Top Case Klappe gebrochen?
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Top Case Klappe gebrochen?
Das habe ich im I-Net gefunden. Eine innovative Möglichkeit die gebrochene Klappe zu ersetzen.
Dieter
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Top Case Klappe gebrochen?
....auf die Idee mit den Verschlüssen muss man mal kommen 

Beste Grüße!
- McMipo
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. Juli 2009, 11:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: D- 45147 Essen
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Gottfried hat geschrieben:....auf die Idee mit den Verschlüssen muss man mal kommen
.....ne Du, lieber nicht. Sieh ja mal zu Kot... aus.
Gruß Klaus
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- Marco B.
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Mai 2007, 16:39
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Viersen
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Man beachte auch die dekorativen Lämpchen links und rechts.! Da muß ein Blinder am Werk gewesen sein. Das kann man unmöglich schön finden. Dagegen hat Dieters LT ja schon eine traumhafte Farbe! 

Auch Du hast ein Problem, Du mußt es nur wollen!
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Aber Ideen hat er ja !!!
Gruß
michael
Gruß
michael
- Hubbs
- Beiträge: 204
- Registriert: 31. März 2004, 12:33
- Mopped(s): K 1600 GTL
- Wohnort: zu Hause
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Hi Jungs, ihr seit schon ein lustiger Haufen. In einem anderen Thread werden Vorschläge gemacht wie man ein Schminkspiegel für ca. 30 € repariert, oder wie defekte Außenspiegel mit Bindedraht geflickt werden. Hier wird bei einer Reperatur richtig Geld gespart und man macht sich lustig, ich denke da an die Kosten für ein neues Topcaseunterteil oder diesen Reperatursatz aus den USA.
Mir geht es hier nicht um das aussehen, das ist wie immer Geschmachsache ist, sondern einfach nur um die Sache.
Gruss Markus
Mir geht es hier nicht um das aussehen, das ist wie immer Geschmachsache ist, sondern einfach nur um die Sache.
Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Hubbs hat geschrieben:Hi Jungs, ihr seit schon ein lustiger Haufen. In einem anderen Thread werden Vorschläge gemacht wie man ein Schminkspiegel für ca. 30 € repariert, oder wie defekte Außenspiegel mit Bindedraht geflickt werden. Hier wird bei einer Reperatur richtig Geld gespart und man macht sich lustig, ich denke da an die Kosten für ein neues Topcaseunterteil oder diesen Reperatursatz aus den USA.
Mir geht es hier nicht um das aussehen, das ist wie immer Geschmachsache ist, sondern einfach nur um die Sache.
Gruss Markus
Bin ich 100%ig bei Dir. Allerdings würde niemand bei nem 3er BMW z.B. , wenn man den Kofferraumdeckel verliert, einen Ersatz vom Schrottplatz von nem Opel Rekord Bj. 1979 holen.....
Das hier ist keine Reparatur, sondern ein Potthaesslicher Umbau.......und ganz ehrllich, wenn man sich die LT nicht so leisten kann wie sie standradmaessig aussieht, sollte man eventuell umsteigen...Es kann ja wohl niemand ersnthaft behaupten, dass das hier irgendwie noch akzeptabel aussieht....(erinnert mich an die Roller von Joeys Pizza, mit der fetten Thermobox hinten drauf zum Pizza Ausfahren).....
- Marco B.
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Mai 2007, 16:39
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Viersen
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Sowohl der Schminkspiegel als auch die Spiegelreparatur sind von aussen nicht sichtbar, in sofern kann man diesen "Umbau" kaum damit vergleichen. Ich muß Chris da zustimmen. Da gibt es sicherlich dekorativere Möglichkeiten der Reparatur. Vielleicht war das Topcase aber auch gar nicht defekt sondern er findet es so einfach schöner. Man weiß es nicht.
Auch Du hast ein Problem, Du mußt es nur wollen!
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Der Kollege mit dieser innovativen Idee kommt aus Santa Fe, NM.
Da muss ja auch nicht die optimalste Lösungen sein. Man sieht aber, dass man mit etwas Einfallsreichtum andere Lösungen finden kann.
Hier nochmal ein Detailbild
Dieter
Da muss ja auch nicht die optimalste Lösungen sein. Man sieht aber, dass man mit etwas Einfallsreichtum andere Lösungen finden kann.
Hier nochmal ein Detailbild
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Hubbs
- Beiträge: 204
- Registriert: 31. März 2004, 12:33
- Mopped(s): K 1600 GTL
- Wohnort: zu Hause
Re: Top Case Klappe gebrochen?
