erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#1 Beitrag von herbert_r »

hallo,
in der winterpause hab ich meine k gedrosselt. grund war das ewige klingeln beim gasgeben und die leistungsentfaltung, die lt stefan-ntr untenraus besser sein soll. nun den kenn ich und der sollte es wissen.
ok stefan hast mal recht gehabt :wink:
da ich meist mit sozia fahre bin ich mit der jetzigen motorcharakteristik vollauf zufrieden. bei landstrassentempo bis naja halt bis... super. darüber fahrt man eh nur highway. dreht sauber von unten raus. das war in der 130ps version ganz anders. da kam der dampf erst obenraus,
bei drehzahlen, die schon fast unaussprechlich sind. (werd ich alt???)
also die drosselung hat sich gelohnt.fahrtechnisch sowieso und versicherungstechnisch natürlich auch.
zum verbrauch kann ich nix sagen, da im alten jahr nur 2 tankfüllungen verbrennt wurden.
allerdings kann ich sagen, das die gedrosselte 12er, eine k11lt und ne k100rt bis auf ein paar zehntel liter beeinander liegen.
so
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Eifler
Beiträge: 23
Registriert: 15. März 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 RS (589)
Wohnort: 52152 Simmerath

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#2 Beitrag von Eifler »

Das kann ich nur so bestätigen. Habe im Winter meine K 1200 RS ebenfalls gedrosselt und eben eine Runde über meine (sehr kurvige) Hausstrecke in der Eifel gedreht. Unten raus hat die Dicke nunmehr wesentlich mehr "Bums" - an die Höchstgeschwindigkeit habe ich mich noch nicht rangetraut, ist mir aber ohnehin nicht so wichtig.
Allerdings vermisse ich etwas den kernigen "Sound" beim Beschleunigen, was am veränderten Querschnitt des Luftfilters liegen dürfte....

Bis jetzt bin ich mit der Drosselung vollauf zufrieden. Was den Verbrauch angeht, muß man mal abwarten.
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 6. April 2010, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#3 Beitrag von vierk »

ca. 5,5 l/100 :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:evil: Schorsch, Du hast keine 98 PS :!:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#5 Beitrag von vierk »

durch den Puff hat sich der Verbrauch nicht geändert :D
und ich fahre eine offizielle 98 PS Version, wenn du
die alten Berichte von den alten Rssen liest hatten die alle nach der Rückrüstung um die 110 PS.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Deine ist eine Werk-GT. :)
Eifler
Beiträge: 23
Registriert: 15. März 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 RS (589)
Wohnort: 52152 Simmerath

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#7 Beitrag von Eifler »

vierk hat geschrieben:durch den Puff hat sich der Verbrauch nicht geändert :D
und ich fahre eine offizielle 98 PS Version, wenn du
die alten Berichte von den alten Rssen liest hatten die alle nach der Rückrüstung um die 110 PS.

Hallo "vierk",

jetzt hast Du mich ein wenig verwundert. Ich fahre eine 589 von EZ 5/98 und war der Meinung, dass diese jetzt nach der Drosselung - zumindest offiziell - 98 PS hat. Die wahre / tatsächliche Motorleistung ist ja was anderes.

Hat meine nunmehr doch 110 PS ? Oder meinst du mit alten "Rssen" die 1100 ? Fragen über Fragen.....

Gruß

eifler
Eifler
Beiträge: 23
Registriert: 15. März 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 RS (589)
Wohnort: 52152 Simmerath

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#8 Beitrag von Eifler »

Kleiner Nachtrag zu den Kosten:

Abnahme durch Sachverständigen (DEKRA): 34,50 ,- €
Änderung Fz-Papiere beim StVA: 12,00 ,- €


Järliche Ersparnis Versicherung (HUK): Haftplicht + Teilkasko (mit 150,- € SB) : 164,- €


Gruß

eifler
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#9 Beitrag von helix07 »

Wenn die EU mit ihrer 100 PS Richtligne durchkommt, dann ist es ja bei unser K´s ein Klaks sie
umurüsten.
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#10 Beitrag von Gordi »

vierk hat geschrieben:ca. 5,5 l/100 :D

Wie macht Ihr das?

Ich mit meiner dicken und 130 PS verbrauche 7,3Liter :(

Gut gebe vielleicht etwas mehr Gas oder sollte ich auf Fehlersuche gehen?
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#11 Beitrag von Philipp »

Gordi hat geschrieben:Ich mit meiner dicken und 130 PS verbrauche 7,3Liter :(
Mit wie viel Autobahnanteil?
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Barbarossa
Beiträge: 120
Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
Wohnort: Erftstadt / bei Köln

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#12 Beitrag von Barbarossa »

Wie macht Ihr das?
Ich mit meiner dicken und 130 PS verbrauche 7,3Liter :(
Gut gebe vielleicht etwas mehr Gas oder sollte ich auf Fehlersuche gehen?

na da bin ich aber beruhigt, heute laut Tankquittung 207 km gefahren und 15,08l getankt, macht ungefähr 7,28 l/100..... ;-)) Wenn ich unbedingt Spritsparen will, dann kauf ich mir ein Mofa.......
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
JuergenII
Beiträge: 23
Registriert: 20. Dezember 2002, 18:56
Wohnort: 31559 Haste

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#13 Beitrag von JuergenII »

moin Leute,

meine hatte mit 98PS so um die 7 Liter genommen, bei BMW sagte man das die entdrosselte weniger nimmt. Naja, evtl 0,1L weniger. Der K&N Luftfilter brachte dann so 0,5L weniger verbrauch.
Versicherung kann ich nur sagen 67,2 Euro/Jahr incl TK (glaube ohne Eigenbeteiligung)

Jürgen
Benutzeravatar
Gordi
Beiträge: 45
Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
Mopped(s): BMW K1200 RS
Wohnort: Bonn

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#14 Beitrag von Gordi »

Na dann ist ja alles im grünen Bereich bei mir :D
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#15 Beitrag von NieNix »

:D Spass muss kosten :D
Benutzeravatar
WalterP
Beiträge: 429
Registriert: 6. Dezember 2007, 15:18
Mopped(s): K1300S 30 Jahre K Edition
Wohnort: 34454 Bad Arolsen

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#16 Beitrag von WalterP »

Eifler hat geschrieben:Kleiner Nachtrag zu den Kosten:

Abnahme durch Sachverständigen (DEKRA): 34,50 ,- €
Änderung Fz-Papiere beim StVA: 12,00 ,- €


Järliche Ersparnis Versicherung (HUK): Haftplicht + Teilkasko (mit 150,- € SB) : 164,- €


Gruß

eifler
Hallo Eifler,

deine Ersparnis von 164€ kann ich aber so nicht nach vollziehen.
Ich zahle für 130 PS bei HUK24 für Saison 03-10 (8 Monate) 136,10 € (auch Haftpfl. u. TK 150SB), also für 12 Monate 204,12€
Da kann man doch keine 164€ sparen-oder?
Grüße aus dem Fürstentum WALDECK
Walter

Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !


1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#17 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Eifler,
Eifler hat geschrieben: Järliche Ersparnis Versicherung (HUK): Haftplicht + Teilkasko (mit 150,- € SB) : 164,- €
eifler
Wo bist du denn versichert?
Ich will hier keine Werbung machen,
(Die wollten allerdings erst erheblich mehr in Teilkasko haben da >98PS, nach ernergischem Emailverkehr kamen die wieder auf den Teppich)
aber
Ich zahle bei HUK24 für 130PS SF10 Bezirk Bielefeld (nicht öffentlicher Dienst, sonstige Arbeitgeber) Saison 3-10 incl.TK mit 150SB: 91,78€

Das wären dann ganzjährig 137,67€.



MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#18 Beitrag von Onedesign »

Mal eine fahrspezifische Frage an die Reduzierer:

Wie kommt ihr in engen Kurven oder Spitzkehreren zurecht? Ist dort die 130 PS Version einfacher zu fahren?

Grund meiner Frage ist, daß ich in diesen Kurven nie feinfühlig genug den richtigen Zug mit Gaseinsatz finde. Endweder sie, überspitzt ausgedrückt, sie ruckelt und hopst, weil zu wenig Gas .. oder der Leistungseinsatz ist aprupt und zuviel, obwohl ich kaum am Gasgriff drehe. Kurzum, ich kriege keinen sauberen Bogen wie die anderen hin.
Engerling
Beiträge: 55
Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
Wohnort: Northeim

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#19 Beitrag von Engerling »

Ja die Spitzkehre und Abbiegen bei leichtem Splitt und Geliebter Sozia ist auch bei mir 98PS echt etwas lästig. Hoffte offen würde das besser ist wohl aber dem Einspritzer geschuldet...
Fetter wird's mit P Commander - bitte um Antwort dies bezüglich.

