Probleme mit dem Gaszug

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Probleme mit dem Gaszug

#1 Beitrag von Joerg_BLK »

Hallo Leute,

ich habe da ein Problem mit meinem Gaszug/Drosselklappenpoti/??.

Nach dem Wechsel der Kupplung (siehe anderer Thread) letzten Herbst lief der Motor im kalten Zustand fast nicht, man musste immer mit dem Gas spielen, damit er nicht ausging - bis er etwas warm wurde. Bei Betriebstemperatur lief er dann mit 1200 U/min. Ein Auslesen der Daten beim BMW-Händler ergab, dass das Drosselklappen-Poti nicht bis zum Anschlag aufgedreht werden konnte.

Letzte Woche war ich beim Händler, bei dem ich die LT gekauft hatte. Der Mechaniker hat - wenn ich das richtig gesehen habe - an der Einstellschraube der Spannhülse am Seilzug der Fahrgeschwindigkeitsregelung (gut wenn man das Handbuch neben sich liegen hat :D ) gedreht. Ob er sonst noch wo dran gedreht hat, weiß ich nicht.

Auf jeden Fall läuft der Motor jetzt gleich auf richtiger Drehzahl und auch später auf 950 U/min. Da irgendwie noch zu viel Spiel am Gasgriff war, hat er dort dann auch noch ein wenig dran rumgestellt.

Leider habe ich jetzt festgestellt, dass irgendwie mein Gasgriff zu klein geworden ist :) . Ich habe das Gefühl, dass immer noch zu viel Spiel vorhanden ist, ich auf der anderen Seite aber nicht mehr richtig aufdrehen kann. Bei 170 km/h ist dann auch Schluss (und dabei vibriert meine bei ca. 5000 U/min = 180 km/h so schön :roll:).

Habe heute versucht, den Gaszug neu einzustellen, habe aber schon ein einfaches Verständnisproblem:

Spiel am Gasöffnerzug auf 3-4 mm verringern.

Was genau ist jetzt mit Spiel gemeint? Spontan verstehe ich darunter, dass ich etwas bewege (Gasgriff), ohne dass sich was tut. Das passt hier aber nicht.

Vielleicht kann mir hier mal jemand auf die Sprünge helfen.

Viele österliche Grüße

Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Gaszug

#2 Beitrag von herden »

Hallo Jörg,

vielleicht hilft Dir das hier weiter: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

anschließend solltest Du die Einstellung des Tempomaten auch noch überprüfen:

http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT

mfg harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Probleme mit dem Gaszug

#3 Beitrag von Joerg_BLK »

Hallo Harald,

Tempomat funktioniert. Möglicherweise sind die Seilzüge verschlissen, allerdings lief die LT vor dem Dranrumdrehen eigentlich ganz gut.

Noch mal kurz auf mein Verständnisproblem mit dem Spiel eingegangen. Anscheinend ist mit dem Spiel einfach die Entfernung zwischen Schraube und Versteller gemeint:
DSC08035_.JPG
So zumindestens im Werkstattbuch bei der Einstellung Seilzug Fahrgeschwindigkeitsregelung angezeigt.

Nicht wirklich deutlich allerdings beim Gasgriff:
DSC08034_.JPG
Hier lässt sich das nicht wirklich erkennen. Deshalb meine konkrete Frage an die Kenner hier im Forum: Wie genau sind denn nun die Einstellwerte zu interpretieren:
DSC08031_.JPG
Gasöffnerzug (rot) zwischen 2 und 4?
Gasschließerzug (grün) zwischen B und D?

Viele Grüße

Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
p.rauch

Re: Probleme mit dem Gaszug

#4 Beitrag von p.rauch »

Spiel am Gaszug beteutet, daß der Zug diese Strecke zurüklegen kann ohne daß etwas bewegt wird. Bei 3mm Spiel kannst Du die Bowdenzughülle 3mm aus ihrer Auflage in der Einstellschraube herausziehen ohne daß Du einen nennenswerten Wiederstand spürst.

Und wenn das Auslesen des Fehlerspeichers ergibt, daß der Drosselklappenpodi nicht voll angesteuert wird, dann hat der Mechaniker eigentlich nichts an den Gaszügen verloren, sondern sollte den Podi an der Einstellung so verdrehen, daß er richtig angesteuert wird.

Du solltest mit Deinem :D noch mal über diese "Reparatur" reden und lass Dir nicht erzählen, daß zum Einstellen des Podis die Drosselklappenleiste ausgebaut werden muß. Das steht zwar so im Werkstatthandbuch, aber wenn ich das in meiner Garage ohne Ausbau hinbekomme, sollte es in einer Werkstatt wohl erst recht gehen.