genau das meine ich, da machen sich Leute Gedamken wie man einen Schminkspiegel für ca. 30 € repariert, um keinen neuen kaufen zu brauchen und hier spart einer locker 300 € und schon geht das Geläster los.chris1200 hat geschrieben: .und ganz ehrllich, wenn man sich die LT nicht so leisten kann wie sie standradmaessig....
Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Hallo,
durch die "Großaufnahme" stehen die Verschlüsse natürlich absolut im Fokus. Die roten Lämpchen..., naja, aber rein von der Sache her finde ich das gar nicht so schlecht. Ich kann mir auch vorstellen, dass das aus 5 m Entfernung fotografiert gar nicht so auffällt.
Was ich nicht so mag sind immer die Äusserungen "wer sich eine LT mit ihren Preisen nicht leisten kann...". Das erinnert mich an diverse Restaurantbesuche (so wie der aussieht kann sich der unsere Gourmetcuisine doch gar nicht leisten). Hochmut kommt vor dem Fall. Ich denke nämlich nicht, dass das eine Frage des sich leisten könnens ist. Viele Sachen (Ersatzteile) sind einfach schamlos und brutal überteuert. Nicht nur bei der LT und nicht nur bei BMW. Jeder, der sich irgendwie helfen kann hilft sich und muss entscheiden, ob er bei "seiner" Alternativlösung die damit evtl. verbundenen Nachteile in Kauf nehmen kann, oder eben nicht. Ob er sich die "Werkslösung" leisten könnte steht auf einem ganz anderen Blatt.
Gruß
Stefan
durch die "Großaufnahme" stehen die Verschlüsse natürlich absolut im Fokus. Die roten Lämpchen..., naja, aber rein von der Sache her finde ich das gar nicht so schlecht. Ich kann mir auch vorstellen, dass das aus 5 m Entfernung fotografiert gar nicht so auffällt.
Was ich nicht so mag sind immer die Äusserungen "wer sich eine LT mit ihren Preisen nicht leisten kann...". Das erinnert mich an diverse Restaurantbesuche (so wie der aussieht kann sich der unsere Gourmetcuisine doch gar nicht leisten). Hochmut kommt vor dem Fall. Ich denke nämlich nicht, dass das eine Frage des sich leisten könnens ist. Viele Sachen (Ersatzteile) sind einfach schamlos und brutal überteuert. Nicht nur bei der LT und nicht nur bei BMW. Jeder, der sich irgendwie helfen kann hilft sich und muss entscheiden, ob er bei "seiner" Alternativlösung die damit evtl. verbundenen Nachteile in Kauf nehmen kann, oder eben nicht. Ob er sich die "Werkslösung" leisten könnte steht auf einem ganz anderen Blatt.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Das merkwürdige an den Statussymbolen ist,
dass die Symbole den Menschen wichtiger sind als der Status!!
es grüßt Euch
Michael
dass die Symbole den Menschen wichtiger sind als der Status!!
es grüßt Euch
Michael
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Katreiber hat geschrieben:Hallo,
durch die "Großaufnahme" stehen die Verschlüsse natürlich absolut im Fokus. Die roten Lämpchen..., naja, aber rein von der Sache her finde ich das gar nicht so schlecht. Ich kann mir auch vorstellen, dass das aus 5 m Entfernung fotografiert gar nicht so auffällt.
Was ich nicht so mag sind immer die Äusserungen "wer sich eine LT mit ihren Preisen nicht leisten kann...". Das erinnert mich an diverse Restaurantbesuche (so wie der aussieht kann sich der unsere Gourmetcuisine doch gar nicht leisten). Hochmut kommt vor dem Fall. Ich denke nämlich nicht, dass das eine Frage des sich leisten könnens ist. Viele Sachen (Ersatzteile) sind einfach schamlos und brutal überteuert. Nicht nur bei der LT und nicht nur bei BMW. Jeder, der sich irgendwie helfen kann hilft sich und muss entscheiden, ob er bei "seiner" Alternativlösung die damit evtl. verbundenen Nachteile in Kauf nehmen kann, oder eben nicht. Ob er sich die "Werkslösung" leisten könnte steht auf einem ganz anderen Blatt.
Gruß
Stefan
es ist aber schon aufgefallen, dass die komplete Chromleiste mit mit dem "K1200 LT" Schriftzug fehlt, und das eiegntliche Schloss mit ner Schicken LED Bordell Lampe ersetzt wurde (eventuell als Nebelschlussleuchte bei Hochwasser?).. also ehrlich, das ist Teil geht so gar nicht, da schraube ich mir eher ne Zargesbox hin....
Ich schraub doch nicht die Chromleiste ab, damit ich diese komischen Verschluesse anbringen kann...das geht auch besser..
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Top Case Klappe gebrochen?
ob die Zentraverriegelung nd Fernbedienung dabei noch funktioniert?dietersiever hat geschrieben:Der Kollege mit dieser innovativen Idee kommt aus Santa Fe, NM.
Da muss ja auch nicht die optimalste Lösungen sein. Man sieht aber, dass man mit etwas Einfallsreichtum andere Lösungen finden kann.
Hier nochmal ein Detailbild
Dieter

- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Top Case Klappe gebrochen?
welche Chromleiste?Ich schraub doch nicht die Chromleiste ab, damit ich diese komischen Verschluesse anbringen kann...das geht auch besser..
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Hi Chris!chris1200 hat geschrieben:Ich schraub doch nicht die Chromleiste ab, damit ich diese komischen Verschluesse anbringen kann...das geht auch besser..
Nehme mal an, Du meinst die verchromte Griffleiste. Die LT mit der Farbe "mauve" hatte die noch nicht serienmäßig. Wäre sie als Nachbau vorhanden gewesen, würden 2 Nietlöcher zum Vorschein kommen, die man mit dieser "genialen" Verschlußlösung nicht verdecken kann.
Du sprichst mir aus der Seele. Wenn ich mir die paar Euro nicht leisten möchte, dann schmeiß ich das Ding eher raus, als dass ich "so" eine Lösung reinkorkse.Hubbs hat geschrieben:In einem anderen Thread werden Vorschläge gemacht wie man ein Schminkspiegel für ca. 30 € repariert.....
Aber jedem das seine....

Beste Grüße!
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Hey Leute,
da hat jemand eine Idee gehabt und die Online verbreitet.
Deshalb muß man es doch nicht gleich niedermachen!!!
TOLERANZ heißt das Codewort!!
Und immer schön locker bleiben.
Außerdem habe ich das schönste Moped, ist doch klar.
Gruß
Michael
da hat jemand eine Idee gehabt und die Online verbreitet.
Deshalb muß man es doch nicht gleich niedermachen!!!
TOLERANZ heißt das Codewort!!
Und immer schön locker bleiben.
Außerdem habe ich das schönste Moped, ist doch klar.
Gruß
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Top Case Klappe gebrochen?


- Marco B.
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Mai 2007, 16:39
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Viersen
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Man könnte aber auch ein Expandergummi benutzen. Eine Seite an die Reling, eine Schraube vom Nummernschild gegen einen dekorativen Haken getauscht und die andere Seite des Gummis dort einhängen. Ist bestimmt noch preiswerter und man hat das Gepäckgummi gleich griffbereit.
Auch Du hast ein Problem, Du mußt es nur wollen!
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Kann es sein, dass ihr das alles nicht ernst nehmt?Marco B. hat geschrieben:Man könnte aber auch ein Expandergummi benutzen. .
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Top Case Klappe gebrochen?


- Marco B.
- Beiträge: 33
- Registriert: 4. Mai 2007, 16:39
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Viersen
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Also mein Vorschlag ist mit Sicherheit auch sehr innovativ. Vor allem ist er aber billiger und hat noch einen sinnvollen Nebeneffekt.
Aber mal ernsthaft! Wenn meine sowas hätte würde ich die Dicke nur noch rückwärts in die Garage setzen um mir diesen Anblick zu ersparen und zu einem LT-Treffen würde ich damit schon mal gar nicht fahren. Das Gespött würde ich mir ersparen. Sorry, aber das ist meine Meinung zu diesem "Bauwerk"!

Aber mal ernsthaft! Wenn meine sowas hätte würde ich die Dicke nur noch rückwärts in die Garage setzen um mir diesen Anblick zu ersparen und zu einem LT-Treffen würde ich damit schon mal gar nicht fahren. Das Gespött würde ich mir ersparen. Sorry, aber das ist meine Meinung zu diesem "Bauwerk"!
Auch Du hast ein Problem, Du mußt es nur wollen!
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
- Joerg_BLK
- Beiträge: 136
- Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
- Wohnort: Naumburg/Saale
Re: Top Case Klappe gebrochen?
Ich finde die Idee mit dem Verschluss ganz gut. Ob sie schön ist, liegt im Auge des Betrachters.
Dass die Ersatzteilpreise bei Motorrädern deutlich höher liegen als bei Autos liegt sicherlich auch an den Stückzahlen, die ja doch deutlich geringer sind. Dass ich allerdings den Verschluss nicht einzeln kaufen kann, sondern dazu den ganzen unteren Teil kaufen muss, ist eine Frechheit, insbesondere, da sich der Verschluss als Schwachstelle herausgestellt hat.
Zu dem Thema: "Sich die LT leisten können" möchte ich folgendes ergänzen:
- Nicht jeder gibt heute für eine LT 20.000 Euro und mehr aus, die gibt es auch schon für unter 10.000 Euro. Und dann geht auch noch viel kaputt (weil alt und evtl. schlecht gepflegt).
- Ich habe schon bei meinem ersten Motorrad gemerkt, dass für mich das Hobby Motorrad zwei wichtige Aspekte beinhaltet: Motorradfahren und Motorradschrauben. Bei anderen kommen andere Aspekte hinzu: Motorradputzen oder einfach nur Motorradhabenwollen
Die Gewichtung ist bei jedem individuell.
Die LT fährt sich anders als andere Motorräder und das macht mir Spaß. Ob da jetzt Schnallen am Koffer sind ist mir dabei relativ egal.
Ich habe mir eine relativ un- und nicht scheckheftgepflegte 99er LT mit 85000 km für wenig Geld gekauft. Noch bevor ich sie abgeholt habe, habe ich mir bei eBay das Werkstatthandbuch gekauft. Warum 30 Euro für einen neuen Schminkspiegel ausgeben, der doch wieder bricht, wenn der Helm vielleicht nicht richtig drin liegt? Ein wenig rumgesurft und rumgebastelt und geht. Funktion wiederhergestellt, Design stört mich nicht. Hat mehr Spaß gemacht und ein zufriedeneres Gefühl hinterlassen, als mit 30 Euro zum BMW-Händler zu gehen und stolz mit einem selbstgekauften Teil zurückzukommen...
Nach dem Schminkspiegel, der im Herbst gebrochen ist, ist im Februar der Verschluss hinübergegangen und im März der Spiegel. Im April wollten die Gaszüge irgendwie nicht mehr und mein freundlicher BMW-Meister redete von 400 Euro fürs Auswechseln. Habe heute dann festgestellt, dass der Gaszug am Motor ausgehängt war...
Wie gesagt, jedem das Seine. Ich glaube, dass der Kollege mit den Schnallen mit diesen mehr Spaß hat und ein besseres Gefühl, als diejenigen, die mit der LT zum Händler fahren und sie repariert abholen.
Gruß Jörg
Dass die Ersatzteilpreise bei Motorrädern deutlich höher liegen als bei Autos liegt sicherlich auch an den Stückzahlen, die ja doch deutlich geringer sind. Dass ich allerdings den Verschluss nicht einzeln kaufen kann, sondern dazu den ganzen unteren Teil kaufen muss, ist eine Frechheit, insbesondere, da sich der Verschluss als Schwachstelle herausgestellt hat.
Zu dem Thema: "Sich die LT leisten können" möchte ich folgendes ergänzen:
- Nicht jeder gibt heute für eine LT 20.000 Euro und mehr aus, die gibt es auch schon für unter 10.000 Euro. Und dann geht auch noch viel kaputt (weil alt und evtl. schlecht gepflegt).
- Ich habe schon bei meinem ersten Motorrad gemerkt, dass für mich das Hobby Motorrad zwei wichtige Aspekte beinhaltet: Motorradfahren und Motorradschrauben. Bei anderen kommen andere Aspekte hinzu: Motorradputzen oder einfach nur Motorradhabenwollen

Die LT fährt sich anders als andere Motorräder und das macht mir Spaß. Ob da jetzt Schnallen am Koffer sind ist mir dabei relativ egal.
Ich habe mir eine relativ un- und nicht scheckheftgepflegte 99er LT mit 85000 km für wenig Geld gekauft. Noch bevor ich sie abgeholt habe, habe ich mir bei eBay das Werkstatthandbuch gekauft. Warum 30 Euro für einen neuen Schminkspiegel ausgeben, der doch wieder bricht, wenn der Helm vielleicht nicht richtig drin liegt? Ein wenig rumgesurft und rumgebastelt und geht. Funktion wiederhergestellt, Design stört mich nicht. Hat mehr Spaß gemacht und ein zufriedeneres Gefühl hinterlassen, als mit 30 Euro zum BMW-Händler zu gehen und stolz mit einem selbstgekauften Teil zurückzukommen...
Nach dem Schminkspiegel, der im Herbst gebrochen ist, ist im Februar der Verschluss hinübergegangen und im März der Spiegel. Im April wollten die Gaszüge irgendwie nicht mehr und mein freundlicher BMW-Meister redete von 400 Euro fürs Auswechseln. Habe heute dann festgestellt, dass der Gaszug am Motor ausgehängt war...
Wie gesagt, jedem das Seine. Ich glaube, dass der Kollege mit den Schnallen mit diesen mehr Spaß hat und ein besseres Gefühl, als diejenigen, die mit der LT zum Händler fahren und sie repariert abholen.
Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL