30 000er Inspektion

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
R-HARRY

30 000er Inspektion

#1 Beitrag von R-HARRY »

Hallo! Bringe meine Dicke nächste Woche zum :D zwecks 30 000 Inspektion. Meine letzter Werkstatt Besuch war bei der 20 000er,war allerdings im Februar 2008.Nun meine Frage: wird dann automatisch auch der Jahresservice mitgemacht ? Theoretisch nennt sich daß dann Pflegedienst mit Jahresinspektion,oder? Bedeutet daß das ich alle Flüssigkeiten wechseln soll,einschließlich Kupplung und Kühlflüssigkeit?

Gruß Harry :wink:
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: 30 000er Inspektion

#2 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

jahresservice sollte - wie der name schon sagt - einmal im jahr durchgeführt werden. bremsflüssigkeit steuerkreis + regelkreis beim ABS, Kupplung glaube auch aber kühlflüssigkeit? k.A., hab' auch grad' mein serviceheft nicht zur hand, irgendwas davon wurde auch auf 2-jahres-intervall gesetzt. da du aber 2008 zuletzt dort warst, werden sie dich eh' darauf hinweisen - und so viel mehr wie die 30'er kost' der jahresservice dann auch nicht mehr... ;)

gruß, björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4112
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: 30 000er Inspektion

#3 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Harry,
bei 30 TKM ist sie gerade noch nicht eingefahren. Die ungraden Inspektionen sind i.d.R nur Motor-Oelwechsel und mal durchschaun. Kannn man auch selber machen, wenn keine Garantie mehr. Wenn allerdings seit 2 Jahren nichts mehr gemacht, sollte man schon die Bremsflüßigkeit wechseln lassen. Kupplungs/ Kühlwasser-Flüßigkeiten sind normalerweise alle vier Jahre dran.
Von diesen Sachen abgesehen, sind die geraden (20/40/60etc.) Inspektionen sicher eher zu beachten, da dann noch Getriebe und Endantrieb, bzw. in vielen Fällen auch Bremsbeläge etc. hinzukommen. Die Wartungspläne kannst Du auch hier im Forum finden.
Bei meiner alten Dame werden halt nur noch regelmäßig die diversen Oele und Bremsflüßigkeit gewechselt. Zündkerzen/Lufi sind meist auch für die doppelte Laufzeit gut. Steuerkettenspanner habe ich bei 80tkm wechseln lassen, sah aber fast wie neu aus. Bremsscheiben vorne bei ca.110TKM, hinten noch original. Bremsbeläge nach Bedarf(CBL) ca. alle 35TKM.

Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Antworten