Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Jean
Beiträge: 41
Registriert: 5. November 2002, 11:00
Wohnort: CH - 1700 Fribourg

Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#1 Beitrag von Jean »

Hallo,
bin letzten Sonntag bisschen in den Französischen Jura ausgefahren.
Plötzlich, bei kurvenreicher Abfahrt, beim Bremsen, ging's vorerst verzögernd: beim Drücken des Bremspedals, zuerst gar nichts, dann ein bisschen Bremsen. Als ob der Bremsdruck (wegen ABS??) nicht mehr weitergeleitet wurde. Ich versuchte kurz weiterzufahren ohne Hinterbremse bis zum nächsten Parkplatz. Dabei begann das Warndreieck permanent aufzuleuchten und die ABS-Leuchte daneben zu blinken. Nach 1-2 km hielt ich an und schaute mir das ganze ruhig an: Aus einem der zwei Schläuche unter dem Motorrad bei der Zentralstütze tröpfelte es ein wenig raus. Nur ein paar Tropfen!
Ich liess das ganze Zeug ein paar Minuten ruhig, um zu überlegen, was zu tun wäre. Plötzlich scheint alles wieder richtig zu funktionieren, keine Leuchte mehr, die Bremse funktionierte wieder korrekt. Ich fuhr langsam weiter nach Hause, mit Hinterradbremse, usw., als ob nichts passiert wäre.
Ich hab natürlich etwas Vertrauen verloren, aber es scheint alles zu klappen.
Was ist geschehen? Soll ich zum 8) gehen und das Ganze erklären und hoffen er habe eine Antwort oder zuwarten??
Wer hat eine Erklärung?
Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#2 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

da gibt es schon diverse freds drüber...

batteriespannung gecheckt!? beläge i.O. oder abgenutzt!? bremsflüssigkeit ausreichend!?
ansonsten steht auch im bordbuch eine fehlerbeschreibung für 1hz- und schnelles blinken eben jener leuchten...

:wink:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Jean
Beiträge: 41
Registriert: 5. November 2002, 11:00
Wohnort: CH - 1700 Fribourg

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#3 Beitrag von Jean »

Danke, :D
werde deine Ratschläge befolgen.... und mich melden, wenn noch weitere Fragen auftauchen würden.

Gruss
Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#4 Beitrag von Egon »

Jean hat geschrieben:...... Aus einem der zwei Schläuche unter dem Motorrad bei der Zentralstütze tröpfelte es ein wenig raus. Nur ein paar Tropfen!
......
Hallo Jean!

Schläuche haben nicht mit der Bremse zu tun - Überlauf /Entlüftung vom Tank.

Fehler die durch Zündung AN/AUS gelöscht werden sind: Zu gringer Flüsigkeitsstand - in der Regel durch abgefahrene Bremsbelage !
Schau dir mal den Flüsigkeitsbehälter hinten über der rechten Fußraste an. Man erkennt den Flüssigkeitstand sehr gut wenn man auf die Schwimmer die die Anzeige/Fehler produziert achtet ( mit Taschenlampe hinterleuchten und schauen wo der Orange Ring - Schwimmer - steht). Eine Kammer für die Bremse vorne, eine Kammer für die Bremse hinten.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#5 Beitrag von Onedesign »

Bei der K12 mit Integralbremse gibt es:

"Deckel mit Schlauch von Radausgleichsbehälter" = der Deckel vom hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter.
Jean
Beiträge: 41
Registriert: 5. November 2002, 11:00
Wohnort: CH - 1700 Fribourg

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#6 Beitrag von Jean »

Hallo,
aus dem einen Schlauch tröpfelte garantierte kein Benzin.... sah aus wie Bremsflüssigkeit. Oder?

Danke
Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#7 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Jean hat geschrieben:Oder?
kondenswasser? motorentlüftung?
ich wüsste nicht, das das ABS system einen entlüftungs-/überlaufschlauch hätte... :roll:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( oder..... KNZ Entlüftung Mosgummiventiel :( .

Batterie Ausgas Schlauch :(
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#9 Beitrag von Onedesign »

@Helmi, wenn es die KNZ ist, dann würde das ABS nicht anspringen und die Bremse "versagen".

@Björn, auch bei den Schläuchen, sagt die Motorradelektronic nichts (außer vielleicht die Kühlwasseranzeige, notfalls rotes Licht für Motorprobleme).

Auszug aus der Betiebs- bzw. Wartungsanleitung der BMW Kapitel zwei Seite 34 (k1200 GT) "unter Hinterrad ausbauen":

Warnung: Bei BMW integral ABS Bremssystem Beläge nicht mehr als nötig zurückdrücken. Wenn bweim Zurückdrücken der Bremsbeläge Bremsflüssigkeit aus dem Entlüftungsschlauch austritt, unverzüglich eine Fachwerkstatt ....

Auch weißt das Blinken des ABS und der allgemeinen Warnleuchte auf das BMW Integralsystem zurück.

Auf der Werkstatt-CD wäre ja ein Bild davon, nur der Urheberschutz verbietet leider ... blabla.

Eigentlich gibt es eine ganz einfache Erklärung für das ganze Mahleur und das heißt:

FADING.

@Jean hat viele Bikes gehabt, und ist gewohnt mit Hand und Fuß zu bremsen. Da er aber eine RS Bj. 2002 hat mit Integralbremse dürfte u. U. das ständige Mitbremsen mit dem Fuß zur Überhitzung der hinteren Bremse geführt haben, und die Bremsflüssigkeit beginnt zu sieden. Dererhöhte Druck entweicht durch das Ventil im Radausgleichsbehälter (hintere Bremsflüssigkeitsbehälter) und nimmt ein wenig paar Tropfen Bremsflüssigkeit mit, bzw. kondensiert wieder. Beides führt zum Tropfen aus dem Schlauch.

Auch die Abkühlung der Bremse und Bremsflüssigkeit auf dem Parkplatz und anschließenden Ausbleiben der Warnungen im Cockpit läßt diesen Schluß zu, daß die Bremse und das System zu heiß wurde.

Ein Grund für die Überhitzung kann das Bremsverhalten sein.

Andere Gründe muß der :D erforschen (z. B. alte Bremsflüssigkeit, falsches DOT, Druck, ständiges Anliegen der Beläge).

Sorry, daß ich mein Tabu gebrochen habe, und hier mitschreibe. Also verzeiht mir den "vermeintlichen" Schmarrn.
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#10 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

hachja, wie gut das es hier experten gibt, die immer gleich das buch zur hand haben :wink:
und immer wissen, worauf sich manche postings beziehen - meiner (und helmis sicher auch) z.B. auf Jeans bemerkung, das aus besagtem schlauch eben kein benzin, sondern seiner meinung nach bremsflüssigkeit rauslief - das die dicke tatsächlich einen entlüftungsschlauch für das integral-abs hat, war mir neu - man lernt eben nie aus - aber dieser schlauch ist mit sicherheit nicht dort wo von jean beschrieben... :wink:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Jean
Beiträge: 41
Registriert: 5. November 2002, 11:00
Wohnort: CH - 1700 Fribourg

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#11 Beitrag von Jean »

Hallo,
Interessant und lehrreich. :D :D :D
Jean hat geschrieben:aus dem einen Schlauch tröpfelte garantierte kein Benzin.... sah aus wie Bremsflüssigkeit. Oder?
Hab ein Bild der Schläuche:
Photo026.jpg
helmi123 hat geschrieben:Batterie Ausgas Schlauch
kaum; diesen hab weggenommen, er ging beidseitig ins' Leere, da Gelbatterie.
Hatte vor ein Paar Wochen schon mal die Frage gestellt.
Danke
Jean
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#12 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

schmarrn ist immer relativ. :D aber das ein - der - entlüftungsschlauch vom hinteren ausgleichsbehälter bis dort runter geht... :? müsste man ja vom deckel desselbigen nachverfolgen können, oder!? ich werd' da gleich zuhause mal nachschauen...
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#13 Beitrag von Onedesign »

@Björn ... Experte bin ich wirklich nicht, nur einer der auch BMW fährt und manchmal schraubt. Wo der Schlauch endet, weiß ich auch nicht, soweit habe ich das Bike auch noch nicht auseinander genommen (Winter war ja lange kalt).

Handbücher sind halt schnell zur Hand, gerade wenn man so etwas mal in der Anleitung gelesen hat. Während die 589 Anleitung wenig hergibt, die von der K12 ist wegen dem möglichen Mäuskino ganz interessant. Die Wartungsanleitung ist eh auf dem Computer.

Die Schläuche auf dem Bild (war aber bei meinem Beitrag auch noch nicht da) sind normalerweise nicht so ersichtlich.

Der eine müßte der Benzinüberlauf vom Tankdeckel sein. Von der Lagezeichnung her, könnte der andere der erwähnte Schlauch vom Deckel der Radkreisausgleichsbehälter sein.
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#14 Beitrag von NieNix »

Schau doch einmal nach wo die Schläuche anfangen :wink: , wenn sie nach vorne unter die Verkleidung gehen sind es die Tankentfüftungsschläuche, wenn nicht müsstes du am Ausgleichsbehäter vom Bremssystem ankommen. :idea:

Gruss Matthias
Jean
Beiträge: 41
Registriert: 5. November 2002, 11:00
Wohnort: CH - 1700 Fribourg

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#15 Beitrag von Jean »

