Ruckeln R1200R
- gacman
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Februar 2005, 20:07
Ruckeln R1200R
Hallo zusammen, ich heb seit einer Woche eine gebrauchte R1200R, alles klasse aber wenn ich so langsam fahre , durch einen Ort oder so, ist das fast nur im zweiten möglich, sie ruckelt ganz schön und ist langsam echt besch... zu fahren, habt ihr das auch ?
Oder was kann man dagegen machen?
Gruß Manfred
Oder was kann man dagegen machen?
Gruß Manfred
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Ruckeln R1200R
Baujahr, Gesamtlaufleistung und Scheckheftgepflegt hättest ruhig dazuschreiben können.
GS 2015
- gacman
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Februar 2005, 20:07
Re: Ruckeln R1200R
Okay nicht dran gedacht , ist ein Jahr alt, 9500 runter und hat die 10000 gerade bei bmw bekommen
Re: Ruckeln R1200R
Gehe ich recht in der Annahme, dass du zuvor einen 4 Zyl. o.ä. gefahren hast, auf alle Fälle keinen großvolumigen 2 Zyl.? Wenn ja, dann ist das nur eine Gewöhnungssache. Versuche bei der nächsten Stadtfahrt ständig die Gasstellung etwas zu verändern, da genügt ein Hauch und schalte einfach häufiger. Dein Boxer hat soviel Dampf, dass du auch im 4.ten in der Stadt fahren kannst. Den 2.ten benutzt man nur, weil man sonst nicht in den 3.ten oder 4.ten kommt. 

- gacman
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Februar 2005, 20:07
Re: Ruckeln R1200R
werde es mal versuchen aber mit 50 oder so im vierten geht bei dem Moped irgendwie gar nicht
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Ruckeln R1200R
Das kenn ich. Ist bei meiner genauso.
50km/h im 4.Gang oder 30km/h im 3.Gang ist aufgrund von Ruckeln fast nicht möglich. Ist jetzt aber nicht so das es mich wahnsinnig stören würde, ich schalte dann einfach einen Gang runter und gut is. Was mich hingegen nervt ist die Tatsache das sie im unteren Drehzahlbereich auf jeden noch so kleinen Dreh am Gasgriff total sensiebel reagiert. Ist regelrecht bockig. Besonders nervig wenn man mit 10-20km/h hinter einem Pferdegespann herfahren muß und aufgrund von Gegenverkehr nicht überholen kann. Kam mir dabei schon richtig blöd vor
,zumal die lustigen Leute auf dem Pferdeanhänger dadurch noch lustiger wurden
Merkwürdigerweise hatte mein Fahrschulmotorrad (R850R) keine dieser Eigenschaften. Die fuhr in jeder Lebenslage butterweich, wie von einem Gummiband gezogen. Selbiges galt auch für eine im Rahmen einer Probefahrt gefahrene R1200R Bj2006. Die schnurrte wie ein Kätzchen.
Kann man diese Phänomene evtl durch ein Softwareupdate der Motorelektronik beheben?Aber nicht das sie dann danach garnicht mehr
läuft (man hört ja vieles)
50km/h im 4.Gang oder 30km/h im 3.Gang ist aufgrund von Ruckeln fast nicht möglich. Ist jetzt aber nicht so das es mich wahnsinnig stören würde, ich schalte dann einfach einen Gang runter und gut is. Was mich hingegen nervt ist die Tatsache das sie im unteren Drehzahlbereich auf jeden noch so kleinen Dreh am Gasgriff total sensiebel reagiert. Ist regelrecht bockig. Besonders nervig wenn man mit 10-20km/h hinter einem Pferdegespann herfahren muß und aufgrund von Gegenverkehr nicht überholen kann. Kam mir dabei schon richtig blöd vor


Merkwürdigerweise hatte mein Fahrschulmotorrad (R850R) keine dieser Eigenschaften. Die fuhr in jeder Lebenslage butterweich, wie von einem Gummiband gezogen. Selbiges galt auch für eine im Rahmen einer Probefahrt gefahrene R1200R Bj2006. Die schnurrte wie ein Kätzchen.
Kann man diese Phänomene evtl durch ein Softwareupdate der Motorelektronik beheben?Aber nicht das sie dann danach garnicht mehr

