lenkergriffe tauschen
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
lenkergriffe tauschen
hallo,
meine lenkergriffe sind abgenutzt. da die mit heizleiter nicht gerade ein sonderangebot sind will ich die gummis von den unbeheizzen kaufen und montieren. einer aus dem forum hat das schon mit einer r1150rt gemacht.
die frage ist: sind die maßlich gleich? Durchmessermässig meine ich. die "heizfolie" hat ja nur ein paar zentelmm.
meine lenkergriffe sind abgenutzt. da die mit heizleiter nicht gerade ein sonderangebot sind will ich die gummis von den unbeheizzen kaufen und montieren. einer aus dem forum hat das schon mit einer r1150rt gemacht.
die frage ist: sind die maßlich gleich? Durchmessermässig meine ich. die "heizfolie" hat ja nur ein paar zentelmm.
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: lenkergriffe tauschen



- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: lenkergriffe tauschen

Ich ging dann kein Risiko ein und orderte einen Koplettsatz

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
Re: lenkergriffe tauschen
hallo helmi,
da hab ich mich wohl mistverständlich
ausgedrückt.
ich meinte natürlich ob die durchmesser der griffe mit+ohne heizung der 12er gleich sind.
da hab ich mich wohl mistverständlich

ich meinte natürlich ob die durchmesser der griffe mit+ohne heizung der 12er gleich sind.
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: lenkergriffe tauschen
Ich wollte das Risiko letztes Jahr nicht eigehen, so kaufte ich mir neutrale Gummiteile für zöllige Lenker und die passten super drauf.
Der Griff fühlt sich ein wenig dicker an als das Original, tut aber meinen Pranken nur gut.
Alte Gummis abmachen: einen kleinen Schraubendreher vorsichtig unterschieben (Heizdrähte!) und genau auf dem so entstandenen Wulst mit dem Cuttermesser schneiden.
Der Griff fühlt sich ein wenig dicker an als das Original, tut aber meinen Pranken nur gut.
Alte Gummis abmachen: einen kleinen Schraubendreher vorsichtig unterschieben (Heizdrähte!) und genau auf dem so entstandenen Wulst mit dem Cuttermesser schneiden.
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: lenkergriffe tauschen
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: lenkergriffe tauschen
Komisch. Meine GT hat keine Lenkerendgewichte. Beschreibung mag ja stimmern, ist aber nicht für mein Moped. Das macht mich misstrauisch. Und für Original-Gummis fahre ich 150km hin und zurück. Die Anderen, bei denen ich weiß, dass sie passen (und so neutral sind, dass keiner den Unterschied sieht <Zusatz für BMW-Fetischisten>) kriege ich um die Ecke. Noch Frägen?
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
Re: lenkergriffe tauschen
hallo,
ich habs ja gesehen
und gleich die neuen gummis bestellt. ich hab schon lenkerendgewichte an meinem lenker. die löcher kann man ja nachträglich anbringen.
ich habs ja gesehen

gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: lenkergriffe tauschen


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: lenkergriffe tauschen
Meine hat,
weil der SB-Lenker für Griffheizung ohne Gewichte grauslig aussieht.
weil der SB-Lenker für Griffheizung ohne Gewichte grauslig aussieht.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. November 2002, 11:00
- Wohnort: CH - 1700 Fribourg
Re: lenkergriffe tauschen
Hallo,
mein linker Griff ist am sterben. Habe die ganze Geschichte mit den Griffen mit/ohne Heizung gelesen. Sehr interessant.
Habe eine Frage: warum dies:
Habe anscheinend etwas nicht mitbekommen.
Danke
Jean
mein linker Griff ist am sterben. Habe die ganze Geschichte mit den Griffen mit/ohne Heizung gelesen. Sehr interessant.
Habe eine Frage: warum dies:
Warum wird hier nur von linken Griffgummis gesprochen?Meiner Meinung nach würde zweimal das linke Griffgummi reichen
Habe anscheinend etwas nicht mitbekommen.
Danke
Jean
Seit Januar 2010: K1200RS; 130PS; B_jahr 2002; Kauf mit 14,3 tkm, VIN ZG 232 23, heute 50 Tkm.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
Vorher: Yamaha XT125; Yamaha XT600Z Ténéré; Honda Transalp 600; BMW K1200RS.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: lenkergriffe tauschen
Ich hab keine Ahnung, da die Beschreibung nicht von mir stammt. 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20. Oktober 2003, 18:51
- Wohnort: Berlin
Re: lenkergriffe tauschen
Hallo!
''Meiner Meinung nach würde zweimal das linke Griffgummi reichen da man ja nur die Gummis braucht. Der Unterschied liegt in den Plastikrohren.''
Es geht um das Plastikrohr.
Links ohne Rohr, rechts mit Rohr, deshalb teurer.
Das Rohr wird aber nicht gebraucht.
Grüße aus Berlin
Tom
''Meiner Meinung nach würde zweimal das linke Griffgummi reichen da man ja nur die Gummis braucht. Der Unterschied liegt in den Plastikrohren.''
Es geht um das Plastikrohr.
Links ohne Rohr, rechts mit Rohr, deshalb teurer.
Das Rohr wird aber nicht gebraucht.
Grüße aus Berlin
Tom
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: lenkergriffe tauschen
Andersrum wird ein Schuh draus. Links mit Rohr. Dadurch ist der linke Gummi nach Entfernen des Rohres so weit, dass er auf die Heizhülse passen soll.
(Rechts wäre ohne Rohr, da das Rohr der Gasdrehgriff ist)
(Rechts wäre ohne Rohr, da das Rohr der Gasdrehgriff ist)
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
Re: lenkergriffe tauschen
hallo,
also beide griffe haben ein rohr. der unterschied zwischen rechts und links besteht nicht nur aus den verschiedenen seiten
.
nein
1. der li. griff hat im rohr zwei löcher, damit er mit dem lenker verschraubt werden kann. der rechte natürlich halterungen fürs gasseil.
gut, das ist ja eigentlich egal, da nur die gummis ansich gebraucht werden.
doch
2. hat der linke griff am "dicken ende" also die seite wo an die griffeinheit ansteht 3 nasen, die am kunstoffrohr eingreifen. diese nasen hat der rechte gummi nicht. so könnte es nicht passen
leider kostet der rechte auch um ca 5 euro mehr. insgesammt 48 teuro.
zeitaufwand ca ne stunde. und beim aufschneiden der gummis aufpassen, die sind sehr weich und mit ein bischen druck ist man durch den gummi durch.
achja, das design der gummis hat sich vom rippenheizkörper zum flachheizkörper verändert.
also beide griffe haben ein rohr. der unterschied zwischen rechts und links besteht nicht nur aus den verschiedenen seiten

nein
1. der li. griff hat im rohr zwei löcher, damit er mit dem lenker verschraubt werden kann. der rechte natürlich halterungen fürs gasseil.
gut, das ist ja eigentlich egal, da nur die gummis ansich gebraucht werden.
doch
2. hat der linke griff am "dicken ende" also die seite wo an die griffeinheit ansteht 3 nasen, die am kunstoffrohr eingreifen. diese nasen hat der rechte gummi nicht. so könnte es nicht passen
leider kostet der rechte auch um ca 5 euro mehr. insgesammt 48 teuro.
zeitaufwand ca ne stunde. und beim aufschneiden der gummis aufpassen, die sind sehr weich und mit ein bischen druck ist man durch den gummi durch.
achja, das design der gummis hat sich vom rippenheizkörper zum flachheizkörper verändert.
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
- stefan_ntr
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: lenkergriffe tauschen
Herbinator(auch Bastelwastel genannt) glaubst du bis Samstag Mittag mit basteln fertig zu sein? Falls ja könnten wir eine Probefahrt unternehmen. Habe auch gerade mit den letzten Schönheitsreparaturen abgeschlossen.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
Re: lenkergriffe tauschen
hallo stefan-ntr,der k12er ausquetscher,
können möchte ich schön blos dürfen kann ich nicht
darf bis 1200 arbeiten
können möchte ich schön blos dürfen kann ich nicht

darf bis 1200 arbeiten

gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555