Die Ganze Zugeinstellerei bringt Dich nicht weiter, wenn der Drosselklappenpodi nicht die richtigen Werte bringt.
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Probleme mit dem Gaszug

#5 Beitrag von Joerg_BLK »

Hallo Peter (und Jutta, wobei ich aber stark vermute, dass eher Peter geschrieben hat :) ),

das mit dem Spiel verstehe ich ja eigentlich genau so. Wenn ich an der Hülle ziehe und diese 3 mm rausziehen kann, dann habe ich ein Spiel von 3 mm im Zug. Um dieses Spiel aber auf 1 mm zu verkleinern, muss ich dann die Schraube weiter rausdrehen, so dass sich die Strecke 2-4 im obigen Bild vergrößert...

Das bedeutet dann wohl, dass ich wie folgt vorgehen muss:

Spiel bei kaltem Motor an beiden Seilzügen zum Gasdrehgriff auf 4 ... 5 mm voreinstellen.
Bedeutet: Schrauben soweit reindrehen (Strecke 2-4 wird kleiner), bis ich die Hülse 4-5 mm rausziehen kann.
Motor auf Betriebstemperatur warm laufen lassen; Lüfter am Kühler läuft an.
Spiel am Gasöffnerzug auf 3 ... 4 mm verringern.
Bedeutet: Schraube rausdrehen...

usw.


Da die Werkstatt, die die Reparaturen gemacht hat, eigentlich 'ne Yamaha-Werkstatt ist, scheint es mir nicht wirklich sinnvoll, die Einstellung des Potis dort machen zu lassen.

Wenn Du sagst, dass Du das in Deiner Garage gemacht hast, was ist denn da zu tun? Nach Handbuch braucht es doch ein Diagnosegerät?

Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
p.rauch

Re: Probleme mit dem Gaszug

#6 Beitrag von p.rauch »

Dieter hat da mal die Daten reingeschrieben wie man den Podi mit einem Multimeter per Ohmmessung einstellen kann.

Hallo Dieter steht das in der Wiki?

Dann mußt Du nur mit abgekröpften Fingern den Podi lösen, der hat zwei Schrauben in Langlöchern, und auf die richtigen Werte einstellen. Davor unbedingt das Gaszugspiel,wie von Dir beschrieben, auch vom Tempomaten, wieder auf die richtigen Werte bringen.
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Probleme mit dem Gaszug

#7 Beitrag von Joerg_BLK »

Hab's gefunden:
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... appenpoti)

Aber einstellen kann ich daran doch nichts? Nur messen, ob er in Ordnung ist.

Wenn er laut Diagnose nicht bis zum vollen Wert aufgedreht wird, dann bedeutet das aber doch, dass der Gaszug die Drosselklappe nicht richtig öffnet oder die Anschlagschraube für die Drosselklappe verstellt ist (Versieglung gelöst) oder die Drosselklappenmechanik deformiert ist (das sind die zwei Punkte, die auf dem Bildschirmausdruck des Diagnoseprogramms als nächste Schritte angezeigt wurden) oder oder oder...

Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
p.rauch

Re: Probleme mit dem Gaszug

#8 Beitrag von p.rauch »

Eigentlich ganz einfach,
1. Gaszugspiel einstellen
2. Am Gasgriff Vollgas geben, an der Drosselklappenleiste prüfen ob die Klappen voll offen sind (ca. 1/4 Umdrehung der Welle) mit der Hand prüfen ob sich die Welle weiterdrehen lässt (evtl. Anschlagschraube einstellen)
3. Podiwerte prüfen - einstellen (durch verdrehen des Podis)
4. LT sollte wieder laufen eventuell noch die Drosselklappen synchroniesieren (lassen)
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Probleme mit dem Gaszug

#9 Beitrag von Joerg_BLK »

Da war ich doch extra mal bei BMW vorbeigefahren und der Meister hat sich meinen Gasgriff mal angeschaut. Hat dann den Gasöffnerzug (übrigens im obigen Bild der grün beschriftete Zug, nicht der rote - ist auch im Werkstattbuch falsch bezeichnet) ganz weit rausgedreht und hatte dann immer noch über 1 cm Spiel.

Sein Vorschlag: Einstellung bei BMW 300 Euro, vielleicht gleich Züge wechseln - 400 Euro.

Heute habe ich mal die Seite freigemacht und siehe da, der Gaszug war am Motor ausgehängt :D. Jetzt geht sie wieder - Gott sei Dank.

Dass der Meister nicht auf die Idee gekommen ist, gibt mir echt zu denken :!:

Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Gaszug

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Joerg_BLK hat geschrieben:und siehe da, der Gaszug war am Motor ausgehängt :D. Jetzt geht sie wieder - Gott sei Dank.

Dass der Meister nicht auf die Idee gekommen ist, gibt mir echt zu denken :!:
Das stand nicht im Diagnosegerät ist somit unmöglich. :evil: :evil:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten