Federbein zerlegen - Feder ausbauen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Omega1
Beiträge: 11
Registriert: 18. März 2009, 09:34

Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#1 Beitrag von Omega1 »

K1200 RS aus 2003

Hallo zusammen,
ich möchte kürzlich die Fahrwerksfedern vorne und hinten austauschen.
Der Ausbau der Federbeine ist hier schon beschrieben worden und wird auch
in der Reparaturanleitung gut dargestellt. Nur über die Demontage der Fahrwerksfedern
habe ich bisher nichts finden können. Werden Federspanner, spez. Werkzeug etc. benötigt?
Danke Euch im voraus.
Gruss
Omega1
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#2 Beitrag von Kalli »

Hallo,
Wende dich mal an die Firma Racetech. Bei denen kannst du deine Federbeine umbauen lassen und auf dein Gewicht abstimmen lassen.
Die tauschen auch gleich die Federn mit.

Gruß Kalli
Omega1
Beiträge: 11
Registriert: 18. März 2009, 09:34

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#3 Beitrag von Omega1 »

Danke Kalli.
Ich habe aber die Federn schon hier. Also ist Eigenleistung angesagt.

Hat das schon jemand gemacht? Erfahrung?

Gruss
Omega1
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Omega,hinten geht es schnell und gut.
Vorne wäre eine 5 Hand hilfreich, es sollte aber unter WP im Archiv etwas zu finden sein. :)
Nolimit

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#5 Beitrag von Nolimit »

Omega1 hat geschrieben:Danke Kalli.
Ich habe aber die Federn schon hier. Also ist Eigenleistung angesagt.

Hat das schon jemand gemacht? Erfahrung?

Gruss
Omega1

Ich mache sowas mit Spanngurten aus dem Baumarkt ... :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

helmi123 hat geschrieben::) Servus Omega,


wer lesen kann ist klar im Vorte
il :( ..


:(
Omega1
Beiträge: 11
Registriert: 18. März 2009, 09:34

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#7 Beitrag von Omega1 »

Na wo bitte finde ich das Archiv???
Habe ich gerade Scheuklappen auf oder ist mein Bildschirm zu klein?

Gruss
Omega1
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( Omega.Lese fehler meinerseits,über Feder Tausch wird nix gefunden weil, die Federn einen Hydraulik Bock brauchen zum Spannen Entspannen, und die Stickstoff Auffüllung aufwändig ist :(
Omega1
Beiträge: 11
Registriert: 18. März 2009, 09:34

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#9 Beitrag von Omega1 »

hallo helmi,

was willst Du damit sagen/schreiben, daß der Austausch nur mit einer Federspannvorrichtung
erledigt werden kann?

Was meinst Du mit Stickstoff Auffüllung? Dämpfer?

Ist es nicht möglich nur die Feder zu demontieren / tauschen ohne den Dämpfer zu öffnen?

Wichtig wäre für mich auch zu erfahren, wie ich die hydr. Verstellung entfernen kann.

Gruss
Omega1
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Hydraulik Öl alleine wird zu Warm deshalb Stickstoff Gemisch.

Ob die Hydro Federvorspannung Gefahrlos demontiert werden kann entzieht sich meiner Kenntnis :idea: da könnte noch eine Tonne Druck auf der Leitung- Bohrung sein :(
Omega1
Beiträge: 11
Registriert: 18. März 2009, 09:34

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#11 Beitrag von Omega1 »

Ist es denn nicht möglich die hydr. Verstellung komplett zu demontieren ohne sie zu öffnen (Druckverlust), um die Feder entnehmen zu können?

Ich glaube nicht, daß ich den Dämpfer zur Demontage der Feder öffnen muss, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Bin für alle Infos dazu sehr dankbar.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( Fang einfachmal an.

Federtellerhalter-Fuß wie will der raus.

Kolben Oberseite das Eckventiel steht das unter Spannung,nein dan Raus und Blindstopfen rein.

Du möchtest ein defektes Hackenschlüssel Federbein mit einen intaktem hydraulischen wechseln :?:
Omega1
Beiträge: 11
Registriert: 18. März 2009, 09:34

Re: Federbein zerlegen - Feder ausbauen

#13 Beitrag von Omega1 »

NEIN.

Ich möchte an einem intaktem hydr. Federbein die Feder tauschen, mehr nicht!

ok. werde mich mal ranmachen.
Antworten