KNZ undicht...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

KNZ undicht...

#1 Beitrag von helix07 »

Hallo Leuts!

Tja, die "never ending storie" des undichten KNZ.
Es hat mich auch erwischt.
Letzte Woche keine Gangschaltung mehr möglich und der Pinkelbecher ist leer, da frag man sich:
Ja wo isse den hin die Flüssigkeit?
Von unten nix zu sehen, alles trocken.
Klar doch... in der Kupplung. :shock:

Wer von euch durfte mit diesem scheinheiligen Phänomen schon geadelt werden?

Und falls einer von euch noch ein zuverlässigen Schrauber in meiner nähe (siehe Mitgliederkarte)
empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar.
Alleine traue ich mir dat ding net zu.
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: KNZ undicht...

#2 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

willkommen im club :(

meiner war im mai letzten jahres fällig - trau' mir sowas auch nicht zu und hab' die dicke zum :) meines vertrauens gebracht (NL HB) und die haben dann den kuzlanzantrag für mich gestellt... :wink:

wie es in deiner ecke mit :) aussieht, weiß ich leider nicht. aber vllt. die gelegenheit, mal die jungs & mädels der NL kennenzulernen!?
fighting for peace is like f***ing for virginity.
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: KNZ undicht...

#3 Beitrag von rogerr251 »

moin helix;
ich hatte das vergnügen, im letzten winter den austausch zu machen. hat auch gut geklappt und ist ganz sicher kein hexenwerk. ich habe den alten knz noch liegen und würde ja gern mal wissen, ob das ding repariert werden könnte. werd wohl mal post an magura abschicken.

respekt solltest du vor den schwer zu lösenden schrauben der endantriebslagerung und der schwingenlagerung haben. aber mit gutem werkzeug (!) auch kein soooo unlösbares problem. wenn´s denn selbst gemacht werden soll; endantrieb unbedingt abbauen. als ganze einheit bekommst du es zwar auseinander, aber nicht wieder zusammen.

kannst ja mal meinen beitrag unter "schwinge raus" lesen. müsste so auf seite vier (...oder drei?...) dieses forums stehen. darin sind auch noch sehr gute tipps von den anderen forumsmitgliedern angeführt.

keine angst, ist kein hexenwerk. und mit der unterstützung aus dem forum bekommt es jeder halbwegs talentierte schrauber hin.

gruß eines ehemals verzweifelten,
rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: KNZ undicht...

#4 Beitrag von helix07 »

Schon mal danke für die aufmunteren Worte...
Hab ich das richtig verstanden:
Bei euren Dicken wurden "nur" die KNZ ausgetauscht? Nicht die Kupplung mit?
Vielleicht reicht es ja auch das Kupplungsgehäuse zu Öffnen und die Kupplung säubern.

Nun ich suche immer noch den richtigen Schrauber mit dem ich das ganze zusammen machen kann.
Die info´s hier im Wiki sind auch sehr nützlich.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: KNZ undicht...

#5 Beitrag von bmw peter »

helix07 hat geschrieben: Nun ich suche immer noch den richtigen Schrauber mit dem ich das ganze zusammen machen kann.
Es würde die Hilfe ungemein erleichtern, wenn du deinen Wohnort unter dein Avatar schreibst. :?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: KNZ undicht...

#6 Beitrag von helix07 »

bmw peter hat geschrieben:Es würde die Hilfe ungemein erleichtern, wenn du deinen Wohnort unter dein Avatar schreibst. :?
Jo... Peter recht haste... :oops:
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: KNZ undicht...

#7 Beitrag von rogerr251 »

Hallo helix,
also, ich habe nur den knz gewechselt. ob´s denn eine reparatur mit langer erfolgsquote wird, bleibt abzuwarten. allerdings bin ich nicht sehr lange mit dem defkten knz gefahren, die fromusmitglieder hatten mich ja auf die folgen hingewiesen.
beim ausbau habe ich dann auch gesehen, dass dort, wo der knz sitzt, ablagerungen waren. wenig, aber vorhanden. sah so ähnlich aus wie wieder getrocknetes salz, leicht gelblich. dürfte sich somit wohl um die vermisste, "getrocknete" bremsflüssigkeit gehandelt haben, die aus dem knz unten ausgetreten ist. da die druckstange völlig trocken und spurenfrei war, gehe ich davon aus, das nix in die kupplung gelangt ist. hab den ganzen babel so richtig sauber gemacht, dann den neuen knz drauf und gut. wenns denn wirklich nicht halten sollte, muss ich eben noch einmal ran. aber bei den werkstattkosten mach ich das dann lieber selbst. außerdem stellt sich ja auch eine gewisse übung ein.
bisher bin ich noch nicht so viel gefahren diese saison. aber die rd. 1.000 km hats gehalten.

ach ja; schau dir doch mal die anschlüsse des knz an. meine waren nach dem ausbau leicht, na sagen wir mal, angeschwitzt. könnte ja auch sein, dass die nur anschlüsse (...oder auch die entlüftung...?) gelöst sind. die werden nämlich nur mit sehr geringem anzugsmoment angezogen und könnten sich vielleicht gelöst haben. eine zum knz verdrehte zuleitung erleichtert dies ungemein. hier im forum wurde auch schon mal darüber berichtet; der teufel steckt oft im detail....

gruß aus wolfenbüttel,
rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: KNZ undicht...

#8 Beitrag von helix07 »

So nun will ich jetzt meine Dicke provisorisch am laufen (Gangschaltung) kriegen.
Dazu muß ich die Kupplungsleitung entlüften.
Das Thema wird hier im Forum angeschnitten, aber sorry da vertsehe ich nur Bahnhof.
Die CD Anleitung kann ich auch vergessen, ein Entlüftungsgerät hab ich net.
Geht das net einfacher?
Da meine K vom Jahrgang 97 ist, scheint es da noch Unterschiede zum Nachfolgeserien zu haben.
Wird die Bremsflüssigkeit vom Behälter aus reingepumpt o. vom Entlüftungsschlauch aus reingesaugt?
Könnte mir Jemand ne Gebrauchsanleitung (für Sau doofe) zukommen lassen.

Im Vorraus vielen Dank.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: KNZ undicht...

#9 Beitrag von bmw peter »

Das entlüften funktioniert genau so wie bei der Bremse.
Der Schlauch zum entlüften befindet sich hinter dem rechten Rahmen.
Die Inbusschraube muss raus, dafür muss so ein Nippel wie an deiner Vorderradbremse/Links eingeschraubt werden.
Dann kannst du ganz normal entlüften.
Danach, Nippel raus,Inbus rein.
Fertig. :D
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
maadmax
Beiträge: 14
Registriert: 20. Juli 2009, 23:42

Re: KNZ undicht...

#10 Beitrag von maadmax »

Hallo Helix
Also ich hatte auch dieses Problem nur mit dem entlüften kommst Du da auch nicht weiter.Wenn das Teil undicht ist - ist es halt undicht da baut sich kein Druck mehr auf und außerdem haust Du dir noch mehr Bremsflüssigkeit in die Kupplung wenn Sie nicht jetzt schon kaputt ist. (rutscht) Natürlich ist es schon eine menge Arbeit das Moped zu zerlegen aber wenn Du schon mal geschraubselt hast bekommst Du es hin.Einzige Voraussetzung vernünftiges Werkzeug und den Mut zum Erfolg :D .
Ich würde Dir ja helfen nur ich komme aus Essen (NRW) also nicht gerade um die Ecke.

Gruß Max
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: KNZ undicht...

#11 Beitrag von helix07 »

Hallo Peter,
Die Aktion lief ohne Probleme, der Nippel war schon dran mit einem Gummiüberzug.
Eine halbe Umdrehung auf und schon kam die Brühe ins Einmachglas.

@Max
Ich muß Dicke von ihrem jetztigen Standort bewegen, da sie dort (am Arbeitzplatz) nicht
bleiben kann.
Zu guten Grund, denn letzte Nacht wollte ein Volltrottel sie bewegen.
Tja.... das Scheibenschloss hat sein Job getan aber bei dieser Aktion ist dessen Stift gebrochen (das war ein Akt dat Schloss von der Scheibe loss zu bekommen) und das Schlossgehäuse hat die Schutzkappe und den Einfüllstutzen vom Antriebsgehäuse
beschädigt.
Vielen Dank für dein Hilfsangebot.
In der Tat muß nicht nur passendes Werkzeug anschaffen sondern auch die passende Location.. ich hab nehmlich keine Garage.

Hauptsache meine Dicke steht morgen früh bei mir vor der Haustüre... dann schaumermal.

Gruß Achim
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: KNZ undicht...

#12 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Helix,
leider ist Dein Wohnort auch von mir (Wolfenbüttel) zu weit entfernt. Wenn Du Werkzeug beschaffen musst, bedenke bitte, für den Lagerbolzen der Schwinge 30er Schraube eine sehr gute Nuss zu kaufen. Für die 14er der Schwingenlagerung brauchst Du unbedingt eine sogenannte Kraftnuss, da Dir eine normale Nuss um die Ohren fliegt; ach ja; auch bei der Schraube für den Endantrieb (imbus) spare nicht am Werkzeug. Eine vernudelter Lagerbolzen ist deutlich teurer.

Drücke Dir die Daumen,
Rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: KNZ undicht...

#13 Beitrag von helix07 »

Hallo!

Hier ein Zwischenbericht:

Also ein patenten Schrauber hab ich mittlerweile gefunden...nach seinem Rat erstmal die
Leitung entlüftet... bin nun 4000 Km gefahren incl.Stadtverkehr und Sicherheitstraining
und...

Kein einzigen Tropfen verloren :?:

Die Kupplung geht butterweich...

hab ich da was falsch verstanden?

Könne es sein daß die Dicke im Winter draussen stand.. der Frost die Dichtung ein wenig
Malträtiert hat?
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: KNZ undicht...

#14 Beitrag von Thilo »

:wink: Einfach weiterfahren. Die Arbeit, wenn sie versagt, ist die Selbe :wink:
Bei mir hatte ich die Ersten Schwächeanfälle, als ich auf der Dosenbahn mit Vollgas
die Gänge geprügelt habe. Dann rutschte die Reibplatte ab und zu durch :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

Re: KNZ undicht...

#15 Beitrag von tiger »

Hallo,

hatte Problem 2 x (beim Vorgänger- EZ 2004).
1e Mal nach ca. 8000 Km ( Kupplung ist auf Garantie erneuert worden weil Ölverschmiert) / 2e Mal nach 12000 Km (Sommer 2006)- auch hier ist Kupplung erneuert worden _ Garantie.
Bei 13000 Km bin ich dann von eine Autofahrerin umgenietet worden (Sommer 2006)- Motorrad Schrott.

Seit Sommer 2006 fahre ich ein US-Modell EZ 05.2006 mit inzwischen 37000 Km (mit Tageszulassung und 0 Meilen gekauft) und hatte bisher keine Probleme mit Nehmerzylinder bzw. Kupplung.
Hoffe es bleibt so!

Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Antworten