Mal startet die "Dicke" mal nicht...

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#1 Beitrag von GOLO »

Hallo zusammen,
ich bin mal wieder ratlos :? und hoffe auf eure Hilfe :)
Zu den Fakten: (Batterie war/ist neu und voll ) Bj. 2004/ Laufleistung ~60TKm
Im August letzten Jahres war ich auf kleiner Tour durch CZ/PL und D - während dieser Tour sprang meine "Dicke" 3x nicht an - hat sich aber nach Überbrückung wieder laufwillig gezeigt. Das ging ein paar Tage gut - dann mal wieder eine "kleine Unwilligkeit" der "Dame". Wieder überbrückt - danach alles ok.
Ich war mit der Dame dann dort in einer Werkstatt ( ehem. BMW-Schrauber, der sich selbstständig gemacht hat), dessen Cheffe alles durch gemessen und für ok befunden hat.
Das einzige, was er nicht prüfen konnte, war aus den bekannten Gründen der Anlasser...
Sie sprang seitdem immer wieder ohne Probleme an. Während der Standzeit hing/hängt sie am Tropf bzw. Dauerladegerät...
Nun heute: Schlüssel rein und nix geht mehr - weder die Anzeige noch sonst irgendwas - NUR dieses Summen/Surren oder wie man das Geräusch auch nennen möchte, das ertönt, wenn die Zündung eingeschaltet wird und die Instrumente in Gang kommen ( Motronic?). Dieses Geräusch dauert im Normalfall ca 1 Sek. - nun als Dauerton zu hören... :shock:
Beim zweiten Versuch ( ca. 5 Minuten später ) - das gleiche Phänomen... :cry:
Das Ladegerät hing immer noch dran und zeigte mir einen "Irrtum" ( Error ) - ich weiß allerdings nicht ob das bereits vor den Startversuchen schon so war....
Nach längerer Suche hier im Forum habe ich leider nichts wirklich passendes gefunden.
Also wollte ich die Batterie ausbauen bzw. versuchen die "Dame" mit Hilfe einer Autobatterie evtl. zu überbrücken.
Vorher musste ich natürlich nochmals probieren ob auch das Licht nicht funktionierte ( hatte ich bei den ersten beiden Malen nicht wirklich drauf geachtet :oops: - sondern nur gesehen, dass die gesamte Anzeigen out of order waren) - und siehe da - die junge "Dame" sprang vollkommen problemlos und als wäre nichts gewesen an... -mehrere Male in kurzen Abständen hintereinander gestartet. :roll: :shock: :roll:
Ihr seht mich vollkommen ratlos - ich hatte auf defekte Batterie getippt - aber das scheint ja wohl nicht wirklich so zu sein, oder?
Ich bin für jeden Rat und Tipp dankbar und grüße Euch aus Leverkusen
Udo
.
Benutzeravatar
winghunter
Beiträge: 351
Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
Wohnort: Prex in Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#2 Beitrag von winghunter »

Udo, bei meinen Goldwings hätte ich sofort auf eine defekte Lichtmaschine getippt aber dies scheint ja kein Problem bei der LT zu sein. oder doch??? Hast Du mal durchgemessen??? Was kommt rein und was kommt raus???
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#3 Beitrag von Elvis1967 »

HAst du schon mal geprüft, ob die Kabel richtig fest an der Batterie sitzen :?: Ist auch das Massekabel richtig befestigt, das am Rahmen fest ist :?: Anlasser wird es wohl nicht sein.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#4 Beitrag von GOLO »

Hallo Rudy und Hallo Frank,
vielen Dank für eure super schnellen Antworten!
Komme gerade aus der Garage, in der ein Freund mal alles(?) durch gemesssen hat - scheint alles in Ordnung zu sein, so dass die Lima wohl ausgeschlossen werden kann. - Ich selber kann das nicht ( das Messen von irgendwelchen Strömen oder Spannungen - bin froh, wenn ich mir mal den Blutdruck messen kann 8) :wink: )
Auch die Kabel an der Batteriepolen sowie das Massekabel sitzen "bomben"fest - wäre ja auch zu einfach gewesen :)
Somit stehe ich immer noch ziemlich ratlos da - übrigens ist die Dicke vorhin wieder ohne Mucken angesprungen :?
Werde mal versuchen einen Termin beim Schrauber meines Vertrauens zu bekommen ( ist ein ehem. BMW-Schrauber, der sich selbstständig gemacht hat mit seeeehr zivilen Preisen ) - bisher hat er immer sehr gute Arbeit in sehr kurzer Zeit abgeliefert - was sich "leider" mittlerweile rum gesprochen hat und seine Werkstatt dementsprechend frequentiert ist...
Aber vielleicht fällt mir oder jemandem aus diesem Forum noch eine Möglichkeit für die Ursache ein... - die Hoffnung stirbt zu letzt...
Ich wünsche jedenfalls allen einen schönen Sonntag und wenn ihr dafür Zeit und Gelegenheit habt, einen schönen und unfallfreien Sonntagsausritt :D
Udo
.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Udo,

diese "geht", "geht nicht" Fehler sind immer übel zu finden.

Wenn die LT mal wieder nicht starten will muss die Fehlersucher gemacht werden. Wenn sie anspringt wird auch der beste Techniker kaum was finden.

Wenn sie mal wieder nicht geht schau mal bewusst auf den Scheinwerfer. Geht der auch nicht ist mein Tipp der Anlasser. Wenn das Licht aber funktioniert würde ich die Suche in Richtung Anlassrelais verlegen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#6 Beitrag von GOLO »

Hallo Dieter,
vielen Dank für den Tip - leider hatte ich ja beim 1. mal "geht nicht" nicht wirklich auf das Licht geachtet.
Werde ganz sicher bei der nächsten Überraschung genau darauf achten... 8)
Viele Grüße nach Bremen
Udo
.
Benutzeravatar
LT - Wolfgang
Beiträge: 70
Registriert: 24. November 2011, 11:58
Skype: Wolfgang--60
Mopped(s): k1200LT Bj.02/2000 Canyanrot
Wohnort: Jüchen-Gierath, Rheinland (NRW)

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#7 Beitrag von LT - Wolfgang »

Als absoluter Neuling in diesem Forum habe ich direkt mal ne Frage

Hallo Udo,

in deiner Schilderung berichtest du davon, dass du einen Schrauber kennst, der sich selbständig gemacht hat. Da du in Leverkusen wohnst denke ich mal, er wird in deiner Nähe seine Werkstatt haben. Ich komme aus Jüchen und suche für meine demnächst anstehende 60.000 km Inspektion einen fähigen Mechaniker, der nicht gleich Fantasiepreise nimmt.
Kannst du mir mal bitte die Anschrift bzw. Telefonnummer deines Mechanikers zukommen lassen ?

Vielen Dank im voraus :wink: :D
LT - fahren macht einfach glücklich !!!
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#8 Beitrag von Boxerfriedel »

Nun heute: Schlüssel rein und nix geht mehr - weder die Anzeige noch sonst irgendwas - NUR dieses Summen/Surren oder wie man das Geräusch auch nennen möchte, das ertönt, wenn die Zündung eingeschaltet wird und die Instrumente in Gang kommen ( Motronic?). Dieses Geräusch dauert im Normalfall ca 1 Sek. - nun als Dauerton zu hören... :shock:
Beim zweiten Versuch ( ca. 5 Minuten später ) - das gleiche Phänomen... :cry:
Das Ladegerät hing immer noch dran und zeigte mir einen "Irrtum" ( Error ) - ich weiß allerdings nicht ob das bereits vor den Startversuchen schon so war....

Hallo Golo,
ich habe mit Interesse deine Schilderung gelesen. Das "Summen" (Soweit du nicht den Bremskraftverstärker meinst) das du erwähnst kommt meiner Ansicht vermutlich von der beim Einschalten der Zündung anlaufende Benzinpumpe, die ja grundsätzlich dann, wen der nötig Druck aufgebaut ist, wieder abschaltet. Der erwähnte Dauerton macht mich stutzig, ob da nicht ein Meßfehler vorliegt? Dass das Ladegerät auf "error" schaltet, wenn du die Zündung einschaltest und vor allem den Motor startest, kenne ich auch, das erscheint mir normal, weil das Gerät durch die auftretenden Spannungschwankungen in "error" geführt wird.

Eine andere Alternative wäre meiner Ansicht nach möglicher Weise auch ein Defekt (Wakelkontakt) am Zündschloss. Dafür spräche meiner Auffassung nach die Tatsache, dass beim Einschalten der Zündung einmal das Licht angeht und dann wieder ausbleibt. Vielleicht lässt sich das mit mehrfachem Betätigen des Zündschlosses einmal verifizieren.

Viel Erfolg however, Boxerfriedel
Franz1954

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#9 Beitrag von Franz1954 »

Wenn du die Batterie überbrückst, klemmst du dann die Überbrückungskabel am Moped direkt an der Batterie an, oder irgenwo an die Masse und den Plus am Anlasser?

Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du sie mit überbrücken immer zum laufen bekommen?

Wenn du also die Kabel beim überbrücken immer direkt an die Mopedbatteriepole anschließt, und das Moped dann immer anspringt, dann würde ich sagen tut mir leid, aber die Batterie mag ja neu sein, aber nicht in Ordnung.

Zum zweiten Fall, wo beim Zündung einschalten eigentlich nur die Benzinpumpe anläuft, aber die Amaturen und das Licht nicht, da wäre es eigentlich das Entlastungsrelais, das seinen Minus über den Anlasser nicht bekommt. Was heißen würde, dein Anlasser ist nicht mehr soooo toll. Also die Kohlen und /oder der Kollektor.

Aber man hört ja beim Anlassen wie satt oder eben eher müde der Anlasser den Motor dreht. Ist da beim Anlassen ein deutlich hörbarer Drehzahl-Unterschied zwischen Anlassen mit eigener Batterie, oder Anlassen mit der Fremdbatterie?

Franz
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#10 Beitrag von Elvis1967 »

Franz, zeig mal wie du bei einer LT ein Überbrückungskabel direkt an den Anlasser anschließt :shock:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#11 Beitrag von Kranturm »

Elvis1967 hat geschrieben:Franz, zeig mal wie du bei einer LT ein Überbrückungskabel direkt an den Anlasser anschließt :shock:
Hi
Es würde gehen , nur ob die Prüfspitzen das aushalten ist fraglich :?
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Franz1954

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#12 Beitrag von Franz1954 »

Elvis1967 hat geschrieben:Franz, zeig mal wie du bei einer LT ein Überbrückungskabel direkt an den Anlasser anschließt :shock:
O.K: wenn man an das fette Pluskabel am Anlasser nicht drann kommt (kann ich nicht beurteilen mangels LT), dann muß er wohl an der Batterie gewesen sein, mit den Fremdstartkabeln. Dan taucht die Frage auf, warum springt die Mühle mit Fremdstartkabel an, und mit der Batterie, die neu und o.k. sein soll, nicht? Dann wird es wohl doch ein Problem der Batterie sein. Andererseits, wenn manchmal das Entlastungsrelais nicht kommt (keine Kontrolllampen und Licht bei Zündung), dann wäre es wieder ein Problem der Kohlen am Anlasser. :?

Franz
Benutzeravatar
DiHa
Beiträge: 39
Registriert: 15. November 2011, 17:11
Skype: dh-2003
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Schenefeld

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#13 Beitrag von DiHa »

Hallo,

ev. bin ich ein bischen spät mit einem Statement, aber ein vergleichbares Problem hatte ich mit meiner K1100LT auf einer Englandtour. Neben dem (nicht-) Anspringen ging auch während der Fahrt die Beleuchtung an und wieder aus, nach Belieben. :shock:
Ursache waren verdreckte Anlasserkontakte; BMW in York hatte das in kürzester Zeit beseitigt, und es trat nie wieder auf. Vielleicht gibt es soetwas bei der Dicken auch? :?:
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: Mal startet die "Dicke" mal nicht...

#14 Beitrag von Travel »

Hallo Udo!

Hatte dieses Jahr auch so ein Problem. Manchmal sprang sie an-manchmal ging garnichts.
Bin dann drauf gekommen, sobald ich am Rückfahrschalter mehrfach kurz hintereinander hin- und hergeschaltet habe, ließ sie sich starten.
Lange Rede kurzer Sinn - der Rückfahrschalter hat sich in seine Bestandteile zerlegt gehabt; ein Kontaktplättchen fehlte. Die Dicke war also der Meinung es ist immer der Rückwärtsgang eingelegt.
Nach Aussage des :D hat er das auch noch nie erlebt. Der Schalter (es sind 2 Taster die um ein paar Grad versetzt sind) kostet so um die 75 Teuro`s. Einbau geht aber ohne Werkstatt.
Nach dem Austausch des Selben läßt sich meine Dicke wieder tadellos starten.
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
Antworten