Mein Verbrauch bei 98PS ist 8.0 L!!!! Das mich keiner kennt sei gesagt 0km Autobahn und sonst sehr ausgeglichen/ für manche auch schon langsam...
Sonst geht alles gut....
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.

PS VIN ZA32133 Z6
Benutzeravatar
Heldi
Beiträge: 33
Registriert: 30. Juli 2009, 15:33
Mopped(s): K1200RS schwarz /GT v.2003

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#20 Beitrag von Heldi »

:lol: Frohe Pfingsten !

Verbrauch und Spitzkehren usw.
meine Erfahrung :
ich fahre meine Dicke , Baujahr 2003 bereits über 70.000Km
mit 5,8 - 6,3 ltr. per 100Km.
Wenn ich sie an Spitzkehren weit runter schalte , ziehe ich sie wie an einer Schnur durch die Kehre .
Die Dicke macht Spaß .

Sage mir , wieviel Km du mit dem hinteren Reifen fährst und ich kann mir ein Bild von deiner Fahrweise machen .

Gruß vom Niederrhein

Gruß Heldi
ride with pride
Engerling
Beiträge: 55
Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
Wohnort: Northeim

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#21 Beitrag von Engerling »

Hall0,

na zu den KM/ Hinterreifen kann ich noch nichts sagen, bei am Gas durchs Eck auch keine Beanstandung.
Fahre viel Harz und Vorland-
gemeint ist zB bergab in die enge Kurve - schön anbremsen + Motorbremse und dann zum Umlegen sanft Angasen. Dies ist oft recht unwirsch trotz Feinmotorik.
Gewöhne mir grad an den Gashahn garnicht ganz zu schliessen sondern mit Bremse zu korrigieren- geht geht aber auch anders.
E
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.

PS VIN ZA32133 Z6
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#22 Beitrag von bmw peter »

Stell mal das Spiel an der Handbremse kleiner, dann ruckelt es weniger. :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#23 Beitrag von Onedesign »

@BMWPeter ... ich hab kein Spiel in der Handbremse, außerdem betätige ich diese nicht in den Kurven.

Es geht auch nicht ums anbremsen. Sondern nur um sehr enge Kurven, die im ersten oder bei der 98ger u. U. gerade noch im zweiten genommen werden ohne viel Speed.

Was ich wissen wollte, ob dies nur bei mir auftritt ... oder sich die 130PS Version wegen des späteren und gleichmäßigeren Drehmomenteinsatzes besser durch enge Kurven fahren läßt.
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#24 Beitrag von stefan_ntr »

Hallo,

habe gerade mal einen 1000 er (km) in den Alpen abgerissen. Achenpass, Spitzingsee, Sudelfeld, etc. Also ich bin bekennender 98PS-ler. Meine hatte am Anfang 130 PS, also kann ich vergleichen. Das Drehmoment ist fast gleich, liegt aber bei 98 PS bei niedrigerer Drehzahl an. Also wenn ich alleine (ohne Sozia) unterwegs bin kann ich fast alle Innenkehrer im 2. Gang fahren und die Außenkehren im 3. (bergauf ist gemeint). Ab 1500 Umdrehungen zieht der Motor ohne zu Murren durch. Den 1. Gang verwende ich nur, wenn es so eng ist, dass man über Schrittgeschwindigkeit nicht hinauskommt (z.B. teilweise Gavia Pass Südrampe). Wenn ich die (normalen) Kehren im 1. Gang fahren würde hätte ich auch den Bonanza-Effekt. So feinfühlig den Gasgriff zu betätigen im 1. Gang mit hoher Drehzahl und noch in Schräglage schaffen nur Italiener (weswegen einer immer die Moto-GP gewinnt).
Mein Hinterreifen (Z6) hält so 8 - 10 Tausend. Und seit ich meinen Motor zwecks Wechsel der Kupplung komplett aus und wieder eingebaut habe, braucht der Motor 1 Liter Sprit weniger. Jetzt so zwischen 5,5 und 6,5 L im Normalbetrieb. Ursache?
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: erfahrungsbericht umbau 130 auf 98 ps

#25 Beitrag von bmw peter »

@Onedesign

Fataler Rentnerfehler.

Spiel am Gaszug,Gaszug,Gaszug,Gaszug,Gaszug,Gaszug,Gaszug,Gaszug. :oops: :oops: :oops:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten