Kraftstofffilter
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Kraftstofffilter
Hallo zusammen,
wer weis wie und wie oft der Kraftstofffilter bei der K1200RS Bj 03 gewechselt werden muss. Das Teil soll sich sich ja im Tank befinden. Irgendwo habe ich auch gehört, dass beim Wechsel auch der Tankschwimmer neu eingestellt werden muss....
Wie geht das?
Gruss Andreas
wer weis wie und wie oft der Kraftstofffilter bei der K1200RS Bj 03 gewechselt werden muss. Das Teil soll sich sich ja im Tank befinden. Irgendwo habe ich auch gehört, dass beim Wechsel auch der Tankschwimmer neu eingestellt werden muss....
Wie geht das?
Gruss Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29. März 2006, 10:42
Re: Kraftstofffilter
Hallo Andreas
Du musst deine Seitenverkl. komplett abbauen und auf der rechten Seite dort wo der Stecker für die Benzinpumpe sitzt den Deckel abschrauben. Das machst du aber besser zu Zweit damit einer die Benzinschläuche festhalten kann. Dann schraubst einfach den Benzinfilter ab. Wenn du alles draußen hast, siehst du ihn schon ist alles ganz isi.

Du musst deine Seitenverkl. komplett abbauen und auf der rechten Seite dort wo der Stecker für die Benzinpumpe sitzt den Deckel abschrauben. Das machst du aber besser zu Zweit damit einer die Benzinschläuche festhalten kann. Dann schraubst einfach den Benzinfilter ab. Wenn du alles draußen hast, siehst du ihn schon ist alles ganz isi.


- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Kraftstofffilter
Alle 40tKm.
Ganz einfach, Verkleidungen ab, Tank runter. Verschraubung für die Tankpumpeneinheit öffnen - Tankpumpeneinheit herausziehen bis du an die beiden Schläuche kommst, diese markieren und danach die Schellen mit der Click-R Zange öffnen. Nun kann die Pumpeneinheit komplett aus dem Tank genommen werden. Nun nur noch den Filter aus der Einheit heraus nehmen und den neuen Filter in Fussrichtung einbauen. Nun kanst das ganze Geraffel wieder zusammen bauen.
Gruss Matthias
Ganz einfach, Verkleidungen ab, Tank runter. Verschraubung für die Tankpumpeneinheit öffnen - Tankpumpeneinheit herausziehen bis du an die beiden Schläuche kommst, diese markieren und danach die Schellen mit der Click-R Zange öffnen. Nun kann die Pumpeneinheit komplett aus dem Tank genommen werden. Nun nur noch den Filter aus der Einheit heraus nehmen und den neuen Filter in Fussrichtung einbauen. Nun kanst das ganze Geraffel wieder zusammen bauen.
Gruss Matthias
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Kraftstofffilter
danke für die Antworten. Und der Kraftstoff muss vorher nicht abgelassen werden?
Gruss Andreas
Gruss Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Kraftstofffilter
Vorher den Tank leeren macht sich auch gut. 
Auch wenn nur ein Rest drin bleibt,gibt das eine schöne Lache in der Garage.

Auch wenn nur ein Rest drin bleibt,gibt das eine schöne Lache in der Garage.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Kraftstofffilter
Mein Tank hatte ich nicht leer gemacht, einzig aus dem Entlüftungsschlauch kam etwas von der Kostbaren Flüssigkeit.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Kraftstofffilter
Bei mir war noch etwa ein Liter drin.
Zum Wechsel habe ich Ihn dann auf die Seite gelegt, dabei ist er mir auf die Deckelseite gerollt
und schon hatte ich die Sauerei am Boden.
Zum Wechsel habe ich Ihn dann auf die Seite gelegt, dabei ist er mir auf die Deckelseite gerollt
und schon hatte ich die Sauerei am Boden.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Re: Kraftstofffilter
Wenn der Filter genauso bescheuert eingebaut ist wie bei der R 11xx, dann solltest du unbedingt die Lage der Grundplatte markieren, weil der Lochabstand gleich ist und dann der Schwimmer nicht mehr stimmt. Die alte Einbaulage ist beim Wiedereinbau nicht zu erkennen. Und den Schwimmerarm kann man ganz leicht verbiegen, bzw. die Plastikaufnahme am Poti bricht schneller als du glaubst. Wer den Filter dort hinkonstruiert hat, müßte mit *S----ß* erschossen werden. Hoffe, bei der K ist es nicht so bescheuert.
schaust du hier
Edit:
Ich habe das Benzin über die Pumpe abgepumpt. Schlauch lösen, Zündung an und schon läuft der Saft.

schaust du hier
Edit:
Ich habe das Benzin über die Pumpe abgepumpt. Schlauch lösen, Zündung an und schon läuft der Saft.
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Kraftstofffilter

Pi mal Leckage und so........
Ist bei der K auch nicht weiter wild zu tauschen

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
Re: Kraftstofffilter
Keine Leckage soll hier der Vorteil sein? Wenn der Bezinfilter wartungsfrei wäre, dann wäre die Lösung ok, so ist es für mich einfach nur Murks, weil es ja auch noch Leitungen außerhalb des Tanks gibt, die genauso anfällig für eine Leckage sind. Bei jedem Wechsel ein aufwändiger Ausbau und Zerlegung des Tanks, mit Ablassen des Benzins, hat keine Vorteile, so etwas nennt man ganz simpel eine Fehlkonstruktion.Thilo hat geschrieben:Intergriert im Tank hat auch Vorteile.
Pi mal Leckage und so........
Ist bei der K auch nicht weiter wild zu tauschen
Ist die Pumpeneinheit jetzt bei der K genauso wie bei der R?
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. November 2007, 10:22
- Mopped(s): R1100GS
Re: Kraftstofffilter
Ja, ist sogar dieselbe TeileNr.
Zum Thema Verbau: hier treffen sich halt 2 Ansichten:
A: leichte Zugänglichkeit (was Du wünscht)
B: Konstruktive Sicherheit =möglichst wenig Benzin-Trennstellen außerhalb vom Tank
(dafür hat sich BMW entschieden....)
C:und die Fertigung ist auch einfacher, da kommt der Tank nämlich komplett
mit Pumpe+Filter nach Berlin.
Zum Thema Verbau: hier treffen sich halt 2 Ansichten:
A: leichte Zugänglichkeit (was Du wünscht)
B: Konstruktive Sicherheit =möglichst wenig Benzin-Trennstellen außerhalb vom Tank
(dafür hat sich BMW entschieden....)
C:und die Fertigung ist auch einfacher, da kommt der Tank nämlich komplett
mit Pumpe+Filter nach Berlin.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Kraftstofffilter
Es gibt kein Filterelement das Wartungsfrei ist. Noch nicht einmal der Trabold von Helmi.Wenn der Bezinfilter wartungsfrei wäre,
Es ist auch eine Frage des Platzes und besonders bei der K, der Aufheizung des Elementes. Dampfblasen sind absoluter Käse.
Re: Kraftstofffilter
Ihr könnt jetzt noch soviele positive Argumente heranführen, für mich ist das eine Fehlkostruktion, weil sich durch einen aussenliegenden Filter, keine Sicherheitsbedenken ergeben. Möchte mal sehen, wenn euch ein Konstrukteur vermitteln möchte, dass ein in der Ölwanne liegender Filter der richtige Platz ist, weil sicherer. Ich würde zu dem sagen: "Schleich di, du Depp"!
Und dass ein Filter nicht wartungsfrei ist, auch nicht Helmi's, wußte ich schon vorher.
Ach und fragt mal einen langjährigen BMW Mechaniker, wieviele abgerissene bzw. lockere Stehbolzen und andere Fehler bei dieser zeitaufwändigen Murkserei schon aufgetreten sind. Mein BMW-Meister hat den Konstrukteur schon ewig verflucht.

Und dass ein Filter nicht wartungsfrei ist, auch nicht Helmi's, wußte ich schon vorher.

Ach und fragt mal einen langjährigen BMW Mechaniker, wieviele abgerissene bzw. lockere Stehbolzen und andere Fehler bei dieser zeitaufwändigen Murkserei schon aufgetreten sind. Mein BMW-Meister hat den Konstrukteur schon ewig verflucht.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kraftstofffilter


- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Kraftstofffilter
JaNordmann hat geschrieben: Ist die Pumpeneinheit jetzt bei der K genauso wie bei der R?

BMW PETER BMW R1100S EZ2005