Zuletzt geändert von ChristianS am 11. April 2010, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Christian grüßt den Rest der Welt
- gacman
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Februar 2005, 20:07
Re: Ruckeln R1200R
genau so wie du es beschrieben hast, das meine ich...
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Ruckeln R1200R
Hmmmm ..... also ich weiß ja nicht wie des bei niedrigen geschwindigkeiten mit der 1200'er ist. Bei der 1150'ger kann ich sogar bei 50 den 6. Gang fahren.
Welchen Drehzahlbereich habt ihr bei 50 im 4. oder 5. Gang?
Welchen Drehzahlbereich habt ihr bei 50 im 4. oder 5. Gang?
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Re: Ruckeln R1200R
Muss noch ergänzen, dass ich eine 1150er fahre und da ist es genauso, wie Werner das bestätigt. Wäre trotzdem schön gewesen, wenn du meine Frage zu deinem Vorgängermotorrad beantwortet hättest. Hört sich wie ein Widerspruch an, aber beim Boxer, der ja etwas grob zur Sache geht, muss man ein Feinmotoriger sein. 
Wer fährt mit 50 Km/h durch die Stadt?
Ist nicht ganz ernst gemeint, ich nur in der Nähe von Radarmessungen, sonst stehen da immer etwas über 60 Km/h auf der Uhr.

Wer fährt mit 50 Km/h durch die Stadt?

- gacman
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Februar 2005, 20:07
Re: Ruckeln R1200R
hatte vorher eine xjr 1300 und muß mich wohl umstellen aber sonst macht das ding wirklich spaß
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Ruckeln R1200R
Moin,
das Ruckeln ist bei der R1200R nicht normal und hat nichts mit Baujahr, KM-Stand und/oder Scheckheftgepflegt zu tun. Kenne ich von keiner 12er und ich habe einige gefahren. Selbst im fünften Gang (ob das Sinn macht?) ist es möglich durch die Stadt zu gleiten. Etwas Gefühl in der rechten Hand gehört dann natürlich dazu.
Lass den Motor beim
prüfen, insbesondere die Zündkerzen und Zündspulen.
Zusätzlich würde ich an deiner Stelle einen Vorführer testen, ob dieser - bei deiner Fahrweise - die gleichen Sympthome aufweist.
das Ruckeln ist bei der R1200R nicht normal und hat nichts mit Baujahr, KM-Stand und/oder Scheckheftgepflegt zu tun. Kenne ich von keiner 12er und ich habe einige gefahren. Selbst im fünften Gang (ob das Sinn macht?) ist es möglich durch die Stadt zu gleiten. Etwas Gefühl in der rechten Hand gehört dann natürlich dazu.
Lass den Motor beim

Zusätzlich würde ich an deiner Stelle einen Vorführer testen, ob dieser - bei deiner Fahrweise - die gleichen Sympthome aufweist.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- smeller001
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Juni 2009, 08:47
- Mopped(s): R1100GS, R 1150GSA
- Wohnort: Nähe von Köln
Re: Ruckeln R1200R
Also meine 12er R ruckelt überhaupt nicht. Wenn ich dagegen mit meiner 94er 11er GS fahre, merke ich trotz synchronisierter Drosselklappen bei ca. 2600 U/min erhebliches Ruckeln. 

Gruß Stefan (BM)
PS: Wer später bremst, fährt länger schnell.
PS: Wer später bremst, fährt länger schnell.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Ruckeln R1200R
Also bei 50km/h im 4.Gang sind das glaub knapp über 2000U/min. Bin mir aber nicht 100%ig sicher.Werner hat geschrieben:Welchen Drehzahlbereich habt ihr bei 50 im 4. oder 5. Gang?
Christian grüßt den Rest der Welt
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Ruckeln R1200R
Ich,inner 30er ZoneNordmann hat geschrieben:Wer fährt mit 50 Km/h durch die Stadt?

Naja, da die beschriebenen Eigenschaften nicht gerade "Lebensbedrohlich" sind, werd ich erst bei der nächsten Inspektion (in ca 3000km) meinen

Christian grüßt den Rest der Welt
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Ruckeln R1200R
Hi Manfred
wenn die R ruckelt, dann ist sie meistens nicht mehr optimal eingestellt. Seit dem letzten Update hängt sie auch sanft am Gas (einigen Fahrer ist sie mittlerweile zu sanft, da der Bums etwas fehlt
)
gruss
Robi
wenn die R ruckelt, dann ist sie meistens nicht mehr optimal eingestellt. Seit dem letzten Update hängt sie auch sanft am Gas (einigen Fahrer ist sie mittlerweile zu sanft, da der Bums etwas fehlt

gruss
Robi
- henry_19
- Beiträge: 7
- Registriert: 31. August 2009, 15:11
- Mopped(s): BMW R1200R Bj. 09/2009
- Wohnort: München
Re: Ruckeln R1200R
Hi Manfred
kann nur bestätigen was Robi schreibt. Meine R1200R ist BJ 2009 und hat knapp 4.000 km und da ruckelt nichts, in keiner Fahrsituation ! Lass sie mal beim Freundlichen überprüfen
Gruss
Henry
kann nur bestätigen was Robi schreibt. Meine R1200R ist BJ 2009 und hat knapp 4.000 km und da ruckelt nichts, in keiner Fahrsituation ! Lass sie mal beim Freundlichen überprüfen

Gruss
Henry
- Octalus
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. Mai 2008, 23:54
- Mopped(s): BMW R1200R LC
- Wohnort: Westerstede
Re: Ruckeln R1200R
Hallo,
auch bei mir ruckelt nix. Was ich allerdings auch gemerkt habe ist, dass man mit der Gashand etwas sensibler umgehen muss. Ich bin auch voher einen Reihenvierzylinder gefahren (Yamaha Fazer) und das ist schon ein Unterschied. Der Boxer hat mächtig Drehmoment und reagiert anders. Einfach besser ...
Gruß
Micha
auch bei mir ruckelt nix. Was ich allerdings auch gemerkt habe ist, dass man mit der Gashand etwas sensibler umgehen muss. Ich bin auch voher einen Reihenvierzylinder gefahren (Yamaha Fazer) und das ist schon ein Unterschied. Der Boxer hat mächtig Drehmoment und reagiert anders. Einfach besser ...
Gruß
Micha
Re: Ruckeln R1200R
Das ist das was ich meinte. Denn, ich bringe denn optimalst eingestellten Boxer zum KFR "Konstantfahrruckeln", wenn ich unsensibel mit dem Gas umgehe.Octalus hat geschrieben:Hallo,
auch bei mir ruckelt nix. Was ich allerdings auch gemerkt habe ist, dass man mit der Gashand etwas sensibler umgehen muss. Ich bin auch voher einen Reihenvierzylinder gefahren (Yamaha Fazer) und das ist schon ein Unterschied. Der Boxer hat mächtig Drehmoment und reagiert anders. Einfach besser ...
Gruß
Micha


Und gacman fährt erst eine Woche den Boxer, da darf man schon einmal in diese Richtung denken und muss ihn nicht gleich in die teure Werkstatt schicken.
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Ruckeln R1200R
Moin,
KFR ist wieder ein anderes Thema. Tritt bei den "Altmodellen" auf wenn der Gasgriff konstant ruhig bei einer bestimmten Drehzahl gehalten wird. Auch das kennen die 12er - wenn sie in Ordnung sind - nicht.
Der Kardan macht den Hauptunterschied (12er), nicht der Motor.
...dann lieber die Werkstatt fragen als sich hier noch mehr von Nicht-12er-Fahrern/Kennern verunsichern zu lassen.
KFR ist wieder ein anderes Thema. Tritt bei den "Altmodellen" auf wenn der Gasgriff konstant ruhig bei einer bestimmten Drehzahl gehalten wird. Auch das kennen die 12er - wenn sie in Ordnung sind - nicht.
Der Kardan macht den Hauptunterschied (12er), nicht der Motor.
...dann lieber die Werkstatt fragen als sich hier noch mehr von Nicht-12er-Fahrern/Kennern verunsichern zu lassen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Re: Ruckeln R1200R
Deshalb das KFR in Anführungsstrichen. Wenn dir RFW rucklige Fahrweise lieber ist, dann nennen wir es so. 

- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Ruckeln R1200R
...wenn du dann noch dazuschreibst, dass dies von dir bezeichnete "Ruckeln" (fast) nichts mit dem Motor sondern in erster Linie mit dem Kardan(spiel) zu tun hat, ist es in Ordnung. 

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Ruckeln R1200R
Hat also die 12 R auch Verwunderungpotential beim BMW Neuling, weil wir es letztens schon mal davon gehabt haben dachte ich das sei der 1150 R vorenthalten.
GS 2015
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Oktober 2006, 20:34
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: augsburg/bayern
Re: Ruckeln R1200R
hi
verwunderungpotential haben viele zweizylinder
manche lernen damit umzugehen manche nicht und die verwundern sich dann.
gruß
willi
verwunderungpotential haben viele zweizylinder
manche lernen damit umzugehen manche nicht und die verwundern sich dann.
gruß
willi
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Ruckeln R1200R
Ein Ruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten, so wie hier beschrieben, kenne ich auch von meiner R1200S nicht. Ich kann ab ca. 2500 u/min dahingleiten, schaue aber trotzdem, daß der Drehzahlmesser so mindestens 3000 anzeigt, da sie dann merklich sanfter läuft und besser durchstartet. Fühlt sich dann irgendwie gesünder an, muss aber nicht sein.
Ich tippe mal auf folgendes:
a) Synchronisierung schlecht gemacht
b) Möglicherweise irgendwelche Modifikationen wie Luftfilter, Auspuff, Steuergerät etc.?
Ich tippe mal auf folgendes:
a) Synchronisierung schlecht gemacht
b) Möglicherweise irgendwelche Modifikationen wie Luftfilter, Auspuff, Steuergerät etc.?