ebenfalls 25 Jahre alt und wurde ausschließlich mit Lederfett (z.Zt. Effax von Louis) gepflegt. Was Dietmar beschrieben hat, ist eine Grundvorraussetzung, das Leder muss zuvor feucht gereinigt werden, usw..
Meine altes Leder hat alle klimatischen Einflüsse durchlebt und zuletzt eine derbe Bekanntschaft mit dem Strassenbelag und sogar mit Batteriesäure gemacht. Der Lederanzug ist zwar teuflisch schwer, sieht aber immer noch top aus, weil kein Billigspaltleder verarbeitet wurde. Bei Leder braucht es Qualität, alles andere ist ein Modefummel und bei dem ist es egal, mit was du ihn pflegst. Den schmeißt man dann ganz einfach weg.
Meine altes Leder hat alle klimatischen Einflüsse durchlebt und zuletzt eine derbe Bekanntschaft mit dem Strassenbelag und sogar mit Batteriesäure gemacht. Der Lederanzug ist zwar teuflisch schwer, sieht aber immer noch top aus, weil kein Billigspaltleder verarbeitet wurde. Bei Leder braucht es Qualität, alles andere ist ein Modefummel und bei dem ist es egal, mit was du ihn pflegst. Den schmeißt man dann ganz einfach weg.
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Ich pflege seit 20 Jahren alle Glattleder mit Ballistol, muss ich immer aus D importieren
Bleibt alles schön geschmeidig, Wasser perlt schön ab und
@Brummer Willy ---> riecht nicht nach Babypopo

Bleibt alles schön geschmeidig, Wasser perlt schön ab und
@Brummer Willy ---> riecht nicht nach Babypopo

- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Also Lederfett ist nur als letzte Schicht dran. Am besten ist eine Lederlotion oder Lederöl. Das zieht tiefer in das Leder ein als das Fett und hällt dies geschmeidig was auch natürlich die Nähte angeht.
Ich mach dies öfters im Jahr.
Was die neue Kombi angeht würd ich das vor dem ersten Tragen auch machen. Die Lotion ist schnell eingezogen, fettet nicht und schützt.
Ich mach dies öfters im Jahr.
Was die neue Kombi angeht würd ich das vor dem ersten Tragen auch machen. Die Lotion ist schnell eingezogen, fettet nicht und schützt.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1429
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
"es reibt es mit der lotion ein..."
ich weiß schon, warum ich 'n textilanzug habe
jaja, abriebfestigkeit usw. ich weiß...
aber ballistol find' ich gut - würde ich der babylotion wohl auch vorziehen...

ich weiß schon, warum ich 'n textilanzug habe


aber ballistol find' ich gut - würde ich der babylotion wohl auch vorziehen...
fighting for peace is like f***ing for virginity.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Nicht nur die Abriebfestigkeit spricht für Leder, auch wenns schön warm im Sommer ist, fährt es sich damit auch angenehmer.Björn_GT (SFA) hat geschrieben:..... ich weiß schon, warum ich 'n textilanzug habejaja, abriebfestigkeit usw. ich weiß...
![]()
...
Auch die Protectoren sitzen da wo sie sein sollen und das ist bei den meisten Textilklamotten nicht der Fall.
Hab Textil getragen ........ nie wieder
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?


- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Werner hat geschrieben:]auch wenns schön warm im Sommer ist, fährt es sich damit auch angenehmer.
Also, ich habe einen Textil und einen Lederkombi, trage aber lieber den Lederkombi, den finde ich auch angenehmer zutragen.
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1429
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
also DAS halte ich mal für ein gerücht - wohl noch nie 'n airflow von bmw getragenWerner hat geschrieben:
Nicht nur die Abriebfestigkeit spricht für Leder, auch wenns schön warm im Sommer ist, fährt es sich damit auch angenehmer.


fighting for peace is like f***ing for virginity.
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Björn_GT (SFA) hat geschrieben:wohl noch nie 'n airflow von bmw getragen
wie du trägs einen Luftstrom von BMW, den Anzug kenn ich nicht


duck und weit ---------------------- weg.



pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Gell, is`n Hammer det Zeug`shelmi123 hat geschrieben:Waffen Öl für Leder super:Eine Waffe trägt die andere.

"BALLISTOL Universalöl
Einzigartig vielseitig und umweltgerecht
* Pflegt, schmiert, desinfiziert, schützt vor Rost
* Kriecht in feinste Winkel, ist gleitaktiv
* Verharzt nicht, ist biologisch vollständig abbaubar
* Lebensmittelecht, hautverträglich und völlig unbedenklich
Der Geheimtipp für
* Heimwerker, Industrie und Handwerk
* Auto und Motorrad
* Haushalt und Garten
* Holz- und Lederpflege
* Angler, Jäger und Schützen "
Ballistol Page
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1429
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
naja, ich gebe zu - bei regen wird der airflow zum eigentor... aber nur dann. für schönwetterfahrer also unbedenklich 

fighting for peace is like f***ing for virginity.
- shrotty
- Beiträge: 273
- Registriert: 10. April 2008, 09:36
- Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
- Wohnort: In der nähe von Münster
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
@ Tommy
Frage:
ist Gleitaktiv
Mir persönlich stinkt es zuviel

Frage:
ist Gleitaktiv


Mir persönlich stinkt es zuviel




Es grüßt Euch: shrotty
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
Damit man besser auf dem Asphalt rutschen kann und nicht sovielshrotty hat geschrieben: ist Gleitaktiv
Reibungswiderstand hat.


Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Lederkombi, welche Pflege?
zum gleitenshrotty hat geschrieben:@ Tommy
Frage:
ist Gleitaktiv![]()
![]()
Mir persönlich stinkt es zuviel![]()
![]()
![]()

http://www.ballistol.de/inc/Produkte/im ... -klein.jpg
Lassen Sie die Seele baumeln! Eine blaue Stunde für Ihre Haut zur Entspannung und Pflege.
* Natürliche Pflanzenöle und echte ätherische Öle bedeuten Urlaub für Ihre Haut
* Ihre Haut wird samtig und geschmeidig
* Die wertvollen Öle wirken wie eine Schutzhülle gegen Hautstressoren
* Edles Rosenöl und der blumige Duft des Ylang-Ylang-Baumes beruhigt die Sinne und hilft, Stress abzubauen
* Die feine Eleganz des Sandelholzöles gibt Ihnen Kraft und Harmonie
* Hinterlässt keinen schmierigen Ölfilm
* Die Haut wird spürbar glatter