Danke, Danke,....
werd ich - versprochen - sobald tun: Sattel weg und spionieren. Möchte nicht unbedingt zum :) gehen. Der würde sicherlich eine grosse Panne (er-)finden. Muss noch die Zeit dazu finden. Bin eher viel ausgelastet und so wie das Wetter zukommt, möchte vom Rad profitieren.
Grüsse
Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Der dickere,ist Ausgleich Kühlflüssigkeit,der sitz rechts unter der Bank.
In der Regel tropft der Nur wenn a, zuviel im Kühler +b, die Zylinderkopfdichtung Undicht ist :(
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#17 Beitrag von helix07 »

helmi123 hat geschrieben::) Der dickere,ist Ausgleich Kühlflüssigkeit,der sitz rechts unter der Bank.
In der Regel tropft der Nur wenn a, zuviel im Kühler +b, die Zylinderkopfdichtung Undicht ist :(
Oder der Thermostat sein Geist aufgibt, so war es bei meiner Dicken.
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#18 Beitrag von Onedesign »

@Helmi, irgendwie scheint Dein Bike anders aufgebaut zu sein, als das meine.

Das Kühlwasser hat keinen Schlauch der da unten endet. Würde ja keinen Sinn machen, da das Ausgleichsgefäß die Volumenänderung des Wassers auffängt. Die Leitung vom Kühler endet im Ausgleichsgefäß.

Den Kniefall anweisungsgemäß neben meiner Dicken gemacht ... beide Schläuche kommen von vorne.
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#19 Beitrag von helix07 »

Onedesign hat geschrieben:@Helmi, irgendwie scheint Dein Bike anders aufgebaut zu sein, als das meine.

Das Kühlwasser hat keinen Schlauch der da unten endet. Würde ja keinen Sinn machen, da das Ausgleichsgefäß die Volumenänderung des Wassers auffängt. Die Leitung vom Kühler endet im Ausgleichsgefäß.
Bei meiner Dicken lief die Brühe rechts ausserhalb der 2 Schläuche hinunter.

Den Kniefall anweisungsgemäß neben meiner Dicken gemacht ... beide Schläuche kommen von vorne.
Gemäß Übersichtspläne kommen die von "oben", vom Tank, hatte schon mal das Unglück diesen
zu überfüllen.
Jean
Beiträge: 41
Registriert: 5. November 2002, 11:00
Wohnort: CH - 1700 Fribourg

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#20 Beitrag von Jean »

Guten Morgen,
:( :) Musste gestern Abend dringend die (hinteren) Bremsbeläge wechseln. Waren total runter; meine Frau sagte beim nach Hause fahren, es preiffe unter dem .... Sitz. Gottlob hatte ich Reservebeläge zuhause auf Lager. Ich glaube somit ist das Problem erledigt, Danke für alle Ratschläge und Tipps.
Gruss
Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#21 Beitrag von NieNix »

Hallo Jean,
ich habe zur Zeit das gleiche Problem mit der Hinterradbremse. Drei mal hatte ich bisher eine ABS Warnung die sich immer wieder mit Zündung aus/an sofort wieder Reseten lies. Heute beim vierten mal habe ich nun genauer drauf geachtet und die Anzeige war wie bei Dir beschrieben mit dem Ausfall der Hinterradbremse.
Meine Frage nun, ist der Fehler bei Dir nach dem Wechsel der hinteren Bremsbeläge wieder aufgetreten oder war es damit erledigt.

Gruss Matthias
Jean
Beiträge: 41
Registriert: 5. November 2002, 11:00
Wohnort: CH - 1700 Fribourg

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#22 Beitrag von Jean »

Hallo Nienix, hallo an alle,
seit ich die neuen Bremsbelaäge reingebaut habe, ist (scheint) alles ok. Kein leuchten mehr, die Bremsen funktionieren bestens.
Gruss
Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#23 Beitrag von NieNix »

Schade die Beläge waren es bei mir nicht :cry:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Onedesign hat geschrieben:@Helmi, irgendwie scheint Dein Bike anders aufgebaut zu sein, als das meine.

Das Kühlwasser hat keinen Schlauch der da unten endet. Würde ja keinen Sinn machen, da das Ausgleichsgefäß die Volumenänderung des Wassers auffängt. Die Leitung vom Kühler endet im Ausgleichsgefäß.
:?: Jens ,deine Schauckel und meine Optimierte in eine Vase, würde meine als Rose von Potsdam Erleuchten.

Ausdehnung gewisser "Erwärmter Flüssigkeiten sind dir schon bekannt" :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Warndreieck-Leuchte und ABS-Leuchte

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

NieNix hat geschrieben:Schade die Beläge waren es bei mir nicht :cry:

So nun Butter bei die Fisch .

Was ist es dann :(
Antworten